Tankentlüftung 75 2.0 TS
- Gerhard 75
- Beiträge: 144
- Registriert: 10 Apr 2004, 20:54
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 TS, 75 QV
- Wohnort: Genf
- Kontaktdaten:
Tankentlüftung 75 2.0 TS
Also ich habe einen 75 2.0 TS Bj. 91. Schon vor einiger Zeit (letztes Jahr)hab ich den Schlauch entfernt, der von dem elektronischen Ventil im Motorraum zum Ansaugtrakt geht wo die Benzindämpfe vom Tank verbrannt werden, weil der Anschluß nie richtig dicht war und den Ansauchkasten mit einer Schraube verschlossen. In letzter Zeit rieche ich manchmal bei geöffnetem Fahrerf enster Bezin oder verbranntes Öl aber ich kann kein Leck finden.
Jetzt ist mir wieder die Tankentlüftung eingefallen. Wo der Schlauch fehlt werden ja die Benzindämpfe in den Motorraum geleitet was ich als nicht optimal bezeichnen möchte. Wie soll ich es denn am klügsten machen, bzw. womit habt ihr die besten Erfahrungen. Den Schlauch wieder drauf geben und dicht bekommen, den Schlauch vom Aktivkohlefilter zum Elektroventil entfernen, Elektoventil abstecken oder das ganze Zeugs ausbauen? Und warum braucht der 75 so eine komplitzierte Entlüftung und wie macen das moderne Autos?
Jetzt ist mir wieder die Tankentlüftung eingefallen. Wo der Schlauch fehlt werden ja die Benzindämpfe in den Motorraum geleitet was ich als nicht optimal bezeichnen möchte. Wie soll ich es denn am klügsten machen, bzw. womit habt ihr die besten Erfahrungen. Den Schlauch wieder drauf geben und dicht bekommen, den Schlauch vom Aktivkohlefilter zum Elektroventil entfernen, Elektoventil abstecken oder das ganze Zeugs ausbauen? Und warum braucht der 75 so eine komplitzierte Entlüftung und wie macen das moderne Autos?
- Gerhard 75
- Beiträge: 144
- Registriert: 10 Apr 2004, 20:54
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 TS, 75 QV
- Wohnort: Genf
- Kontaktdaten:
Kommt natürlich drauf an wo ich unterwegs bin, in der Stadt brauch ich eher ein bischen über 10 und Überland über 8 Liter auf 100 km. Also mit einem Tank ca 450 km. Also ein größeres Benzinleck ist es sicher nicht. Wie gesagt könnte es auch Ölgeruch sein. Eventuell ein undichter Simmering und Öl tropft auf den heißen Auspuff. Aber die Sache mit der Tankentlüftung interessiert mich trotzdem.
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2542
- Registriert: 17 Jan 2004, 17:56
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 t.s.
75t.s.
75 turbo
fiat marea ;-) - Wohnort: Bern (calabria)
- Kontaktdaten:
HIHI bremsen und lenkung schau ich lieber nur zu
der mech macht es und ich bastle sonst im zeug herum!
hab zwar eben schon mal bremsen erstêtzt an einem 164 und ein alfa mech dann z mal hat gesagt ich habe es im grif....aber ich will nicht riskieren
wiso gibts sachen die man beim 75 aufpassen muss? oder machst du dich sonst sorgen um mich

der mech macht es und ich bastle sonst im zeug herum!
hab zwar eben schon mal bremsen erstêtzt an einem 164 und ein alfa mech dann z mal hat gesagt ich habe es im grif....aber ich will nicht riskieren

wiso gibts sachen die man beim 75 aufpassen muss? oder machst du dich sonst sorgen um mich


-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Bei den vorderen Bremsen muss das Radlager mitausgebaut werden um die Scheiben zu wechseln. Es gibt eben Idioten die meinen, dass sie nachher die Mutter anziehen müssen bis sie fest ist!
Leider dreht sich dann das Rad nicht mehr und das Lager ist auch im Arsch!
Und wenn es ein wenig zu stark angezogen wird, kann dies zu einem Radblockierer führen auf der Bahn und dies würde unweigerlich zu einem sehr gefährlichen Unfall führen! Das gleiche auch wenn es zu schwach angezogen wird. Das Radlager geht zur Sau.....
Beim 164er ist es glaube ich nicht mehr so kompliziert. Hab ich gemeint.....
Sicherheit geht vor!


Beim 164er ist es glaube ich nicht mehr so kompliziert. Hab ich gemeint.....
Sicherheit geht vor!
-
- Beiträge: 1161
- Registriert: 10 Sep 2003, 08:57
- Wohnort: Zürich / Messina
- Kontaktdaten:
- Gerhard 75
- Beiträge: 144
- Registriert: 10 Apr 2004, 20:54
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 TS, 75 QV
- Wohnort: Genf
- Kontaktdaten:
Ich habe jetzt das Benzingeruchsproblem behoben. Der Geruch kam doch aus dem Kofferraum obwohl er nur bei geöffneten Fenster auftrat und es war eine undichte Benzinstandsensordichtung. Ist jetzt ein ganz neues Fahrerlebnis ohne die betäubende Wirkung der Benzindämpfe, plötzlich ist alles so farblos.
Für alle anderen die vielleicht das gleich Problem haben, wenn sich der Benzinstandsensor leicht drehen läßt zum Öffnen und Schließen, dann ist er wahrscheinlich auch undicht.
Für alle anderen die vielleicht das gleich Problem haben, wenn sich der Benzinstandsensor leicht drehen läßt zum Öffnen und Schließen, dann ist er wahrscheinlich auch undicht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast