Seite 2 von 3

Verfasst: 05 Feb 2004, 10:05
von enzo
Ivan...
stells sie aber nicht jetzt auf e-bay...den es ist schon meine drin... :-)

Verfasst: 05 Feb 2004, 10:23
von Ivan GTV TB
ok, werde mal abwarten, unter alfabrüdern ist das doch normal.

ich denke du hast deine auch für einen guten zweck reingestellt... :-)

Verfasst: 06 Feb 2004, 07:58
von Ivan GTV TB
@ turbodeltone

darf ich fragen, mit wieviel muss ich bei dem Kit für den GTV auf speedshop rechnen?

Verfasst: 22 Jan 2005, 14:51
von sprint
Hallo!

Ich hätt da mal ne Frage: Kann man bei einem normalen Sauger auch die Motorsteuerung selbst einstellen???

Gruss

Verfasst: 22 Jan 2005, 19:36
von Domi
Um den 2.0V6 TB aufzubohren kann man auf Teile des 3.0V6 12V zurückgreifen... man sollte die englischen Alfa Foren etwas durchforsten, die machen das... Technisch soll es anscheinend Plug & Play sein...

Verfasst: 24 Jan 2005, 09:06
von Turbodeltone
DomiGTV hat geschrieben:Um den 2.0V6 TB aufzubohren kann man auf Teile des 3.0V6 12V zurückgreifen... man sollte die englischen Alfa Foren etwas durchforsten, die machen das... Technisch soll es anscheinend Plug & Play sein...
Kann man schon aber die Verdichtung muss genauso geändert werden
sprich du musst die bestehenden 3.0 Komponenten auch bearbeiten, wenn
du schon soweit bist dann machst du gleich was anderes rein...

3l V6 Turbo...

Verfasst: 20 Nov 2005, 18:56
von kpw
Da Opel (mit dem neuen Vectra) und Saab gerade mit relativ großvolumigen (2,8l) V6-Turbo-Triebweken auf sich aufmerksam machen und die Motoren genau meinen Geschmack treffen, nicht jedoch die Automarken, stellt sich für mich die Frage nach einer Alternative im Alfa-Bereich (GTV, 156)...
Es sollte auf jedenfall ein Sechszylinder mit Turboaufladung (kein Kompressor) sein, der 2l-Motor im GTV/164/166 ist mir jedoch zu klein dimensioniert (zieht sogar gegen die 2l-Vierzylinder von Opel und VW/Audi den kürzeren).
Die Alternative, einen 3l-GTV oder den 156er 2.5 V6 mit Turbolader(n) nachzurüsten gibt es ja seit geraumer Zeit aufgrund verschärfter Abgasbestimmungen nicht mehr (-> Novitec).
Allgemein sind Autos (beliebiger Marke) mit V6-Turbomotoren ziemlich selten zu bekommen; umso mehr war ich von den Neuentwicklungen im Hause Opel/Saab doch sehr positiv überrascht.
Das schärfste, was ich bisher (Probe-) gefahren bin, war ein Maserati Quattroporte Evo. mit 3.2l V8-Biturbo und weit über 400 PS; was Beschleunigung und Elastizität/Durchzug betrifft einfach sagenhaft!
Ein Kompressor kommt wegen seiner unspektakulären Charakteristik (es geht doch nichts ünber den klassischen "Turbo-Bums" :wink:) genausowenig in Frage wie ein Sauger-Umbau auf einen Hubraumgrößeren Motor (bsw. 3,5l von Brohl oder Schulze).
Bezahlbare und realistische Möglichkeiten gibt es deswegen (im Moment) nur zwei:

a) Turboumbau eines 3l 12V (Spider) - bietet z.B. die Firma AW-Delta an
b) Hubraumvergrößerung (Aufbohren) eines GTV 2l V6 TB auf 3.0l...

Was würdet ihr unter den genannten Voraussetzungen (Alfa, V6 Turbo > 2l) favorisieren?

Gruß
kpw

Verfasst: 20 Nov 2005, 19:04
von Domi
Hubraumerweiterung... wird in GB seit langem mit 3.0 12V teilen gemacht... sollte anscheinend fast Plug'n'Play sein, mehr weiss ich aber auch nicht da ich mich nie gross mit dem 2.0V6TB befasst habe...

Das Thema hatten wir hier aber auch schon irgendwo... :roll:

Verfasst: 24 Nov 2005, 18:16
von stephan
Also soweit ich weis baut Aw Delta beim GTV 3.0 V6 24 V noch einen Bi Turbo ein kostet aber ca 15000 euro. Glaube Leistung war ca 350 PS

Verfasst: 25 Nov 2005, 18:42
von kpw
AW-Delta verlangt für den Turboumbau eines 3l GTV tatsächlich zwischen 15 und 20 TE, je nach Leistungsoutput!!!
Ich hab da mal unverbindlich nachgefragt wg. einer Hubraumerweitreung meines 2l TB, und als Antwort ein Angebot über obigen Umbau bekommen.
Wenn man bedenkt, dass Novitec dafür mal deutlich weniger als die Hälfte verlangt hat (als der Umbau noch im Programm war), ist das ja schon ganz schön unverschämt...

Verfasst: 25 Nov 2005, 19:37
von Domi
Preis alleine sagt nicht viel aus... Frage ist was alles geändert wird!!! :roll:

Wenn alles sauber gemacht werden soll ist der Preis durchaus realistisch...

Richtiges Tuning ist nunmal nicht billig!

Verfasst: 26 Nov 2005, 18:07
von kpw
Also eine (Bi-)Turbonachrüstung kann doch nie im Leben so teuer sein...
Für den Preis bekommt man ja 2 nagelneue GTA-Motoren samt Einbau und Abstimmung!!!
Insofern denk ich mir nur: Da will jemand ganz groß abkassieren...
Die reinen Materialkosten dürften sich auf maximal 5-6 TE belaufen (2 TL, LLK, Ölkühler, Schläuche, Auspuffanlage etc.); da bleibt noch einiges an Spielraum bis zu den angegebenen 15 TE, selbst wenn man noch andere Kolben einbaut und die Zylinderköpfe überarbeitet (von einem neuen Motor war im Angebot übrigens nicht die Rede :wink:)

Verfasst: 26 Nov 2005, 18:52
von stephan
So zum Novitec umbau kann ich nur sagen gibt es nur 5 GTV`s die Umgebaut wurden ein bekannter von mir fährt einen davon ich kann nur sagen das macht auf der Landstraße Spass :D ohne Ende wenn ich dagegen an den 147 GTA mit noviteckompressor :roll: denke kommt halt gleichmässig und naja ist nicht mein ding würde immer den Bi Turbo vorziehn :lol: wenn da der Schub kommt richtig fein. Hatte deswegen schon mal bei Aw Delta angefragt soweit ich mich erinnere wird da auch einiges am Motor gemacht und Leistung wäre ca 350 - 400 Ps :twisted: und der Kompresserumbau käme 10000 -12000 euro und ca 350 Ps meinte dort der Chef wo man auch ohne Probleme das Fahrzeug fordern kann aber wie gesagt eine Menge Geld. :cry: Seh das so wenn man sowas macht dann sollte man das gute Stück nicht mehr verkaufen daher bin noch am überlegen mal schaun.

Verfasst: 27 Nov 2005, 12:43
von firefox
@ kpw

hast du überhaupt eine Ahnung was das für einen Aufwand ist???? :roll:

Wenn ich alleine schon an die Materialkosten von Chrigis Turbomotor denke, dann sind schon weit über 6TE weg nur fürs Material :roll: :roll: :roll:

Tuning ist nicht billig und wenn ihr Billig den Bums wollt holt euch NOS. :roll:

Auf die "tuning" Methoden von Novitec möchte ich nicht gross einsteigen aber wenn ich drann denke, dass die teilw. nicht mal die Verdichtung runternehmen und den Motor praktisch original lassen..... ojeoje :x

Verfasst: 27 Nov 2005, 16:14
von kpw
Ich kann mir schon vorstellen, was das für ein Aufwand ist; aber da steht der Preis in keinem vernünfitgen Verhältnis mehr zum Ergebnis...
Was Novitec für den Turboumbau alles treibt, kann man hier sehen:
http://shophost.net/shop_n/catalog/turboinfo.htm
Ich glaube auch nicht, dass da gepfuscht wird - immerhin geben sie ja auch eine entsprechende Garantie auf ihre Arbeit.
Der Kompressorumbau bei Engstler kostet auch "nur" 8400 Euro, auch wenn der wohl nicht ganz so aufwändig wie ein Biturboumbau ist.

Gruß
kpw