Vergleiche der Leistungen der 70er bis heute
-
- Beiträge: 3651
- Registriert: 09 Sep 2003, 15:43
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 33 S 16V Quadrifoglio Verde
Alfa 75 1.8 Turbo
Alfa 166 3.0 Super - Wohnort: 8155 Niederhasli
- Kontaktdaten:
Vergleiche der Leistungen der 70er bis heute
Wer hätte gedacht bei Alfa im Jahre 1973 als der erste Alfasud 1,2 ti mit 68 PS rauskam das sein "Vertreter" des Jahr 2003 250 PS, also der 147 GTA, haben würde? Ich meine, das was der Sud damals war ist heute der 147er. Im moment ist der 147 GTA der stärkste seiner Klasse. Habe letztens irgendwo gelesen das Audi ein RS3 plant mit irgendwie 320 PS oder so... Schon ein bisschen übertrieben in dieser Klasse soviel Leistung, oder nicht? Gut, der Sud wurde auch mit der Zeit stärker bis zu seiner stärksten Evolution, der 1,5 QV ti mit 105 PS. Aber soviel PS in einem kleinen Auto ist das zumutbar? Hier noch ein paar vergleiche von den damaligen kompakten und ihre heutige vertreter:
- Opel Kadett D GT/E (115 PS) - Opel Astra OPC (200 PS)
- Ford Escort XR3 (115 PS) - Ford Focus RS (220 PS)
- VW Golf GTi (110 PS) - VW Golf R32 (240 PS)
- Renault 11 turbo (112 PS) - Renault Megane Sport (225 PS)
Bei diesem beispiel ist eigentlich nicht viel passiert:
- Fiat Ritmo ABARTH (125/130 PS) - Fiat Stilo ABARTH (170 PS)
Was meint ihr? Werden in 20 Jahren die "Kompakten" 500 PS haben oder irgendwann haben wir den Himmel erreicht?
- Opel Kadett D GT/E (115 PS) - Opel Astra OPC (200 PS)
- Ford Escort XR3 (115 PS) - Ford Focus RS (220 PS)
- VW Golf GTi (110 PS) - VW Golf R32 (240 PS)
- Renault 11 turbo (112 PS) - Renault Megane Sport (225 PS)
Bei diesem beispiel ist eigentlich nicht viel passiert:
- Fiat Ritmo ABARTH (125/130 PS) - Fiat Stilo ABARTH (170 PS)
Was meint ihr? Werden in 20 Jahren die "Kompakten" 500 PS haben oder irgendwann haben wir den Himmel erreicht?
ALFA ROMEO CLUB MILANO
-
- Beiträge: 5762
- Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
- Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996) - Wohnort: Kloten
- Kontaktdaten:
also ich denke das dieser vergleich "hinkt"!!!
du kannst nicht den GTA nehmen sonst müsstest du ja auch den GTA der 70er jahren nehmen.
Schau mal den GT Veloce 2000 mit 132 PS und vergleiche ihn mit dem 156 2.0 TS!!! da liegen 23 PS und 30 Jahre dazwischen........Dazu kann ich nur sagen: SACKSCHWACH!!!
du kannst nicht den GTA nehmen sonst müsstest du ja auch den GTA der 70er jahren nehmen.
Schau mal den GT Veloce 2000 mit 132 PS und vergleiche ihn mit dem 156 2.0 TS!!! da liegen 23 PS und 30 Jahre dazwischen........Dazu kann ich nur sagen: SACKSCHWACH!!!
- jag_rip
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
- Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83) - Wohnort: hinterm Lenkrad
- Kontaktdaten:
Ich könnte mir vorstellen, dass es so bis 400 PS gehen wird, dann sind die Autos nicht mehr fahrbar in dieser Grösse... bzw. die Leisung geht zumeist in Rauch auf (
GTA ja jetz schon)
andrerseits, hast du das Leistungsgewicht dieser Beispiele? Ich denke, dort wird die evolution nicht so krass aussehen... der Sud war ja bei um 700kg, der GTA hat heute bereits über 1.5 tonnen (sicher bin ich mir bei dieser Zahl absolut nicht
nich haun)

andrerseits, hast du das Leistungsgewicht dieser Beispiele? Ich denke, dort wird die evolution nicht so krass aussehen... der Sud war ja bei um 700kg, der GTA hat heute bereits über 1.5 tonnen (sicher bin ich mir bei dieser Zahl absolut nicht

-
- Beiträge: 18
- Registriert: 27 Jul 2004, 15:12
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3651
- Registriert: 09 Sep 2003, 15:43
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 33 S 16V Quadrifoglio Verde
Alfa 75 1.8 Turbo
Alfa 166 3.0 Super - Wohnort: 8155 Niederhasli
- Kontaktdaten:
@ Sandro:
halt, hier wird nicht die Kubikzahl/Leistung verglichen sondern die Evolution der Modelle resp. deren Klasse. Der GTV (Bertone) war das was heute der GT ist. Weist Du was ich meine? Willst Du ein Motorenvergleich? Der 3,0 V6 startete bei 186 PS (Werksangaben) vom 75er und gelang bis bis auf maximal 232 PS (Alfa 164 QV od. Q4) immerhin fast 50 PS zuwachs in 7 Jahren (1987 erster 75 America - 1994 erster 164 QV 24V)
halt, hier wird nicht die Kubikzahl/Leistung verglichen sondern die Evolution der Modelle resp. deren Klasse. Der GTV (Bertone) war das was heute der GT ist. Weist Du was ich meine? Willst Du ein Motorenvergleich? Der 3,0 V6 startete bei 186 PS (Werksangaben) vom 75er und gelang bis bis auf maximal 232 PS (Alfa 164 QV od. Q4) immerhin fast 50 PS zuwachs in 7 Jahren (1987 erster 75 America - 1994 erster 164 QV 24V)
ALFA ROMEO CLUB MILANO
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 27 Jul 2004, 15:12
- Kontaktdaten:
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
naja aber trotzdem laufen viele Kisten der 70er noch besser als die PS stärkeren Brüder, zumindest unten raus. Das Gewicht spielt halt eine Rolle... heute sind einfach gewisse Sicherheits- und Luxusstandarts Pflicht... dieses Mehrgewicht will auch bewegt werden. Ich begrüsse den Trend zu Mehrleistung.
Zum Thema Front- Heckantrieb..... ist scheissegal solange die Kiste es mehr oder weniger auf den Boden bringt.. ich musste meine Meinung auch ändern. Wenn ich einen GTA fahre oder auch einen 33er dann will ich nichts anderes als Front mit dem Motor.... das Paket ist Perfekt. Das spielt nun wirklcih keine Rolle... wenn aber die Leistung nur wegen dem Antrieb leiden muss dann bin ich strikt für ein Umdenken im Antriebskonzept.
Zum Thema Front- Heckantrieb..... ist scheissegal solange die Kiste es mehr oder weniger auf den Boden bringt.. ich musste meine Meinung auch ändern. Wenn ich einen GTA fahre oder auch einen 33er dann will ich nichts anderes als Front mit dem Motor.... das Paket ist Perfekt. Das spielt nun wirklcih keine Rolle... wenn aber die Leistung nur wegen dem Antrieb leiden muss dann bin ich strikt für ein Umdenken im Antriebskonzept.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast