Sportluftfilter beim 155 2,5 V6
Sportluftfilter beim 155 2,5 V6
Hallo.
Ich träume schon so lange von einem Pilz in meinem Motorraum doch leider bin ich noch immer nicht fündig geworden.
Deshalb meine Frage an euch:
"Hat irgendjemand von euch im 155 2,5 V6 einen offenen Sportluftfilter drin?" -Wenn ja von welcher Firma? (evtl. Link)
Vielen Dank im voraus, mfg Nik
Ich träume schon so lange von einem Pilz in meinem Motorraum doch leider bin ich noch immer nicht fündig geworden.
Deshalb meine Frage an euch:
"Hat irgendjemand von euch im 155 2,5 V6 einen offenen Sportluftfilter drin?" -Wenn ja von welcher Firma? (evtl. Link)
Vielen Dank im voraus, mfg Nik
Ciao Nik
Der "Pilz" in meinem 155er ist von K&N und kostete damals ca 300.- inkl flansch für den Luftmengenmesser.
Zu beachten ist aber dass er streng verboten ist aber der Sound ist abartig. Das gute daran ist ausserdem dass es nur unter lasst laut ist und wenn man bullen sieht einfach ab dem gas gehen kann und mann hört nur noch den Auspuff
gruss lui
Der "Pilz" in meinem 155er ist von K&N und kostete damals ca 300.- inkl flansch für den Luftmengenmesser.
Zu beachten ist aber dass er streng verboten ist aber der Sound ist abartig. Das gute daran ist ausserdem dass es nur unter lasst laut ist und wenn man bullen sieht einfach ab dem gas gehen kann und mann hört nur noch den Auspuff

gruss lui
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
das ist mir klar dass der sound nur bei vollgas zu hören ist, aber so weit ich weiß kann man sich den sogar eintragen lassen, weil es doch ein Teilegutachten mit gibt und wenn man genügend dämmmatten benutzt bekommt man den angeblich eingetragen. Ich meine das kann man ja für den Tüv machen und dann einfach wenn es eingetragen ist wieder demontieren oder nicht?
jo @mattia:
Natürlich bringt das nur sound aber das will ich ja gerade haben und nicht wegen der Leistung. Da bin ich mit meinem schon ganz zufrieden.
Und zu der Luft ob warm oder kalt das entscheider derjenige, der den Pilz montiert. Es gibt extra zubehör, d.h. verlängerungen, so dass du nicht direkt die warme Luft vom Motor ansaugst.
Natürlich bringt das nur sound aber das will ich ja gerade haben und nicht wegen der Leistung. Da bin ich mit meinem schon ganz zufrieden.
Und zu der Luft ob warm oder kalt das entscheider derjenige, der den Pilz montiert. Es gibt extra zubehör, d.h. verlängerungen, so dass du nicht direkt die warme Luft vom Motor ansaugst.
éin teil von dem was ich verändert hab kannste hier sehn.
Bin aber im mom dabei eine neue seite aufzustellen mit eigener .de-domain und dann werd ich die umbauten auch aktualisieren:
http://www.nitwits.de/tuning_bulls/Alfa_Romeo_155.htm
Bin aber im mom dabei eine neue seite aufzustellen mit eigener .de-domain und dann werd ich die umbauten auch aktualisieren:
http://www.nitwits.de/tuning_bulls/Alfa_Romeo_155.htm
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
also wenn Pilz dann nur mit Kaltluft versorgt (dh. mittels Zufuhrrohr etc).. der sound ist wirklich brutal... aber in der CH wirst du dafür fast gehängt sonst hätte ich schon lange wieder was drin......wobei ich einen recht grossen Pilz nehmen würde.. zb. den vom 75er Turbo... den der orig. vom 75er 3,0 ist für das Auto schon viel zu klein.. ich hatte massiven Leisungsverlust auf dem Prüfstand und der Ton pfiff eher wie Muscheln im Heissen Wasser 

keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast