Neuer Mann bei Alfa Romeo??!!

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

TripleA hat geschrieben:das weiss ich das lambo in vielen händen war. und sehr billig vor allem von den arabern verkauft wurde.
aber jetzt sind sie in guten das zählt doch.
wieso rosa brille sagt ja keiner.
ich denke alfa tut der neue wind ganz gut.
ausserdem wird kalbdingsbums alfa nicht in seinem mythos verändern können.
darum geht es ja nicht.
beide seiten können lernen. die italiniesche rasse. und der vielleicht etwas solidere hintergrund dazu.
Ob sie in guten Händen sind lässt sich streiten, das gute für Lambo ist
sicherlich das sie Geld investiert haben, aber der Gayardo ist für mich die
Steigerung des TT TuntenTraktor...

Kalbfell hat bis jetzt noch nicht viel falsch machen können für das ist er
zuwenig lang am Steuer, aber vom Interview her hat es schon so getönt
als wolle er Alfa zu einer 0815 Marke degradieren wie Fiat und das würde
eine Marktneupositionierung im Portfolio bedeuten, weil was Alfa noch hat
ist der gute Ruf, selbst in Deutschland, in Deutschland landete Alfa auf den
zweiten Platz bei der AMS Umfrage in der Beliebtheitsskala und das wird
nur durch Emotionen ausgelöst wie sie halt nur Italienische Fahrzeuge
erzeugen können, den 0815 Mist kriegt man heute ja überall serviert....
Bild
Benutzeravatar
Stefan
Der Forum Moral-Apostel!
Beiträge: 1097
Registriert: 10 Sep 2003, 21:39
Answers: 0
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Soviel ich weiss hat BMW 3 Millarden Pfund in Rover investiert - das ist wohl etwas mehr als nichts.... leider hats trotzdem nicht geklappt, aber zumindest hat es BMW versucht.

Die neuen Lamborghinis finde ich cool - aber auch die alten Countachs und Diabolos finde ich schön (hoffentlich habe ich es richtig geschrieben :)) - aber gefahren bin ich leider noch nie einen, deswegen erlaube ich mir kein abschliessendes Urteil. Ferrari bin ich schon gefahren und das ist der absolute Hammer - aber rein designmässig finde ich Lamborghinis (egal ob neu oder alt) noch aggressiver und "machohafter". Deswegen würde ich mir heute lieber einen Lambo als einen Ferrari kaufen (wenn ich das Geld hätte...), obwohl da Audi die Finger im Spiel hat. Aber das ist rein subjektiv und muss nur für mich stimmen.

Letzte Woche hat doch die Fiat-Belegschaft wieder gestreikt und ist danach mit ihren Golfs nach Hause gefahren.... Berlusconi fährt glaub auch leiber deutsche Luxuskarrossen als italienische, oder?

Aber eigentlich spielt es ja wirklich keine Rolle ob das Teil aus Japan, Deutschland oder Italien kommt. Schlussendlich ist das Design, die Technik und die Zuverlässigkeit entscheident. Und das bildet schlussendlich das Image - auch heute gibt es ja keine "reinen" Deutsche, Italienische oder Amerikanische Autos. Jede Marke hat dutzende von ausländischen Zuliferern, ausländischen Managern und noch mehr ausländische Investoren.

Deswegen hört doch mal auf mit diesem "National-" und "Markenmist". Unter dem Strich, wenn man realistisch ist, ist eh alles das selbe. Aber es kann nicht angehen das man gegen Sparmassnahmen in italienschen Werken wettert und gleichzeitig mit einem deutschen rumfährt. Oder das man ausländische Investoren oder Manager verunglimpft die versuchen was zu ändern. Das passt einfach nicht zusammen. Da ist man lieber ehrlich und hält einfach die Schnauze.
C280 4Matic + ML 320 CDI (156 GTA SW/166 3.0/156 2.0/Spider 3.0/147 2.0)
TripleA

Beitrag von TripleA »

aber der Gayardo ist für mich die
Steigerung des TT TuntenTraktor...


jetzt komm. du übertreibst.

ja ja die reden immer viel.
der muss sich verkaufen. was hättest du denn gesagt um auf kundenfang zu gehen.

übrigens vw modelle finden hier so manche als langweilig designte fahrzeuge . ohne emotionen. kein mensch würde sagen das dass design türkisch aussieht.
obwohl das design von zumindest manchen modellen von einem türkischen designer stammt
Zuletzt geändert von TripleA am 17 Mär 2005, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
TripleA

Beitrag von TripleA »

die leute von einfach zu doof.
ich habe interviews von werkangehörigen gesehen.
da wird dir einfach schlecht. mit denen kann man nichts gewinnen.


@turbodeltone: stolz in allen ehren. aber man sollte auch nicht übertreiben.
Benutzeravatar
Stefan
Der Forum Moral-Apostel!
Beiträge: 1097
Registriert: 10 Sep 2003, 21:39
Answers: 0
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

also welcher dieser 2 aktuellen Modelle sieht tuntenhafter aus?

Bild

Bild
C280 4Matic + ML 320 CDI (156 GTA SW/166 3.0/156 2.0/Spider 3.0/147 2.0)
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Stefan hat geschrieben:Soviel ich weiss hat BMW 3 Millarden Pfund in Rover investiert - das ist wohl etwas mehr als nichts.... leider hats trotzdem nicht geklappt, aber zumindest hat es BMW versucht.

Die neuen Lamborghinis finde ich cool - aber auch die alten Countachs und Diabolos finde ich schön (hoffentlich habe ich es richtig geschrieben :)) - aber gefahren bin ich leider noch nie einen, deswegen erlaube ich mir kein abschliessendes Urteil. Ferrari bin ich schon gefahren und das ist der absolute Hammer - aber rein designmässig finde ich Lamborghinis (egal ob neu oder alt) noch aggressiver und "machohafter". Deswegen würde ich mir heute lieber einen Lambo als einen Ferrari kaufen (wenn ich das Geld hätte...), obwohl da Audi die Finger im Spiel hat. Aber das ist rein subjektiv und muss nur für mich stimmen.

Letzte Woche hat doch die Fiat-Belegschaft wieder gestreikt und ist danach mit ihren Golfs nach Hause gefahren.... Berlusconi fährt glaub auch leiber deutsche Luxuskarrossen als italienische, oder?

Aber eigentlich spielt es ja wirklich keine Rolle ob das Teil aus Japan, Deutschland oder Italien kommt. Schlussendlich ist das Design, die Technik und die Zuverlässigkeit entscheident. Und das bildet schlussendlich das Image - auch heute gibt es ja keine "reinen" Deutsche, Italienische oder Amerikanische Autos. Jede Marke hat dutzende von ausländischen Zuliferern, ausländischen Managern und noch mehr ausländische Investoren.

Deswegen hört doch mal auf mit diesem "National-" und "Markenmist". Unter dem Strich, wenn man realistisch ist, ist eh alles das selbe. Aber es kann nicht angehen das man gegen Sparmassnahmen in italienschen Werken wettert und gleichzeitig mit einem deutschen rumfährt. Oder das man ausländische Investoren oder Manager verunglimpft die versuchen was zu ändern. Das passt einfach nicht zusammen. Da ist man lieber ehrlich und hält einfach die Schnauze.
Rover war ein absolutes Missmanagement, das investierte Geld war eher
die Ablösesumme für den Mini, nicht vergessen das sie einen Ausverkauf
gemacht haben, Range Rover gehört heute auch zu Ford, sprich von
Rover ist eigentlich nur noch die Autosparte "Rover" geblieben der
Rest wurde gewinnbringend verscherbelt....

Lamborghini ist wie du treffend gesagt hast ein richtiges Machomobil,
mit Ecken Kanten designmässig immer ein extrem, die neuen Modelle
sind für mich einfach nur schwul, halt das was ich erwarten würde
wenn ein Deutscher einen Lambo baut so siehts auch wirklich aus....

Die Italiener sind egoistische Arschköpfe, wenn ich so Vorbilder sehe
wie Berlusconi der an die Beerdigung Agnellis mit einem Audi vorfährt
könnte ich kotzen, wenigstens wurde er ausgepfiffen. Ist für mich
persönlich ein Trauerspiel, das sieht man sonst bei keiner anderen
Autoproduzierenden Nation....

Nationalstolz braucht es und wie vor allem bei den Italiener...
Bild
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

TripleA hat geschrieben:aber der Gayardo ist für mich die
Steigerung des TT TuntenTraktor...


jetzt komm. du übertreibst.

ja ja die reden immer viel.
der muss sich verkaufen. was hättest du denn gesagt um auf kundenfang zu gehen.

übrigens vw modelle finden hier so manche als langweilig designte fahrzeuge . ohne emotionen. kein mensch würde sagen das dass design türkisch aussieht.
obwohl das design von zumindest manchen modellen von einem türkischen designer stammt
Für mich sieht der schwul aus kann nichts machen, vor allem wenn ich
Audi Schalter und Interieurteile im innern sehen löscht es mir ab...

Ein Alfa weckt Emotionen, wie gesagt das ist und war immer der Grund
wieso diese Marke so viele Fans hat, nicht die Qualtät oder die Spaltmasse...
Bild
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Stefan hat geschrieben:also welcher dieser 2 aktuellen Modelle sieht tuntenhafter aus?

Bild

Bild
Mir gefällt keine der beiden Autos ganz ehrlich gesagt, was mir fehlt
ist ein Quattroporte mit V12 den würde ich jedem Scaglietti vorziehen
und auch dem Gayardo....

Ferrari hat es wengistens begriffen sich über die Jahre zu erneuern und
nicht immer im selben Trott zu verfallen, siehe zB den 360 oder den den
430, mein alltimes Favorit ist und bleibt immer noch der F40 und das nach
über 20 Jahren...
Bild
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

TripleA hat geschrieben:die leute von einfach zu doof.
ich habe interviews von werkangehörigen gesehen.
da wird dir einfach schlecht. mit denen kann man nichts gewinnen.


@turbodeltone: stolz in allen ehren. aber man sollte auch nicht übertreiben.
Heeee...? Bild
Bild
TripleA

Beitrag von TripleA »

ich mein du bist einfach zu stolz einen deutschen bei alfa zu akzeptieren.
Italo-Fan
Beiträge: 1519
Registriert: 15 Sep 2003, 23:09
Answers: 0
Wohnort: everywhere
Kontaktdaten:

Beitrag von Italo-Fan »

und da wären wir wieder beim "Tunnelblick" :wink:
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

TripleA hat geschrieben:ich mein du bist einfach zu stolz einen deutschen bei alfa zu akzeptieren.
1. Braucht es ein bisschen Nationalstolz

2. Hätte es auch in Italien fähige Manager die leider nach kurzer Zeit
geköpft werden

3. Wenn du meine Aussagen wirklich liest, schiesse ich absolut
nicht gegen Kalbfell, sondern gegen die Pläne aus Alfa eine 0815 Marke
machen zu wollen, wie dies aus seinem Interview ein bisschen heraus-
zulesen war, das wäre in meinen Augen strategisch ein falscher Entscheid
wo der Schuss nach hinten gehen würde, siehe als Beispiel auch Jaguar
die begonnen haben Dieselfahrzeuge und Mittelklassewagen zu bauen
die Verkaufszahlen sprechen für sich das dies nicht funktioniert, diese
Bemühungen würde ich mir eher bei Fiat wünschen aber nicht bei
Alfa, wie gesagt er will eine starke verschiebung herbeizwingen im
Portfolio was in meinen Augen eine falsche Strategie ist für eine so
emotionale Marke wie Alfa und dies kann ich nicht unterstüzen.
Bild
TripleA

Beitrag von TripleA »

aber zuviel ist auch nicht gut.

ich habe deine aussagen wirklich gelesen. :wink:

es kam mir nur so vor. vielleicht habe ich auch einen falschen eindruck gewonnen.
Benutzeravatar
Stefan
Der Forum Moral-Apostel!
Beiträge: 1097
Registriert: 10 Sep 2003, 21:39
Answers: 0
Wohnort: Luzern
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

Jaguar hat gegen den allgemeinen Autotrend 2004 mehr Autos verkauft als 2003 - und das vor allem wegen den neuen Modellen (Diesel + Kombi!).

Auszug aus TA: "Jaguar gehörte sogar zu den Gewinnern, wenn auch auf mengenmässig niedrigem Niveau."

von der offiziellen Jaguar Website: "Den größten Anteil am Verkaufsrekord im vorigen Jahr haben die neuen Varianten des Jaguar X-TYPE: Der X-TYPE 2,0 Diesel und der im Frühjahr am Markt eingeführte X-TYPE Estate konnten die Verkäufe der Baureihe fast verdreifachen!"

Hat jetzt Jaguar wegen diesen Diesel- und Kombimodelle ein schlechtes Image? Einige ewig gestrige würden vielleicht auch das bejahen, aber auf jeden Fall haben sie mehr Autos verkauft...
C280 4Matic + ML 320 CDI (156 GTA SW/166 3.0/156 2.0/Spider 3.0/147 2.0)
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Stefan hat geschrieben:Jaguar hat gegen den allgemeinen Autotrend 2004 mehr Autos verkauft als 2003 - und das vor allem wegen den neuen Modellen (Diesel + Kombi!).

Auszug aus TA: "Jaguar gehörte sogar zu den Gewinnern, wenn auch auf mengenmässig niedrigem Niveau."

von der offiziellen Jaguar Website: "Den größten Anteil am Verkaufsrekord im vorigen Jahr haben die neuen Varianten des Jaguar X-TYPE: Der X-TYPE 2,0 Diesel und der im Frühjahr am Markt eingeführte X-TYPE Estate konnten die Verkäufe der Baureihe fast verdreifachen!"

Hat jetzt Jaguar wegen diesen Diesel- und Kombimodelle ein schlechtes Image? Einige ewig gestrige würden vielleicht auch das bejahen, aber auf jeden Fall haben sie mehr Autos verkauft...
Mehr Autos verkaufen ist das eine, jedoch sind sie weit weit hinter ihren
Erwartungen, auch heisst mehr Autos und breitere Autopalette nicht das
der Gewinn steigt im Gegenteil, wie dies im Falle von Jaguar jetzt ist,
siehe auch Porsche als positives Beispiel (zumindest bis vor kurzem)
ansonsten würden nicht Werksschliessungen und Rationierungen an-
stehen...
Die Premier Automotive Group, in der die Ford-Luxusmarken Jaguar und Volvo verbunden sind, verbuchte 2004 einen Verlust von 740 Millionen Dollar vor Steuern gegenüber einem Vorsteuergewinn von 171 Millionen Dollar in 2003. Die roten Zahlen waren vor allem auf die niedrigeren Jaguar-Absatzzahlen und Wechselkursveränderungen zurückzuführen.


http://www.auto-motor-sport.de/d/74837
Bild
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 1 Gast