Rundstrecken / Rennfahrzeug
Rundstrecken / Rennfahrzeug
Hallo zusammen,
als erstet geht jemand von euch ab und zu auf eine Rundstrecke, wenn ja mit wechem Fahrzeug.
Habe so eine Idee, mir mit einem Freund zusammen ein günstiges Fahrzeug zu kaufen und zum reinen Rennfahrzeug umzubauen. Also leerräumen, 2 Schalensitze+Gurten, Fahrwerk, Bremse, eventuell Käfig.
Anneau du rhin währe ja in der Nähe, kennt ihr sonst noch Strecken?
Mir schwebt da ein leichte Fahrzeug mit Heckantrieb oder eventuell 4x4 vor, auf jeden Fall kein Frontantrieb!
MX5, Opel (die ganz alten), Ford (auch die alten) oder am liebsten ein alter Carrera, bloss das währe dann nicht mehr so günstig und zum Schrauben die Hölle...
Würde mich über ein paar Imputs freuen, vielleicht werd ich diese Idee ja mal verwirklichen...
Grüsse
Stone
als erstet geht jemand von euch ab und zu auf eine Rundstrecke, wenn ja mit wechem Fahrzeug.
Habe so eine Idee, mir mit einem Freund zusammen ein günstiges Fahrzeug zu kaufen und zum reinen Rennfahrzeug umzubauen. Also leerräumen, 2 Schalensitze+Gurten, Fahrwerk, Bremse, eventuell Käfig.
Anneau du rhin währe ja in der Nähe, kennt ihr sonst noch Strecken?
Mir schwebt da ein leichte Fahrzeug mit Heckantrieb oder eventuell 4x4 vor, auf jeden Fall kein Frontantrieb!
MX5, Opel (die ganz alten), Ford (auch die alten) oder am liebsten ein alter Carrera, bloss das währe dann nicht mehr so günstig und zum Schrauben die Hölle...
Würde mich über ein paar Imputs freuen, vielleicht werd ich diese Idee ja mal verwirklichen...
Grüsse
Stone
X1/9! Ideal da Mittelmotor und Heckantrieb
Hätte sogar etwas passendes zu verkaufen! Würde auch viele Teile mitgeben
Bedenke aber, dass es nie günstig ist > Anhänger etc.
Ich würde ein Auto nehmen mit einfacher Technik und mit guter Teilebeschaffung heisst, dass du die Teile ohne Prob und günstig bekommst. X1/9 ist da an sich ideal da Fiat Grossserien-Technik!

Bedenke aber, dass es nie günstig ist > Anhänger etc.
Ich würde ein Auto nehmen mit einfacher Technik und mit guter Teilebeschaffung heisst, dass du die Teile ohne Prob und günstig bekommst. X1/9 ist da an sich ideal da Fiat Grossserien-Technik!
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Ich habe vor mit Kollegen einen Integrale zu kaufen welcher schon
einen Käifg und Schalensitze drin hat, motorenmässig bis auf die
Auspuffanlage würde ich ihn original belassen, da der schon ein
sehr gutes originalfahrwerk hat kann man sich da die grossen
Modifikationen sparen bis auf ein paar Slicks oder Semislicks,
den Rest halt komplett leerräumen so gut es geht und dann
mal schauen
Bei den 75er und ähnlichen ist das Problem das die halt Fahrwerksmässig
komplett auf Vordermann gebracht werden müssen, von der Leistung
findet man genügend gute Fahrzeuge sehr günstig...
einen Käifg und Schalensitze drin hat, motorenmässig bis auf die
Auspuffanlage würde ich ihn original belassen, da der schon ein
sehr gutes originalfahrwerk hat kann man sich da die grossen
Modifikationen sparen bis auf ein paar Slicks oder Semislicks,
den Rest halt komplett leerräumen so gut es geht und dann
mal schauen

Bei den 75er und ähnlichen ist das Problem das die halt Fahrwerksmässig
komplett auf Vordermann gebracht werden müssen, von der Leistung
findet man genügend gute Fahrzeuge sehr günstig...

@Lawrence
merci für die Info.
@xbertone
Ich habe mal versucht ein paar Details über diesen Wagen zu finden... Habe mich noch nie gross mit dem Thema Fiat beschäftigt und von deren Technik hab ich grad null Plan...
Ich informiere mich gerne über das von dir angesprochene Fahrzeug. Kannst mir gerne eine mail an stone.reto[ät]gmx.ch schreiben. Taxiere mich aber nicht als ernsthaften Interessenten, ich muss mich da zuerst mal genauer über die Verwirklichung dieses Planes informieren.
Anhänger und Zugfahrzeug sowie Stellplatz für alles währe kein Problem. Ich versuche gerade rauszufinden wie die Chancen stehen auf einer der genannten Rundkurse, als privatperson ohne Organisator, Club, ACS usw. fahren zu können.
Ach ja mit günstig meine ich es sollte nicht ein neues teures Fahrzeug sein, muss aber auch nicht unbedingt ein Oldtimer sein... Leistung währe schon nicht schlecht, bin mir so einiges gewohnt und möchte nicht unbedingt, dass mein Strassen-Auto extrem viel besser geht...
Stone
merci für die Info.
@xbertone
Ich habe mal versucht ein paar Details über diesen Wagen zu finden... Habe mich noch nie gross mit dem Thema Fiat beschäftigt und von deren Technik hab ich grad null Plan...
Ich informiere mich gerne über das von dir angesprochene Fahrzeug. Kannst mir gerne eine mail an stone.reto[ät]gmx.ch schreiben. Taxiere mich aber nicht als ernsthaften Interessenten, ich muss mich da zuerst mal genauer über die Verwirklichung dieses Planes informieren.
Anhänger und Zugfahrzeug sowie Stellplatz für alles währe kein Problem. Ich versuche gerade rauszufinden wie die Chancen stehen auf einer der genannten Rundkurse, als privatperson ohne Organisator, Club, ACS usw. fahren zu können.
Ach ja mit günstig meine ich es sollte nicht ein neues teures Fahrzeug sein, muss aber auch nicht unbedingt ein Oldtimer sein... Leistung währe schon nicht schlecht, bin mir so einiges gewohnt und möchte nicht unbedingt, dass mein Strassen-Auto extrem viel besser geht...
Stone
Ich bin einfach zu langsam, kaum habe ich einen Beitrag geschrieben haben schon wieder 2 geantwortet. Zu viel Arbeit....
@Turbodeltone
Intergrale hört sich gut an, ist aber in der Anschaffung nicht gerade günstig und wenn ich glauben soll was man über das Schrauben an diesen Autos so hört, muss das der Horror sein... Und exotisch ist meisst auch teuer. Gut, du kennst dia ja bei disen Autos aus.
Von daher müsste ich mir fast ein S2 Coupe zulegen, aber ich weiss was da die Ersatzteile kosten, und der Wagen ist selbst komplett leer kaum unter 1200kg zu bringen.
Auch weigert sich mein Kolege meinen Hang zu Audi zu billigen und sich dann an dem Projekt zu beteiligen
Stone
@Turbodeltone
Intergrale hört sich gut an, ist aber in der Anschaffung nicht gerade günstig und wenn ich glauben soll was man über das Schrauben an diesen Autos so hört, muss das der Horror sein... Und exotisch ist meisst auch teuer. Gut, du kennst dia ja bei disen Autos aus.
Von daher müsste ich mir fast ein S2 Coupe zulegen, aber ich weiss was da die Ersatzteile kosten, und der Wagen ist selbst komplett leer kaum unter 1200kg zu bringen.
Auch weigert sich mein Kolege meinen Hang zu Audi zu billigen und sich dann an dem Projekt zu beteiligen

Stone
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Der den ich kaufen will kostet frisch ab MFK 5K habe ihn jedoch nochStone hat geschrieben:Ich bin einfach zu langsam, kaum habe ich einen Beitrag geschrieben haben schon wieder 2 geantwortet. Zu viel Arbeit....
@Turbodeltone
Intergrale hört sich gut an, ist aber in der Anschaffung nicht gerade günstig und wenn ich glauben soll was man über das Schrauben an diesen Autos so hört, muss das der Horror sein... Und exotisch ist meisst auch teuer. Gut, du kennst dia ja bei disen Autos aus.
Von daher müsste ich mir fast ein S2 Coupe zulegen, aber ich weiss was da die Ersatzteile kosten, und der Wagen ist selbst komplett leer kaum unter 1200kg zu bringen.
Auch weigert sich mein Kolege meinen Hang zu Audi zu billigen und sich dann an dem Projekt zu beteiligen
Stone
nicht gesehen wie er sonst beisammen ist, wobei mir die Karosse egal
ist Hauptsache die Technik ist gut beieinander. Zum Schrauben kannst
du mir glauben ist das Auto alles andere als problematisch klar ver-
glichen mit einem Fiat Uno ist er schon komplexer aber nicht wirklich
schwierig weil im grossen und ganzen alles relativ gut zugänglich
ist für ein Turbofahrzeug, habe schon ganz anders geflucht als
an einem Integrale...

Gewichtmässig ist der Integrale schon original bei ca. 1250 kg der
EVO nochmals +100kg, also bringst du ihn durch ausräumen gut auf
unter 1200kg und das mit Allrad. Auch Ersatz- und Tuningteile gibt
es für das Fahrzeug wirklich alles, von GFK Teilen für die komplette
Carrosserie/Innenraum, bis auf die hinterletzte "getunte" Schraube

Fahre ab und zu - "Freies Fahren" in Anneau du Rhin. Nehme dazu meine Lotus Elise welche sich hierfür sehr gut eignet; kurvige Streckenführung mit nur einer langen Geraden. Hörte von Bekannten, dass Mugello (Italien) "supergeil" zu fahren sei. Die Norschleife des Nürburgrings - "die grüne Hölle" - ist auch cool. Bin sie einmal als "Tourist" auf der Durchreise gefahren (2 Runden). Dîe Porsches und sonstigen schnellen Geschosse sind allerdings nur so an mir vorbeigebrettert (lange Gerade - Döttinger Höhe). Trotzdem Rennstrecken machen Spass und man lernt immer wieder.
Alfisti
P.S. In Kürze wird es jedoch bei uns nicht mehr gebrauchte
Militärflugplätze geben. Wären ideal für zukünftigen Motorsport in der
Schweiz. Warum sollen wir das Geld ins Ausland tragen. Was ist hierzu Eure Meinung ??
Alfisti
P.S. In Kürze wird es jedoch bei uns nicht mehr gebrauchte
Militärflugplätze geben. Wären ideal für zukünftigen Motorsport in der
Schweiz. Warum sollen wir das Geld ins Ausland tragen. Was ist hierzu Eure Meinung ??
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Also Sandro, informierst du dich nicht? Keine Zeitung im Haus`?
Das Militär will einige Flughäfen dicht machen. Unter anderem ist glaub sogar Dübendorf dabei.. Auch geschlossen werden sollen Mollis und Alpnach... Das ganze allerdings bi im 2010....

Das Militär will einige Flughäfen dicht machen. Unter anderem ist glaub sogar Dübendorf dabei.. Auch geschlossen werden sollen Mollis und Alpnach... Das ganze allerdings bi im 2010....
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Ja Dübendorf währe toll, ich wage jedoch zu behaupten dass sich die grünen, VCS und Co sich so lange querstellen dass es zu unserer Lebzeit nicht dazu kommt diesen Flugplatz zu befahren.
Lärm, Abgase und das ganze auch am Wochenede. Währ zu schön zu glauben!
Mein S2 ist leider alles andere als rundstreckentauglich. Da müsst noch ein XXL Ladelufkühler, grösserer Oelkühler und die grosse Porschebremse ran (1500kg). Und ein paar zwar schöne aber auf der Strecke hinderliche details müssten auch weg. Nö der bleibt mein *schönwettervorzeigewägelchenmitetwasmehrdampfalsnötig*
Elise hört sich schon gut an, aber nur für den Rundkurs zu schaade...
@Turbodeltone
Ab MFK ist ja unnötig, macht die Sache nur teurer. Naja an der Technik solls nicht liegen, ich hab nur mal gehört, dass da schnell mal der ganze Motor raus muss und nicht alles optimal zugänglich und heikel ist. Aber so wie es sich von deiner Seite anhört, macht sich der Delta interessant für mich...
Ein schönes Wochenende allerseits
Stone
Lärm, Abgase und das ganze auch am Wochenede. Währ zu schön zu glauben!
Mein S2 ist leider alles andere als rundstreckentauglich. Da müsst noch ein XXL Ladelufkühler, grösserer Oelkühler und die grosse Porschebremse ran (1500kg). Und ein paar zwar schöne aber auf der Strecke hinderliche details müssten auch weg. Nö der bleibt mein *schönwettervorzeigewägelchenmitetwasmehrdampfalsnötig*
Elise hört sich schon gut an, aber nur für den Rundkurs zu schaade...
@Turbodeltone
Ab MFK ist ja unnötig, macht die Sache nur teurer. Naja an der Technik solls nicht liegen, ich hab nur mal gehört, dass da schnell mal der ganze Motor raus muss und nicht alles optimal zugänglich und heikel ist. Aber so wie es sich von deiner Seite anhört, macht sich der Delta interessant für mich...
Ein schönes Wochenende allerseits
Stone
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
MFK ist bei mir ein Kriterium weil ich keinen Anhänger habe und auchStone hat geschrieben: @Turbodeltone
Ab MFK ist ja unnötig, macht die Sache nur teurer. Naja an der Technik solls nicht liegen, ich hab nur mal gehört, dass da schnell mal der ganze Motor raus muss und nicht alles optimal zugänglich und heikel ist. Aber so wie es sich von deiner Seite anhört, macht sich der Delta interessant für mich...
Ein schönes Wochenende allerseits
Stone
keinen kaufen oder mieten will, darum ist es wichtig das ich mit dem
Fahrzeug auf der Strasse fahren kann, die Zulassung hat noch einen
anderen Grund und zwar weil mir vorgeschwebt das ich an einem Cup
(Slalom) Teilnehme und dort ist es Pflicht dass das Auto Strassen-
zugelassen ist....
Die 8V sind ein bisschen heikel was die Ventile betrifft bzw. generell
im Kopfbereich, darum würde ich eine dicke Auspuffanlage montieren
um hier die Abgastemperaturen zu senken, aber die Leistung würde
ich vom Steuergerät und Ladedruck her original belassen. Das Auto
hätte so rund 200 PS auf ca. 1200 kg was sich auf der Piste sicherlich
nicht schlecht schlagen würde. Man muss sich keine Illussionen machen
bei einem bald 15 jährigen Auto das nichts kaputtgehen wird, aber wenn
man will findet man einige Motoren auf dem Abbruch und kriegt diese
praktisch nachgeschossen, ein Motorwechsel für einen geübten kann
innert 5 Stunden bewältigt werden. Habe einen Kollegen der jetzt
einige Saisons lang gefahren ist mit einem EVO 8V (300PS) und er
hatte zwei Schaden und zwar hat es ihm die Verzahnung bei der
Radnabe gefressen mitsamt dem Lager und einmal ist der Wasser-
kühler aufgegangen aber den hat er mit dem Spannset repariert
und ist noch den ganzen Tag gefahren.

Von wegen nicht optimal zugänglich, wenn du schon eine Auspuffkollektor-
dichtung am Audi gewechselt hast dann kommen dir die Arbeiten am Delta
wie Ferien vor

Erfahrung beim Schrauben auf einem unbekannten Fahrzeug aber wenn
man will findet man sich schon schnell zurecht und kommt auch schnell
zuschlage...
Vor allem kann das Auto richtig Spass machen und ist auch mit relativ
wenigen Handgriffen doch sehr schnell, hier Videos von einem bekannten
aus Deutschland vom HH Ring, gut das Auto hat dann etwas mehr als
die 200 PS

http://www.speedshop.ch/video/fast_integrale_1.mpg
http://www.speedshop.ch/video/fast_integrale_2.mpg
http://www.speedshop.ch/video/fast_integrale_3.mpg

- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:


Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast