In den anderen foren gibt es ja massenhaft threads über motorschäden bei alfas.
Muß sagen mir war eigendlich nur der spruch bekannt das der motor eigendlich immer länger durchhält wie das auto dem rost standhält

Aber grad die motoren sind doch bei richtiger wartung als sehr langlebig bekannt.
Die schwächen beim nord motor (undichte vergaserdichtungen im alter) sind bekannt.
Was man auch öfter hört ist das die ts 8v gerne an defekten nockenwellen leiden.
Das man bei den v6 auf den zahnriemen wechsel achten muß dürfte mittlerweile auch allen bekannt sein.
Also meiner hat jetzt 195 tskm runter davon 55t von mir.
Er rennt motorisch absolut ohne probleme.
Ich fahre ihn brav warm und leere castrol rs 10w60 rein (hat der vorbesitzer aber wohl sicher nicht gemacht.....egal war günstig)
über ausentemperatur habe ich mir ehrlich gesagt beim fahren noch nie gedanken gemacht (ok im stand oder bei langsamer fahrt habe ich schon mal die heizung eingeschalten wenn er zu heiß wurde)
Aber auf der autobahn geht bei mir die temp nie hoch egal wie schnell ich fahre (auser wie mir mal bei 200 der keilriemen ex ging)
Was aber auch schon in ein paar threads behandelt wurde sind die neuen 16v ts.
HAbe selber einen freund der bei seinem gtv 2.0ts einem bei 64 einmal bei ca 82 einen motorschaden hatte (der erste wurde auf händler garantie gemacht da er ihn erst kurz davor gekauft hat.
kann hier auch nur wiederholen hab bei meinem fast 200tkm drauf braucht kein öl raucht nicht .
ich fahre natürlich auch im alltag meist gemütlich abe auf der autobahn bin ich schon meistens mit 160-180 unterwegs,da ist die drehzahl dann schon recht hoch.....
Unser firmen 156 (ein 1,6er vorserien wagen)
hatte auser einem getriebe schaden am anfang auch wenig probleme (und
die edv techniker bei uns haben ihn weis gott nicht geschont.
bei 125tkm ist dann der zahnriemen abgerissen (ihre vertragswerkstatt ist eingegangen und sie hatten einfach 30-40tkm kein service gemacht .
der zahnriemen hat somit mehr als gut gehalten.
Natürlich ist es sehr ärgerlich wenn man selber einen motorschaden hat
hier im forum sind haufenweise leute die auf ihren 8v ts oder v6 200-250tkm drauf haben und sie laufen immer noch.
und das sind teilweise autos die sicher schon durch heizer hände gegangen sind.
Ich habe einfach meine start prozedur.
Ich setzt mich rein starte, dann schnall ich mich an (lauft ca 10-15 sek im leerlauf)
dann schalte ich die ersten meter sehr früh (knapp unter 2000 dann fällt die drehzahl auf knapp 1500 damit kann man schon normal fahren,(aber ich bin da halt über vorsichtig,gemäsigte fahrweise tuts auch
beim thema warmfahren wird meistens von drehzahl gesprochen aber auch wenn man bei kaltem motor bei 1000rpm voll aufs gas steigt und dann bei 2000 schaltet ist das sicher nicht gut für den motor.
Und ja langes vollgas fahren ist na sagen wir zumindest "anstrengend" für den motro aber die zeiten der nicht vollgas festen fahrzeuge sollten schon lange vorbei sein , jaguar e-type wäre so ein beispiel. 300ps aber zu einer zeit gebaut wo man auf den besten landstraßen vileicht mal ne minute "vollgas" gab, wenn man heute mit so einem auto mit 200 über die autobahn jagt wird er bald den motor auskotzen...
Den ölstand und die ölwechsel intervalle kann jeder von euch selber kontrollieren,hoffe ich werde jetzt nicht gleich angefeindet von denen dies schon wissen *G* aber ich habe nicht erst ein auto gesehen bei dem der besitzer mich mit "kuhaugen" ansah als ich ihm sagte das sein ölstand ca nen liter unter minimum ist.......
als abschluß kann ich nur sagen die autos sind besser als ihr ruf!
selbst die rost geschichte ist weit übertrieben.ja der sud war der rostteufel
aber ein großteil der alfas ist und war hier etwa in nähe der konkurenz.
ausnahmen bestätigen auch hier die regel und beweisen halt wieder mal das man die dinge im süden einfach etwas lockerer angeht
