Hallo Ivo!
Bloss nicht zu viel erwarten.
Grundfahrzeug ist ein 33 1.7 16V BJ92 mit allen extras.
Nach einem Anfall von konstruktieven Denkens habe ich mich
kurzerhand entschlossen mal nen gröberen Eingriff vorzunehmen
und den 16V mit einem 1.7 4x4 zu kreuzen.
Dies ist an und fürsich nicht so kompliziert......
Man nehme die Hinterachs sammt Kardanantrieb und Getriebe eines 4x4,
dann noch ne menge Geduld und Ehrgeiz und vorallem Schutzgas &
Autogen-Schweisszeug und los geht`s.
Kofferraumboden raus, Alte Achs mit Panhardstab und Bremskraftregler
(der ist jetzt links unterm Lenkrad)entfernen,die neue Achs inkl. den hinteren Längslenkern befestigen, Obere Feder und Stossdämpferaufnahme um ca 9 cm richtung Himmel versetzen,
Tunnel (da war mal das orig. Auspuffsystem) für Kardanwelle freiarbeiten
und Lager befestigen, Hintere Aufhängungung des Getriebes verankern,
"passenden" Tank hinter der Hinterachs mont.,Oops hab was wichtiges vergessen,man kennt es von allen Transaxle`s - das Wattgestänge!
ist relativ aufwendig (man will es ja nicht zu knapp bemessen),
Benzin pumpe habe ich "Inline" gelassen,die elktr. Kupplung hängt
auf +15,die Auspuffanlage besteht aus einem abgeänderten orig. Krümmer( ist nun gerade nach dem Getriebe zusammengefasst und
laüft links neben der Kardanwelle nach hinten), 2x 1.7 ie 4x4 Kat(mehr durchsatz und trotdem noch was für die Natur

)und nem
Endschalldämpfer der zw ehem. Platz des Tanks und der Hinterachs,
Jetzt muss ich mal aufhören zu schreiben sonst verformt sich noch
die Tastatur.
Hab leider keine Photos und weiss auch nicht wie ich mein "Sorgenkind"
jemals offiziell auf die Strasse bringe.
Aber es muss ja nicht immer alles offiziell und genehmigt sein
Noch nen schönen Gruss aus Bern.
Ciao zäme!