3,0 V6 klappert, Zahnriemen übersprungen?
- deixi
- Beiträge: 524
- Registriert: 23 Okt 2003, 20:16
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 848
Mini Cooper S Works - Wohnort: Austria
- Kontaktdaten:
3,0 V6 klappert, Zahnriemen übersprungen?
hallo,
hab folgendes problem mit meinem 75 3,0 V6 12 ventil motor:
im winter hab ich den zahnriemen getauscht und den zahnriemenspanner abgedichtet, auch das ventilspiel wurde gemessen und hat auch gepasst.
So weit so gut. Als das ganze fertig war musste ich immer wieder feststellen das der wagen schwer anspringt (längers leiern mit dem starter)
Vorige woche hatte ich auf einmal eine kleine lacke öl unter dem wagen (ca. unter dem zahnriemenspanner). Ich hab sofort öl nachgesehen und konnte aber keinen nennenswerten verlust feststellen.
Gestern ist es dann passiert, er sprang wieder schwer an, und nun scheppert bzw klappert der motor sehr laut. Hab dann mal genauer hingesehen und gemerkt das wieder öl tropft und das es aus richtig zahnriemenspanner kommt.
Hab die kerzen rausgenommen und gesehen das sie ziemlich schwarz und fertig sind, teilweise auch ölig da die dichtung zw ventildeckel und bloch (um die kerzen) anscheinend schon alt sind.
Der motor dreht aber normal, nimmt das gas sauber an und hat auch leistung.
Was soll ich nun machen? Bzw was ist passiert? Hat der spanner nicht funktioniert und somit ist der riemen einen zahn übersprungen?
Bitte um hilfe
lg
deixi
hab folgendes problem mit meinem 75 3,0 V6 12 ventil motor:
im winter hab ich den zahnriemen getauscht und den zahnriemenspanner abgedichtet, auch das ventilspiel wurde gemessen und hat auch gepasst.
So weit so gut. Als das ganze fertig war musste ich immer wieder feststellen das der wagen schwer anspringt (längers leiern mit dem starter)
Vorige woche hatte ich auf einmal eine kleine lacke öl unter dem wagen (ca. unter dem zahnriemenspanner). Ich hab sofort öl nachgesehen und konnte aber keinen nennenswerten verlust feststellen.
Gestern ist es dann passiert, er sprang wieder schwer an, und nun scheppert bzw klappert der motor sehr laut. Hab dann mal genauer hingesehen und gemerkt das wieder öl tropft und das es aus richtig zahnriemenspanner kommt.
Hab die kerzen rausgenommen und gesehen das sie ziemlich schwarz und fertig sind, teilweise auch ölig da die dichtung zw ventildeckel und bloch (um die kerzen) anscheinend schon alt sind.
Der motor dreht aber normal, nimmt das gas sauber an und hat auch leistung.
Was soll ich nun machen? Bzw was ist passiert? Hat der spanner nicht funktioniert und somit ist der riemen einen zahn übersprungen?
Bitte um hilfe
lg
deixi
Alfa Romeo - Geschmack macht einsam
Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: 75 3,0 V6 klappert auf einmal wie....
Ferndiagnose ist immer schwierig... aber bei einem Kollegen ist es ähnlich ergangen und war aber durch ein leichtes nageln hörbardeixi hat geschrieben:Der motor dreht aber normal, nimmt das gas sauber an und hat auch leistung.
Was soll ich nun machen? Bzw was ist passiert? Hat der spanner nicht funktioniert und somit ist der riemen einen zahn übersprungen?


- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Max... bei meinem TS hats auch mal so komisch genagelt! dachte auch zuerst es läge an den Ventilen... habe dann bemerkt das sich die Schrauben des Abgaskrümmers am Kopf etwas gelöst hatten! hab dann alle wieder angezogen und seit da ist ruhe!!!Max 75 hat geschrieben:bei mir klappert und nagelt es brutal im moment... ich dreh bald durch!
bei mir müsse man die ventile einstellen, aber da ist noch ne andere sache, die beim beschleunigen klappert, irgend so ne abdeckung die ich nicht finden kann

Überprüfe die mal aber ja nicht zufest anziehen! sonst könnte es dir die Schraube abreissen!!! Oder kontrollier mal die Platte wo "Alfaromeo" draufsteht auf dem Ventildeckel! die 4 Imbusschrauben da lockern sich auch mal gerne!!!

- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Der Zahnriemenspanner ist ja im eigentlichen Sinne ein "entspanner"
da wenn kein Oeldruck anliegt der Riemen fester gespannt wird und
sobald man anlässt (sprich bei steigendem Oeldruck) sich auch der
Spanner quasi löst, solange er also "gängig" ist sollte nichts passieren
Probleme kann es geben wenn er blockiert in einer Position (entspannt)
früher haben wir immer auch gleich den Spanner revidiert wenn wir
einen Zahnriemen gemacht haben, hier gibt es einen Dichtungsrep.
Satz um ihn einigermassen wieder abzudichten.
Auf jedenfall würde ich mal deine Steuerzeiten kontrollieren, da wenn
der Spanner falsch eingestellt worden ist, ohne das richtige Fachwissen
kann da der Schuss schnell nach hinten losgehen. Wenn die in Ordnung
sind würde ich mal mit einem Schraubenzieher als Stethoskop horchen
gehen wo das er klappert, ob es denn wirklich vom Ventiltrieb her kommt
die QV waren ja bekannt das teilweise die Nitrierung der Nockenwellen
nicht die beste ist und diese dann gerne eingelaufen sind...
da wenn kein Oeldruck anliegt der Riemen fester gespannt wird und
sobald man anlässt (sprich bei steigendem Oeldruck) sich auch der
Spanner quasi löst, solange er also "gängig" ist sollte nichts passieren
Probleme kann es geben wenn er blockiert in einer Position (entspannt)
früher haben wir immer auch gleich den Spanner revidiert wenn wir
einen Zahnriemen gemacht haben, hier gibt es einen Dichtungsrep.
Satz um ihn einigermassen wieder abzudichten.
Auf jedenfall würde ich mal deine Steuerzeiten kontrollieren, da wenn
der Spanner falsch eingestellt worden ist, ohne das richtige Fachwissen
kann da der Schuss schnell nach hinten losgehen. Wenn die in Ordnung
sind würde ich mal mit einem Schraubenzieher als Stethoskop horchen
gehen wo das er klappert, ob es denn wirklich vom Ventiltrieb her kommt
die QV waren ja bekannt das teilweise die Nitrierung der Nockenwellen
nicht die beste ist und diese dann gerne eingelaufen sind...

- deixi
- Beiträge: 524
- Registriert: 23 Okt 2003, 20:16
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 848
Mini Cooper S Works - Wohnort: Austria
- Kontaktdaten:
der riemen ist zur zeit eher zu fest als zu locker. ich werde den wagen nä woche nach hause holen und mal die deckel runternehmen und die steuerzeiten prüfen.
Alfa Romeo - Geschmack macht einsam
Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
- manuel164
- Beiträge: 192
- Registriert: 15 Sep 2004, 20:55
- Aktuelle Fahrzeuge: GTV6, Alfetta GT
- Wohnort: AUT
- Kontaktdaten:
Lösung steht hier ->deixi hat geschrieben:der riemen ist zur zeit eher zu fest als zu locker.
Turbodeltone hat geschrieben: Der Zahnriemenspanner ist ja im eigentlichen Sinne ein "entspanner"
da wenn kein Oeldruck anliegt der Riemen fester gespannt wird und
sobald man anlässt (sprich bei steigendem Oeldruck) sich auch der
Spanner quasi löst
- deixi
- Beiträge: 524
- Registriert: 23 Okt 2003, 20:16
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 848
Mini Cooper S Works - Wohnort: Austria
- Kontaktdaten:
so, nun hab ich mal kerzen getauscht da meine sehr schlecht waren (hatte aber wieder nur gebrauchte zu hause, aber bessere) und 1/2 liter öl nachgefüllt, da der stand am meßstab im unteren drittel war.
dann hab ich den motor mal laufen lassen. nun wenn die haube zu ist und man gibt gas klingt er normal.
wenn man die haube öffnet und gas gibt dann klappert/rasselt - bzw klingt er leicht metallisch.
bin dann gefahren: leistung ist da, gas wird normal angenommen. am we werd ich ihn mal öffnen.
aber ich glaub ich kann ausschliesen das der riemen übersprungen ist, sonst würde er doch nicht so "normal" laufen.
kann es sein das das geräusch von verstelleten auslaßventilen kommt und durch das öl das ich nachgefüllt habe (der ölstand war aber noch 5mm von min entfernt) nun gedämpft wird?
weiters musste ich feststellen das der zahnriemenspanner ziemlich stark tropft. kann es sein das der öldruck im motor nicht passt (lt anzeige aber normal)?
deixi
dann hab ich den motor mal laufen lassen. nun wenn die haube zu ist und man gibt gas klingt er normal.
wenn man die haube öffnet und gas gibt dann klappert/rasselt - bzw klingt er leicht metallisch.
bin dann gefahren: leistung ist da, gas wird normal angenommen. am we werd ich ihn mal öffnen.
aber ich glaub ich kann ausschliesen das der riemen übersprungen ist, sonst würde er doch nicht so "normal" laufen.
kann es sein das das geräusch von verstelleten auslaßventilen kommt und durch das öl das ich nachgefüllt habe (der ölstand war aber noch 5mm von min entfernt) nun gedämpft wird?
weiters musste ich feststellen das der zahnriemenspanner ziemlich stark tropft. kann es sein das der öldruck im motor nicht passt (lt anzeige aber normal)?
deixi
Alfa Romeo - Geschmack macht einsam
Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
- chris75
- Beiträge: 3522
- Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA - Wohnort: Ebikon
- Kontaktdaten:
Spanner tropft Oel
Die Revisionssätze sind nicht immer die Lösung. Wirklich dicht sind nur die neuen. Oder man baut sie um und macht sie fix, damit sie immer spannen. Das empfiehlt sich aber vor allem für getunte Motoren, die schnell hochdrehen und eine starke Motorbremswirkung haben. Es beugt vor, dass der Spanner zu langsam spannt.
Gruss Chris
Gruss Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
- deixi
- Beiträge: 524
- Registriert: 23 Okt 2003, 20:16
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 848
Mini Cooper S Works - Wohnort: Austria
- Kontaktdaten:
ich glaub ich weiß eh warum der spanner undicht ist. ich hab beim einbau die dichtung an dem bolzen auf den der spanner gesteckt wird verletzt.
dann hab ich eine dichtung im werkzeughandel (nicht die orig. aus dem satz) nachgekauft.
diese passt aber anscheindent nicht 100%.
der spanner selbst ist sicher dicht. .......da sieht man es wieder einmal sparen heißt doppelt zahlen und die doppelte arbeit haben.
deixi
dann hab ich eine dichtung im werkzeughandel (nicht die orig. aus dem satz) nachgekauft.
diese passt aber anscheindent nicht 100%.
der spanner selbst ist sicher dicht. .......da sieht man es wieder einmal sparen heißt doppelt zahlen und die doppelte arbeit haben.
deixi
Alfa Romeo - Geschmack macht einsam
Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
Lancia Delta Integrale Evo
Alfa 75 America
Alfa 33 16V - 905
Alfa Giulia Super 1,6
Ducati 996 biposto
Ducati 748 biposto
Mini Cooper S Works
- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
nun definitiv-zahnriemen zahn übersprungen und nun?
deixi hat geschrieben:hallo,
nachdem ich ein klackern hatte hab ich den motor aufgemacht. rechts ist der zahnriemen um einen zahn übersprungen.
der motor ist aber normal gelaufen - bis auf das geräusch und das das standgas nicht sauber war. bin noch 80 km so gefahren.
kann es sein das ich den zr nur neu aufspanne und das wars? das die ventile keinen schaden genommen haben? der grund war anscheinend der zr spanner der ziemlich viel öl verliert.
deixi

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast