Seite 3 von 3
Kat
Verfasst: 06 Jun 2006, 20:50
von GTAmore
danke lui
werde mal zu barone vorbei gehen, hatte dies noch vor...
aber lui: ein 100 zeller auf einem gta, das fällt doch auf bei den sch..... bullen?
gruss und danke
Re: Kat
Verfasst: 06 Jun 2006, 21:01
von Lui@alfissima
GTAmore hat geschrieben:danke lui
werde mal zu barone vorbei gehen, hatte dies noch vor...
aber lui: ein 100 zeller auf einem gta, das fällt doch auf bei den sch..... bullen?
gruss und danke
Hoi
Barone wird Dich problemlos "Aufklären"
Lass Dich überraschen
Gruss
Lui
Verfasst: 07 Jun 2006, 14:43
von Serge
Verfasst: 29 Sep 2006, 07:23
von Lucagtv
Ich habe gestern bei Manducci angefragt betreffend meinem Kat nachdem ich zuvor von einem anderen hersteller einen falschen gekriegt habe.
Alfatech will 2600.- für denn einabu eines 100zeller
Angeblich hat mein gtv 2 kats.
Kanns ja net sein 2600.-!
Gruess Luca
Verfasst: 29 Sep 2006, 08:34
von Thom
Lucagtv hat geschrieben:
Angeblich hat mein gtv 2 kats.
Meiner habe sogar 4!!

Kann ja nicht sein, dass der Einbau eines Kat. teurer ist als ein Zahnriemenwechsel...

Das glaub ich nicht..
Verfasst: 29 Sep 2006, 09:14
von Domi
Ich sehe, ihr kenn eure Autos sehr gut...
Es haben "eigentlich" beide 4, jeweils 2 für jede Zylinderbank
Also je einer am Sammelrohr und einer im Mittelrohr (Sieht man gut wenn man drunterschaut" danach geht die Anlage über einen Y-Stück in den MSD weiter...
Wenns wirklich etwas bringen soll müsste man die Kollektoren tauschen mit solchen ohne Kat! und die hinteren durch 200er Metallkats ersetzen... gibts als Komplettanlage von z.B Supersprint oder Madeno... dann noch den Ansaug Optimieren und das ganze auf dem Prüfstand abstimmen
Gibt auch schon div. Threads darüber

Verfasst: 29 Sep 2006, 09:25
von Lucagtv
@Domi ich schaue selten unter mein Auto.
Besten dank für die information in demfall würde es noch einiges teurer kommen

Kollektoren ersatz + 2 Metallkats = Gute nacht
Gruss Luca
Verfasst: 29 Sep 2006, 09:33
von Bertone75
Sorry, aber kann man nicht einfach Kat ausbauen und eintragen lassen, daß kein Kat mehr da ist?
Dann bezahlt man doch nur höhere Steuern, oder?
Nur, wie läuft es dann bei der Abgasuntersuchung?
Verfasst: 29 Sep 2006, 10:13
von Lucagtv
Schön wärs!
Verfasst: 29 Sep 2006, 12:13
von firefox
Seit (März, glaube ich) 1987 besteht eine Katpflicht. Autos, die nach diesem Datum produziert worden ohne Kat, können bei uns in der Schweiz nicht mehr angemeldet werden. Daher ist es für uns auch absolut unmgöglich z.B. die Turbo QV bei uns in der Schweiz zu zulassen. Sie wurden nach 1987 produziert und haben alle keinen Kat.
Ein Lösung wie im Autoland Germany wäre für uns ALLE ein Segen! Höhere Steuern dafür ohne Probleme unterwegs zu sein wäre traumhaft......
Für Chrigi und mich würde ein Wunschtraum in Erfüllung gehen und solche Probleme wie in Chur würden gar nicht entstehen.....
Wenn du bei uns ohne Kat mit einem Katpflichtigen Fahrzeug erwischt wirst, hast du gleich mehrere Anklagen am Hals. Die schlimmste ist die vom Umweltschutzamt.....

Verfasst: 29 Sep 2006, 13:05
von Bertone75
oje...
aber wie ist es dann mit der Abgasuntersuchung in Deutschland?
weiß das wer?
da ich ja beim 1. Fahrzeug steuerbefreit bin, wäre es ja interessant für mich..
Verfasst: 29 Sep 2006, 16:04
von Chrigi
Verfasst: 01 Okt 2006, 10:37
von Aldo
also mein 33 läuft ohne kat nicht spürbar besser... (ersetzt durch ein rohr) aber dafür klingt er so abartig ohne kat und nur mit dem ESD (vom alfasud, der ja noch abgestimmt ist für nen dicken MSD)

werde dann wohl demnächst noch testen wies ganz ohne schalldämpfer klingt
