Hallo Zusammen
Vor kurzem hatte ich das Problem, dass das Kühlergebläse nicht mehr angesprungen ist und so der Wagen ziemlich warm (bis Warnlampe anging) geworden ist. Das Problem wurde schnell gefunden, es war eine Sicherung im Motorraum.
Nun habe ich im Handbuch gelesen, dass das Gebläse zwei Geschwindigkeiten hat. Die erste sollte bei ca. 92Grad anlaufen und die zweite bei ca. 97Grad.
Bei mir ist es aber so, dass das Gebläse erst bei der 2. Geschwindigkeit (ca. 98Grad) anläuft. Da ich viel Stadt fahre, und die 1. Gebläsestufe nicht mehr funktioniert, schaltet sich immer direkt die zweite Gebläsestufe (ca. 98-100Grad) ein.
Mir ist aufgefallen, das vor einiger Zeit (z.B. auch im letzten Sommer) die zweite Gebläsestufe so zu sagen gar nie angesprungen ist, da es nicht nötig war. Doch jetzt wird die 2. Stufe regelmässig in der Stadt gebraucht, auch wenn es nicht so kalt ist. Ich gehe davon aus dass aus diesem Grund die Sicherung des Kühlers defekt ging und nehme an das es nicht lange dauern wird bis die neue Sicherung auch durchgebrannt ist.
Woran kann das liegen, dass nur die 2. Stufe funtkioniert? Kann ich die Relais irgendwie testen?
Danke und Gruss
Jeraldo
Kühlergebläse Alfa 155 V6
So, habe mir nun so ein Teil gekauft und gestern mal versucht es einzubauen. Aber ich kriege dieses Scheiss- Ding nicht ab. Man hat fast kein Platz um mit einem Schraubschlüssel ranzukommen.
Hat mit ev. jemand einen kleinen Tip wie ich das Teil wegbekomme ? Kann man irgendentwas mache, dass das Teil nicht so fest reingeschraubt ist? Wie habt ihr den Thermoschalter ausgewechselt?
Danke und Gruss
Jeraldo
Hat mit ev. jemand einen kleinen Tip wie ich das Teil wegbekomme ? Kann man irgendentwas mache, dass das Teil nicht so fest reingeschraubt ist? Wie habt ihr den Thermoschalter ausgewechselt?
Danke und Gruss
Jeraldo
@El Greco
Danke für die Antwort.
Habe aber noch ein paar Fragen zum Widerstand. Und zwar führen dort zwei Kabel an diesen Widerstand, jedoch kommen diese zwei Kabel vom gleichen Stecker (gleicher Kabelstrang).
Wo geht die Leitung weiter? Innerhalb des Widerstandes, so dass man es nicht sieht? Oder aber den gleichen Kabelstrang wieder zurück (nattürlich das andere Kabel)?
Also oben am Widerstand kommt Strom an. Liege ich da richtig das nach dem Widerstand auch Strom anliegen müsste (Konnte ich noch nicht messen, da keine Zeit um unter das Auto zu kriechen)?
Gruss aus Zürich
Jeraldo
Danke für die Antwort.
Habe aber noch ein paar Fragen zum Widerstand. Und zwar führen dort zwei Kabel an diesen Widerstand, jedoch kommen diese zwei Kabel vom gleichen Stecker (gleicher Kabelstrang).
Wo geht die Leitung weiter? Innerhalb des Widerstandes, so dass man es nicht sieht? Oder aber den gleichen Kabelstrang wieder zurück (nattürlich das andere Kabel)?
Also oben am Widerstand kommt Strom an. Liege ich da richtig das nach dem Widerstand auch Strom anliegen müsste (Konnte ich noch nicht messen, da keine Zeit um unter das Auto zu kriechen)?
Gruss aus Zürich
Jeraldo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast