Seite 1 von 1

Hillfe, meine Rechnung macht Geräusche!!

Verfasst: 29 Mär 2009, 15:30
von unocinquesei
Hallo Alfisits.

Ich bitte die Experten unter euch um eine etwas andere Ferndiagnose: die meiner letzten Rechnung. Bei meinem 156 SW 2.0 TS mussten die Ausgleichswellenlager ersetzt werden... ich bezahlte mit MwSt. CHF 3’350.-. :cry:

Mich macht dabei ein bisschen stutzig, dass bei der Rechnung die Arbeit ohne Stundenanzahl und Stundentarif abgerechnet wird: Immerhin CHF 2'030.- +MwSt. Als Nicht-Mech habe ich natürlich keine Ahnung, wie gross der Aufwand für so ne Reparatur ist. Und so bitte ich jene von euch euch, die sich auskennen, das mal zu einzuschätzen..

Die ausgeführten Arbeiten:
- Geräusch am Motor beheben und Getriebe abdichten (Anm. Geräusch war Ausgleichswellenlager)
- Lager an Ausgleichswelle ersetzen (dafür Zahnriemen, Ausgleichsriemen, Rippenriemen, Spannrolle, Umlenkrollen aus- und einbauen, überprüfen und ersetzen.)
- Getriebe aus- und einbauen, Kupplung überprüfen, Schwungrad und Kupplung de- und montieren, Kernlochdeckel hinten de- und montieren/abdichten.
- Ausgleichswellen aus- und einbauen, Lager ersetzen, Wellenflansch abdichten
- Diverse Einstellarbeiten
- Getriebe abdichten und Getriebeöl auffüllen
- Probefahrt

Für die genannten Arbeiten wurden CHF 2030.- + MwSt. berechnet. Bei 150.-Stundenlohn wären das dann 13.5 Stunden.. Tarif müsste aber tiefer sein, da Nicht-Alfa Vertretung.. Bei 120.-: 17h...

Der Rest waren dann Teile und ZR-Kit. Klein- und Reinigungsmaterial 78.- hahaa....
Zum Waschen des Autos hats bei dem Preis dann aber nicht mehr gereicht.. aber das ist was anderes...
Scheint euch das in etwa realistisch?

Danke und Gruss unocinquesei

Re: Hillfe, meine Rechnung macht Geräusche!!

Verfasst: 29 Mär 2009, 15:38
von SARIDDU
darf man den namen der garage erfahren :?: :roll:

nicht das es eine rolle spielt .... im vergleich; ich habe für zr - judihui - komplett + hintere radlager + kerzen + flüssigkeiten + radioeinbau + vorführen + radwechsel ca 3800 bezahlt !

fazit :? .... für mich plausibel deine rechnung :?

Re: Hillfe, meine Rechnung macht Geräusche!!

Verfasst: 29 Mär 2009, 16:03
von unocinquesei
Garage kann ich dir leider nicht sagen, weil das wurde von meinem Mech weiter gegeben. Jedenfalls ein kleiner Alfa Spezialist.
Zu deiner Rechnung: 2l TS ist schon deutlich günstiger als V6, va auch beim ZR.

Muss sagen, mit der Arbeit bin ich sehr zufrieden und ich hoffe, jetzt endlich Ruhe zu haben.
Aber nach 2 Jahre Ölverlust-Trauerspiel mit ZR-Wechsel, der wahrscheinlich gar keiner war und unglaublichen Basteleien meiner Ex-Alfa Vertretung, ist mein Vertrauen halt angekratzt.
Diesen Alfa/Ferrari/Maserati/Fiat Händler könnte ich dir nennen, aber das darf ich hier ja nicht.....

Re: Hillfe, meine Rechnung macht Geräusche!!

Verfasst: 30 Mär 2009, 09:13
von centosessantaquattro
unocinquesei hat geschrieben:Hallo Alfisits.

Ich bitte die Experten unter euch um eine etwas andere Ferndiagnose: die meiner letzten Rechnung. Bei meinem 156 SW 2.0 TS mussten die Ausgleichswellenlager ersetzt werden... ich bezahlte mit MwSt. CHF 3’350.-. :cry:

Mich macht dabei ein bisschen stutzig, dass bei der Rechnung die Arbeit ohne Stundenanzahl und Stundentarif abgerechnet wird: Immerhin CHF 2'030.- +MwSt. Als Nicht-Mech habe ich natürlich keine Ahnung, wie gross der Aufwand für so ne Reparatur ist. Und so bitte ich jene von euch euch, die sich auskennen, das mal zu einzuschätzen..

Die ausgeführten Arbeiten:
- Geräusch am Motor beheben und Getriebe abdichten (Anm. Geräusch war Ausgleichswellenlager)
- Lager an Ausgleichswelle ersetzen (dafür Zahnriemen, Ausgleichsriemen, Rippenriemen, Spannrolle, Umlenkrollen aus- und einbauen, überprüfen und ersetzen.)
- Getriebe aus- und einbauen, Kupplung überprüfen, Schwungrad und Kupplung de- und montieren, Kernlochdeckel hinten de- und montieren/abdichten.
- Ausgleichswellen aus- und einbauen, Lager ersetzen, Wellenflansch abdichten
- Diverse Einstellarbeiten
- Getriebe abdichten und Getriebeöl auffüllen
- Probefahrt

Für die genannten Arbeiten wurden CHF 2030.- + MwSt. berechnet. Bei 150.-Stundenlohn wären das dann 13.5 Stunden.. Tarif müsste aber tiefer sein, da Nicht-Alfa Vertretung.. Bei 120.-: 17h...

Der Rest waren dann Teile und ZR-Kit. Klein- und Reinigungsmaterial 78.- hahaa....
Zum Waschen des Autos hats bei dem Preis dann aber nicht mehr gereicht.. aber das ist was anderes...
Scheint euch das in etwa realistisch?

Danke und Gruss unocinquesei
alles in allem scheint mir der preis anhand der ausgeführten arbeiten ok...ist schon eine wirklich grosse arbeit, und man kann schnell mal gut 2 ganze tage dran arbeiten...was die ca. 16-17 stunden rechtfertigen würden. aber solche "rechnungs-diagnosen" sind sowieso schlecht zu beurteilen...wenn du zweifel hast, dann lass dir die rechnung am besten vom garagisten selbst erklären...die meinung von leuten die keine ahnung haben was wirklich gemacht wurde und was für einen allfälligen mehraufwand an arbeit angefallen ist, kann dir unter umständen nur eine falsche meinung des ganzen geben.

wenn du unsicher bist, dann lass dir die rechnung vom garagisten erklären...aber wie gesagt, so über den daumen würde ich sagen es ist in etwa ok...

noch was zu klein-und reinigungsmaterial: da werden nicht die einzelnen kosten jedes spraystosses von bremsenreiniger oder jeder cl nitroverdünner verrechnet die aufgebraucht wurden. es ist üblich, bei jeder werkstatt, dass die klein-und reinigungsmaterial-kosten eine % der arbeit ausmachen...pauschal! darin enthalten sind dann alle mittel die verwendet wurden, um die arbeiten auszuführen. je nach arbeit ist dann dieser betrag mal höher und mal tiefer als effektiv verbraucht. aber das muss man so als mischrechnung auflisten...man kann einfach nicht jeden tropfen von irgendeinem mittel separat verrechnen. ist also ganz normal...

was ich hingegen nicht ok finde ist, dass der wagen nicht gereinigt wurde. bei einem auftrag von über CHF 3000.- gehört ganz klar eine komplette innen- und aussenreinigung dabei...gehört zum guten service, erst recht bei einem solchen auftrag!

aber wie gesagt, würde mir da nicht gross den kopf wegen der rechnung zerbrechen....3350.- ist halt schon viel geld, aber der unterhalt der autos kann durchaus zwischendurch höher sein als man sich erhofft....sind letztendlich auch nur maschinen...! hauptsache die arbeit ist gut durchgeführt worden und du deine probleme los bist...

und wie gesagt...wenn du doch noch zweifel hast, dann frag beim garagisten nach...

Re: Hillfe, meine Rechnung macht Geräusche!!

Verfasst: 30 Mär 2009, 09:37
von unocinquesei
Danke centosessantaquattro für deine Antwort....

Zufrieden bin ich ja, die Probleme scheinen nach über zwei Jahren kostspieliger Alfa Vertreter-Bastelei behoben.
Fand nur etwas seltsam, dass keine Stunden und Tarife auf der Rechnung waren.

Wenn ich den Mech fragen würde, wie sich die Kosten berechnen, fühlt der sich ziemlich sicher persönlich angegriffen und geht an die Decke.
Hatte ihm schon mal so eine Frage gestellt und dann glaubte er sofort, ich wollte den Preis drücken... Riesentheater..
Und das muss nicht mehr sein.

Re: Hillfe, meine Rechnung macht Geräusche!!

Verfasst: 30 Mär 2009, 10:12
von centosessantaquattro
gut dass die probleme weg sind...

das würde mich wiederrum sehr stören! ich finde ein guter mech sollte jederzeit bereit sein, auch die rechnung mit dem kunden durchzugehen und ihm zu erklären, wie sie zusammengesetzt ist. man kann als mech nicht verlangen, dass alle gleich gut über die mechanik und dessen aufwand bescheid wissen...somit sollte man bereit sein, das ganze ausführlich zu erklären wenn es verlangt wird.
auf dieser weise erhöht man auch das vertrauen der kunden....wenn jemand was nicht erklären will, kann man eher schnell mal glauben er würde was verbergen...

aber wie gesagt, ich finde die rechnung geht mehr oder weniger auf...

Re: Hillfe, meine Rechnung macht Geräusche!!

Verfasst: 31 Mär 2009, 02:52
von NIKI
@uno cinque sei: nebenbei: kompliment zum titel des threads.. 8) :lol:

Re: Hillfe, meine Rechnung macht Geräusche!!

Verfasst: 14 Apr 2009, 16:20
von chris75
Leider für Garagisten ist es so, dass bei einem so umfangreichen Auftrag nich jede Minute Arbeit auch richtig verrechnet werden kann. Man macht dann eine Aufstellung und berechnet das ganze im Regelfall zugunsten des Kunden.
Für die Ausgeführte Arbeit ist das realistisch. Immerhin war da eine Getriebe De- und Montage dabei. Beim Automat (kommt etwa aufs selbe raus) kostet das bei uns auch schon zwischen 700 und 1200.--! Zahnriemenwechsel ist alleine auch um die 2000.-- (bis noch mehr). Von daher ist es bald ein Kollegenpreis, auch wenn über 3000.-- für eine Reparatur immer viiiieel Geld ist.

Gruss
Chris

Re: Hillfe, meine Rechnung macht Geräusche!!

Verfasst: 14 Apr 2009, 17:28
von Domi
Ein Kostenvoranschlag ist sowieso pflicht! dann gibts im nachhinein keine bösen Überraschungen...

Wer das nicht macht, ist selber schuld... 8)

Re: Hillfe, meine Rechnung macht Geräusche!!

Verfasst: 16 Apr 2009, 13:10
von unocinquesei
Die meisten Kostenvoranschläge, die ich bis jetzt erhalten habe waren "von bis"-Beträge.
Diesmal war der Voranschlag ca. 3'000 (+300 wenn neue Kupplung).
Das war nicht nötig, trotzdem lag die Rechnung mehr als 10% über den 3'000.-.
Aber egal, die Kohle ist längst verbrannt.

Re: Hillfe, meine Rechnung macht Geräusche!!

Verfasst: 16 Apr 2009, 14:56
von centosessantaquattro
es ist wohl klar, dass man keine fixe kostenvoranschläge machen kann, vorallem nicht bei solchen grossen reparaturen.
die preise sind immer +/- ...es kann sein dass wenn man das ganze demontiert, weitere beschädigte teile zum vorschein kommen. oder es kommt vielmal vor, dass es erschwerte arbeiten durch festsitzende schrauben, beschädigte teile oder vorgemurkste anschlüsse vorkommen...alles schon erlebt. und da kann man auch schon die eine oder andere stunde verlieren.

diese vorkommnisse kann man nicht im voraus rechnen...vorallem bei autos die bereits ein paar jahren auf dem buckel haben...