Seite 1 von 1
gtv6 baujahr?
Verfasst: 23 Aug 2007, 20:42
von maralfa
hallo
kann mir jemand sagen welches baujahr genau folgende chassis nr. ist:
ZAR116C00 00018600
hat der schon die bodengruppe des 75?
drehstäbe wie 1. serie?
was gibts noch für unterschiede zur 1. serie ausser polster + seitl.
gummileiste + grauer streifen.
1. inverkehrsetzung laut fz-ausweis 01. 1986
danke für eure hilfe
maralfa
typenschein
Verfasst: 23 Aug 2007, 23:06
von smal
bestell dir bei alfa schweiz einen typenschein komplett 1773 daraus ist relativ gut ersichtlich welche anpassungen jeweils für die fz (schweiz) der unterschiedlichen baujahre haben müssen und müssten. .
wie zb lärmvorschriften und deren massnahmen etc.
getriebe etc. . .
abgas etc. . .
wobei das haben müsste unbedingt beachtet werden muss. . .
ich denke bei alfa egal welche modelle wird jeweils ein mix aus teilen etc gemacht, welcher kein mensch so richtig nachvollziehen kann. . .
nach dem motto das passt schon. . .
laut chassis müsste diese schon spät vom band gegangen sein doch eine gtv ist kein ferri oder lambo wo man kurz die chassi nr ans werk gibt und schon hast du alle angaben. .
meine hat 4000 irgenwas
jg 81
muss zb keine dämmmatte an der haube haben etc. . .
ansonsten frag mal enzo der erkundigt sich immer welche chassi nr. die gtv`s haben
saluti smal
Verfasst: 23 Aug 2007, 23:14
von Andrea
Verfasst: 24 Aug 2007, 07:19
von silfo
Hallo maralfa
Dieser GTV6 hat bereits die Bodengruppe vom Alfa 75.
Das Fahrzeug wurde 1985 produziert.
Das Auto entspricht technisch weitgehend einem AR 75 2.5 QV, d. h verbesserte Führung der Schaltung. Im weiteren sind einige Verbesserungen eingeflossen, allerdings sind optisch nur wenig Unterschiede sichtbar. Das Auto müsste auch eine Warnblinkanlage haben.
Gruss
silfo
Verfasst: 24 Aug 2007, 09:09
von enzo
smal hat geschrieben:
ansonsten frag mal enzo der erkundigt sich immer welche chassi nr. die gtv`s haben
Ciao maralfa
oh...die 18600....ich besitzte die 18618 und 18619 wurden beide am 4.4.1985 gebaut laut Elvira Ruocco (ist schon seit längerem pensioniert) deiner wird auch um diese zeit gebaut worden sein...
gruss
gtv6
Verfasst: 26 Aug 2007, 17:39
von maralfa
hallo zusammen
besten dank für eure detailierten angaben.
weiss nicht so recht ob ich mich darüber freuen solle, dass es die 75 bodengruppe ist.
was meint ihr?
saluti
maralfa
Verfasst: 26 Aug 2007, 22:18
von enzo
wieso solltest du dich nicht darüber freuen?

Verfasst: 26 Aug 2007, 22:29
von chris75
Ich denke auch, dass du dich darüber eher freuen solltest. Das Getriebe ist besser schaltbar und auch sonst sind einige Verbesserungen eingeflossen. Trotzdem ist aber der Charakter des Autos noch ein GTV6. Immer noch der 2.5er und vor allem der kürzere Radstand des GTV6.
Also was soll daran nicht gut sein?
Gruss Chris
Verfasst: 14 Okt 2007, 19:22
von maralfa
hallo zusammen
danke für eure infos.
nun nachdem ich mich von der besseren schaltbarkeit überzeugen konnte bin ich froh, einer mit solcher bodengruppe zu haben.
trotzdem will ich ihn verkaufen. (siehe bieten)
kürzlich durfte ich eine ausgiebige testfahrt machen mit
einem schönen gtvsex.
das getriebe lies sich super schalten.
da die chassis nr. zwar kanpp aber dennoch deutlich unter
17501 war nahm ich an, dass die verbesserungen auch vor
der umstellung auf 75er bodengruppe eingeflossen sind.
die überraschung kam, als ich beim drunter guckte und feststellen
konnte: es ist eine 75er bodenrguppe!
scheinbar stimmt die angabe der umstellung nicht....
oder smal hat recht!
war ja früher bei den 750/101 typen auch schon so
sie nahmen was gerade im regal lag...
übrigens war das auto auch sonst top!
grüsse
mario
Verfasst: 14 Okt 2007, 21:37
von manuel164
Hallo zusammen!
Welche offensichtlichen Dinge sind ersichtlich wenn man unters Auto sieht, damit man erkennt, daß es eine 75er Bodengruppe ist?
Warst du damit auf einer Hebebühne damit du zB: das Schaltgestänge sehen konntest?
Hat jemand ein Bild vom "alten" Schaltgestänge?
Grüße
Manuel
Verfasst: 14 Okt 2007, 22:46
von enzo
"alt" lange drehstäbe
"neu" kürzere drehstäbe
Verfasst: 15 Okt 2007, 10:42
von maralfa
hallöchen
na ich denke, dass die drehstabaufnahme am chassis,
der evidendeste unterschied ist.
oder?
die "alten" haben hinter (in fahrrichtung) der chassis-traverse
ein schönes gussteil wo eben die drehstäbe drin sind.
die stäbe gehen also vorne zuerst durch die traverse und sind drum auch länger.
bei den "neueren" sind die stäbe direkt in der chassis-traverse.
gruss
maralfa
Verfasst: 15 Okt 2007, 13:33
von manuel164
Ja, genau, jetzt schießt es mir wieder, bei den älteren konnte man den Gussteil abnehmen und zB durch dieses höhenverstellbare Tuningteil tauschen, genau, daß ging ja bei den neueren nicht mehr.
Danke
Manuel