Seite 1 von 2

Lancia Delta HPE Turbo 16V

Verfasst: 19 Jan 2004, 18:01
von Sandrino
Heute war ich einen probefahren für mein kleines Bruderherz.
Muss sagen wriklich beeindruckend!!!!
Die Sensation war nicht viel anderst als aus einem normalen Flugzeug auszusteigen und in einen Düsenjet platz zu nehmen. Das Auto geht ab wie die Sau. Das hätte ich jetzt wirklich nie gedacht. Wenn mein Alfa mit nos dann auch so abgeht, dann werde ich der glückliste Mensch auf himmel und erde :D
Preislich ist er sicher auch nicht schlecht oder was denkt ihr??

Jahrgang: 98
101'000km
14'000 Fr.
Optisch super zwäg. Auf was muss man achten? was muss man bei so viel KM gewechselt haben??

Saluti
Sandro

Verfasst: 19 Jan 2004, 19:42
von firefox
ja sicher mal Zahnriemen muss gewechselt werden oder sein. Der Turbo sollte nich zu viel Lagerspiel haben und die Elektronik sollte keine Zicken machen!

Turbodeltone wüsste hier sicher mehr!?? Hat der nicht sehr viel auch vom EVO?

Verfasst: 19 Jan 2004, 21:26
von Turbodeltone
Bestätige was unbedingt gemacht sein muss sind Zahnriemen, Wasser-
pumpe und Zahnriemenspannrolle. Der Lader sollte gut laden und schnell
ansprechen auch bei tiefen touren (2500 U/Min), leider besitzen die HPE
kein Manometer um den Druckanstieg kontrollieren zu können. Der
Auspuffkrümmer sollte keine Risse aufzeigen, kann bei offener
Motorhaube einfach kontrolliert werden. Dort kannst du auch sehen
ob der Motor trocken ist und kein Oel verliert, generell sind die 16V
Motor in dieser Hinsicht problemlos aber ein Auge daraufzuwerfen
schadet sicher nicht. Vielleicht bei kaltem Motor in das Expansionsgefäss
schauen dort sollte es keine Oelrückstände/Schlamm haben. Schau auch
das er nicht aus dem Auspuff qualmt (bläulich) bei hohen Km Leistungen
können die Ventilführungen ausleiern, zur Kontrolle länger im Leerlauf
laufen lassen und dann einen Gasstoss geben.

Falls er ein aktives Fahrwerk (Sport/Auto) verbaut hat kontrollieren ob
man einen unterschied zwischen den beiden Stufen spürt und ob es
korrekt umschaltet. Bei der elektrischen Heizung kontrollieren ob die
Verstellung warm/kalt sauber funktioniert und die Luftverteilung auch
sauber funktioniert und nicht ein bisschen überall rausbläst

Beim Fahrwerk können bei tiefergelegten Fahrzeugen die Gelenke
ausschlagen und sich mit poltern bemerkbar machen und unpräziser
Lenkung.

Der Preis ist recht stolz, das heisst er muss unbedingt frisch vorgeführt
sein und eine Occassion Garantie haben dann solltet ihr eigentlich keine
Probleme haben falls doch etwas auftaucht was bei der Km Leistung
nicht auszuschliessen ist

Verfasst: 19 Jan 2004, 21:41
von Sandrino
Ich habe keine Ahnung Andi....könnte schon sein.

Habe gleich jetzt auch erfahren dass er einen Chip drin hat und zwar von Sportec. Hat jemand schon erfahrung gemacht mit dieser Frima? Wenn er original 193PS hat, wieviel sollte er dann mit dem Chip haben?

Verfasst: 19 Jan 2004, 21:54
von Turbodeltone
Der Motor ist eigentlich der selbe wie im EVO nur mit weniger Leistung.
Sportec ist eigentlich seriös der Hodel ist wohl eine Ikone in seinem Fach,
nur bezahlbar ist's fast nicht. Mit einem Chip liegen sicher 220-230 PS
drinnen, mit ein paar anderen zusätzlichen Modifikationen schnell einmal
250-260 PS

Verfasst: 29 Nov 2006, 14:26
von Domi
Was haltet ihr allgemein vom HPE Turbo? :twisted: mein Cousin hatte mal so einen, in schönem Dunkelblau! mit div. Mods am Motor, das Ding ging ab wie die Sau!!! :twisted: :twisted: :twisted:

Hat mir eigentlich schon immer gut gefallen... Schade nur ist der HPE kein Integrale mehr :?

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 29 Nov 2006, 14:34
von as
der gefällt mir sehr!

Verfasst: 29 Nov 2006, 15:57
von UTR
Obwohl er gut abgeht, gefällt er mir nicht mehr so...

Grund: Abgelöscht weil jeder 2ter so ein auto besitzt, die tönen alle gleiche und sehen mehr oder weniger alle gleich aus (farbe)

das gleiche gilt es beim Punto u.a auch Coupes

positiv: die sitzen


P.S.: ES GIBT NUR EINE DELTA (INTEGRALE) Turbo 16V :twisted:

:arrow: http://www.page.sannet.ne.jp/my-oda/tou ... taEvoU.jpg

Verfasst: 30 Nov 2006, 09:38
von humer
aber die hpe sind ein bisschen heikel bei der qualität und im unterhalt oder nicht? wollte auch mal einen kaufen hatte auch ein paar angeschaut aber es waren alles nur "gruben" böse gesagt.

Verfasst: 30 Nov 2006, 09:45
von Turbodeltone
Naja das sie Gruben sind ist wohl eher der Pflege zuzuordnen als dass
das Fahrzeug so schlecht ist, das Auto kostete neu damals gegen 30K
und für das Geld wurde doch einiges geboten. Mit der richtigen Pflege
halten die Dinger genügend lange.

Verfasst: 05 Jul 2007, 20:32
von Spiderm!ke
Bild

Verfasst: 06 Jul 2007, 13:16
von Tiramisu
Das war mal meiner... neu gekauft - mit 180'000km auf der Uhr hab ich ihn so wie er dastand für knapp 4000.- verscherbelt....
Grund: Probleme übere Probleme vom 1. Tag an....
Die Fotos wurden 1999 geschossen, da hatte das Teil schon 30'000 km auf der Uhr und schon massenhaft Probleme... der Motor stellte einfach ab, die Signalleuchten im Cockpit glichen der alten Weihnachtsbeleuchtung der Bahnhofstrasse... und das vom 1. Tag an.... Die Optik stimmte, der Leistungsumfang bei diesem Preis ohnehin, die Qualität war aber echt miserabel.

Bild

Bild

Verfasst: 16 Sep 2007, 14:57
von Chri
An die, die sich auskennen oder die einen hatten:

Würdet ihr es empfehlen als Alltagsauto? Sommer und Winter...

Verfasst: 16 Sep 2007, 18:22
von dom
ich hatte zwar selber nie einen, aber im kollegeskreis hatten doch ein paar welche. kann die aussage mit den elektrischen problemen bestätigen.

von meiner persönlichen seite her gefällt er mir nicht einmal sonderlich, da gefällt mir sogar der vw corrado besser und auch dort geht der g60 wie die gesenkte sau.

würde da eher zu einem uno turbo als alltagsauto tendieren ;) viel schief gehen kann dort nicht bei diesem kleinen, simplen motor.

Verfasst: 16 Sep 2007, 20:24
von Chri
Ein Uno Turbo kostet mittlerweile wie ein Punto GT oder ein Delta HPE, da nehme ich sicher (mit allem respekt) keinen alten Uno.. :wink: