Anfängerfragen zum 75er

Das Forum über die Transaxle Maschinen!
Benutzeravatar
alex.vogel
Beiträge: 214
Registriert: 10 Dez 2008, 23:12
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: AR Spider Serie III 2.0 Vergaser
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen zum 75er

Beitrag von alex.vogel »

bei mir ist wieder der Bremspunkt so tief. Stelle noch mals die hinteren Bremsen nach, nach der Überholung wollte ich das ganze erst einmal ein bisschen einfahren. Vielleicht ist die Mutter zwischen Pedal und Hauptbremszylinder zu weit eingeschraubt. Oder was könnte es sein?

Die Blechklips sind au immer vergammelt, meine waren sogar verbrochen, vielleicht schleift es da. Oder die Bremsen haben einen Grat und machen so Geräusche.
http://zuendung.ch mehr autos. mehr fotos. mehr events
Benutzeravatar
chris75
Beiträge: 3522
Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA
Wohnort: Ebikon
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen zum 75er

Beitrag von chris75 »

Bremspunkt tief, da gibt es mehrere Möglichkeiten.

Restluft im System. Die Entlüftung ist nicht so einfach, ohne Bremsentlüfter und jemandem, der das System kennt, kann schnell noch etwas drin bleiben.

Hintere Bremse nicht sauber zentriert. Die hinteren Beläge müssen sehr genau justiert sein, damit nicht nur ein Belag Druck erhält und der andere auch nach längerer Zeit noch neuwertig ist.

Unterdrucksystem nicht in Ordnung. Bremskraftverstärker kann seine Arbeit nicht richtig ausführen.

Bremsleitungen alt. Sie dehnen sich aus beim Bremsen und können erst spät den Druck weitergeben. Können dann auch irgendwann platzen, was recht unangenehm ist.

Jemand hier hat dir schon mal gesagt. Bremsen sind ein Fall für den Fachmann. Das zeigt sich dann oft mit solchen nachträglichen Problemen, die der Spezialist beheben sollte. Ich schraube auch gerne an meinen Autos, jedoch lasse ich von bestimmten Dingen die Finger. Z.B. die hinteren Bremsen beim Transaxle. Vorne wechsle ich auch Beläge, Scheiben, Radlager oder sonstiges an der Aufhängung. Bremsleitungen, Flüssigkeit oder sonstige Systemkomponenten überlasse ich dann dem Profil.

Gruss
Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft


156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
Benutzeravatar
Petzi
Beiträge: 4518
Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro

Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super
Wohnort: Zürich Oberland
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen zum 75er

Beitrag von Petzi »

Danke schon mal für die Antworten. Klar bewege ich das Auto nicht so oft über längere Strecken aber eigentlich regelmässig ausser im Winter. Komisch ist, dass dieses Problem vorher eigentlich nicht da war, nur ab und zu mal und dann verschwand es wieder...

Muss sowieso in die Garage, da meine Wasserpumpe zu lecken scheint, wobei diese erst ein paar tausend Kilometer auf dem Buckel hat. Sollte irgendwie noch unter Garantie gehen :wink: :wink:
Alfa Romeo Sport through Design

Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Benutzeravatar
alex.vogel
Beiträge: 214
Registriert: 10 Dez 2008, 23:12
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: AR Spider Serie III 2.0 Vergaser
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen zum 75er

Beitrag von alex.vogel »

mir ist schon zwei mal passiert, dass nach einer kurzen Fahrt, beim wiederanlassen der Anlasser nur noch klickte. komischerweise ging er nach ein paar versuchen wieder, könnte das einen Fehlkontakt im Starter sein? Das Relais läuft einwandfrei.
kennt jemand das Problem?
http://zuendung.ch mehr autos. mehr fotos. mehr events
Benutzeravatar
Carabo
Beiträge: 306
Registriert: 11 Jul 2008, 14:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
75 T.Spark
Alfetta 2000
--------------------------------
www.transaxleforum.com
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen zum 75er

Beitrag von Carabo »

alex.vogel hat geschrieben:mir ist schon zwei mal passiert, dass nach einer kurzen Fahrt, beim wiederanlassen der Anlasser nur noch klickte. komischerweise ging er nach ein paar versuchen wieder, könnte das einen Fehlkontakt im Starter sein? Das Relais läuft einwandfrei.
kennt jemand das Problem?
Das ist ein typisches 75er-Problem! Kennt wohl fast jeder 75er-Fahrer. Die Ursache liegt am Anlasser bzw. am Ausrückschalter.
Das Problem wird immer schlimmer werden, bis er irgendwann gar nicht mehr startet. Ich hab gleich den ganzen Anlasser erneuert, seitdem frunktionierts wieder einwandfrei.

Schöne Grüße

Stefan
ServuStefan

--------------------
www.transaxleforum.com
--------------------
75 T.Spark
75 T.Spark -Limited Edition-
75 3.0 V6 -America-
Alfetta 2000
--------------------
GTV Cruiser
Beiträge: 286
Registriert: 16 Mär 2008, 11:17
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa GT 2.0 JTS
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen zum 75er

Beitrag von GTV Cruiser »

Wie ist es eigentlich beim 2.0 Twin Spark? Kann man da die Teile von en neueren Twin Spark Motoren verwenden???

MfG
Adam
Smoke tires, not weed!
GTV Cruiser
Beiträge: 286
Registriert: 16 Mär 2008, 11:17
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa GT 2.0 JTS
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen zum 75er

Beitrag von GTV Cruiser »

Und als ich bis jetzt nach Federn für den 75er gesucht hab, bin ich nur für die VA fündig geworden. Wie sieht es bei der VA aus? Was gibts denn da für ein System?
Smoke tires, not weed!
Benutzeravatar
Lucagtv
Beiträge: 3281
Registriert: 05 Jan 2005, 12:35
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa GTV 916 3.0 V6 24V
Alfa 75 3.0 V6 12V
Alfa 75 1.8TB
Alfa 147 1.9 JTD
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen zum 75er

Beitrag von Lucagtv »

Ich nehm an du meinst für die HA hast du bisher nur federn gefunden, vorne hat der 75er Drehstäbe!

Gruss Luca
Bild
GTV Cruiser
Beiträge: 286
Registriert: 16 Mär 2008, 11:17
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa GT 2.0 JTS
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen zum 75er

Beitrag von GTV Cruiser »

Genau. HA meinte ich. Was soll das heißen Drehstäbe? Kann mir mal Jemand das Feder/Dämpfer System beim 75er erläutern? Vielleicht auch ne zeichnung raussuchen oder so?

MfG
Adam
Smoke tires, not weed!
Benutzeravatar
Alfapazzo
Beiträge: 1566
Registriert: 14 Sep 2003, 22:59
Answers: 0
Wohnort: Wallisellen ZH
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen zum 75er

Beitrag von Alfapazzo »

Nichst für Ungut, aber anhand Deiner Frage würde ich das Tieferlegen an der VA einem Fachmann überlassen.
Alfapazzos Alfisti Shop: http://www.alfapazzo.ch
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen zum 75er

Beitrag von Chrigi »

auf jeden Fall......

schau dir das Auto doch mal von unten an.... dann wirst du sehen dass das Auto vorne gar keine Federn hat. Wenn man ihn vorne tiefer legen will muss man die Drehstäbe verstellen... dazu braucht es aber Fachwissen, Geschick und eigentlich auch Spezialwerkzeug.

Wenn man sagt dass man bei alten Autos noch selber schrauben kann, setzt das voraus, dass man technisch visiert ist. Ansonsten sollte man bei alten Autos mehr den jeh einen Spezialisten konsultieren. Gerade Alfas werden in vielen Fällen kaputt geflickt und naher flucht man über die Marke.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
meo
Beiträge: 543
Registriert: 15 Okt 2003, 07:26
Answers: 0
Wohnort: bei SH
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen zum 75er

Beitrag von meo »

mir ist schon zwei mal passiert, dass nach einer kurzen Fahrt, beim wiederanlassen der Anlasser nur noch klickte. komischerweise ging er nach ein paar versuchen wieder, könnte das einen Fehlkontakt im Starter sein? Das Relais läuft einwandfrei.
kennt jemand das Problem?
... ich hatte in diesem zusammenhang eher Probleme mit dem Zündschloss. Wie am letzten WE an 75 TS eines Kollegen... Da war es der Stecker an den Kabel des Zündschlosses...! :wink:
Sage nicht alles was du weist, aber wisse was du sagst!
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen zum 75er

Beitrag von Chrigi »

wenn beim 75er der Anlasser nur noch "klick klick" macht dann ist in der Regel der Anlasser futsch. Bzw. die Kohlenelektroden drin. Mann kann ihn revidieren lassen (weg werfen ist jammer schade...). Zur Not hilft folgendes: Nimm (wie ich immer beim 75er) ein langes, massives Stück Holz mit (kleiner Baseballschläger ist optimal) und haue damit zwei drei mal von oben auf den Anlaser.... dann springt er in der Regel an. Würde ihn aber trotzdem bei Gelegenheit tauschen da er irgendwann ganz aussteigt und das ewige Motorenverprügeln nerven kann. (Vor allem wenn er Dir wie mir mal mitten im Zürcher Stadtverkehr absäuft und nicht mehr anspringt und Du mitten auf einer riesen Kreuzung am Samstag abend aussteigen musst und Dir irgend so eine Stricherflasche aus dem BMW zuruft kauf Dir mal ein richtiges Auto Du Drecksbasler.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen zum 75er

Beitrag von firefox »

Wie Meo bereits geschrieben hat, kann auch das Zündschloss ein Problemherd sein. Um das von Anfang an zu verbessern bietet es sich an eine Relaiskonstruktion zu machen. Im Moment läuft massiv Strom durch die dünnen Kabel des Zündschlosses um den Anlasser zu starten. Nachher mit einem Relais fliesst nur noch der Steuerstrom fürs Relais durch.... Dazu muss man nicht mal neue Kabel verlegen (sofern die alten noch gut sind). Kann das Steuerungskabel vom Anlasser abziehen und für den Schaltimpuls des Relais verwenden. Danach einfach ein gut dimensioniertes Kabel von der Batterie zum Relais ziehen und von dort auf den Anschluss von der Steuerleitung....

Somit ist maximale Power für den Anlasser garantiert.....
Benutzeravatar
Petzi
Beiträge: 4518
Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro

Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super
Wohnort: Zürich Oberland
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen zum 75er

Beitrag von Petzi »

Hat jemand Erfahrungen mit dem Einbau von anderen Lautsprechern beim 75er in die Originalhalterungen? Möchte an der Heckablage und den Türpanelen eigentlich nichts ändern, sondern nur die Lautsprecher tauschen.

gruss Chris
Alfa Romeo Sport through Design

Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste