Bremsenproblem GTA!
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenproblem GTA!
hatte jeder 156 GTA Brems probleme??? oder wurden nur die gewechselt die probleme hatten???





- Petzi
- Beiträge: 4518
- Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro
Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super - Wohnort: Zürich Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenproblem GTA!
Nicht alle Bremsen machten Probleme, war ein bisschen vom Kunden und den Garagen abhängig wie die Reklamiert haben bei Alfa Romeo soweit ich weis.... Auch zahlten manche gar nichts und andere mussten einen Teil übernehmen wenns mir recht ist.
Alfa Romeo Sport through Design
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Re: Alfa Romeo 156 GTA 3.2 von Alfistidassenza
wird nicht viel bringen...da der GTA schon 305x28 Scheiben und 4-Kolbensättel hat....Fotiz hat geschrieben:
[
Bei den Bremsen, reicht es beim nächsten Wechsel der Scheiben und Beläge, auf wärmebehandelte und gelochte Scheiben (Brembo, Tarox) in Verbindung mit besseren Belägen (zBsp. Ferrodo DS Performance) zu gehen.
Oder fallst du genug Geld (ca. 1'300.-- €) zum verprassen hast, kannst du bei Alfistinet den Junior-Kit bestellen
http://shop.alfisti.net/Tuning-Styling/ ... :3052.html
, das wäre meiner Meinung nach die Bessere Alternative als auf die grosse 330 mm Anlage zu gehen.
Re: Alfa Romeo 156 GTA 3.2 von Alfistidassenza
Es kommt eben nicht nur auf die Grösse allein an...enzo hat geschrieben:Fotiz hat geschrieben:
wird nicht viel bringen...da der GTA schon 305x28 Scheiben und 4-Kolbensättel hat....

Die Leute die diese Anlage verbaut haben berichten anderes darüber, die sind begeistert.
Einige die auf die grosse 330mm Anlage gewechselt haben, die haben nach kurzer Zeit die gleichen Probleme wie mit der kleinen.
Darum entweder die kleine Anlage mit besseren Scheiben/Belägen optimieren oder den Junior-Kit.
Vision ist die Kunst, etwas unsichtbares zu sehen...
- Giordi
- Beiträge: 1036
- Registriert: 21 Feb 2007, 11:03
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 147 GTA
- Wohnort: Siebnen/Calabria
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenproblem GTA!
Ich habe eine dumme Frage. Da ich den GTA im Februar gekauft habe, bin ich mir nicht ganz sicher ob ich schon die grösseren Bremsen habe. Kann ich das messen? An was merke ich ob ich die grösseren habe?

- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenproblem GTA!
Am Durchmesser...
Klein: 305mm
Gross: 330mm

Klein: 305mm
Gross: 330mm

Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- Ito
- Beiträge: 2563
- Registriert: 30 Apr 2007, 16:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 156 GTA Lim.
- Wohnort: Zentralschweiz
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenproblem GTA!
um nicht den ganzen Thread lesen zu müssen, was war eigentlich das Bremsenproblem beim GTA? Einfach zu schwach die 305er?

- Giordi
- Beiträge: 1036
- Registriert: 21 Feb 2007, 11:03
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 147 GTA
- Wohnort: Siebnen/Calabria
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenproblem GTA!
haha.. Danke schön.BlackTurbo hat geschrieben:Am Durchmesser...
Klein: 305mm
Gross: 330mm
Hinten und vorne??


- Alfaddict
- Beiträge: 591
- Registriert: 06 Apr 2004, 19:52
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S3 8P '07
- Wohnort: Luzern
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenproblem GTA!
die hinteren nicht innenbelüfteten Playmobil-Bremsen sind damit sicher nicht gemeint 
Natürlich nur die vorderen!
Abgesehen davon gibt es viele die auch mit der 330er Bremse nicht zufrieden sind/waren. Das Pedalgefühl wird imho bei starken Beanspruchung ziemlich teigig und verhärtet sich schnell einmal. Auch die Bremsleistung ansich ist nunja, sagen wir, bescheiden.
Sicher besser als die 305er aber ich musste jährlich Scheiben und Beläge ersetzen...trotz 330er.

Natürlich nur die vorderen!
Abgesehen davon gibt es viele die auch mit der 330er Bremse nicht zufrieden sind/waren. Das Pedalgefühl wird imho bei starken Beanspruchung ziemlich teigig und verhärtet sich schnell einmal. Auch die Bremsleistung ansich ist nunja, sagen wir, bescheiden.
Sicher besser als die 305er aber ich musste jährlich Scheiben und Beläge ersetzen...trotz 330er.
Pain is inevitable...suffering is optional.
- Lord_Napir
- Beiträge: 316
- Registriert: 07 Jan 2004, 21:27
- Aktuelle Fahrzeuge: Porsche 911 C2 TechArt, BMW 123d, Volvo S40 T5 Evolve
- Wohnort: St. Gallen
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenproblem GTA!
ich kannte das Problem vor allem vom GTV her, dort war das Problem, dass die Anlage extrem geschlagen hatte, von 200 herunterbremsen auf der Autobahn war so der absolute Killer für die Anlage! Weiss nicht ob das exakt das selbe war beim 156er, aber da ich von Anfang an in meinem die 330er hatte kann ich nur von der berichten und die fand ich wirklich super!
gone: Alfa Romeo 156 GTA Spider 2.0 TS Elegante / GTV 3.0 V6 24 V
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenproblem GTA!
Wie gesagt das Problem war nicht durchgängig bei allen Fahrzeugen, es hängt viel mit
der Fahrweise oder besser gesagt der Bremsweise zusammen, das Problem war in erster
Linie wenn man länger auf der Bremse gestanden ist zBsp auf der Autobahn und man eher
langsam abbremst, das hat dann zu einer überhitzung geführt welche dann eine Verformung
der Scheiben als Folge hatte, bei einer "richtigen" Bremsung wo halt eher satt abgebremst
wird ist das Problem praktisch nicht aufgetaucht. Die 330er Bremsen sind gut mir ist nicht
bekannt das diese in die Knie gehen.
der Fahrweise oder besser gesagt der Bremsweise zusammen, das Problem war in erster
Linie wenn man länger auf der Bremse gestanden ist zBsp auf der Autobahn und man eher
langsam abbremst, das hat dann zu einer überhitzung geführt welche dann eine Verformung
der Scheiben als Folge hatte, bei einer "richtigen" Bremsung wo halt eher satt abgebremst
wird ist das Problem praktisch nicht aufgetaucht. Die 330er Bremsen sind gut mir ist nicht
bekannt das diese in die Knie gehen.

- alfa_corso
- Beiträge: 885
- Registriert: 10 Nov 2003, 11:54
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
- Wohnort: WB-TAL im BASELBIET
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenproblem GTA!
Ich habe schon gehört das im "Rennbetrieb" auch die grossen ein Fading entwickeln... Aber es sind ja auch Serien Bremsen an einem 60k Fahrzeug...

- Alfaddict
- Beiträge: 591
- Registriert: 06 Apr 2004, 19:52
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S3 8P '07
- Wohnort: Luzern
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenproblem GTA!
Nun ich bin ein "hart aber kurz" Bremser und hab sie jedesmal niedergerungen 
Klar sind es Serien-(Brembo)Bremsen aber in meinen Augen ist die Kühlung einfach nicht optimal.
Man merkt schon einen gravierenden Unterschied bei einer zweiten Bremsung einer abfallenden
Passstrasse. Das Pedal verhärtet sich einfach viel zu schnell. Aber da besteht sowieso ein Unterschied
ob man im 156GTA oder 147GTA sitzt, die 147GTA Bremse spricht aufgrund eines anders positionierten Bremskraftverstärkers
zu Beginn viel weicher an. Immerhin aber haben sie nie geschlagen aber die reine Verzögerung war trotz nicht wirklich gut.
Weitaus schlimmer fand ich das Ansprechverhalten bei Nässe, es lag aber nur an den Scheiben und war nur gut wenn sie wirklich neu waren. Aber nach jeweils einer Saison (waren aber weder verschlissen noch sonstwas) dauerte es auf nasser Autobahn eine halbe Ewigkeit bis die Verzögerung einsetzte, aber davon waren auch nicht alle betroffen. Bei mir wars mit jeweils 3 Sätze neue Scheiben und Belege immer dasselbe.
Aber ich will hier jetzt keine Vergleiche zu meiner ..-Bremse ziehen, ansonten werde ich eh gleich erhängt
Die Bremse find ich bis heute der grösste Schwachpunkt am Auto und ich kenne nur die 330er.

Klar sind es Serien-(Brembo)Bremsen aber in meinen Augen ist die Kühlung einfach nicht optimal.
Man merkt schon einen gravierenden Unterschied bei einer zweiten Bremsung einer abfallenden
Passstrasse. Das Pedal verhärtet sich einfach viel zu schnell. Aber da besteht sowieso ein Unterschied
ob man im 156GTA oder 147GTA sitzt, die 147GTA Bremse spricht aufgrund eines anders positionierten Bremskraftverstärkers
zu Beginn viel weicher an. Immerhin aber haben sie nie geschlagen aber die reine Verzögerung war trotz nicht wirklich gut.
Weitaus schlimmer fand ich das Ansprechverhalten bei Nässe, es lag aber nur an den Scheiben und war nur gut wenn sie wirklich neu waren. Aber nach jeweils einer Saison (waren aber weder verschlissen noch sonstwas) dauerte es auf nasser Autobahn eine halbe Ewigkeit bis die Verzögerung einsetzte, aber davon waren auch nicht alle betroffen. Bei mir wars mit jeweils 3 Sätze neue Scheiben und Belege immer dasselbe.
Aber ich will hier jetzt keine Vergleiche zu meiner ..-Bremse ziehen, ansonten werde ich eh gleich erhängt

Die Bremse find ich bis heute der grösste Schwachpunkt am Auto und ich kenne nur die 330er.
Pain is inevitable...suffering is optional.
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenproblem GTA!
Kann dir da nur beipflichten.. Die Bremsen sind schlicht scheisse! Und für Brembo ist das ein Armutszeugnis!
Hatte schon einige brenzlige Situationen den Splügen runter... Blutschweiss muss ich dann wirklich nicht beim Anbremsen haben...
Im Nassen sind die Bremsen schon fast eine Gefahr für die Menschheit - eine gestrichene Sekunde dauerts, bis sie nach etwas längere Fahrt ohne bremsen zupackt.. Auch wenn das bei den meisten so ist, dass sie kurz brauchen bis das Wasser von den Scheiben weg ist, die Ansprechzeit ist definitiv zu lang...
Die Bremsen bei Audi z.b. sind um Welten besser - und kosten im Endeffekt kaum mehr...
Schlagen tun meine aber auch nicht, jedoch machen sie laute Verzögerungsgeräusche - was mich allerdings nicht sonderlich stört...
Hatte schon einige brenzlige Situationen den Splügen runter... Blutschweiss muss ich dann wirklich nicht beim Anbremsen haben...

Im Nassen sind die Bremsen schon fast eine Gefahr für die Menschheit - eine gestrichene Sekunde dauerts, bis sie nach etwas längere Fahrt ohne bremsen zupackt.. Auch wenn das bei den meisten so ist, dass sie kurz brauchen bis das Wasser von den Scheiben weg ist, die Ansprechzeit ist definitiv zu lang...
Die Bremsen bei Audi z.b. sind um Welten besser - und kosten im Endeffekt kaum mehr...
Schlagen tun meine aber auch nicht, jedoch machen sie laute Verzögerungsgeräusche - was mich allerdings nicht sonderlich stört...
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- Alfaddict
- Beiträge: 591
- Registriert: 06 Apr 2004, 19:52
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S3 8P '07
- Wohnort: Luzern
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenproblem GTA!
Ja aber das bei Nässe ist bei neuen Scheiben nicht so, habe mal gelesen das Audi vor längerem(meiner hat es nicht) ähnliche Probleme hatte. Da lag es am Salz auf der Strasse welcher die Scheiben angegriffen haben. Bei mir ging es dann aber deutlich längere als eine Sekunde.
Im Nassen hab ich immer viel Abstand zum Vordermann gelassen weil es sonst schlicht nicht gereicht hätte, wurde auch so manchmal knapp. Die verzögerte Ansprechzeit ist ja das eine und kenne ich auch von anderen Wagen, aber bei keinem geht es so extrem lange. Bei den meisten merkt man förmlich ein kleines "durchrutschen" aber beim GTA ging wirklich sekundenlang einfach nichts, an der Temperatur lag es übrigens nicht, selbst getestet. Egal ob bei der 10 Vollbremsung von 160 auf 80 oder ohne vorher gebremst zu haben. Was aber noch gefährlich war ist wenn die Bremsen dann endlich mal Verzögern, bei mir griff dann willkürlich die rechte oder linke Vorderbremse jeweils früher als die andere. Was darin resultiert das der Wagen richtig heftig auf nur einer Seite vorne einbricht. Da verschrickt man nicht nur und korrigiert wie wild, auch das ESP greift jedesmal ein. Wohlgemerkt alles das nur weil auf einer geraden nassen Autobahn normal gebremst werden will!
Das war unter anderem auch ein Grund warum ich ihn eingetauscht habe, die ersten Scheiben und Beläge wurden mir noch gratis ersetzt, die anderen beiden habe ich selbst bezahlt. Und die musste ich, aufgrund des immer wiederkehrenden Problems im Nassen, in meine Fixkosten fürs Auto jedes Jahr mit einrechnen.
Im Nassen hab ich immer viel Abstand zum Vordermann gelassen weil es sonst schlicht nicht gereicht hätte, wurde auch so manchmal knapp. Die verzögerte Ansprechzeit ist ja das eine und kenne ich auch von anderen Wagen, aber bei keinem geht es so extrem lange. Bei den meisten merkt man förmlich ein kleines "durchrutschen" aber beim GTA ging wirklich sekundenlang einfach nichts, an der Temperatur lag es übrigens nicht, selbst getestet. Egal ob bei der 10 Vollbremsung von 160 auf 80 oder ohne vorher gebremst zu haben. Was aber noch gefährlich war ist wenn die Bremsen dann endlich mal Verzögern, bei mir griff dann willkürlich die rechte oder linke Vorderbremse jeweils früher als die andere. Was darin resultiert das der Wagen richtig heftig auf nur einer Seite vorne einbricht. Da verschrickt man nicht nur und korrigiert wie wild, auch das ESP greift jedesmal ein. Wohlgemerkt alles das nur weil auf einer geraden nassen Autobahn normal gebremst werden will!
Das war unter anderem auch ein Grund warum ich ihn eingetauscht habe, die ersten Scheiben und Beläge wurden mir noch gratis ersetzt, die anderen beiden habe ich selbst bezahlt. Und die musste ich, aufgrund des immer wiederkehrenden Problems im Nassen, in meine Fixkosten fürs Auto jedes Jahr mit einrechnen.
Pain is inevitable...suffering is optional.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast