Neue Felgen müssen her...
Ob es passt weiss ich nicht. Einfach so als Input falls du dir mit Messen am Rad schon mal ein Bild machen möchtest:piero hat geschrieben:9.5 mit ner ET von 40
Verglichen mit der originalen Felge ist die von dir erwähnte Felge:
- Innen: 25.4mm + 5mm = 30.4mm weiter drin
- Aussen: 25.4mm - 5mm = 20.4mm weiter aussen
Ich vermute das der Stossdämpfer im Weg sein könnte



Saluti, Flavio
fuck, hab die falschen daten genommen.
also hab das angebot jetzt schriftlich vor mir liegen.
8.5x19 ET 55
9x19 ET 55
oder 8.5x19 ET40
9.5x19 ET40
leider haben die nen LK von 120 somit müsste ich mit versatzschrauben arbeiten die mir wohl auch noch etwas an platz nehmen?!
glaub über 9x19 würde das fahrverhalten doch etwas strak beeinflussen. aber die teile schauen zu geil aus.....
kosten normal 6000 bekomm sie für den preis der works.
welche grösse würdet ihr nehmen, bzw. bei welcher kombination müsste man die wenigsten arbeiten machen.
ciao und danke
also hab das angebot jetzt schriftlich vor mir liegen.
8.5x19 ET 55
9x19 ET 55
oder 8.5x19 ET40
9.5x19 ET40
leider haben die nen LK von 120 somit müsste ich mit versatzschrauben arbeiten die mir wohl auch noch etwas an platz nehmen?!
glaub über 9x19 würde das fahrverhalten doch etwas strak beeinflussen. aber die teile schauen zu geil aus.....
kosten normal 6000 bekomm sie für den preis der works.
welche grösse würdet ihr nehmen, bzw. bei welcher kombination müsste man die wenigsten arbeiten machen.
ciao und danke
hae?
- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Piero... Mit einem Lochreis von 120 kannst du keine Versatzschrauben mehr verwenden
die gehen nur max einpaar mm...
Aber ab 20mm kannst du Lochkreisadapterscheiben verwenden...

Aber ab 20mm kannst du Lochkreisadapterscheiben verwenden...

Zuletzt geändert von Domi am 21 Feb 2006, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.

- Petzi
- Beiträge: 4518
- Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro
Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super - Wohnort: Zürich Oberland
- Kontaktdaten:
Also wenn die wirklich LK 120 haben, dann wird das mit den Versatzschrauben nicht gehen, denke nicht, das man soviel ausgleichen kann!!piero hat geschrieben:leider haben die nen LK von 120 somit müsste ich mit versatzschrauben arbeiten die mir wohl auch noch etwas an platz nehmen?!
gruss Chris
Alfa Romeo Sport through Design
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
10x18 ist einfach zu viel. Stell dir vor, die originale Felge ist 19cm breit. bei 10x18 reden wir von einer 25,4 cm breiten FelgeTifoso hat geschrieben:hmmmm Interessant das mit der Einpresstiefe. Weis jemand ob oder wie man es rechnet?
will bei meinem zukünftigen 156 GTA vorne 9x18 und hinten 10x18 work Felgen montieren. passt das??
Gruss

Auf der Lenkung ist es übrigens empfehlenswert die ET nicht zu verändern. Bei gleicher ET bleibt der Lenkrollhalbmesser gleich, somit verändert sich das Lenkverhalten nur unwesentlich. Damit die Vorderräder weiter aussen stehen ist das nach Möglichkeit mit der Felgenbreite zu erreichen. (Bei gleicher ET: (Felgenbreite neu in mm - Felgenbreite alt in mm)/2). Wobei ist hierbei der Platzbedarf innen und aussen immer abzuchecken.
Also zum Rechnen (immer im Vergleich mit der originalen Felge):
1. Felgenbreite in Zoll x 25.4 = Felgenbreite in mm
2. Mehrplatzbedarf innnen = (Felgenbreite neu in mm - Felgenbreite alt in mm)/2 + (ETneu - ETalt)
3. Mehrplatzbedarf aussen = (Felgenbreite neu in mm - Felgenbreite alt in mm)/2 + (ETalt - ETneu)
Für 2 entstehen bei unseren Optikvorstellungen meistens negative Zahlen. Das Fahrverhalten geht in Richtung untersteuernd.
Zu deiner Frage ob dein Wunsch passt, 9x18 vorn bei ET 35:
- Das Rad ist 19mm weiter aussen, könnte am Blech streifen
- Das Rad ist auch 19mm weiter innen, könnte am Dämpfer streifen
Bei 10 Zoll hinten hast du einfach einen riesen Aufwand.
Lui hat schon extrem bereift, und er kann dir ein Liedchen davon singen wieviel Aufwand damit verbunden war.....
Mein Tip: Rundum mit 8,5x19, vorn ET 35 hinten ET 20
a) die optik stimmt
b) hinten 1,5 cm mehr tiefbett
c) 4 gleiche pneus 235-35, 19
d) etcetc...


Alles klar??? hehe
Saluti, Flavio
Zuletzt geändert von Tiramisu am 21 Feb 2006, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
@tiramisu
so wie es ausschaut bist du wohl der einzigste der mir jetzt helfen kann. hab versucht es mir auszurechnen. könntest du bitte kurz drüber fliegen und mir sagen ob ich es richtig gerechnet hab.
Geht um:
alt:
8x18 ET32
8x18 ET32
neu:
8.5x19 ET 55
9x19 ET55
Laut meiner Rechnung:
Mehrplatzbedarf innen-> 3.5 cm
aussen-> -2,3 cm
als wie Serie
kann das stimmen?!
muss mir noch adaptionsscheiben fertigen lassen und alles genau ausmessen....fugg
ciao
so wie es ausschaut bist du wohl der einzigste der mir jetzt helfen kann. hab versucht es mir auszurechnen. könntest du bitte kurz drüber fliegen und mir sagen ob ich es richtig gerechnet hab.
Geht um:
alt:
8x18 ET32
8x18 ET32
neu:
8.5x19 ET 55
9x19 ET55
Laut meiner Rechnung:
Mehrplatzbedarf innen-> 3.5 cm
aussen-> -2,3 cm
als wie Serie
kann das stimmen?!
muss mir noch adaptionsscheiben fertigen lassen und alles genau ausmessen....fugg
ciao
hae?
Ciao Pieropiero hat geschrieben: 8.5x19 ET 55
9x19 ET55
- Vorn würde ich 20mm verschraubte Distanzscheiben montieren.
- Hinten würde ich 25mm verschraubte Distanzscheiben montieren.
Anschliessend sieht es im Vergleich mit dem IST-Zustand (Rundum 8x18 ET32) folgendermassen aus:
- Vorne: 3.3mm weiter aussen und 9.4mm weiter innen
- Hinten: 15.7mm weiter aussen und 10.7mm weiter innen
Was meinst du dazu? Könnte das so hinkommen wenn du nachmisst bzw. ist Platz da?
Saluti, Flavio
Wer eine 10 Zoll Felge montiert kann sich da auf einiges gefasst machen, glaubt mir ich spreche aus erfahrungTifoso hat geschrieben:hmmmmmmm aber es haben doch einige hier schon 10x19 montiert also sollte ich doch auch 10x18 montieren können. Mit bördeln kann ich leben aber sobald gezogen werden muss ist weniger gut..................
10 x würden nämlich schon sehr geil und gefährlich aussehen...................

Kleiner Tipp: Bevor Ihr was extremes bestellt kontrolliert das chassis ob es mittig ist!!!! In den meisten fällen ist es um 2 bis 7mm verschoben und das kann die Suppe gewaltig versalzen... bei mir waren/sind es 3,5mm
lui
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
Hallo Zusammen
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und eure Mutmassungen in Bezug auf Felgengrössen und Leistungseinbussen bzw. Mehrverbrauch GERECHNET.
Die Berechnungen führten über die Intergralrechnung zur Berechnung eines fiktiven Trägheitsmoments und den Vergleich von Felgenbreite vs. Felgengrösse bezüglich Rotationsenergie bei 100km/h.
Folgende Zusammenhänge gehen aus den Berechnungen hervor:
- Die Rotationsenergie nimmt prozentual mit der Erhöhung der Felgenbreite zu.
- Die Rotationsenergie nur zur Hälfte der prozentualen Erhöhung des Felgendurchmessers bei gleicher Radgrösse zu.
Praxisrelevant ist somit:
- Zu breite Felgen wirken sich negativer als grössere Felgen auf die Effizienz aus.
Somit werde ich bei der Wahl von meinen künftige Felgendimensionen folgende Regeln beachten:
- VA: ET = wie Original (Grund: Lenkrollhalddurchmesser bzw. Lenkverhalten)
- VA: Max 1,5 Zoll breiteres Felgenhorn (Grund: Positionierung des Rades nach aussen)
- HA: ET < wobei mehr untersteuern (Grund: Positionierung des Rades nach aussen, Mehr Tiefbett)
- HA: Max 1,5 Zoll breiteres Felgenhorn (Grund: Positionierung des Rades nach aussen, gleiche Reifendimension wie auf VA)
Was meint Ihr dazu? Fehlt was?
Cheers, Flavio
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und eure Mutmassungen in Bezug auf Felgengrössen und Leistungseinbussen bzw. Mehrverbrauch GERECHNET.
Die Berechnungen führten über die Intergralrechnung zur Berechnung eines fiktiven Trägheitsmoments und den Vergleich von Felgenbreite vs. Felgengrösse bezüglich Rotationsenergie bei 100km/h.
Folgende Zusammenhänge gehen aus den Berechnungen hervor:
- Die Rotationsenergie nimmt prozentual mit der Erhöhung der Felgenbreite zu.
- Die Rotationsenergie nur zur Hälfte der prozentualen Erhöhung des Felgendurchmessers bei gleicher Radgrösse zu.
Praxisrelevant ist somit:
- Zu breite Felgen wirken sich negativer als grössere Felgen auf die Effizienz aus.
Somit werde ich bei der Wahl von meinen künftige Felgendimensionen folgende Regeln beachten:
- VA: ET = wie Original (Grund: Lenkrollhalddurchmesser bzw. Lenkverhalten)
- VA: Max 1,5 Zoll breiteres Felgenhorn (Grund: Positionierung des Rades nach aussen)
- HA: ET < wobei mehr untersteuern (Grund: Positionierung des Rades nach aussen, Mehr Tiefbett)
- HA: Max 1,5 Zoll breiteres Felgenhorn (Grund: Positionierung des Rades nach aussen, gleiche Reifendimension wie auf VA)
Was meint Ihr dazu? Fehlt was?

Cheers, Flavio
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast