Ich bitte die Experten unter euch um eine etwas andere Ferndiagnose: die meiner letzten Rechnung. Bei meinem 156 SW 2.0 TS mussten die Ausgleichswellenlager ersetzt werden... ich bezahlte mit MwSt. CHF 3’350.-.

Mich macht dabei ein bisschen stutzig, dass bei der Rechnung die Arbeit ohne Stundenanzahl und Stundentarif abgerechnet wird: Immerhin CHF 2'030.- +MwSt. Als Nicht-Mech habe ich natürlich keine Ahnung, wie gross der Aufwand für so ne Reparatur ist. Und so bitte ich jene von euch euch, die sich auskennen, das mal zu einzuschätzen..
Die ausgeführten Arbeiten:
- Geräusch am Motor beheben und Getriebe abdichten (Anm. Geräusch war Ausgleichswellenlager)
- Lager an Ausgleichswelle ersetzen (dafür Zahnriemen, Ausgleichsriemen, Rippenriemen, Spannrolle, Umlenkrollen aus- und einbauen, überprüfen und ersetzen.)
- Getriebe aus- und einbauen, Kupplung überprüfen, Schwungrad und Kupplung de- und montieren, Kernlochdeckel hinten de- und montieren/abdichten.
- Ausgleichswellen aus- und einbauen, Lager ersetzen, Wellenflansch abdichten
- Diverse Einstellarbeiten
- Getriebe abdichten und Getriebeöl auffüllen
- Probefahrt
Für die genannten Arbeiten wurden CHF 2030.- + MwSt. berechnet. Bei 150.-Stundenlohn wären das dann 13.5 Stunden.. Tarif müsste aber tiefer sein, da Nicht-Alfa Vertretung.. Bei 120.-: 17h...
Der Rest waren dann Teile und ZR-Kit. Klein- und Reinigungsmaterial 78.- hahaa....
Zum Waschen des Autos hats bei dem Preis dann aber nicht mehr gereicht.. aber das ist was anderes...
Scheint euch das in etwa realistisch?
Danke und Gruss unocinquesei