Alfa Erkennungskurs

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Alfa Erkennungskurs

Beitrag von jag_rip »

Hallo Jungs und Mädels, Experten und Gross-Schnurris, Fans und Fröschli

ich behaupte, ich kenn mich gut, bis sehr gut aus mit Autos, wenn ich eines seh, kann ich zu 90% das modell und den Typ, sogar noch meist die Motorisierung zuverlässig anhand von gewissen Details erkennen.

Wo ich noch ein extremes Manko hab, sind die älteren Alfas, also ab 75 und älter....

könnten sich die Experten in diesem Bereich kurz zeitnehmen und hier ein paar "Erkennungsmerkmale" für diese Alfas zusammenstellen?

Ein Bsp. an dem ich immer wieder anbrenne... 75 haben verschiedene Auspuffvarianten, mittig und links.. was ist welcher

anderes Bsp. ich dachte immer die Alfetta wäre gleich wie ein GTV6 halt nur ohne V6 (plus noch ein paar andere sachen wie weniger Plastik)

Es geht mir hier wirklich um diese Details die nicht offensichtlich sind, sondern nur für den Kennerblick erleuchtung bringen... hihi

Gruss vom Jag "M3-Fake erkenner" Rip :wink:
Benutzeravatar
epfl
Beiträge: 697
Registriert: 10 Sep 2003, 13:02
Answers: 0
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von epfl »

Bei mir isses umgekehrt. 75 und älter keine Probleme, aber dann 145, 147, 156, 155 und das Zeug kenn ich nicht immer. Aber meistens :wink:

75er kenn ich normalerweise immer was für ne Motorisierung.
Roli
Beiträge: 644
Registriert: 23 Sep 2003, 11:04
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Turbo
Alfa Romeo GTV6
Alfa Romeo SZ ES30
Alfa Romeo 4C
Alfa Romeo Spider 3.0 V6
Wohnort: NW
Kontaktdaten:

Beitrag von Roli »

Sooooooooooooo geil,
ältere Alfas ? genau, der 75 gehört ja schon zu den älteren :-k
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

Also, raus mit den infos... ich kann nix damit anfangen, dass ihr mir sagt, "ich erkenn sie alle..."

so unter dem motto:

"wissen sie wie die Uhrzeit ist?" "ja"....
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Ich glaube ich kann auch alle Alfas erkennen, beim 75er nach unter wirds kritischer !

Ich kann auch andere Autos von Marke und Modell unterscheiden, das begleitet mich schon als Kind!
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Roli
Beiträge: 644
Registriert: 23 Sep 2003, 11:04
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Turbo
Alfa Romeo GTV6
Alfa Romeo SZ ES30
Alfa Romeo 4C
Alfa Romeo Spider 3.0 V6
Wohnort: NW
Kontaktdaten:

Beitrag von Roli »

ich kann dir ein ganzes Buch schreiben, denn es gibt ja noch ältere Alfas als der 75er..................
...............................es würde aber den Rahmen sprengen, denn es gibt von jedem Modell unzählige Varianten.
Am Besten, du kaufst Dir mal ein anständiges Buch und liest ein paar Jahre drin, so wirst Du viel lernen.
Ich studiere die Marke Alfa Romeo jetzt schon seit 13 Jahren intensiv und kenne noch lange nicht alles.

Gruss
Benutzeravatar
Soemmi
Beiträge: 3497
Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
Wohnort: Region Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Soemmi »

beim 75 kann ich dir helfen jaggy

Der Turbo (Der Gott der 75er)
in der Frontstossstange hat es von vorne gesehen auf der linken unteren seite einen zusätzlichen lufteinlass für den ölkühler

Die seitenschweller unterstreichen die keilform sind im vergleich zu den twinspark nicht so wuchtig.

Der TwinSpark
2.0 auspuff mittig
wuchtige schweller kleiner spoiler am heck

2.5 und 3.0
auspuff hinten rechts sonst wie 2.0

2.0 1.8 1.6 vergaser

optisch nur an kleinen details zu unterscheiden vom turbo

Motorhaube der falz in der haube geht nach innen, beim turbo nach aussen
und er hat keinen lufteinlass für den ölkühler.


ansonsten kannst du bei den älteren modellen auf die form des "Herz" gehen, haben alle der gleichen baureihe dieselbe form.

mein aktueller zum beispiel ist eine alfetta berlina 2.0
Bild

wooooohoooo
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

es gibt auch 2.5er mit mittigem Auspuff 8)
Bild
Benutzeravatar
Soemmi
Beiträge: 3497
Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
Wohnort: Region Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Soemmi »

das wusste ich nicht...hab noch keinen gesehen...

gibts noch den unterschied zwischen america und QV???
Bild

wooooohoooo
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

Yeah, genau so mein ich es.... danke vorerst und ich hoff noch auf weitere Merkmale! cool! vielleicht auch ein bildli oder zwei :D

Roli, kannst du mir so ein Buch besonders empfehlen?

Spez. beim 75 bin ich mal heftig angebrannt mit meinem 145er... :oops: ich weiss bis heute nicht was für einer es war... er sah soo brav aus, aber das ding nahm mir von 50-80 einige Meter ab... ich vermute inzwischen dass es ein Turbo war. Oder vielleicht ein 3.0
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Optisch sind sie nur durch die dunklere Interieurfarbe zu erkennen, die
QV's haben nur schwarze/anthrazitfarbene Stoffbezügen zu den blauen
des America (Lederaustattungen ausgeschlossen) im Motoraum erkennt
man ihn nur durch den zusätzlichen am KW Poulie angehängten Induktiv-
geber der Motronic.

Der 2.5er QV hatte einen mittigen Auspuff und keine Kunststoff Radhaus-
verbreiterungen und die schmalen Schweller.

Der Milano hat auch keine Kunststoff Radhausverbreiterungen, besitzt aber
die America Stosstangen dito mit den schmalen Schweller und seitlichen
Auspuff. Ein anderes Merkmal sind die Blinker welche beim Milano in der
Stosstange sitzen, die Standlichter sind dort wo bei den anderen die
Blinker sitzen sind. Auch sind in den Stosstangen seitliche Positions-
leuchten angebracht, diese sind normalerweise nicht beleuchtet.
Bild
Roli
Beiträge: 644
Registriert: 23 Sep 2003, 11:04
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Turbo
Alfa Romeo GTV6
Alfa Romeo SZ ES30
Alfa Romeo 4C
Alfa Romeo Spider 3.0 V6
Wohnort: NW
Kontaktdaten:

Beitrag von Roli »

Muss mal zuhause nachschauen, welches zu empfehlen ist.

Habe auch schon einen 3.0 Amerika aus DE zerlegt, der hatte den Auspuff auch in der mitte.
Der Turbo hatte auch Radläufe aus Kunststoff, aber sie waren nicht so kantig wie die vom TS.
Der QV ist von aussen nicht Eindeutig zu erkennen, ausser am Klehblatt.
Es gab zwischen 89 und 90 viele Zwitter, das heisst gewisses Material vom Amerika, gewisses vom QV.
Früher baute jeder einen TS/QV-Grill und rote Rücklichter in den Amerika ein, damit er neuer aussah, deshalb ist die Erkennung noch schwieriger.

Ps: Bei meinen 75er hatten sich auch viele Gewundert, hatte die ganze Optik auf TS umgebaut. TS-Stossstangen und Topf auch in der Mitte.
Da wollten viele folgen und es gelang ihnen nicht.
Dank 101mm Bohrung !
massimo
Beiträge: 547
Registriert: 09 Sep 2003, 20:07
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 TBi TI
Wohnort: Thun
Kontaktdaten:

Beitrag von massimo »

Kann man eigentlich der "Fusi" - Buch noch kaufen?
Das wäre eigentlich eine richtige Hilfe.
Alfa159 TBi TI
Roli
Beiträge: 644
Registriert: 23 Sep 2003, 11:04
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Turbo
Alfa Romeo GTV6
Alfa Romeo SZ ES30
Alfa Romeo 4C
Alfa Romeo Spider 3.0 V6
Wohnort: NW
Kontaktdaten:

Beitrag von Roli »

Ja, habe vor kurzem zwei Exemplare angeboten bekommen.
In sehr gutem oder unbenutztem Zustand werden aber bis Fr. 400.-- verlangt.
Aus dem Heel Verlag gibt es ein paar brauchbare Bücher, kommt immer darauf an, was man sucht.
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

würde mich nicht als experten schimpfen.. leider nicht.. habe noch viel zu lehrnen.... weiss zwar viel aber viele wissen ganze Bände mehr.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast