


Beim Benzin schlagen die meisten Mineralölfirmen zwei Rappen pro Liter ab, beim Diesel zwei Rappen auf. Begründet wird die Preisanpassung mit der Marktsituation.
Als erste der Mineralölgesellschaften kündigte Migrol am Donnerstag eine Preissenkung an. Ab (morgigem) Freitag sinken die Säulenpreise für Bleifrei 95 und Bleifrei 98 an dem Migrol-Tankstellen um zwei Rappen. Begründet wird die Benzinpreissenkung mit den kurzfristig günstigeren Beschaffungskosten für Erdölprodukte. Im Gegensatz dazu wird der Dieseltreibstoff um zwei Rappen pro Liter erhöht. Als Grund dafür wird die Verteuerung der Mitteldestillate angegeben.
Noch am Donnerstag folgten BP und AVIA mit Hinweis auf die Marktsituation dieser Preisveränderung. Marktleader Shell sah zwar in der Tendenz eine ähnliche Entwicklung der Preisstoffpreise, wollte die anstehende Benzinpreissenkung aber noch nicht quantifizieren.
Laut dem Touring Club der Schweiz (TCS) belaufen sich die durchschnittlichen Preise an den Schweizer Zapfsäulen damit auf 1.46 Franken pro Liter für Benzin der Qualität Bleifrei 95. Für Bleifrei 98 beträgt der Literpreis durchschnittlich 1.50 Franken. Diesel ist mit 1.53 Franken pro Liter nach wie vor am teuersten.