Renndrehstäbe Alfa 75 ?

Das Forum über die Transaxle Maschinen!
Benutzeravatar
epfl
Beiträge: 697
Registriert: 10 Sep 2003, 13:02
Answers: 0
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Renndrehstäbe Alfa 75 ?

Beitrag von epfl »

Hi,

Bringt das viel? Weiß jemand etwas darüber? Hats schonmal einer ausprobiert?

Gruß, epfl
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

es gibt dickere... weiss nicht ob die vom 3.0 bzw. RZ/SZ am dicksten sind und auf einem Turbo bzw. schon etwas bringen..... kann mir vorstellen dass etwas massivere schon einen kleinen Beitrag zur verbesserung des Fahrverhaltens beitragen könnnten.... aber dann müsstest du die Kiste wohl wirklich extrem bewegen und vor allem auch alles andere versteift und verstärkt haben damit es auf dieses Sahnhäubchen wirklich ankommt... naja ev. weiss einer mehr.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
epfl
Beiträge: 697
Registriert: 10 Sep 2003, 13:02
Answers: 0
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von epfl »

Ein Rennteam aus Deutschland lässt die extra herstellen. 200€ das Stück.
Bin am überlegen ob ich nicht soll....? :)
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

kauf dir doch zusatz coil-overs für vorne.....
Benutzeravatar
epfl
Beiträge: 697
Registriert: 10 Sep 2003, 13:02
Answers: 0
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von epfl »

wie? was? :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Alfista
Beiträge: 836
Registriert: 09 Sep 2003, 15:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 2.5 V-SEX
Wohnort: Einsame Insel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfista »

Die Drehstäbe wirken ja beim 75er wie Federn bei "normalen" Autos.

Mit dickeren Drehstäben ist es so als hättest du härtere Federn montiert.

Das was Enzo meint ist folgendes:

Bild

Gruss

Daniele
pedro

Beitrag von pedro »

@enzo

lag nicht mal sowas bei dir im Schlafzimmer.

:shock: :P :D
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

@pedro

ja, aber jetzt nicht mehr :cry:
Benutzeravatar
deixi
Beiträge: 524
Registriert: 23 Okt 2003, 20:16
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 848
Mini Cooper S Works
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von deixi »

Salve,

Hab ich mir auch schon überlegt, da bei einem tiefergelegtem Fahrzeug ja immer härtere Federn verwendet werden, nur bei den Transaxels nicht.
Meiner Meinung nach ist das der Schwachpunkt am 75 Fahrwerk (vielleicht hoppelt er dann ja auch weniger).
Mir waren die dickeren Drehstäbe bis jetzt aber immer zu teuer.

tanti saluti,
deixi
Alfa Romeo - Geschmack macht einsam

Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
Benutzeravatar
epfl
Beiträge: 697
Registriert: 10 Sep 2003, 13:02
Answers: 0
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von epfl »

Ich denke ich mird mir die im Frühling einfach mal holen.
Werd euch dann darüber Informieren.
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

@dexi

der 75er hoppelt nicht.... nicht mit anständigen Dämpfern :wink:
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Der SZ/RZ hat nicht Drehstäbe sonden ein normales coil/over Fahrwerk
vorne. Die Drehstäbe des 75er sind meines wissens alle gleich dick, im
Gegensatz zu denen die in den GTV's und Alfettas verbaut wurden.

Was ich dir empfehlen kann bei einem 75er sind Gasdruckstossdämpfer
Bild
pedro

Beitrag von pedro »

Das springen kommt wenn man das Fahrwerk zu tief legt.
http://www.grupposportivo.net/AlfaRomeoTT-tief.htm
Pedi hat das sehr gut dargestellt. Bei den Drehstäben gab es mal die dicken 28 mm/30 mm/ 32 mm/ 34 mm/ 36 mm welchen nimmt man jetzt um das Fahrwerk so weich wie möglich zu halten ohne zu rollen? Weil ich nicht so viel Geld habe um alle zu kaufen und zu testen habe ich mich für das obenerwähnte Fahrwerk entschieden. Weil der originale Drehstab drin bleibt und das Fahrwerk von Experten abgestimmt wurde bin ich zuversichtlich eine gute Lösung gefunden zu haben, vorallem weil sich schon Leute, dies montiert haben, positiv berichtet haben.

Gruss pedro
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

Turbodeltone hat geschrieben: Die Drehstäbe des 75er sind meines wissens alle gleich dick.....
Nein, es ist anscheinend effektiv so, dass der 3l dickere hat wie z.B. der 2l oder kleiner! Gut für die 2l etc. die können einfach die "härteren" vom 3l Einbauen, hehe

Also härtere Drehstäbe machen nur sinn, wenn man das Fahrzeug auch wirklich über Rennstrecken heizen möchte! Ansonsten sind die original Torisionis tiptop und brauchen eigentlich nur ein paar anständige Dämpfer!

@ Deixi

Beim 75er ist es effektiv so, dass wenn er zu tief ist, er anfängt zu hoppeln! Liegt aber an den Dämpfern, welche dann schon brachial im progressiven Bereich dämpfen und dann halt mit "stillstehen" quittieren!

Das gleiche hat z.B. der Renault 5! Wer schon mal einen wirklich tiefergelegten 5er gefahren ist, weiss was ich meine! Das Ding hüpft wie ein Springbock zur Brunftzeit!!! Mehrere Kollegen haben dadurch schon heftige Abflüge und Unfälle gebaut. Hier ist es genau das selbe! Die Dämpfer hatte gerade noch 2cm zum dämpfen und reagierten mit einem Bockharten verhalten! Weiter gilt was Pedro reingepostet hat von Pedi!
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

darum sage ich ja.. ich braucht gekürzte Dämpfer dan hoppelt nichts mehr... glaubts mir.. bin genügend 8cm tiefergelegte 75er gefahren.. sogar mit geschnittenen Federn!!!!! Der Sprang und hoppelte nicht....
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast