Hallo, ein heisses Thema sehe ich gerade.
Einen
sauberen 308 unter 40'000.- wird man nicht finden geschweige einen 328er. Ich will nicht angeben, aber ich hatte selber 5 Jahre lang einen 328 GTS. Für einen
guten, gepflegten 328er legt man mind. 50'000.- hin (ich weiss, es gibt von beiden sehr "billige" Angebote). Ich meine mit gepflegt nicht undedingt ein bei Züri-West nur sauber gewaschen und hingestellt, sondern Serviceheft i.O., komplettes Bordwerkzeug (eher selten!), alle Vorbesitzer bekannt, alle Unterlagen vorhanden, unfallfrei u.s.w. . Gerade bei dieser Art von Auto's ist es besser ein paar Tausender mehr auszugeben, denn wenn man Shit gekauft hat wird es um so teurer!! Wie so sind wohl 308 Dino, 308 Mondial, 400 u.s.w. so billig?
Das mit der Materialqualität kann ich überhaupt nicht nachvollziehen! In den 5 Jahren als ich den 328 gefahren bin habe ich ca.35'000 km gemacht. Klingt nicht nach viel. Die meisten Fahrer die ich kenne machen mit ihren Wagen 1500-2000 km pro Jahr!! Ich hatte nie Probleme mit dem Wagen. Von Qualität und der Verarbeitung her ist in meinen Augen ein Ferrari, in anbetracht das sie in "Kleinserien" handgemacht sind, sehr gut. Man hörte nicht's klappern, nicht vibrieren (wie oft bei neuen Alfa's!) trotz GTS-Version. Ich will damit nicht sagen dass der Wagen so verwindungsstabli war wie ein Benz-Cabi, aber er war robust.
Mich regt das Tamtam um Ferrari auch auf.
Wenn man mit einem 308, 328 oder gar mit einem 308 Dino in eine offizielle Garage geht lachen diese Heinis einen fast aus, weil die denken dass da ein Ferrari-Fan kommt der sich mit ach und krach den Wagen gekauft hat nur um dabei zu sein! Und dass jemand nur einen Ferrari kauft um damit anzugeben ist doch Blödsinn. Habt ihr mal daran gedacht dass es auch Ferrari-Freak's gibt, genau gleich wie Ihr für Alfa's spinnt??? Es gibt immer irgend jemand der sich einen Ferrari kauft nur damit er "In" ist. Im nächsten Jahr kaufen sich diese Leute einen Porsche oder weiss ich was...
Ich war 1 einzigesmal mit meinem 328 an einem Ferrari-Treffen in Gstaad. Diese Arroganz von einigen Leute, die meinen nur weil sie mehr für Ihren Ferrari bezahlt haben seien besser als Du, war schlimm. Ferrari ist in meinen Augen nicht mit Alfa Romeo zu vergleichen, das ist und bleibt eine andere Liga in der nur die wenigsten wirklich mitspielen können (Ich zähle mich nicht dazu).
Den Ferrari habe ich für mich gekauft und nicht für meine Nachbaren. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis wussten längst nicht alle dass ich einen Ferrari besass. Wieso habe ich meinen verkauft?? Ganz einfach...wenn ich schon ein Fahrzeug für knapp 60'000.- in der Garage stehen habe will ich damit jeden Tag fahren können, auch zur Arbeit. Nun fahre ich einen 156 GTA SW, der hat auch noch Platz für meine Hunde...
Es war eine tolle Zeit mit dem Baby und ich vermisse die Kiste. Vor allem wenn ich nach der Arbeit meinen Kopf ausblasen will...
Gruss
stradale
P.S.: Mein Herz schlägt auch für Lancia und Fiat...