Welcher Alfa für die Piste?

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
bigplaya
Beiträge: 78
Registriert: 22 Sep 2003, 12:55
Answers: 0
Wohnort: Wettingen AG
Kontaktdaten:

Welcher Alfa für die Piste?

Beitrag von bigplaya »

Ich will mir seit geraumer Zeit schon einen Alfa für die Rennstrecke aufbauen, da es in letzter Zeit fast nicht mehr möglich ist auf unseren Strassen die Sau rauszulassen!!!
Dieser Alfa sollte einfach technisch in Ordnung, die Optik ist eigentlich egal!
Ein neuer Alfa oder schöner Klassiker ist mir einfach zu schade, vor allem weil in letzter Zeit bei Pisten-Events einige Unfälle passiert und Unschuldige ihr Auto verloren haben!
Ich kann mich nun eifach nicht entscheiden, was für einen Alfa ich für dieses Projekt nehmen soll???
Was meint Ihr, welcher Alfa ist überhaupt am geeignetsten, rein schon vom Fahrwerk, Gewicht und Ausdauer der Teile her???
Der 75 TB sicher nicht, das hat mir Chrigi schon mal abgeraten!
Meine Favoriten sind 75 V6, GTV6 oder Alfetta; einen noch älteren möchte ich nicht wegen der Ersatzteilbeschaffung!

Was meint Ihr? Hat einer von Euch vielleicht sogar mal schon so etwas aufgebaut?

Gruss Alex
ALFA ROMEO - The Fifth Element
centosedici
Der Pate
Beiträge: 3757
Registriert: 09 Sep 2003, 20:45
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Fussgänger
Wohnort: Kongo
Kontaktdaten:

Beitrag von centosedici »

ich würde auf 33 tippen: günstig, leicht, zuverlässig, gutes fahrwerk dank tiefem schwerpunkt und gute fahrleistungen. auch die ersatzteilbeschaffung ist gut (schlachtfahrzeuge für wenige fränkli).
Tutte le cose che toccava RE MIDA si trasformavano in ORO.
Tutto quello che tocca la FIAT invece si trasforma in MERDA.
Benutzeravatar
Alfista
Beiträge: 836
Registriert: 09 Sep 2003, 15:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 2.5 V-SEX
Wohnort: Einsame Insel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfista »

Ciao Alex

ich habe einen 75er 2.5 QV aufgebaut für die Strecke. Gleichzeitig habe ich aber so viele Kompromisse das ich auch auf der Strasse damit fahren kann.

Als erstes würde es mich wundern für was für Rennen du genau das Auto brauchst? So kann man genauer beurteilen was für ein Fahrzeug sich am besten eignen könnte.

Danach stellt sich die Frage wieviel du investieren willst. Glaube mir, es ist immer mehr als man denkt.

Meine Vorschläge:

AR 75 3.0 12 V
AR 75 2.0 TS
AR 33 1.7 8V

Für diese Autos findest du reichlich Teile zu anständigen Preisen.

Turbo rate ich dir auch ab.

Schaue mal die Zeiten an von den Verschiedenen Fahrzeugen unter http://www.alfacup.ch an es ist interessant zu sehen das nicht immer die Motorleistung massgebend ist für schnelle Zeiten.

Gib mal bescheid.

Gruss

Daniele
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

ich rate dir nur zu zwei Alfas... 33er oder 75er 2.0 TS beide sind ziemlich robust, günstig in der Anschaffung und Unterhalt und von beiden gibts noch genügend Ersatzteile zu kleinem Budget.... von allen anderen rate ich dir ganz stark ab.. vor allem vom Turbo!!!!!!!! der macht keine drei Runden!!!!!
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

nimm einen 155 oder 33er!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Alfista
Beiträge: 836
Registriert: 09 Sep 2003, 15:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 2.5 V-SEX
Wohnort: Einsame Insel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfista »

@Sandro

Könntest du mir erklären wieso einen 155er nehmen, vorallem was für einen?

Welche Vorteile siehst du im 155er?

Gruss

Daniele
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

naja die schmeissen sie dir zur zeit auch nach... wobei 75er TS und 33er billiger und häufiger anzutreffen sind.. eigentlich würde ich mit gar keinem gehen aber schon gar nicht mit einem der fast vom aussterben bedroht ist.......
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Sandro
Beiträge: 5762
Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996)
Wohnort: Kloten
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandro »

155 gibt es wie sand am mehr. sie werden immer günstiger. man hat eine umfangreichere auswahl an racingteile (fahrwerk usw.) der TS ist schneller wie der des 75er, der Q4 ist sicher als racing-monster sicher einer der schnellsten (siehe Alfa-Cup). und ich denke wenn man sich für den TS entscheidet ist er sicher eine spur zuverlässiger und robuster wie ein 75 oder 33!!!!

meine meinung aber ich bin kein profi!!!!
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

der 75er TS ist wahnsinnig zuverlässsig.... die frage stellt sich willst du front oder heck? oder etwas kleines freches, sehr wendiges für die Kurve dann ist der 33er die richtige wahl
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
Alfista
Beiträge: 836
Registriert: 09 Sep 2003, 15:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 2.5 V-SEX
Wohnort: Einsame Insel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfista »

@Sandro

Ok, kann deine Meinung akzeptieren.

Nur beim 75er hast du Heckantrieb :twisted:

Was die Fahrwerke und sonstige Teile angeht... da stellt sich nur die Frage ob das Auto nur auf der Strecke bewegt wird oder auch auf der Strasse.

Wenn es nur auf der Strecke bewegt wird erübrigt sich die Frage der Teile.

Sonst hats du natürlich recht, finde mal ein Gewindefahrwerk für den 33er :wink:

Was die Robostheit der Motoren angeht, könnte man sich hier wieder streiten.

Nur im 33 hast du den Vorteil gegenüber des 155, der tiefen Motorposition.
Das weniger Gewicht ist sicherlich auch nicht zu vernachlässigen.

Ciao

Daniele
bigplaya
Beiträge: 78
Registriert: 22 Sep 2003, 12:55
Answers: 0
Wohnort: Wettingen AG
Kontaktdaten:

Beitrag von bigplaya »

@Alfista

Ich möchte natürlich keine Profi-Rennen fahren; nur für mich ab und zu mit Kollegen "racen" gehen! Ich möchte das Auto auch wenn möglich einlösen, daher wirds schon nicht ein reinrassiger Rennwagen!

Wegem dem investieren: Kann man ja im voraus nicht so genau sagen, aber höchstens ca. 10'000.-- inkl. dem Fahrzeug!
ALFA ROMEO - The Fifth Element
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

Der 155er TS ist garantiert keine Spur schneller als der 75er TS! Das verhindert alleine schon das hohe Gewicht des 155ers!

Auf der Strecke bist du mit einem 75er TS garantiert besser bedient. Der TS lässt sich gut und einfach trimmen auf mehr Power. Gute TS-Rennmotoren mit 200PS sind trotzdem saumässig zuverlässig und das Chassis hat eine perfekte Gewichtsverteilung von 51:49! Das bietet der 155er nicht. Auc der 3,0l 75 ist eine Spur zu behäbig finde ich. Lässt sich aber auch sehr schnell zum PS und Drehmomentsmonster umbauen.

Ein abgeschlankter TS kommt gut auf fast 950kg runter,wenn du wirklich alles wegnimmst! :wink:
bigplaya
Beiträge: 78
Registriert: 22 Sep 2003, 12:55
Answers: 0
Wohnort: Wettingen AG
Kontaktdaten:

Beitrag von bigplaya »

@sandro

Also einen 155 möchte ich nicht für die Strecke; habe meinen gerade verkauft, weil er technisch ziemlich im Arsch war! Wollt ihn zuerst auch umbauen, aber ehrlich gesagt hat mich das Fahrverhalten des 155 nie so richtig überzeugt!

An den 33 hab ich gar nicht gedacht, wäre auch eine Variante; aber sind die 33er Motoren genug robust für so eine Belastung?
ALFA ROMEO - The Fifth Element
Benutzeravatar
Alfista
Beiträge: 836
Registriert: 09 Sep 2003, 15:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 2.5 V-SEX
Wohnort: Einsame Insel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfista »

Dann würde die Wahl auf den 75er TS fallen.

Mit wenig Geld kommst du zu einem guten Fahrwerk das du sogar einlösen kannst.

Wenn du nur wenig auf der Piste bist kann das Geld in Fahrwerk und Sicherheit investiert werden.

- Überrollkäfig FIA Zertifiziert (SPARCO)
- Bremsen (es reichen gute Bremscheiben/Stahlflexleitungen/Beläge) ca.
- Schalensitz inkl. Gurt. Der Sitz nach möglichkeit FIA Zertifiziert.

Fahrwerkstechnisch kann X-Verschiedenes gemacht werden, wie Streben, Dämpfer, Gelenke...

Das Restliche Geld wirst du benötigen um das Auto technisch und Rostmässig auf Top zu bringen.

Wenn noch ein Tausender übrigbleibt, kannst du dir schöne Sliks kaufen und sie auf 15" Felgen montieren.

Gruss

Daniele
bigplaya
Beiträge: 78
Registriert: 22 Sep 2003, 12:55
Answers: 0
Wohnort: Wettingen AG
Kontaktdaten:

Beitrag von bigplaya »

@firefox

950kg? Echt? Das ist doch schon mal nicht schlecht!
Also, Du bist auch der Meinung eher einen 75 TS als einen V6?!
ALFA ROMEO - The Fifth Element
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast