Rost

Das Forum über die Transaxle Maschinen!
Antworten
Lordofmp
Beiträge: 1177
Registriert: 30 Jun 2004, 00:54
Answers: 0
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Rost

Beitrag von Lordofmp »

Hilfe nachdem wir an meinem alfa schon stundenlang geschweist hatten hies es nun bei der überprüfung die wand wo die zugstreben drauf sind ist so gut wie weg auf beiden seiten der querträger unterm auto wo der drehstab fixiert ist ist auch hinüber.
was habt ihr für erfahrungen bin nähmlich kurz vorm aufgeben....
was schätzt ihr ist das für arbeit das zu tauschen wo bekomme ich die teile her?
Mein einziger plan ist meine polen connection dort kostet wenigstens die arbeitszeit nix......
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

meiner Erfahrung nach ist Rost wie Krebs.. hat deine Kiste mal was nennenswertes machst du sie entweder komplett richtig sauber (kostet eine verdammte Stange Geld) oder du schmeisst sie gleich auf den Müll.. der kommt immer wieder.. - immer wieder wo anders - so lange bis er in spätestens 2 Jahren die erste Stelle die schlampig repariert worden ist wieder angefressen hat..... ev. lohnt es sich eher ein neues Chassis zu nehmen.. ich würde einen Kostenvoranschlag machen lassen.... Rost ist übler als übel.. langsam gehts den 75er wie den GTV6 sie fallen auseinander.... :x
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Lordofmp
Beiträge: 1177
Registriert: 30 Jun 2004, 00:54
Answers: 0
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

rost

Beitrag von Lordofmp »

Ich denke auch wenn ich mir jemals wieder einen 75 kaufe hole ich mir einen aus italien.
von der karroserie her ist meiener tob nichtmal bischen rost radläufe waren auch nur soweit hinüber das man sie noch machen konnte aber jetzt das macht mir echt angst das man das fixen kann muß man sicher motor ausbauen und was weis ich nicht was .....
phu bin echt deprimiert wollte eigendlich die woche schon rumfahren..
und wenn ich mir schon aus italien hole dan sollts wohl gleich ein turbo sein.
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

auch die rosten :lol:
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Lordofmp
Beiträge: 1177
Registriert: 30 Jun 2004, 00:54
Answers: 0
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

rost

Beitrag von Lordofmp »

schon klar aber in österreich salzen sie jeden winter in italien eher selten denke ich das erhöht die lebenserwartung ungemein.........
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

schon... ist aber auch vor allem eine Sache der Pflege... aber die Meeresluft lässt autos wohl tatsächlich weniger rosten als unsere Chemieluft.. keine Ahnung warum.. die ist doch salziger :shock: :?
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
mo155
Beiträge: 970
Registriert: 11 Mai 2004, 21:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 1995 Alfa 155 2.0 TS Sport
Wohnort: .de
Kontaktdaten:

Beitrag von mo155 »

Chrigi hat geschrieben:schon... ist aber auch vor allem eine Sache der Pflege... aber die Meeresluft lässt autos wohl tatsächlich weniger rosten als unsere Chemieluft.. keine Ahnung warum.. die ist doch salziger :shock: :?
ich koennte mir vorstellen dass es daran liegt, dass die luftfeuchtigkeit in italien allgemein etwas niedriger ist. kann wohl auch vom "salz" kommen, denn das "saugt" ja das wasser auf...
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

extrem OT:

Also ich weiss nicht wo ihr in Italien von weniger verrosteten Autos spricht? :shock: In mitten im Lande, wo das Meer 300 Km weg ist vieleicht... War grad in der Toscana und sah NUR übelst verrostete Karren. Auch die neueren waren bereits voll am wegrosten... Echt üüüble Szenen!

Ich bin überhaupt nicht der Meinung dass die Autos im Süden besser erhalten sind... Wenn, dann hat das mit der Pflege zu tun!
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Thom
Beiträge: 5213
Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
Wohnort: SG
Kontaktdaten:

Beitrag von Thom »

Also in Spanien (Inland) ist es mir auch SEEHR aufgefallen, wie da alte - steinalte!! Modelle zumkurven - und bloss etwas verbeult und dreckig daher kommen - aber NICHT mit Rost übersäht. :shock: Auch sieht man Modelle, die hier doch schon längst wegen unserem Nass-Wetter vor die Hunde gegangen sind... :x
Üble Modelle, die hier nicht konserviert und verpäppelt werden - aaaber, sie existieren dort noch immer im Alltag!
Bild
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

@BT

das liegt eher daran dass die überhaupt nicht sorge geben... schau dir mal eine gepflegte Alfetta oder sowas aus Italien an.. sowas findest du hier leider nicht.... die Autos halten dort mit halbem Aufwand doppelt solange.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
BlackTurbo
Moderator
Beiträge: 10640
Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackTurbo »

Ja eben, denke auch dass das mit dem "erhalten" zu tun hat... Die haben der Alfetta einfach viel mehr sorge gegeben als "die Schweizer"....

Aber es würde mich wirklich mal interessieren warum es effektiv ist... Ob es so ist wie ihr meint, oder eben einfach Zufall.... :roll:
Meine Exen:......................Meine aktuellen:

Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Lordofmp
Beiträge: 1177
Registriert: 30 Jun 2004, 00:54
Answers: 0
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

rost

Beitrag von Lordofmp »

na ja sonst weisd ich nicht wirklich eine lösung mein 75 ist sonst sehr gepflegt alle steinschläge usw sind ausgebessert also sollte man doch meinen das es nicht so schlimm sein kann .... wo soll man den sonst noch nen 75 iger herbekommen leute die ich nach dem auto frage sagen der ist doch schrott oder am weg zum schrott oder schon verschrottet und kapieren halt nicht das ich auf nen neuen alfa scheiße und genau so einen fahren will wie ich fahre.
ist leider bei meinen mercedes nicht anderts wenn ich mit nem kleinen schaden in die werkstatt komme ist das erste was sie mir sagen na phu hauens den weg kaufen sie sich einen neuen das ich vieleicht keinen neuen haben will interessiert keinen...
hat jemand die teile schon getauscht? (ich glaube nennt sich spritzwand oder so) ist dort herum wo die zugstrebe ansetzt + der hauptträger unten ist auch schon so la la .
wie gesagt die arbeitszeit wird nicht viel kosten aber ist es überhaupt machbar? muß man dafür den motor ausbauen?
na ja mal bis nächstes mal *g*
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

es ist nun mal meistens (aber auch nur meistens) so, dass man für gute Ware einfach gutes Geld hinblättern muss.. vermeindliche Schnäppchen entpuppen sich leider schnell als kostspielige, langandauernde Katastrophen. Ab und zu hat man das Glück an einen Volliditon zu laufen, der einem eine Perle "verschenkt" aber ans. ist es halt schon so, Qualität will bezahlt sein. Aber dem anschein nach muss man halt mit solchen Problemen leben wenn man ein älteres Auto haben will... ev. hat Alfa Romeo doch recht und man kauft sich besser was neues. :roll: Traurig aber wahr. Ich weiss nur von einem der die Träger machen lassen hat.. als die angefangen haben ist noch das und dies und dort noch was zum vorschein gekommen.. am Schluss musste fast der ganze Unterboden gemacht werden.. so nach dem Motto: wenn wir schon dabe sind :x das ganze kostet dann irgendwas über 4000 !!!!!!! Also entscheide dich lieber im Vorfeld was genau du machen willst, wo du es machen willst und ob du es überhaupt machen willst.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Benutzeravatar
Gerhard 75
Beiträge: 144
Registriert: 10 Apr 2004, 20:54
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 75 TS, 75 QV
Wohnort: Genf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard 75 »

Tut mir echt leid, daß du rostmäßig so viele Probleme mit deinem hast. Das hört sich echt nach großem Arbeitsaufwand an. Ich glaube aber auch, daß es billiger ist einen anderen zu kaufen der besser drauf ist. Dann kannst du dir ja auch einen roten kaufen der dir eh besser gefällt. Ich kann dir nur anbieten bei mir in der Garage die ganzen guten Sachen aus deinem auszubauen und in den neuen einzubauen.
Grüße
Gerhard
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast