Seite 2 von 2

Verfasst: 25 Jun 2006, 23:23
von firefox
Neuen ZR holen. spanner revidieren oder besser noch neuen montieren und sauber wieder aufziehen. Bei einem Zahn nehmen die Ventile noch keinen Schaden! Hab meinen 3l sogar so gekauft und bin gute 20Tkm so gefahren. Hab mich zwar auch immer über das unruhige Standgas und die schlechte Top-End Power gewundert jedoch liefer untenrum sogar noch verdammt gut! :oops: :lol: Naja, als wir den ZR wechselten lag die Markierung der Nockenwelle um einen Zahn daneben.....

Sollte also nicht viel passiert sein!

Verfasst: 26 Jun 2006, 07:44
von deixi
der spanner kommt nun 100% neu, nie wieder abdichten!

kann mir mal jemand das spannen beschreiben? vielleicht hab ich ja da auch einen fehler gemacht!

deixi

Verfasst: 26 Jun 2006, 08:13
von meo
Also.. das Gerücht das nur ein neuer Spanner dicht sei, möchte ich wehement verwerfen. Habe meine noch immer selber revidiert und halten schon seit Jahren (!!) dicht. Es ist halt keine Arbeit die man in 2 Std. erledigt hat. Ich werde auch in Zukunft (sollten sie wieder einmal undicht sein..) einen Rep. Satz verwenden und dadurch viel Geld sparen! :wink:

Verfasst: 26 Jun 2006, 11:42
von manuel164
meo hat geschrieben:Also.. das Gerücht das nur ein neuer Spanner dicht sei, möchte ich wehement verwerfen. Habe meine noch immer selber revidiert und halten schon seit Jahren (!!) dicht. Es ist halt keine Arbeit die man in 2 Std. erledigt hat. Ich werde auch in Zukunft (sollten sie wieder einmal undicht sein..) einen Rep. Satz verwenden und dadurch viel Geld sparen! :wink:
detto!

Verfasst: 26 Jun 2006, 11:57
von deixi
Ich hab den spanner abgedichtet und dann ist er geronnen, vorher hat er nur ein wenig öl verloren.

Wie genau wird du der spanner revidiert? Ich hab einfach die dichtungen getauscht und ihn zusammengeschraubt.

Hab gerade herumtelefoniert wegen dem spanner. Der ist nicht mehr lieferbar!
deixi

Verfasst: 26 Jun 2006, 12:07
von firefox
schon lange nicht mehr lieferbar..... :roll: wie alles andere auch.... :x

Muss jeder selber wissen ob er einen neuen nimmt oder den alten revidiert. In meiner Umgebung haben die meissten sie mit dem Rep-Satz repariert und jeder lässt wieder Oel rauslaufen.......

Alternativ kann man den Spanner mit Fett auffüllen und die Bohrung im Kopf verschliessen. So wird ein mechanischer daraus. Mach die Ami-Guys in den Staaten schon seit Jahren so.... kann man im Alfabb.com oder im GTV6 Forum nachlesen.... sehr interessant....

Verfasst: 26 Jun 2006, 15:41
von deixi
so hab soeben eine dichtsatz bestellt. wäre ja gelacht wenn das ding nicht dicht zu bekommen ist.

kann mir jemand beschreiben wie ich den spanner "richtig" montiere (nicht abdichte) dh wie ich ihn vorspanne? vielleicht lag ja da der fehler.

deixi

Verfasst: 26 Jun 2006, 21:05
von manuel164
deixi hat geschrieben:kann mir jemand beschreiben wie ich den spanner "richtig" montiere (nicht abdichte) dh wie ich ihn vorspanne? vielleicht lag ja da der fehler.
Wie hast du den Spanner eigentlich das erste Mal montiert bzw den Riemen gespannt?

Verfasst: 27 Jun 2006, 15:09
von deixi
...die bei alfa spinne komplett. jetzt ruft mich mein händler an und sagt mir das auch das reparaturset für den spanner nicht mehr lieferbar ist.

ja wo führ den das noch hin.....als nächstes bekommt man keine querlenker für den 156 mehr!

deixi

Verfasst: 04 Jul 2006, 06:50
von deixi
so, zahnriemen und spanner richtig aufgespannt - läuft wieder perfekt.

dann hab ich gleich alle schrauben der kardanwelle gelockert und bin 3 km gefahren, jetzt läuft sie eindeutig ruhiger - weniger vibrationen

jetzt noch den 200 zellen kat rein und es passt wieder.

deixi

Verfasst: 13 Aug 2006, 12:02
von Benä
Mir steht das ganze noch bevor , ich habe mein 75er QV im
Moment auf dem Lift und bin gerade dran - den ZR zu
wechseln .

Ob das gut geht...