Alfetta GTV umbau zu 3.0 V6

Das Forum über die Transaxle Maschinen!
Antworten
MadMax
Beiträge: 2
Registriert: 04 Okt 2004, 22:03
Answers: 0
Wohnort: 3018 Bern
Kontaktdaten:

Alfetta GTV umbau zu 3.0 V6

Beitrag von MadMax »

Sali zäme!
Bin völlig neu hier doch seit meinem 17Lj Alfa Fan!
Hab mit dem 33 angefangen und im Zuge einer
Generalsanierung den Wagen auf Hinterrad abgeändert.
Ist wirklich interessant zu fahren :)
Schluss jetzt mit dem Gefasel.
Wollte eigentlich fragen mit welchen Problemen ich rechnen muss
wenn ich meine Alfetta GTV 2.0 etwas abänderen möchte.
(Probleme Hinsichtlich Technik und Gesetz)
Motor, Getriebe, Bremsanlage, Aufhängung.
Habe hier schon viele anregende Ideen gesehen.

Vieleicht hat jemand ne Ahnung inwieweit Alfetta GTV/ GTV6 ,75,SZ
miteinander kompatiebel sind.

Schöne Grüsse an alle!
Ciao
Live`s to short to waste it
So live it the way U want to.

33 1.7 16V 92
33 1.5 Ti 84
Alfetta GTV 85
Ivo
Beiträge: 252
Registriert: 09 Sep 2003, 22:34
Answers: 0
Wohnort: Rheintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ivo »

Erstmal HALLO :hallo:
Erzähl mal ein bisschen mehr über deinen 33 mit Heckantrieb :twisted:
Hast du Fotos vom Umbau?
ALFA GIULIETTA 2.0 1982
MadMax
Beiträge: 2
Registriert: 04 Okt 2004, 22:03
Answers: 0
Wohnort: 3018 Bern
Kontaktdaten:

33 1.7 16V mit Heckantrieb (man kanns auch einfacher machen)

Beitrag von MadMax »

Hallo Ivo!

Bloss nicht zu viel erwarten. :wink:
Grundfahrzeug ist ein 33 1.7 16V BJ92 mit allen extras.
Nach einem Anfall von konstruktieven Denkens habe ich mich
kurzerhand entschlossen mal nen gröberen Eingriff vorzunehmen
und den 16V mit einem 1.7 4x4 zu kreuzen.
Dies ist an und fürsich nicht so kompliziert......

Man nehme die Hinterachs sammt Kardanantrieb und Getriebe eines 4x4,
dann noch ne menge Geduld und Ehrgeiz und vorallem Schutzgas &
Autogen-Schweisszeug und los geht`s.
Kofferraumboden raus, Alte Achs mit Panhardstab und Bremskraftregler
(der ist jetzt links unterm Lenkrad)entfernen,die neue Achs inkl. den hinteren Längslenkern befestigen, Obere Feder und Stossdämpferaufnahme um ca 9 cm richtung Himmel versetzen,
Tunnel (da war mal das orig. Auspuffsystem) für Kardanwelle freiarbeiten
und Lager befestigen, Hintere Aufhängungung des Getriebes verankern,
"passenden" Tank hinter der Hinterachs mont.,Oops hab was wichtiges vergessen,man kennt es von allen Transaxle`s - das Wattgestänge!
ist relativ aufwendig (man will es ja nicht zu knapp bemessen),
Benzin pumpe habe ich "Inline" gelassen,die elktr. Kupplung hängt
auf +15,die Auspuffanlage besteht aus einem abgeänderten orig. Krümmer( ist nun gerade nach dem Getriebe zusammengefasst und
laüft links neben der Kardanwelle nach hinten), 2x 1.7 ie 4x4 Kat(mehr durchsatz und trotdem noch was für die Natur :lol: )und nem
Endschalldämpfer der zw ehem. Platz des Tanks und der Hinterachs,

Jetzt muss ich mal aufhören zu schreiben sonst verformt sich noch
die Tastatur.
Hab leider keine Photos und weiss auch nicht wie ich mein "Sorgenkind"
jemals offiziell auf die Strasse bringe. :(
Aber es muss ja nicht immer alles offiziell und genehmigt sein :D

Noch nen schönen Gruss aus Bern.
Ciao zäme!
Live`s to short to waste it
So live it the way U want to.

33 1.7 16V 92
33 1.5 Ti 84
Alfetta GTV 85
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast