iwan hat geschrieben:Turbodeltone hat geschrieben:......... das Gewicht ist ja bei einem 166 3.0 auch
bei knapp 1700 kg der Espace hat ja laut Werksangabe 1900 kg was
sich dann auf eine Differenz von 200 kg ausmacht und nicht 400kg
evo, seis auch nur um das letzte wort zu haben, aber man kann auch
alles so biegen wie wie man es will...dh. den 66er auf den hunderter auf-
runden und den espace auf den hunderter runter und schupp sind
optisch 200 kg weniger da......wie gesagt - ein bisschen mehr
objektivitaet hier wuerde allen nicht schaden.
im uebrigen fahre ich die lange version - grand espace

ist knapp
30 cm laenger wie der 'normale' gemaess dem datenblatt ist das
gute teil
2,115 kg schwer - ob das mit dem normalen blechdach
oder dem wie bei mir verbauten - offensichtlich schwereren glaspanorama
dach sei dahingestellt....
so - und jetzt ueberlasse ich Dir - damit das heu im stall bleibt das
schlusswort!
cheers & wer weiss....bis irgendwann
iwan
Tja damit ich jetzt mal das letzte Wort habe, die Quellen habe ich dir
gleich mitgepostet den 166er 3.0 wiegt 1695 kg auf die 5kg kommt es
nicht an denke ich mal das verschlinge ich bei einem Abendessen
im anderen Bericht steht dass das Leergewicht ab Werk des Renault
Espace bei 1860 liegt und der Testwert 1900 kg ist, strenggenommen
habe ich beim Espace sogar deutlich mehr aufgerundet als beim Alfa
(Werksangaben mit Werksangabenvergleich), wenn du jetzt die beiden
Testverbräuche vergleichst der Fahrzeuge (in den Links die ich gepostet
habe) so steht für den Alfa 11.6 Liter an und beim 2.2 dCi 9.4 Liter also
2 Liter bei einem theoretischen Gewichtsunterschied von nur 165kg wie
gesagt hier spreche ich vom kleinen 2.2 dCi und nicht von der 3.0 dCi
Version, meine persönliche Einschätzung ist das der Verbrauch beim
3.0 dCi doch sehr nahe am Alfa Niveau sein wird
Dann (weil ich gerade nichts besseres zu tun habe) bin ich auf die
Renault Seite gegangen und habe dort das Leergewicht deines Grand
Espace nachgeschaut in der teuersten Version mit 3.0 dCi Automat den
schwersten den ich gefunden habe und dort wir das Gewicht mit 1960 kg
angegeben, der 2.2 dCi ist mit 1900 kg drinnen....
Und weils mir langweilig ist und ich gerne gleiches mit gleichem Vergleiche
habe ich den 2.0 T16V Benziner dem 2.2 dCi gegenübergestellt in der
selben Austattungsvariante, kombiniert säuft der Benziner bei sehr viel
besseren Fahrleistungen 1.3 Liter mehr als ein 2.2 Diesel und der Renault
Turbo Benziner ist nicht einmal eine ausgeburt an Leistung mit seinen 163
PS, um an die Fahrleistungen des Turbo Benziner heranzukommen braucht
es den 3.0 und der säuft (unglaubwürdige) 0.1 Liter mehr als die 2.2 Version in meinen Augen lohnt sich das nicht hier einen Diesel zu kaufen
immer von Schweizer Verhältnissen sprechend, weil auch die Anschaffungs-
Fest- und Wartungskosten für einen 3.0 Sechszylinder sicher höher sein
werden als beim 2.0 T16V....