Das Ur-Alfa Motoren Duell
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Das Ur-Alfa Motoren Duell
jetzt gehts um die Wurst..... mich nimmt wunder welcher Alfa Motor hat es Euch besonders angetan...... klar alle haben ihre Reize (schildert hier Eure Erlebnisse und Meinungen) aber welcher ist für EUCH PERSÖNLICH der Reizvollste aller Alfa Motoren.
Ich nehme jetzt bewusst nur die älteren Alfa Motoren. Über die neuen kann man zuwenig sagen (nicht alle haben schon intensive Erfahrungen damit gemacht), und ich will auch nicht dass dieser Thread wieder einem weiteren Alfa Milano vs Alfa Torino Duell endet.
Ich nehme jetzt bewusst nur die älteren Alfa Motoren. Über die neuen kann man zuwenig sagen (nicht alle haben schon intensive Erfahrungen damit gemacht), und ich will auch nicht dass dieser Thread wieder einem weiteren Alfa Milano vs Alfa Torino Duell endet.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: Das Ur-Alfa Motoren Duell
für mich ist es ganz klar der Reihenvierzylinder. Für mich einer der robustesten Motoren, extrem günstig im Unterhalt und eine Laufkultur wie eine Mischung aus dem Supersprinter Bolk und Bodybuilder Arnold Schwarzenegger. Der Motor hat einfach überall Dampf, ist drehfreudig und der Ton lässt einem einfach die Kniescheiben schlottern. Für mich macht der Motor das Rennen da dieser Motor im Grunde seit den späten 50er bis in die frühen 90er (JA SOGAR IM 164ER KAM DER NOCH QUER EINGEBAUT ZUM EINSATZ) beinahe unvrdändert verbaut worden ist.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Carabo
- Beiträge: 306
- Registriert: 11 Jul 2008, 14:09
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
75 T.Spark
Alfetta 2000
--------------------------------
www.transaxleforum.com - Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Das Ur-Alfa Motoren Duell
Da pflichte ich dir voll und ganz bei! Einen Vergaser 4-Zylinder hatt ich zwar selber noch nicht, aber kenn ihn gut von den Alfetten meines Vaters.
Die Laufkultur ist hervorragend, der Sound sowieso unübertrefflich, robust wie sau und leicht zu revidieren!
In seiner letzten Ausbaustufe, dem TS, liebe ich ihn. Schon ab 1.000 U/min. brüllt er los und klingt immer geiler je weiter man ihn hochdreht. Geht wie die Sau und ist dazu noch sparsam.
Ich hab ja zum direkten Vergleich einen 3-Liter V6 im 75. Auch wenn er besser geht begeistert er mich nicht so wie der TS.
Schöne Grüße
Stefan
Die Laufkultur ist hervorragend, der Sound sowieso unübertrefflich, robust wie sau und leicht zu revidieren!
In seiner letzten Ausbaustufe, dem TS, liebe ich ihn. Schon ab 1.000 U/min. brüllt er los und klingt immer geiler je weiter man ihn hochdreht. Geht wie die Sau und ist dazu noch sparsam.
Ich hab ja zum direkten Vergleich einen 3-Liter V6 im 75. Auch wenn er besser geht begeistert er mich nicht so wie der TS.
Schöne Grüße
Stefan
ServuStefan
--------------------
www.transaxleforum.com
--------------------
75 T.Spark
75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
Alfetta 2000
--------------------
--------------------
www.transaxleforum.com
--------------------
75 T.Spark
75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
Alfetta 2000
--------------------
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: Das Ur-Alfa Motoren Duell
und viel besser geht er nicht mal, das ist ja noch das verrückte 

keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: Das Ur-Alfa Motoren Duell
was meinen andere Wähler dazu??? Keiner Erfahrungsbereicht, Gründe oder Vergleiche? Ist niemand für den Boxer? Der Boxer ist so ein tolles Motörchen.... in Kombination mit den leichten Alfasuds bzw. 33er machten die extrem Laune.. vor allem als 16V ie wie ich finde. Eine geilere Drehzahlorgie (orgel wäre dafür noch untertrieben) bringt kaumt etwas ausser ein paar Japsen Plastikbomber (diese abr mit hässlichem Staubsaugersound).... der Ton... nicht mehr von dieser Welt. Schade gabs den Motor nie als 2.0..... aber auch mit dem 1.7 16V ist man eigentlich allen Autos bis 160 PS (inklusive Clio Williams mit 2.0 16V Rennsport
Motor) locker um die Ohren gefahren. Auch für den Hondo Civic VTEC reichte es.... 325er BMW fuhr ab 180 vorbei... bis 120 km hatte mans sogar fast zwei Wagenlänge Bonus.


keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
-
- Beiträge: 2481
- Registriert: 21 Mai 2007, 22:56
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 155 2.5 v6 --RIP--
Alfa 156 2.5 v6 24v - Wohnort: Deutschland-Nähe Köln
- Kontaktdaten:
- Carabo
- Beiträge: 306
- Registriert: 11 Jul 2008, 14:09
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
75 T.Spark
Alfetta 2000
--------------------------------
www.transaxleforum.com - Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Das Ur-Alfa Motoren Duell
Den Boxer mag ich auch. Fährt sich super. Er dreht und dreht und dreht...............Chrigi hat geschrieben:Der Boxer ist so ein tolles Motörchen.... in Kombination mit den leichten Alfasuds bzw. 33er machten die extrem Laune.. vor allem als 16V ie wie ich finde. Eine geilere Drehzahlorgie (orgel wäre dafür noch untertrieben) bringt kaumt etwas ausser ein paar Japsen Plastikbomber (diese abr mit hässlichem Staubsaugersound).... der Ton... nicht mehr von dieser Welt. Schade gabs den Motor nie als 2.0..... aber auch mit dem 1.7 16V ist man eigentlich allen Autos bis 160 PS (inklusive Clio Williams mit 2.0 16V Rennsport![]()
Motor) locker um die Ohren gefahren. Auch für den Hondo Civic VTEC reichte es.... 325er BMW fuhr ab 180 vorbei... bis 120 km hatte mans sogar fast zwei Wagenlänge Bonus.
Der Sound ist natürlich auch nicht schlecht mit seiner heiseren Stimme, aber halt was ganz anderes wie der Nordmotor.
Ich weiß noch gut, wie ich vor einigen Jahren mit dem 33 Permanent 4 (Gott hab ihn seelig) diesen 120er BMW vor mir hergejagt habe. Der wollt es ganz genau wissen, mit seiner niegelnagelneuen Edelkutsche. War ganz schön motiviert der Bursche, aber gegen den 16V hats doch nicht gelangt. Dabei ging der da schon gar nicht mehr besonders, wegen des sich anbahnenden Motorschadens.

Leider ist der Motor irgendwie billig gemacht. Blechölwanne, Grauguß, keine Laufbuchsen, Zahnriemen. Er ist auch anfälliger wie der Nordmotor (nach meiner Erfahrung) und nicht so schön zu revidieren.
Schöne Grüße
Stefan
ServuStefan
--------------------
www.transaxleforum.com
--------------------
75 T.Spark
75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
Alfetta 2000
--------------------
--------------------
www.transaxleforum.com
--------------------
75 T.Spark
75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
Alfetta 2000
--------------------
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: Das Ur-Alfa Motoren Duell
ja das ist richtig.. der Motor ist etwas fragil. Kolbenringe sind schnell verheitz es kann auch mal zu einem Löchlein im Kolben kommen. Meist wurden sie auch halt gequält von morgens bis abends.. und teilweise noch länger
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Re: Das Ur-Alfa Motoren Duell
Mir gefällt am besten das schöne Brummen der alten Vierzylinder. Wie viel schneller irgendein anderes Auto an der Ampel oder von 0 auf 180 ist, das ist mir total egal. Mir muss das Auto und der Motor gefallen. Wenn ich gas gebe, dann für mich und nicht um an der Ampel gewinnen zu wollen. In meinem Serie 4 Spider ist er wegen dem Kat etwas unterbunden, aber für das Auto genau richtig.
Im 164er mag ich den alten 3.0 12V, passt perfekt zu diesem Auto. Einfach bei 40 im 5. Gang Gas geben und zuhören und fühlen.
Mein Alltags-Ofen, ein 2.4 JTD, fühlt sich auf der Bahn in der Beschleunigung zwischen 140 - 200 oberscharf an. Ich weiss nicht ob dies am Chip liegt oder ob alle so gehen, aber das Ding zieht da bestialisch.
Im 164er mag ich den alten 3.0 12V, passt perfekt zu diesem Auto. Einfach bei 40 im 5. Gang Gas geben und zuhören und fühlen.
Mein Alltags-Ofen, ein 2.4 JTD, fühlt sich auf der Bahn in der Beschleunigung zwischen 140 - 200 oberscharf an. Ich weiss nicht ob dies am Chip liegt oder ob alle so gehen, aber das Ding zieht da bestialisch.
Re: Das Ur-Alfa Motoren Duell
Jungs,
es gibt nur einen Grund, warum ich als nicht in einer Alfetta GTV der Chromjahre sitze, die einiges schöner ist als eine GTV6.
Wenn ihr jemals eine GTV6 in aller Ruhe im 5. von 120 auf 170 beschleunigt oder dies im 2./3. von 30 auf 60/80 tut, womöglich mit Resonanzfläche (Tunnel), man, man, man, dann wisst ihr, was ich meine. DAS IST ES
.
Der 4-Zylinder-Alfa ist vermutlich der beste 4-Zylinder, der je gebaut worden ist, aber der Sound aus einer beschleunigenden GTV6,....da geht für mich nichts drüber. DAS ist der Sound, der mich niederknien lässt. . . und natürlich ist es bei meiner am schönsten
hihihhi 
Thomas
es gibt nur einen Grund, warum ich als nicht in einer Alfetta GTV der Chromjahre sitze, die einiges schöner ist als eine GTV6.
Wenn ihr jemals eine GTV6 in aller Ruhe im 5. von 120 auf 170 beschleunigt oder dies im 2./3. von 30 auf 60/80 tut, womöglich mit Resonanzfläche (Tunnel), man, man, man, dann wisst ihr, was ich meine. DAS IST ES

Der 4-Zylinder-Alfa ist vermutlich der beste 4-Zylinder, der je gebaut worden ist, aber der Sound aus einer beschleunigenden GTV6,....da geht für mich nichts drüber. DAS ist der Sound, der mich niederknien lässt. . . und natürlich ist es bei meiner am schönsten


Thomas
Alfa Romeo und ihre Techniker haben keine Mühe gescheut, um Ihnen ein hochwertiges Fahrzeug zur Verfügung zu stellen: ausgezeichnete Strassenlage, bequemes Fahren, sorgfältigste Ausführung aller Details (KD-Scheckheft 12/83)
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: Das Ur-Alfa Motoren Duell
einfach nur geil was ich hier lese.... kanns richtig nachfühlen... Was hattet ihr den den schon für Motoren?
Bei mir wars eigentlich schon von ziemlich allem was....
1.7 ie 16V
1.7 ie
1.8 ie Turbo
2.0 TS
2.5 QV (ohne Kat)
3.0 12V
3.0 24V
und alles hat mich zutiefst auf seine Weise erregt.. auch ein Autobahnbomber wie der 24 Sargnagel V6 ist geil... ab4500Umin drückt dir der Türsteher im Motorraum die Faust in die Fresse wenn Du vollgas gibst.. abartig. Meine Turobos hatten zwischen 250 und 350 PS.... mehr braucht man da wohl nicht mehr zu sagen... ich sage nur soviel Gadaffi war damals noch sehr sehr ruhig.. 1. weil ich Sprit kaufte wie blöd und 2. weil aus der Schweiz damals noch scharfe bombem geballert haben. .Peng Peng.....
156156:
der Diesel läuft dank zwangsbeatmung so gut.. mit chip erst recht...... er läuft wirklich gut (auch wenn ich halt nicht so Diesel freundlich bin) zu allem übel hat mich im 3.0 12V schon ein 2.4 TD von Alfa versenkt. War gar nicht mein bester Tag dort
Bei mir wars eigentlich schon von ziemlich allem was....
1.7 ie 16V
1.7 ie
1.8 ie Turbo
2.0 TS
2.5 QV (ohne Kat)
3.0 12V
3.0 24V
und alles hat mich zutiefst auf seine Weise erregt.. auch ein Autobahnbomber wie der 24 Sargnagel V6 ist geil... ab4500Umin drückt dir der Türsteher im Motorraum die Faust in die Fresse wenn Du vollgas gibst.. abartig. Meine Turobos hatten zwischen 250 und 350 PS.... mehr braucht man da wohl nicht mehr zu sagen... ich sage nur soviel Gadaffi war damals noch sehr sehr ruhig.. 1. weil ich Sprit kaufte wie blöd und 2. weil aus der Schweiz damals noch scharfe bombem geballert haben. .Peng Peng.....
156156:
der Diesel läuft dank zwangsbeatmung so gut.. mit chip erst recht...... er läuft wirklich gut (auch wenn ich halt nicht so Diesel freundlich bin) zu allem übel hat mich im 3.0 12V schon ein 2.4 TD von Alfa versenkt. War gar nicht mein bester Tag dort

keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: Das Ur-Alfa Motoren Duell
PS: zum Thema Alfa 4Zyli.... man bedenke die zwei oben liegenden Nockenwellen (bereits ende der 50er Jahre)..... DAS HATTEN DIE JAPANER IN DEN 80ER (ALSO 30 JAHRE SPÄTER!!!) ALS DAS DING DER DINGE MOTORDINGE VERKAUFT... Twin Cam wurde das bedenlischt.... auch ein Urahne des Vtec war schon im Twin Spark drin. Also absolute hochtenologische Rennsporttechnik....... und das ist jetzt nicht ironisch sondern voll im ernst gemeint. Krass wenn man denkt wir reden hier von den damals so verpöhnten Alfas.
Nicht vergessen: Hier gibts Porno
http://forum.gruppo-veloce.ch/viewtopic ... te+Motoren
Nicht vergessen: Hier gibts Porno
http://forum.gruppo-veloce.ch/viewtopic ... te+Motoren
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Petzi
- Beiträge: 4518
- Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro
Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super - Wohnort: Zürich Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Das Ur-Alfa Motoren Duell
Was du auch noch vergessen hast, der 2.5 Liter V6 Vergaser aus dem Sei



Alfa Romeo Sport through Design
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast