Moderne Motoren kalt drücken.....
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Die ganze Diskussion ist eh für die Katz. Sollen die Leute doch machen was sie wollen.
Ich teile die Ansicht, dass ein Motor von Anfang an mit moderaten Drehzahlen warm gefahren werden muss. Ein unnötiges "langsam" machen
kann sogar zu einem höhreren Verschleiss führen da die Motorkomponeten länger im kalten Betriebszustand gefahren werden als eigentlich nötig.
moderat heisst für mich ganz normal fahren und wenn möglich nicht gleich über 3500 rpm von Anfang an. Nach 3-4min kann man auch schon ein wenig höher drehen lassen. Motoren, auch ALFa ROMEO Motoren sind nicht sooo Zerbrechlich wie immer gesagt wird! Viel schlimmer ist eine ungenügende Wartung mit falschen oder zu altem Oel!
Jeder soll machen was er für richtig hält....
Ich teile die Ansicht, dass ein Motor von Anfang an mit moderaten Drehzahlen warm gefahren werden muss. Ein unnötiges "langsam" machen
kann sogar zu einem höhreren Verschleiss führen da die Motorkomponeten länger im kalten Betriebszustand gefahren werden als eigentlich nötig.
moderat heisst für mich ganz normal fahren und wenn möglich nicht gleich über 3500 rpm von Anfang an. Nach 3-4min kann man auch schon ein wenig höher drehen lassen. Motoren, auch ALFa ROMEO Motoren sind nicht sooo Zerbrechlich wie immer gesagt wird! Viel schlimmer ist eine ungenügende Wartung mit falschen oder zu altem Oel!
Jeder soll machen was er für richtig hält....
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 10 Mär 2004, 11:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Wie @firefox schon gesagt hat, jeder wie er will, aber ich bin auch der Meinung, daß ein kalter Motor nicht vom Start weg unter voller Last gefordert werden soll und handhabe das auch so.
Aber ein Kollege hat einen Citroen und der fährt im Winter die ersten 1-2 Kilometer im ersten Gang VOLLGAS (ca. 6000/min) und nach seinen Angaben "ist es dann innen warm wie in einer Backstube"
Die Zitrone hat das schon 70tkm ausgehalten (OK, nicht alle im Winter)
lg
wiener
Aber ein Kollege hat einen Citroen und der fährt im Winter die ersten 1-2 Kilometer im ersten Gang VOLLGAS (ca. 6000/min) und nach seinen Angaben "ist es dann innen warm wie in einer Backstube"

Die Zitrone hat das schon 70tkm ausgehalten (OK, nicht alle im Winter)
lg
wiener
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1161
- Registriert: 10 Sep 2003, 08:57
- Wohnort: Zürich / Messina
- Kontaktdaten:
- Roger
- Beiträge: 305
- Registriert: 24 Sep 2003, 12:26
- Aktuelle Fahrzeuge: GTA
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Bei einem turbo kommt's ja auch vor allem drauf an, das man beim warmfahren, auch bei niedrigen touren <2500 U/min, das pedal nicht zu weit runterdrückt. Sonst wird ja schon viel drehmoment aufgebaut. Deshalb drehe ich meinen mit einer "lockeren" pedalstellung ein bisschen höher, anstatt bis 2000 U/min voll runterzudrücken.
Ich halte mich da streng an die Angaben von meinem Vertrauensgaragisten: Bis das Oel warm ist, also ca. 90°, kann man locker bis 4500 raufdrehen, aber nicht mehr! Danach spielts keine Rolle!
Der bald mit dem Murano tanzt!
Ein bisschen Schleich-Werbung für meine Firma:
http://www.car-net.com/
Ein bisschen Schleich-Werbung für meine Firma:
http://www.car-net.com/
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
ich muss den Motor jetzt eh im Standgar bei 1500/U auf knapp 60C`° warm laufen lassen.. sonst stellt er mir gleich ab und rupft als hätte er keinen Luftmengenmesser.... ans. lasse ich den Motor immer ca. 10-30 Sek. im Standgas einlaugen bevor ich zum ersten mal Gas gebe..... dann fahre ich los und fahre unter 3000/U bis das Wasser auf Betriebstemperatur ist...... sobald das erreicht ist checke ich mal den Öldruck... - anschl. fange ich an kontinuierlich mehr und mehr zu geben bis das Öl die richtige Betriebstemperatur für den Drehzahlbegrenzer hat...... dh. immer in so ca. 500-1000/U Blöcken... stück um stück... mehr bis ganz oben raus....... ob nötig oder nicht.. mir egal... Motor warm fahren ist Tradition und Kult.... muss sein.. finde das feeling geil zu wissen dass man die Machine langsam warm läuft...... einfach rein sitzten und gleich normal los fahren mache ich nie.... finde das Stillos.......
vor allem nicht in so einer alten Scherbe wie der 75er........ der will doch langsam aus dem Schlaf geweckt werden 


keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- revolution
- Beiträge: 16
- Registriert: 14 Mär 2004, 17:13
- Wohnort: amriswil TG
- Kontaktdaten:
Hy Jungs
Ich bin auch der meinung das die wagen zuerst warmgefahren
werden müssen.Stell dir mal vor dich weckt jemand um 4Uhr früh
aus dem Bett und du rennst los wie ein verrückter, spätestens
nach 1Minute fliegt dier die eier aus dem Arsch.Und so ergeht es unseren
Alfis......
PS: Das ich nicht lache Opel Vollgasfest
Ich bin auch der meinung das die wagen zuerst warmgefahren
werden müssen.Stell dir mal vor dich weckt jemand um 4Uhr früh
aus dem Bett und du rennst los wie ein verrückter, spätestens
nach 1Minute fliegt dier die eier aus dem Arsch.Und so ergeht es unseren
Alfis......

PS: Das ich nicht lache Opel Vollgasfest

Saludos a todos los Alfistis del mundo que son los mejores!!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast