Regelbesteuert / Margenbesteuert

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
Antworten
Benutzeravatar
Jeraldo
Beiträge: 355
Registriert: 30 Jun 2004, 16:34
Answers: 0
Kontaktdaten:

Regelbesteuert / Margenbesteuert

Beitrag von Jeraldo »

Hallo Zusammen

Kann mir mal jemand erklären wie das mit der Besteuerung bei Leasingfahrzeugen funktioniert. Habe im Internet nichts, für mich verständliches, gefunden. So am besten mit einem Beispiel.

Bsp:
Preis Total: 30000.-
Leasingrate: 500.-
Anzahlung: 5000.-
Restwert: 7000.-

Das sind alles Beispielzahlen. Wie würde sich nun die Zahlen bei Margenbesteuerten Fahrzeuge verändern? Wie bei Regelbesteuerten? Wo wird überall die Mehrwertsteuer erhoben? Nur beim Restwert oder auch Leasingrate? Wird beim Restwert die Mehrwertsteuer von Neupreis dazugerechnet oder effektiv vom Restwert? Welche Besteuerung ist für mich als Kunde besser, günstiger? u.s.w.

Grüsse
Jeraldo
Benutzeravatar
Jeraldo
Beiträge: 355
Registriert: 30 Jun 2004, 16:34
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Jeraldo »

Kennt sich denn wirklich niemand mit diesem Thema aus. Hier hat es doch den eint oder anderen der sein Auto geleast hat und sich mit diesem Thema befasst haben muss...

gruss
Remo
Benutzeravatar
mlendi
Beiträge: 60
Registriert: 05 Jul 2004, 20:38
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von mlendi »

Die zwei möglichen Besteuerungsarten: Regelbesteuert (inkl. 7.6% MWSt.): Auf einem Objekt ist die Mehrwertsteuer voll hinzugeschlagen. Dadurch ist die Leasinggesellschaft als Käuferin berechtigt, die Vorsteuer geltend zu machen. Die MWSt wird auf der Leasingrate dem Kunden in Rechnung gestellt (System der Mehrphasensteuer) (Variante B). Margenbesteuert (Differenzbesteuert): Die Mehrwertsteuerkette wurde durch einen Endverbraucher (Konsumenten) unterbrochen. Der gewerbliche Fahrzeughändler muss „nur“ die Marge zwischen Ankauf- und Verkaufspreis mit Mehrwertsteuer abrechnen. Die Leasinggesellschaft als Käuferin eines solchen Fahrzeuges hat hingegen keine Möglichkeit mehr, das Objekt wieder voll zu entsteuern, muss aber ihrerseits die Leasingraten mit der MWSt wieder belasten. (Variante A) Darum ist es von grosser Bedeutung (nur bei Occasionen), dass Sie sich beim Garagisten nach der Besteuerungsart erkundigen. Das heisst, ist das Fahrzeug Margenbesteuert oder Regelbesteuert. Klicken Sie bei der Offertberechnung die entsprechende Besteuerungsart an. Gemäss unserem unten aufgeführten Berechnungsbeispiel sehen Sie, dass die Regelbesteuerte Variante (B) um ca. 8% günstiger ist als die Margenbesteuerte Variante (B). Sollten Sie noch Fragen in Bezug auf die Besteuerungsarten haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Finanzierungsbeispiel: Variante A (*Margenbesteuert / Differenzbesteuert) Variante B (*Regelbesteuert / Inkl. 7.6% MWSt.) Nettopreis: 19'000.00 Nettopreis: 19'000.00 ./.Vorsteuer 7.6% 0.00 ./.Vorsteuer 7.6% 1'342.00 Basis zur Berechnung der Rate 19'000.00 Basis zur Berechnung der Rate 17'658.00 Laufzeit: 36 Monate Laufzeit 36 Monate Restwert exkl. MWSt. 1'000.00 Restwert exkl. MWSt. 1'000.00 Zinssatz: 6.50% Zinssatz 6.50% Monatsrate: 555.00 Monatsrate: 514.00 plus 7.6% MWSt. 42.20 plus 7.6% MWSt. 39.10 Monatsrate inkl. MWSt. 597.20 Monatrate inkl. MWSt. 553.10 Gesamtkosten Variante A: CHF 22'499.20 Gesamtkosten Variante B: CHF 20'911.60 Differenz: CHF 1'587.60 oder CHF 44.10 pro Monat
Benutzeravatar
Jeraldo
Beiträge: 355
Registriert: 30 Jun 2004, 16:34
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Jeraldo »

Danke mlendi.


Aber genau dieses Beispiel hab ich auch schon gefunden und verstehe nur Bahnhof.
Kannst du mir das ev. auf Deutsch erklären?

Gruss
Remo
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 1 Gast