so importiert man ein auto in die schweiz
- Sebastiano
- Beiträge: 254
- Registriert: 25 Apr 2008, 00:15
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 916 3.0 V6 24v
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
so importiert man ein auto in die schweiz
ablauf:
auto bsp:
3.0 liter
1500 kg
8'000 euro
mit eg-übereinstimmungsbescheinigung
_________________________________________________________________________
vorbereitung:
-ich muss den zoll "vorwarnen" das ich heute komme und ein auto importiere
-einen anhänger oder garagenummern organisieren
1.ich fahr nach DE zum occ. händler
2.bezahl die karre (wichtig hier: rechnung verlagen oder kaufvertrag)
3.ich komme an die grenze und muss folgendes machen:
-meine id oder pass vorlegen
-rechnung oder kaufvertrag vorlegen
-den fahrzeugausweis vorlegen
-eg-übereinstimmungsbescheinigung vorlegen
4.ich muss folgendes bezahlen:
zollansatz:
12.- bis Fr. 15.-/je 100 kg
1500kg = 225.-
automobilsteuer:
4% des Fahrzeugwerts
8'000 euro = 320 euro resp. 502.40 franken
mwst.
7.6%
8000 euro = 608 euro resp. 954.56 franken
5.prüfbericht ausfüllen lassen und ab nach hause
6.ich montiere gewinde, felgen etc.
7.ich melde das fahrzeug zur prüfung an (wichtig hier: vermerken das es sich um ein ausländisches fhz handelt)
8.lasse das normal fahrzeug prüfen
archiv:
guten morgen leute
das ist eine frage die mich schon länger interessiert..sehe immer wieder richtig gute angebote im ausland, vorallem DE und FR.
habe also versucht mich im internet schlau zu machen..leider gar nicht so einfach. anscheinend muss man so viel zeugs machen,
man verliert total die übersicht in foren etc.
auf pom.be.ch
steht folgendes:
Import mit EG-Übereinstimmungsbescheinigung
- Prüfungsbericht (Form. 13.20A) mit Zollstempel
- Einfuhr-Zollausweis Form. 11.08 oder die Zoll-/ MWSt-Quittung Form.11.05/6 oder 7 mit dem Exemplar 8 des Einheitsdokuments
oder das quittierte Exemplar 8 des Einheitsdokument
- EG-Übereinstimmungsbescheinigung, nach Anhang IX der Richtlinie 70/156 EWG; Änderungsrichtlinie 93/81 (wird vom Hersteller
ausgestellt, der über eine EG-Gesamttypengenehmigung verfügt; muss bei der Verkaufsfirma des Fahrzeuges angefordert werden).
Tip! Lassen Sie sich diese beim Kauf ihres Personenwagens vertraglich zusichern
- Ein Nachweisdokument bei Fahrzeugen, die bereits im Verkehr waren, aus dem das Datum der ersten Inverkehrsetzung ersichtlich
ist. (z.B. ausländische Zulassungspapiere, "Registration card" für USA-Fahrzeuge, usw.)
- Abgaswartungsdokument mit den erforderlichen Eintragungen für Motorwagen mit 1. Inverkehrsetzung ab 1.1.1976
schön und gut, nur leider verstehe ich die hälfte nicht.
kann mir jemand den genauen ablauf eines import erklären?
was ist mit kennzeichen ect.?
mit welchen kosten ist es verbunden?
hat das schon mal jemand gemacht?
beste grüsse
sebastiano
auto bsp:
3.0 liter
1500 kg
8'000 euro
mit eg-übereinstimmungsbescheinigung
_________________________________________________________________________
vorbereitung:
-ich muss den zoll "vorwarnen" das ich heute komme und ein auto importiere
-einen anhänger oder garagenummern organisieren
1.ich fahr nach DE zum occ. händler
2.bezahl die karre (wichtig hier: rechnung verlagen oder kaufvertrag)
3.ich komme an die grenze und muss folgendes machen:
-meine id oder pass vorlegen
-rechnung oder kaufvertrag vorlegen
-den fahrzeugausweis vorlegen
-eg-übereinstimmungsbescheinigung vorlegen
4.ich muss folgendes bezahlen:
zollansatz:
12.- bis Fr. 15.-/je 100 kg
1500kg = 225.-
automobilsteuer:
4% des Fahrzeugwerts
8'000 euro = 320 euro resp. 502.40 franken
mwst.
7.6%
8000 euro = 608 euro resp. 954.56 franken
5.prüfbericht ausfüllen lassen und ab nach hause
6.ich montiere gewinde, felgen etc.
7.ich melde das fahrzeug zur prüfung an (wichtig hier: vermerken das es sich um ein ausländisches fhz handelt)
8.lasse das normal fahrzeug prüfen
archiv:
guten morgen leute
das ist eine frage die mich schon länger interessiert..sehe immer wieder richtig gute angebote im ausland, vorallem DE und FR.
habe also versucht mich im internet schlau zu machen..leider gar nicht so einfach. anscheinend muss man so viel zeugs machen,
man verliert total die übersicht in foren etc.
auf pom.be.ch
steht folgendes:
Import mit EG-Übereinstimmungsbescheinigung
- Prüfungsbericht (Form. 13.20A) mit Zollstempel
- Einfuhr-Zollausweis Form. 11.08 oder die Zoll-/ MWSt-Quittung Form.11.05/6 oder 7 mit dem Exemplar 8 des Einheitsdokuments
oder das quittierte Exemplar 8 des Einheitsdokument
- EG-Übereinstimmungsbescheinigung, nach Anhang IX der Richtlinie 70/156 EWG; Änderungsrichtlinie 93/81 (wird vom Hersteller
ausgestellt, der über eine EG-Gesamttypengenehmigung verfügt; muss bei der Verkaufsfirma des Fahrzeuges angefordert werden).
Tip! Lassen Sie sich diese beim Kauf ihres Personenwagens vertraglich zusichern
- Ein Nachweisdokument bei Fahrzeugen, die bereits im Verkehr waren, aus dem das Datum der ersten Inverkehrsetzung ersichtlich
ist. (z.B. ausländische Zulassungspapiere, "Registration card" für USA-Fahrzeuge, usw.)
- Abgaswartungsdokument mit den erforderlichen Eintragungen für Motorwagen mit 1. Inverkehrsetzung ab 1.1.1976
schön und gut, nur leider verstehe ich die hälfte nicht.
kann mir jemand den genauen ablauf eines import erklären?
was ist mit kennzeichen ect.?
mit welchen kosten ist es verbunden?
hat das schon mal jemand gemacht?
beste grüsse
sebastiano
Zuletzt geändert von Sebastiano am 20 Mär 2009, 08:13, insgesamt 1-mal geändert.

-
- Beiträge: 2260
- Registriert: 28 Apr 2004, 18:56
- Aktuelle Fahrzeuge: - Alfa Romeo GTV6 2.5
- Alfa Romeo GT Junior 1300
- Alfa Romeo GT 2000 Bertone
- Alfa Romeo 75 3.0 V6 QV - Wohnort: FL
- Kontaktdaten:
Re: wie importiere ich ein auto in die schweiz?
gute Frage, nimmt mich auch wunder wie das ganze abgeht...
--------------------------------------------------------------------------
Alfa Romeo
die schönste Form der Technik
Alfa Romeo
die schönste Form der Technik
- UTR
- Moderator
- Beiträge: 11191
- Registriert: 22 Nov 2005, 08:19
- Aktuelle Fahrzeuge: Caxxi miei
- Kontaktdaten:
Re: wie importiere ich ein auto in die schweiz?
Marco "SuperSic" Simoncelli 1987 - 2011


- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: wie importiere ich ein auto in die schweiz?
Zuerst das hier lesen bitte !!!!
http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat ... ml?lang=de
Ergänzend von mir:
Du brauchst eine Handelsrechnung wo der Kaufpreis ersichtlich ist (Quittung).
Anhand dieses Wertes wird die MWST (7.6%) berechnet.
An der Grenze wird ein sog. Prüfbericht (Form 13.20 A) erstellt. Mit diesem kann man dann das Auto bei der MFK vorführen. Dazu sind die geltenden schweizer Verkehrsbestimmungen zu beachten.
Noch fragen? Willst Du ein Auto importieren? Kannst es sonst über unsere Firma machen lassen... wir machen Dir alles.
http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat ... ml?lang=de
Ergänzend von mir:
Du brauchst eine Handelsrechnung wo der Kaufpreis ersichtlich ist (Quittung).
Anhand dieses Wertes wird die MWST (7.6%) berechnet.
An der Grenze wird ein sog. Prüfbericht (Form 13.20 A) erstellt. Mit diesem kann man dann das Auto bei der MFK vorführen. Dazu sind die geltenden schweizer Verkehrsbestimmungen zu beachten.
Noch fragen? Willst Du ein Auto importieren? Kannst es sonst über unsere Firma machen lassen... wir machen Dir alles.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: wie importiere ich ein auto in die schweiz?
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- alex.vogel
- Beiträge: 214
- Registriert: 10 Dez 2008, 23:12
- Aktuelle Fahrzeuge: AR Spider Serie III 2.0 Vergaser
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Re: wie importiere ich ein auto in die schweiz?
autsch, Busse im 5-stelligen Bereich!
Wenn ich wohnhaft im Ausland bin, dann ist die ganze Einführungsgeschichte einfacher, oder? Das Fahrzeug wird ich am Einführungsdatum, seit mehr als 6 Monate besitzen.
Wenn ich wohnhaft im Ausland bin, dann ist die ganze Einführungsgeschichte einfacher, oder? Das Fahrzeug wird ich am Einführungsdatum, seit mehr als 6 Monate besitzen.
http://zuendung.ch mehr autos. mehr fotos. mehr events
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: wie importiere ich ein auto in die schweiz?
korekkt.. falls Du dann mal zurück in die Schweiz kommst geht es als Umzugsgut durch.... dh. du musst das auto auch vorführen etc. aber nichts für die Einfuhr bezahlen.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Sebastiano
- Beiträge: 254
- Registriert: 25 Apr 2008, 00:15
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 916 3.0 V6 24v
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: wie importiere ich ein auto in die schweiz?
merci jungs!!
nochmal um alles klar zu stellen:
ablauf:
also, nehmen wir an ich möcht mir folgendes importieren:
3.0 liter
1500 kg
8'000 euro
mit eg-übereinstimmungsbescheinigung
_________________________________________________________________________
vorbereitung: ich muss den zoll "vorwarnen" das ich heute komme und ein auto importiere
1.ich fahr nach DE zum occ. händler
2.bezahl die karre (wichtig hier: rechnung verlagen oder kaufvertrag)
problem 1: was mach ich wenn ich keinen hänger habe? gibt es tagesnr.? mit schweizer tagesnummern darf ich ja nicht ins auslad, richtig?
3.ich komme an die grenze und muss folgendes machen:
-meine id oder pass vorlegen
-rechnung oder kaufvertrag vorlegen
-den fahrzeugausweis vorlegen
-eg-übereinstimmungsbescheinigung vorlegen
4.ich muss folgendes bezahlen:
-zollansatz: 225.-
-automobilsteuer: 320 euro
-mwst.: 608 euro
5.ich fahre nach hause mit dem prüfbericht des zolls in der tasche
6.ich montiere gewinde, felgen etc.
7.ich melde das fahrzeug zur prüfung an (wichtig hier: vermerken das es sich um ein ausländisches fhz handelt)
8.lasse das normal fahrzeug prüfen
fertig?
(werde alles im ersten post aufführen sobald alles klar ist, als anleitung so zu sagen)
nochmal um alles klar zu stellen:
ablauf:
also, nehmen wir an ich möcht mir folgendes importieren:
3.0 liter
1500 kg
8'000 euro
mit eg-übereinstimmungsbescheinigung
_________________________________________________________________________
vorbereitung: ich muss den zoll "vorwarnen" das ich heute komme und ein auto importiere
1.ich fahr nach DE zum occ. händler
2.bezahl die karre (wichtig hier: rechnung verlagen oder kaufvertrag)
problem 1: was mach ich wenn ich keinen hänger habe? gibt es tagesnr.? mit schweizer tagesnummern darf ich ja nicht ins auslad, richtig?
3.ich komme an die grenze und muss folgendes machen:
-meine id oder pass vorlegen
-rechnung oder kaufvertrag vorlegen
-den fahrzeugausweis vorlegen
-eg-übereinstimmungsbescheinigung vorlegen
4.ich muss folgendes bezahlen:
-zollansatz: 225.-
-automobilsteuer: 320 euro
-mwst.: 608 euro
5.ich fahre nach hause mit dem prüfbericht des zolls in der tasche
6.ich montiere gewinde, felgen etc.
7.ich melde das fahrzeug zur prüfung an (wichtig hier: vermerken das es sich um ein ausländisches fhz handelt)
8.lasse das normal fahrzeug prüfen
fertig?
(werde alles im ersten post aufführen sobald alles klar ist, als anleitung so zu sagen)
Zuletzt geändert von Sebastiano am 19 Mär 2009, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.

- alex.vogel
- Beiträge: 214
- Registriert: 10 Dez 2008, 23:12
- Aktuelle Fahrzeuge: AR Spider Serie III 2.0 Vergaser
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Re: wie importiere ich ein auto in die schweiz?
ich kann aber mein 88er Turbo trotzdem einführen, da Zügelgut, obwohl er kein Kat hat?
http://zuendung.ch mehr autos. mehr fotos. mehr events
- chris75
- Beiträge: 3522
- Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA - Wohnort: Ebikon
- Kontaktdaten:
Re: wie importiere ich ein auto in die schweiz?
Es geht auch mit
1. Am Zoll Import anmelden
2. innert 2 Arbeitstagen das Fahrzeug beim regionalen Zollamt verzollen gehen (mit dem Schein, den man an der Grenze erhält.
Das geht ohne Vorwarnung sogar am Samstag.
Gruss
Chris
1. Am Zoll Import anmelden
2. innert 2 Arbeitstagen das Fahrzeug beim regionalen Zollamt verzollen gehen (mit dem Schein, den man an der Grenze erhält.
Das geht ohne Vorwarnung sogar am Samstag.
Gruss
Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: wie importiere ich ein auto in die schweiz?
@alex Vogel
NEIN! Die geltenden Abgasvorschriften der Schweiz besagten dass Autos ab 87 einen Kat haben müssen. Somit müsste Deiner auch einen Kat haben.
Wo ist das Problem? Besorg Dir Nummerplätchen und FZA von einem 86er Turbo..... zwei Nietpistolenschläge später hast du ein Katfrei taugliches Autos... ich würde mal sagen dass min. 1 von 10 noch fahrenden Turbos falsche Chassis Nummern hat... ich kenne da mehrere Beispiele
NEIN! Die geltenden Abgasvorschriften der Schweiz besagten dass Autos ab 87 einen Kat haben müssen. Somit müsste Deiner auch einen Kat haben.
Wo ist das Problem? Besorg Dir Nummerplätchen und FZA von einem 86er Turbo..... zwei Nietpistolenschläge später hast du ein Katfrei taugliches Autos... ich würde mal sagen dass min. 1 von 10 noch fahrenden Turbos falsche Chassis Nummern hat... ich kenne da mehrere Beispiele

keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Sebastiano
- Beiträge: 254
- Registriert: 25 Apr 2008, 00:15
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 916 3.0 V6 24v
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- alex.vogel
- Beiträge: 214
- Registriert: 10 Dez 2008, 23:12
- Aktuelle Fahrzeuge: AR Spider Serie III 2.0 Vergaser
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Re: wie importiere ich ein auto in die schweiz?
moment mal, ich habe folgende Information
Fahrzeuge, die von den Zollbehörden als besiedlungs-, Ausstattungs- oder Erbschaftsgut abgefertigt
werden oder eine Bewilligung zur zollfreien Verwendung erhalten, sind von der Bestätigung der
Abgas- und Geräuschvorschriften ausgenommen. Eine Befreiung von der Typengenehmigung ist nicht
notwendig. Die Fahrzeuge können direkt beim Strassenverkehrsamt zur Prüfung angemeldet werden.
Eine Einschränkung bei Halterwechsel wird jedoch im Fahrzeugausweis eingetragen.
abgesehen wie will das gehen, wenn das Auto aus Frankreich kommt und ich über den Zoll muss?
Fahrzeuge, die von den Zollbehörden als besiedlungs-, Ausstattungs- oder Erbschaftsgut abgefertigt
werden oder eine Bewilligung zur zollfreien Verwendung erhalten, sind von der Bestätigung der
Abgas- und Geräuschvorschriften ausgenommen. Eine Befreiung von der Typengenehmigung ist nicht
notwendig. Die Fahrzeuge können direkt beim Strassenverkehrsamt zur Prüfung angemeldet werden.
Eine Einschränkung bei Halterwechsel wird jedoch im Fahrzeugausweis eingetragen.
abgesehen wie will das gehen, wenn das Auto aus Frankreich kommt und ich über den Zoll muss?
http://zuendung.ch mehr autos. mehr fotos. mehr events
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: wie importiere ich ein auto in die schweiz?
Sebastiano die Beträge stimmen sicher nicht! Erstens zahlen wir in der Schweiz immer noch mit Schweizer Franken und nicht mit dieser stinkenden Euro Währung und 2. woher hast Du die Beträge überhaupt?
Wer füllt dir die Einfuhrdeklaration aus? Wenn die Zöllner zeit haben machen sie es (ab und zu) in Einzelfällen.. aber Grundsätzlich ist das Deine Aufgabe! Bzw. sie werden Dich an einen Spediteur verweisen der das gegen Endgeld macht.
@alex
woher hast Du diese Info? Frage bei einer schwiezer MFK nach...... dieses Detailinformation übersteigt mein Wissen..... das ist nicht mehr Sache des Zolls (meine Sache)... das geht hier dann nur noch ums einlösen.... damit kenne ich mich z wenig aus.. sorry :rotwerd:
grundsätzlich aber sehr schwer vorstellbar.
Wer füllt dir die Einfuhrdeklaration aus? Wenn die Zöllner zeit haben machen sie es (ab und zu) in Einzelfällen.. aber Grundsätzlich ist das Deine Aufgabe! Bzw. sie werden Dich an einen Spediteur verweisen der das gegen Endgeld macht.
@alex
woher hast Du diese Info? Frage bei einer schwiezer MFK nach...... dieses Detailinformation übersteigt mein Wissen..... das ist nicht mehr Sache des Zolls (meine Sache)... das geht hier dann nur noch ums einlösen.... damit kenne ich mich z wenig aus.. sorry :rotwerd:
grundsätzlich aber sehr schwer vorstellbar.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: wie importiere ich ein auto in die schweiz?
Alex.Vogel hat aber Recht. Bei Zügelgut muss das Autos NICHT den damals gültigen Schweizer Vorschriften entsprochen haben! Hier gibt es eine Ausnahme Regelung. Wieso meinst du gibt es Turbo America etc. hier in der Schweiz? ! Diese wurden als Übersiedlungsgut zugelassen. Steuern etc. sind aber meines wissens etwas höher dafür und es gibt Verkaufsrestriktionen da man das Fahrzeug mind. ein halbes jahr oder sogar ein ganzes Jahr eingelöst haben musste bevor man es Verkaufen darf.
Das hat nichts mit Zollgesetzt zu tun sondern mit der Strassenverkehrsgesetzt und MFK Regeln!!!!
Das hat nichts mit Zollgesetzt zu tun sondern mit der Strassenverkehrsgesetzt und MFK Regeln!!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast