M5 gegen RS6

Hier kann alles was nichts mit Alfa Romeo zu tun hat gepostet werden.
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

M5 gegen RS6

Beitrag von BlackTurbo »

Gestern abend bei DSF gesehen....

Testbericht vom Audi RS6 und BMW M5.

Habs leider fast verpasst, das heisst hab nur noch den Schluss gesehen. Der V8 aus dem Audi sei eine gewaltige Ladung, der Kombie liegt satt auf der Strasse und lässt dank dem Quattro kein über- oder untersteuern zu.

Der M5 im Gegensatz:
Die wohl sportlichste Limusine auf dem Markt, welche sich mit etlichen Sportlern messen kann. Der BMW mit höllem-Sound und mehr Leistung stämpfelet dass es eine Freude ist... Drift's im 3. Gang sind kein Problem und hinterlassen beim Testdriver einen riesen Smile im Gesicht. Mit 3 verscheidenen Fahrwerkseinstellungen - auf Stufe 3 (sport) - mit direkter Lenkung und aggressivem Gasannehmen.

Fazit:

Der M5 hängt den RS6 locker, in fast allen Punkten ab und kostet dazu noch einiges weniger !!
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

und ist sowieso der Hingukker schlecht hin....
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Black Beast
Beiträge: 604
Registriert: 18 Jan 2004, 21:39
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa GT mit Traktormotor :D
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Black Beast »

Optik RS6
Motor M5
Stone
Beiträge: 195
Registriert: 09 Feb 2004, 14:49
Answers: 0
Wohnort: Im ZH Oberland
Kontaktdaten:

Beitrag von Stone »

Hallo,

Also ich finde den Test ein wenig fragwürdig. Wenn man die Ersterscheinungsdaten der Fahrzege betrachtet, fällt auf, dass das eine Model schon am Auslaufen ist und das andere frisch ab dem Laufband kommt.

Auch fand der Test auf der Rennstrecke statt und das sind für mich persönlich keine Kriterien, denn beides sind keine Fahrzeuge für die Rennstrecke, da bekommt man für das Geld viel spassigere Fahrzeuge.

Auch wenn ich ein bisschen voreingenommen bin (da ich Audi fahre) darf ich objektiv betrachtet feststellen, dass das Antiebskonzept vom RS6 das vernünftigere und für den Alltag das bessere und sichere ist. Es regent und schneit ja schliesslich auch ab und zu. Und bei Nässe bringt der Audi bestimmt mehr seiner Kräfte auf den Boden als der BMW.
Ich denke beide Fahrzeuge sind für den vielreisenden Gäschäftsmann gedacht der pro Tag hunderte von km fahren muss.
Subiektiv betrachtet: Ist der RS6 der schnellere da der M5 bei 250km/h von der Elektronik gebremst wird und der RS6 erst bei 280km/h. Laut dem Hersteller sollte der M5 aber zu 330km/h fähig sein was der RS6 bestimmt nie erreichen würde.

Alles in allem sind wohl beide schön schnelle Autos, die ich beide nie besitzen werde und auch nicht haben will.
Find den RS6 nicht so toll, was um himmelswillen hat ein Automat in so einem Wagen verloren??!! Und BMW werd ich nie im Leben kaufen, das ist halt Einstellungssache!(persönliche und wertfreie Meinungsäusserung)

Grüsse Stone
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Hast du den Bericht gesehen? Ich eben nur noch den Schluss und da sind sie weder auf einer Rennstrecke noch Autobahn unterwegs gewesen! Sonern Überland, auf einem kurvigen Strässchen....

Der M5 hat den RS6 zersägt ! Nur schon zum zuschauen machte der BMW einfach viel mehr Spass... Und wenn einer schon 500 PS will, denke ich will er die auch mal quer über die Strasse schieben ! :twisted:

Über die Erterscheinungsdaten zerbreche ich mir den Kopf, denn: Der Reporter hat zum schluss gesagt, dass der M5 klar in Front liegt. Er hat mehr Leistung und kostet einiges weniger.. Dann muss es wohl der neue M5 gewesen sein ! Denn der alte hatte ja "nur" 400 PS. Nur leider kann ich es nicht sagen, welcher es war.

Oder ist für dich der RS6 bereits ein Auslaufmodell? Nach 2 Jahren :?:
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Italo-Fan
Beiträge: 1519
Registriert: 15 Sep 2003, 23:09
Answers: 0
Wohnort: everywhere
Kontaktdaten:

Beitrag von Italo-Fan »

hab den Bericht gesehen, Tuning-TV, Folge 16!!

Der M5 gewinnt eindeutig!!! schon alleine die Optik ist um längen aggressiver!! der Audi (sorry an die Audi-Fahrer) sieht wie ein Klotz aus!! keine Emotionen, null Carisma!!

habe nur am Anfang von einer Rennstrecke Bilder gesehen, aber sonst geile Drifts auf der Ueberlandstrasse und beim Beschleunigen auf der Autobahn haben die Räder des M5 gequietscht 8) beide Fahrer gaben Vollgas auf der Autobahn!!! der Bericht war klasse!!

ja der M5 kostet viel weniger und macht mehr Spass................

schaut euch die Wiederholungen an, es lohnt sich!! :wink:
Enforcer
Beiträge: 652
Registriert: 23 Sep 2004, 00:16
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Enforcer »

Stone hat geschrieben:Hallo,

Also ich finde den Test ein wenig fragwürdig. Wenn man die Ersterscheinungsdaten der Fahrzege betrachtet, fällt auf, dass das eine Model schon am Auslaufen ist und das andere frisch ab dem Laufband kommt.
Wieso eigentlich? Der RS6 Plus gibt es auch noch nicht so lange.
Zudem ist der alte M5 schneller als der normale RS6 (ausser 0-100km/h) und könnte in den oberen Geschwindkeitsbereichen sogar mit dem RS6 Plus mithalten:

alter M5 0-200km/h: ca. 18,5 sec.
RS6 Plus 0-200km/h: ca. 18 sec.

Und ihr wisst ja wie ein Saugmotor (zumindest die BMW M Modelle) seine Leistung gegenüber einem Turbomotor entfaltet:
Jenseits der 200er Grenze wird der M5 noch schneller, wogegen die Leistung beim RS6 nicht mehr so stark zunimmt.

Obwohl dies eigentlich ja nicht so relevant ist (wer fährt schon häufig mehr als 200 km/h), zieht Audi definitiv den Kürzeren. :matsch:
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

Ich finde es sowieso Fragwürdig wieso sie ein 4,2l V8 noch mit Turbo aufgeladen haben und dann doch "nur 450PS rausholen und 560nm Drehmoment. Wer so ein Auto kauft kann auch ein 5,0l V8 Sauger mit der gleichen Leistung kaufen und fahren.... Dafür ist die Technik Robuster als beim Turbo.....
Stone
Beiträge: 195
Registriert: 09 Feb 2004, 14:49
Answers: 0
Wohnort: Im ZH Oberland
Kontaktdaten:

Beitrag von Stone »

Wie gesagt ich find den RS6 auch nicht toll, aber er ist tatsächlich ein Auslaufmodell, die Plus sind der "krönende" Abschluss. Danach kommt eventuell ein neuer... Die Technik ist halt schon ein paar Jahre auseinander... und der Plus ist ja nicht revolutionär anders als der "normale"

Wollte mit meinem Post auch nicht sagen dass der Audi schneller sein soll, bloss dass er es auf nasser Fahrbahn und Schnee bestimmt sein wird.
In meinen Augen muss ein Wagen mit dieser Leistung einfach über zwei angetriebene Achsen verfügen, alles andere lässt einen Teil der Leistung in Rauch aufgehen. (nicht auf der Bahn)
Kurven quer zu fahren mach sicher Spass aber schneller ist es wohl eher nicht.

Ich wünsche ein angenehmes Wochenende

Stone (der Streit mit seinem Kurbelwellenbulli hat!)
Benutzeravatar
versetti
Beiträge: 374
Registriert: 16 Sep 2004, 14:50
Answers: 0
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von versetti »

ich hab den bericht auch gesehen.
Der RS6 hatte keine Chance auf der Autobahn. :shock:
Der BMW zog davon, und nicht nur eine Wagenlänge... der war weg!
Der neue M5 wird der absolute Überflieger!
Benutzeravatar
careca
Beiträge: 923
Registriert: 28 Dez 2003, 15:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 155 2.0 T-Spark Super
155 2.5 V6
164 3.0 V6 24V Super
156 2.5 V6 Limited Edition
Wohnort: Cascano (CE)
Kontaktdaten:

Beitrag von careca »

Warum sie bei einem 4,2 V8 noch Lader drunter schrauben??? Weil Audi anscheinend nicht fähig ist aus einem Sauger leistung rauszuholen :lol: Ich sage nur.... keine Kultur die Ingoldstätter :wink:

PS: Und bei Mercedes ist noch schlimmer.... bauen diese Idioten gleich 2 Turbolader unter einen 6.0 V12(AMG) :roll:
e39m5
Beiträge: 6
Registriert: 01 Nov 2004, 10:25
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von e39m5 »

betreffend diesem test.....

so aussage kräftig ist das video nicht.....als der m5 vollgas gab wurde mit der kamera weggezoomt.....das verfälscht das ganze einbischen.....

der absolute überflieger wird er sicher nicht ich meine es gibt immer noch sl65 etc.


glaube ich der erste veränderte (optisch) e60 Bild
e39m5
Beiträge: 6
Registriert: 01 Nov 2004, 10:25
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von e39m5 »

Cuore Sportivo
Beiträge: 4016
Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Cuore Sportivo »

e39m5 hat geschrieben:der absolute überflieger wird er sicher nicht ich meine es gibt immer noch sl65 etc.
Der SL 65 AMG ist auch keine Limo.... :wink:
Enforcer
Beiträge: 652
Registriert: 23 Sep 2004, 00:16
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Enforcer »

Der SL65 ist soetwas von unspektakulär: Man nehme einen 6 Liter V12 Motor und weil man sonst so unfähig ist ein paar Pferdchen herauszuholen schraube man noch 2 Turbos drauf. Das ist ja dann kein Kunststück mehr auf diese Weise 612 PS zu mobilisieren. Das könnte sogar noch Hyundai und Kia falls sie einen 6 Liter Motor hätten...

Erwähnt sei auch, dass der Mercedes SL65 AMG nur eine gute Sekunde schneller ist von 0-200 km/h. Dazu kommt noch, dass der SL65 etwa das Doppelte kostet im Vergleich zum neuen M5, nämlich etwas über 300000.- Franken!

Auch wenn die Leistungsdaten vom SL65 beindruckend sind, ist das für mich eine absolute "Scheisskiste" :kotz: !
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste