umbau von stossstangen 75er
- Soemmi
- Beiträge: 3497
- Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
- Wohnort: Region Baden
- Kontaktdaten:
umbau von stossstangen 75er
abmontieren, schleifen (noch besser sandstrahlen, aber wo?) spachteln,
schleifen, spachteln, schleifen, grundieren, spritzen, montieren
hey chrigi, du hast doch schon stossstangen nach obigem beispiel gemacht?
wieviel zeit hast du dafür gebraucht?
ich habe vor, die stossfänger meiner bella zu glätten...
schleifen, spachteln, schleifen, grundieren, spritzen, montieren
hey chrigi, du hast doch schon stossstangen nach obigem beispiel gemacht?
wieviel zeit hast du dafür gebraucht?
ich habe vor, die stossfänger meiner bella zu glätten...

wooooohoooo
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
@ Alfa7520
Glaub mirs, du wirst unzählige Stunden damit verbraten. Habe bzw. sind immer noch an der Stosstange von Chrigi! Spachteln alleine wird dir nicht das gewünschte Ergebnis bringen! Mit den Monaten und Jahren fällt dieser meistens in sich zusammen und hinterlässt "gruusigi" Spuren und vertiefungen im Lack.
Viel Glasfasermatten und/oder mit Glasern verstärkten Spachtel sind notwendig. Dutzende von Schleifstunden übrigens auch.
Willst du dir das wirklich antun?
Glaub mirs, du wirst unzählige Stunden damit verbraten. Habe bzw. sind immer noch an der Stosstange von Chrigi! Spachteln alleine wird dir nicht das gewünschte Ergebnis bringen! Mit den Monaten und Jahren fällt dieser meistens in sich zusammen und hinterlässt "gruusigi" Spuren und vertiefungen im Lack.
Viel Glasfasermatten und/oder mit Glasern verstärkten Spachtel sind notwendig. Dutzende von Schleifstunden übrigens auch.
Willst du dir das wirklich antun?
- Soemmi
- Beiträge: 3497
- Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
- Wohnort: Region Baden
- Kontaktdaten:
@firefox
Japs, ganz sicher... da muss was gehen, ich bin schon verschiedene
materialen am zusammensuchen, habe unteranderem einen bekannten,
der zur zeit einen kohlefaser spachtel entwickelt, er hat allerdings noch ein
kleines problem... wobei, so klein ist das nicht,
der verhärtet in 2min und nach 10min. hast du etwa 30min zeit zum schleifen, danach ist der scheiss so hart, dass du ein diamantschleifpapier
benötigst... werde mich wohl mit dem handelsüblichen glasfaserspachtel
begnügen müssen.
es hat zeit, aber es wird sicher gemacht...
Japs, ganz sicher... da muss was gehen, ich bin schon verschiedene
materialen am zusammensuchen, habe unteranderem einen bekannten,
der zur zeit einen kohlefaser spachtel entwickelt, er hat allerdings noch ein
kleines problem... wobei, so klein ist das nicht,
der verhärtet in 2min und nach 10min. hast du etwa 30min zeit zum schleifen, danach ist der scheiss so hart, dass du ein diamantschleifpapier
benötigst... werde mich wohl mit dem handelsüblichen glasfaserspachtel
begnügen müssen.
es hat zeit, aber es wird sicher gemacht...

wooooohoooo
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
ob ich schon solche Erfahrungen gemacht habe????? DU WILLST MICH WOHL ZUR WEISSGLUT BRINGEN HÄÄÄÄÄÄ!!!!!!!!!!!!!!!!
Ja ich bin schon seit längerem an einem absoltu Hammermässigen Stossstangen Projekt.. zuerst musst die die Komponenten zuschneiden ohne dass die sie kauptt machst.. (das ist oft schwerer als du denkst), dann musst du die Dinger irgendwie aneinader bekommen.. am besten wenn du die Nieten oder schrauben von unten her einführen kannst.. wenn du Metallische Hefter von der Sichtseite als Bindeglied verwendest dann fällt der Spachtel meist genau an diesen Punkten zuerst ein und du siehst naher überall dort Mulden wo diese eingesetzt wurden... manchmal kommst du aber nicht darum herum. Leim etc nur als Erängzun verwenden, schliesslich sollte das ganze naher ja auch stabil sein!!!!
Naher heisst es mit Glasfaserspachtel das ganze Zeugs zu füllen und runter zu schleifen, dann kommt Feinspachtel und wieder alles runter schleifen, dann Spritzspachtel füllern und wieder alles runterschleifen, dann ganz fein schwarze Farbe aufsprühen, diese natürlcih wieder runterschleifen umd noch vorhandene rillen besser sichtbar zu machen, diese gegebenfalls wieder mit Feinspachtel füllen und wieder runterschleifen.. dann mit einer Grundierung grundieren lassen anschliessend lackieren am besten mit einem Farbgemisch dass etwas mehr weichmacher beinhaltet als normalerweise vorgesehen.. die Farbschicht bleibt so elastischer und reisst weniger schnell wenn du mal irgendwo anstosst.
Tja wie lange ich dafür gebraucht habe???? WEISS ICH NICHT BIN NÄHMLICH NOCH NICHT FERTIG
.... aber fast, gut dass du mich daran erinnerst ich mache diese Woche noch weiter.. ich kann dir das ganze schon mit Bildlichen Grafiken versändlicher Machen aber nur dass du es weisst... du wirst viel Spachtel einatmen und viele Hautschichten runter schleiben bis du das Teil fertig hast... das ganze geht natürlich auch nach Adam Oberbillig aber solches Zeugs mache ich nicht und erkläre ich auch nicht da es reine Zeit und Geld verschwändung wäre so ein Pfuscher Projekt zu starten. Wenn das Teil fertig ist, dann wird es mich sicher umhauen.. ich stöhne jetzt schon wenn ich mein Werk betrachte... hoffen wir nur es fährt mir naher keiner rein sonst würde ich ihm eigenhändig die Haut vom Gerippe stülpen diese naher als Ablederungstuch für die Autowäsche verwenden!
Zuerst musst du mal wissen was du willst wie du es dir vorstellst... ich habe zb. an meine original sottstange ein zusatzelement befestigt.. die Stossstange wird um einiges bulliger und vor allem länger.... wenn du eine Stossstange eines anderen Autos (zb. Mitsubishi Lancer EVo oder ähnlichem groben) umbauen willst dann heisst es messen, schneiden spachteln und vor allem beten


Ja ich bin schon seit längerem an einem absoltu Hammermässigen Stossstangen Projekt.. zuerst musst die die Komponenten zuschneiden ohne dass die sie kauptt machst.. (das ist oft schwerer als du denkst), dann musst du die Dinger irgendwie aneinader bekommen.. am besten wenn du die Nieten oder schrauben von unten her einführen kannst.. wenn du Metallische Hefter von der Sichtseite als Bindeglied verwendest dann fällt der Spachtel meist genau an diesen Punkten zuerst ein und du siehst naher überall dort Mulden wo diese eingesetzt wurden... manchmal kommst du aber nicht darum herum. Leim etc nur als Erängzun verwenden, schliesslich sollte das ganze naher ja auch stabil sein!!!!
Naher heisst es mit Glasfaserspachtel das ganze Zeugs zu füllen und runter zu schleifen, dann kommt Feinspachtel und wieder alles runter schleifen, dann Spritzspachtel füllern und wieder alles runterschleifen, dann ganz fein schwarze Farbe aufsprühen, diese natürlcih wieder runterschleifen umd noch vorhandene rillen besser sichtbar zu machen, diese gegebenfalls wieder mit Feinspachtel füllen und wieder runterschleifen.. dann mit einer Grundierung grundieren lassen anschliessend lackieren am besten mit einem Farbgemisch dass etwas mehr weichmacher beinhaltet als normalerweise vorgesehen.. die Farbschicht bleibt so elastischer und reisst weniger schnell wenn du mal irgendwo anstosst.
Tja wie lange ich dafür gebraucht habe???? WEISS ICH NICHT BIN NÄHMLICH NOCH NICHT FERTIG

Zuerst musst du mal wissen was du willst wie du es dir vorstellst... ich habe zb. an meine original sottstange ein zusatzelement befestigt.. die Stossstange wird um einiges bulliger und vor allem länger.... wenn du eine Stossstange eines anderen Autos (zb. Mitsubishi Lancer EVo oder ähnlichem groben) umbauen willst dann heisst es messen, schneiden spachteln und vor allem beten

keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Soemmi
- Beiträge: 3497
- Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
- Wohnort: Region Baden
- Kontaktdaten:
@chrigi
ich hab nicht vor einen Mr. Günstig umbau zu machen. Klar ist, dass ich es
die Stossstange erst mal sandstrahle und den Grundschliff mache um im Vorfeld schon die gröbsten unebenheiten auszumerzen,
Da ich aber die Stossstange meiner bella nicht einfach runternehmen kann und dann 2 wochen ohne stossstange rumgurken, das würde mich belasten.
Deshalb suche ich eine günstige Stossstange am liebsten vom TS, da diese
schon etwas bulliger ist als die, die ich drauf habe. Diese werde ich dann
entsprechend modifizieren, so, dass die querrillen nicht mehr sichtbar sind und sämtliche Materialübergänge verdeckt sind.
geschliffen wird auf jedenfall maschinel, da ich keinen bock habe, meine zarten büro hände zu ruinieren...
danach werde ich das ganze nassschleifen (800er papier) kannst auch Bounty verwenden... lach
dann wirds grundiert, lackiert und montiert.
Aber bis das ganze soweit ist, muss ich erstmal eine 2.te Stossstange auftreiben und ich zahle nicht auf dem schrott dafür 250.--...
ich hab nicht vor einen Mr. Günstig umbau zu machen. Klar ist, dass ich es
die Stossstange erst mal sandstrahle und den Grundschliff mache um im Vorfeld schon die gröbsten unebenheiten auszumerzen,
Da ich aber die Stossstange meiner bella nicht einfach runternehmen kann und dann 2 wochen ohne stossstange rumgurken, das würde mich belasten.
Deshalb suche ich eine günstige Stossstange am liebsten vom TS, da diese
schon etwas bulliger ist als die, die ich drauf habe. Diese werde ich dann
entsprechend modifizieren, so, dass die querrillen nicht mehr sichtbar sind und sämtliche Materialübergänge verdeckt sind.
geschliffen wird auf jedenfall maschinel, da ich keinen bock habe, meine zarten büro hände zu ruinieren...

danach werde ich das ganze nassschleifen (800er papier) kannst auch Bounty verwenden... lach
dann wirds grundiert, lackiert und montiert.
Aber bis das ganze soweit ist, muss ich erstmal eine 2.te Stossstange auftreiben und ich zahle nicht auf dem schrott dafür 250.--...

wooooohoooo
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
naja das mit der Stange sollte kein Problem sein.. aber auch wenn du eine Schleifmaschine zur Hand nimmst wirst du naher recht schwitzen und deine feinen Hände abmörgeln
wenn du willst dass die bunte Suppe naher auf der Stange und dem ganzen gespachtel hält ist einsatz fällig... ans. rate ich dir einen Carroseriespengler zu suchen der gerne ein paar Franken nebenbei verdiehnen möchte 


keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
-
- Beiträge: 2542
- Registriert: 17 Jan 2004, 17:56
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 t.s.
75t.s.
75 turbo
fiat marea ;-) - Wohnort: Bern (calabria)
- Kontaktdaten:
chrigi hast du mirr fotos?Chrigi hat geschrieben:ob ich schon solche Erfahrungen gemacht habe????? DU WILLST MICH WOHL ZUR WEISSGLUT BRINGEN HÄÄÄÄÄÄ!!!!!!!!!!!!!!!!![]()
![]()
Ja ich bin schon seit längerem an einem absoltu Hammermässigen Stossstangen Projekt.. zuerst musst die die Komponenten zuschneiden ohne dass die sie kauptt machst.. (das ist oft schwerer als du denkst), dann musst du die Dinger irgendwie aneinader bekommen.. am besten wenn du die Nieten oder schrauben von unten her einführen kannst.. wenn du Metallische Hefter von der Sichtseite als Bindeglied verwendest dann fällt der Spachtel meist genau an diesen Punkten zuerst ein und du siehst naher überall dort Mulden wo diese eingesetzt wurden... manchmal kommst du aber nicht darum herum. Leim etc nur als Erängzun verwenden, schliesslich sollte das ganze naher ja auch stabil sein!!!!
Naher heisst es mit Glasfaserspachtel das ganze Zeugs zu füllen und runter zu schleifen, dann kommt Feinspachtel und wieder alles runter schleifen, dann Spritzspachtel füllern und wieder alles runterschleifen, dann ganz fein schwarze Farbe aufsprühen, diese natürlcih wieder runterschleifen umd noch vorhandene rillen besser sichtbar zu machen, diese gegebenfalls wieder mit Feinspachtel füllen und wieder runterschleifen.. dann mit einer Grundierung grundieren lassen anschliessend lackieren am besten mit einem Farbgemisch dass etwas mehr weichmacher beinhaltet als normalerweise vorgesehen.. die Farbschicht bleibt so elastischer und reisst weniger schnell wenn du mal irgendwo anstosst.
Tja wie lange ich dafür gebraucht habe???? WEISS ICH NICHT BIN NÄHMLICH NOCH NICHT FERTIG.... aber fast, gut dass du mich daran erinnerst ich mache diese Woche noch weiter.. ich kann dir das ganze schon mit Bildlichen Grafiken versändlicher Machen aber nur dass du es weisst... du wirst viel Spachtel einatmen und viele Hautschichten runter schleiben bis du das Teil fertig hast... das ganze geht natürlich auch nach Adam Oberbillig aber solches Zeugs mache ich nicht und erkläre ich auch nicht da es reine Zeit und Geld verschwändung wäre so ein Pfuscher Projekt zu starten. Wenn das Teil fertig ist, dann wird es mich sicher umhauen.. ich stöhne jetzt schon wenn ich mein Werk betrachte... hoffen wir nur es fährt mir naher keiner rein sonst würde ich ihm eigenhändig die Haut vom Gerippe stülpen diese naher als Ablederungstuch für die Autowäsche verwenden!
Zuerst musst du mal wissen was du willst wie du es dir vorstellst... ich habe zb. an meine original sottstange ein zusatzelement befestigt.. die Stossstange wird um einiges bulliger und vor allem länger.... wenn du eine Stossstange eines anderen Autos (zb. Mitsubishi Lancer EVo oder ähnlichem groben) umbauen willst dann heisst es messen, schneiden spachteln und vor allem beten
auch per pn oder e-mail möglich!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast