GTV TB aufbohren?
-
- Beiträge: 1161
- Registriert: 10 Sep 2003, 08:57
- Wohnort: Zürich / Messina
- Kontaktdaten:
GTV TB aufbohren?
Hallo
Seit einigen Tagen schwiirt bei mir im Kopf, die (vielleicht dumme?) idee, den tgv tb nach möglichkeit aufzubohren zu lassen....
Nun, ist das möglich? bringt es etwas? viel/wenig? lohnt es sich? was für änderungen wären da zu machen? würden es die von der MFK etwas merken?
Ich habe von Technik so ziemlich 0.000001 ahnung, darum bin ich auf eure antworten und kommentare echt gespannt...
gruz
Seit einigen Tagen schwiirt bei mir im Kopf, die (vielleicht dumme?) idee, den tgv tb nach möglichkeit aufzubohren zu lassen....
Nun, ist das möglich? bringt es etwas? viel/wenig? lohnt es sich? was für änderungen wären da zu machen? würden es die von der MFK etwas merken?
Ich habe von Technik so ziemlich 0.000001 ahnung, darum bin ich auf eure antworten und kommentare echt gespannt...
gruz
Alfa, il mio primo amore


-
- Beiträge: 1161
- Registriert: 10 Sep 2003, 08:57
- Wohnort: Zürich / Messina
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3651
- Registriert: 09 Sep 2003, 15:43
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 33 S 16V Quadrifoglio Verde
Alfa 75 1.8 Turbo
Alfa 166 3.0 Super - Wohnort: 8155 Niederhasli
- Kontaktdaten:
klar, kannst Du den Motor aufbohren etc. aber, wenn Du alles richtig machen willst (Kompression,Ventile, Kurbelwelle und noch viele andere Komponente ändern musst) dann bist Du bei einer Summe das... Frag mal Chrigi was er alleine für sein Motor ausgegeben hat... Da musst Du schon mit min. Fr. 10'000.-- rechnen... Aber dann hast Du sicher min. 100 PS rausgekratzt!
ALFA ROMEO CLUB MILANO
-
- Beiträge: 1161
- Registriert: 10 Sep 2003, 08:57
- Wohnort: Zürich / Messina
- Kontaktdaten:
wenn ich so etwas wirklich mache, scheue ich die 20 riesen nicht, ist ja ein projekt welcher nicht innert 6 monate durchgeführt werden muss, ich kann mir die zeit zum sparen nehmen und mich langsam richtung erfüllung gehen. beginne mit dem fahrwerk bremsen usw. und zum schluss kommt die krönung....
mfk?






mfk?
Alfa, il mio primo amore


- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
für das was es dich kosten wird diesen sehr tuning Unfreundlichen Motor zu züchten baust du dir lieber eine Freiprogramierbare Motorsteuerung ein und lässt das Baby wirklich abgehen.... ich habe weit über 10 riesen hin geblättert ohne aufbohren... mir wäre das geld nicht wert für einen 2.0 V6 tb... da kaufst du dir leiber einen 3.0 und machst dort einen kompressor drauf. da reicht die kohle sogar noch fürs eintragen wenn du 20 Kilo nicht scheust.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
-
- Beiträge: 1161
- Registriert: 10 Sep 2003, 08:57
- Wohnort: Zürich / Messina
- Kontaktdaten:
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
ganze original Einspritzung mit Kabelbaum, Steuergeräten und allem was dran hängt raus reisen, auf den Müll damit und was richtiges rein.... dann kannst du anfangen zu arbeiten.. sonst bringt alles nicht viel.... es gibt viele Hersteller... von Haltech (einer der bekanntesten, aber sicherlich nicht der beste) bis hin zu viel günstigeren weniger bekannten Produkten... Turbodeltone hat da ein paar gute Adressen raus gefunden.. frag ihn mal wie der Stand ist... ein Freund von mir hat eine Sibelle Challanger drauf..... mit seinem ganzen 3.5 L V6 im 75er hat er jetzt ca. 330 PS!!!! Da kannst du alles selber einstellen und dran hängen... weisst du noch in The Fast and The Furious? Als er am Laptop rumfummelte und die Motorsteuerung programierte vor dem Rennen?? Genau das isses
in Suhr war ein Deutscher 164er 2.0 V6 Turbo mit Haltech, grösserem Lader, Nockenwellen, Schmiedekolben, etc etc der hatte soviel mir recht ist 341 PS und über 440 NM!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
-
- Beiträge: 1161
- Registriert: 10 Sep 2003, 08:57
- Wohnort: Zürich / Messina
- Kontaktdaten:
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
jaja aber ist nicht billig gel....... so eine Steuerung kostet schnell von 3000 Eiern aufwärts... denn das einstellen und die damit verbundenen Zusatzmodifikationen die schon fast haben musst, grössere Eispritzdüsen, Sensoren, Benzinpumpe etc etc... ok es liegt an dir was du alles willst.. du kannst auch mit Serienkomponenten arbeiten allerdings sind denn da die möglichkeiten eher begrenzt.. richtig dampf kommt erst wenn das ganze Alfa zeugs auf dem Müll liegt... auf dem Monster 75er sind zb. die Einspritzdüsen vom aktuellen BMW M5 das Teil säuft zwar rund 30 Liter aber das spielt keine Rolle......... 

keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
-
- Beiträge: 1161
- Registriert: 10 Sep 2003, 08:57
- Wohnort: Zürich / Messina
- Kontaktdaten:
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
In erster Linie sind bei deinem Motor die Einspritzdüsen zu limitiert
das heisst bei ca. 250 PS ist Feierabend mit höheren Benzindruck
liegen vielleicht noch ein oder zwei Pferdchen drinnen danach ist
leider Feierabend.
Das heisst um die Zuverlässigkeit nicht zu beeinträchtigen musst
du die Einspritzdüsen und die Benzinpumpe ersetzen und das ganze
Steuergeräat dann neu darauf optimieren lassen.
Also aufbohren würde sicherlich etwas bringen vorallem mehr
Drehmoment untenrum durch den höheren Füllgrad, rechne mit
etwa 10PS pro 100ccm (Handgelenk x Pi) jedoch müssen dann
unbedingt auch die Turbine angepasst werden denn ansonsten
kommt da nicht viel raus. Eine programmierbare Einspritzung
ist da vielleicht nicht einmal nötig, da du mit relativ wenig
Ladedruck viel Leistung haben wirst, aber bei so vielen
Modifikationen hast du halt die Möglichkeit das Steuer-
gerät optimal auf den Motor abzustimmen, was beim
originalen Steuergerät nicht der Fall ist, jedoch ist die
Installation und die Optimierung sicherlich kein Zucker-
schlecken, jedoch gibt ein solches Gerät halt mehrere
Zusatzmöglichkeiten wie eine Antischlupfregelung ein-
zustellen oder eine Launch Control zu programmieren
das heisst bei ca. 250 PS ist Feierabend mit höheren Benzindruck
liegen vielleicht noch ein oder zwei Pferdchen drinnen danach ist
leider Feierabend.
Das heisst um die Zuverlässigkeit nicht zu beeinträchtigen musst
du die Einspritzdüsen und die Benzinpumpe ersetzen und das ganze
Steuergeräat dann neu darauf optimieren lassen.
Also aufbohren würde sicherlich etwas bringen vorallem mehr
Drehmoment untenrum durch den höheren Füllgrad, rechne mit
etwa 10PS pro 100ccm (Handgelenk x Pi) jedoch müssen dann
unbedingt auch die Turbine angepasst werden denn ansonsten
kommt da nicht viel raus. Eine programmierbare Einspritzung
ist da vielleicht nicht einmal nötig, da du mit relativ wenig
Ladedruck viel Leistung haben wirst, aber bei so vielen
Modifikationen hast du halt die Möglichkeit das Steuer-
gerät optimal auf den Motor abzustimmen, was beim
originalen Steuergerät nicht der Fall ist, jedoch ist die
Installation und die Optimierung sicherlich kein Zucker-
schlecken, jedoch gibt ein solches Gerät halt mehrere
Zusatzmöglichkeiten wie eine Antischlupfregelung ein-
zustellen oder eine Launch Control zu programmieren

-
- Beiträge: 1161
- Registriert: 10 Sep 2003, 08:57
- Wohnort: Zürich / Messina
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast