Ansaugbrücke vom 156 im 75?

Das Forum über die Transaxle Maschinen!
Antworten
Lordofmp
Beiträge: 1177
Registriert: 30 Jun 2004, 00:54
Answers: 0
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Ansaugbrücke vom 156 im 75?

Beitrag von Lordofmp »

Gibts eine möglichkeit bze hat überhaupt einen sinn die ansaugbrücke von einem neueren alfa mit variabler saugrohrverstellung in einen 2.0 Tspark vom 75iger einzubauen?????
Wenn ja wieviel bringts?
Danke Alex
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
Benutzeravatar
sane
Beiträge: 1239
Registriert: 20 Nov 2003, 13:55
Answers: 0
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von sane »

so viel ich weiss, nützt das nochts. das auto ist nicht auf das abgestimmt! der neuere wagen ist auf dieses sistem konzipiert und das bringt nicht auf nem anderen modell.
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

Es bringt auch so schon ein paar PS-chen.... Nicht viel 3-4PS aber wenn man die Köpfe dem neuen Rohrquerschnitt anpasst kannst du einiges rausholen!!!

Chrigi und ich lassen uns gerade 2 164er-Ansaugbrücken umschweissen! :twisted: Auch wenns original nichts bringt, es sieht hammermässig aus.
:twisted: :twisted:
Lordofmp
Beiträge: 1177
Registriert: 30 Jun 2004, 00:54
Answers: 0
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Lordofmp »

Was meinst du mit die Köpfe anpassen?
Wollte schon immer einen 75iger jetzt ist es endlich soweit.....
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

Die Kanäle sind nicht für den grösseren Querschnitt der Ansaugrohre angepasst. Das ist sozusagen der letzte Engpass des Frischluft- und Abgassystems. Man muss die Eingänge vergrössern und evtl. sogar andere Ventile einpassen damit wirklich auch eine Mehrleistung resultieren kann. Das gleiche natürlich auch auf der Abgasseite mit dickeren Krümmern etc.
75
Beiträge: 2542
Registriert: 17 Jan 2004, 17:56
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: 75 t.s.
75t.s.
75 turbo
fiat marea ;-)
Wohnort: Bern (calabria)
Kontaktdaten:

Beitrag von 75 »

firefox hat geschrieben:Die Kanäle sind nicht für den grösseren Querschnitt der Ansaugrohre angepasst. Das ist sozusagen der letzte Engpass des Frischluft- und Abgassystems. Man muss die Eingänge vergrössern und evtl. sogar andere Ventile einpassen damit wirklich auch eine Mehrleistung resultieren kann. Das gleiche natürlich auch auf der Abgasseite mit dickeren Krümmern etc.
und wieviel kannst du mit dem rausholen?
:knightrider:
Benutzeravatar
Chrigi
Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
Beiträge: 28893
Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
Wohnort: 4057 (Klein)Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrigi »

kommt auf den Motor an.... wenn du einen brutalen aufgeborhten, von Nockenwellen frisierten und von Benzin nur so überschwemmten Motor hast dann ist das sogar Pflicht da die Orig. Ansaugrohre meist schon für die Serienleistung ganz knapp am Limit sind.... ev. 1-3 PS bei einem orig. Motor... aber da 3 PS, dort drei PS, und dort hinten noch 2 und schon hast du was ordentliches gezaubert. Wie immer beim Tuning ist das ganze als Paket zu betrachten..... bei mir bringt es sicherlich etwas.. ich brauche mehr luft bei meinem Motor.... Bei Oli's 3.5 musste man die orig. Stutzen sogar soweit vergrössern dass er auf einen Querschnitt von 64mm pro Ansaugrohr kam und selbst das ist jetzt zuwenig... jetzt kommt eine spez. abgewinkelte Einzeldrosselanlage damit der Motor genügend Booooooooost hat :twisted: probieren geht über studieren.. aber eine el. Anpassung ist fast zwingend.... oder besser gesagt wirklich viel Leistung bringt das eigentlich erst wenn man von einer Serien Eispritzung auf eine frei Programmierbare umstellt, dann kannst du die Kennfelder so anpassen dass du auch wirklich die volle Effizienz schöpfen kannst.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast