beim beschleunigen ruckt es!?!

Hier wird alles rund um das Thema Alfa und Technik diskutiert.
DonVito
Beiträge: 298
Registriert: 24 Nov 2004, 16:23
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DonVito »

@BT aaaahh...... :idea:

thx
Alfa 166 3.0 Super & Panda 1.3 Dinamic
frider
Beiträge: 99
Registriert: 13 Nov 2004, 15:33
Answers: 0
Wohnort: Auslikon
Kontaktdaten:

Beitrag von frider »

@sandrino
danke!
@all
wieviel kostet so ein LMM zu ersetzen? aufwändige sache?
Sandrino
Beiträge: 1263
Registriert: 28 Sep 2003, 23:33
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandrino »

Ich zahlte vor ca. einam Jahr 600Fr.

Saluti
Sandro
GranTurismo S
RR Sport
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

das Problem habe ich schon von diversen SEAT fahrern gehört.... vor allem nachdem sie gechipt wurden.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
DonVito
Beiträge: 298
Registriert: 24 Nov 2004, 16:23
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von DonVito »

Chrigi hat geschrieben:das Problem habe ich schon von diversen SEAT fahrern gehört.... vor allem nachdem sie gechipt wurden.
ist halt eben bei alllen VW 1.8 T Motoren ein bekanntes Problem anscheinend.......

das geht von Audi bis VW so....
Alfa 166 3.0 Super & Panda 1.3 Dinamic
Benutzeravatar
jag_rip
Moderator
Beiträge: 11188
Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83)
Wohnort: hinterm Lenkrad
Kontaktdaten:

Beitrag von jag_rip »

:-k kooomisch... warum denn das?



:rofl:

/OT
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

So, muss da mal kurz was richtigstellen... :

Das Problem liegt nicht in erster Linie bei den Motoren, sondern bei den Hoschi's die nicht fähig sind, sie zu tunen!!!

VW/Audi etc verbauen div. "Sperren" und "Blockaden" in ein Steuergerät, welche bei 0815 Leistungssteigerungen nicht richtig umgangen resp gelöst werden... Z.B. besteht eine Ladedruckbegrenzung, welche abgestellt resp gelöscht werden muss, bevor mit über 1.2 Bar gefahren werden kann..

Ich hatte genau dieses Problem. Der Koch-Fahrzeugtechnik hat es nicht hinbekommen und die Firma aus Zürich ebensowenig... Das Resultat: Ich bekam das Geld zurück mit dem Satz : Dein Fz. ist nicht chip-bar.... :roll:

Lächerlich !!!

Die Firma Oberscheider hat es sehrwohl hingekriegt und mein SEAT läuft seit dem mit max 1.4 Bar Ladedruck und unter stendiger Vollast - was meine etweiligen Mitfahrer bestätiten können - einwandfrei und sau-schnell!

Der Grund für diese Schikanen liegt darin, dass ABT der Vertragstuner von diesen Marken ist und sie damit erreichen, dass 90% der Kunden zu ABT wandern... Diese wissen wo die Hunde begraben sind resp verbauen ein neues Steuergerät, welches evtl sogar vom Konzern programmiert wurde!! :roll:

Das ist der Grund, weshalb viele VW/Audis's Probleme nach dem Tuning haben! Die Motoren sind das kleinste Problem! Die laufen einwandfrei und sind eine herrliche Basis!!! Wie schnell sind da 300 PS aus 1.8l erreicht !!!
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

ich dachte es war irgend wo ein Sensor der naher verrückt spielte... du kannst sont mal altavilla fragen.. der hat vor ca. 2 jahren das problem nach langem hin und her beim SEAT eines Freundes in den Griff bekommen...... nicht mal die VW Garage wusste anfänglich Bescheid. Als sie das Auto an den Diagnosestecker anhängten, zeigte es ein Fehlerprotokoll dass solange war wie eine Klopapierrolle.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Ja, es ist irgend was wie ein Sensor, der merkt dass zuviel Ladedruck etc geladen wird, danach spinnt das System...

Bei mir gab es immer den gleichen und unverständlichen Fehler:

Ladedruck unterschritten !! :roll: Dabei wurde er überschritten und nachher nicht mehr erreicht...

Wie gesagt, ich habe längst kein Problem mehr damit, es gibt einige Tuner die das ohne Probleme beheben können... Gewusst wie heisst die Devise...
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast