schnälli alfa hecktriebler für slalomränne?
Theoretisch müssen unsere autos den stvo entsprechen, also alles was nicht original ist eingetragen sein. es ist erlaubt die rücksitze auszubauen, einen käfig zu montieren, domstreben, handelsaüblicher schalensitz, sportlenkrad min durchmesser 30cm, die originalen innenverkleidungen müssen erhalten bleiben die räder sind freigestellt unter der bedingung, dass sie unter die originalen kotflügel passen
doch die realität sieht anders aus, dank einem ausgeklügeltem protestsystem bleiben proteste der fahrer aus, eben auch zur legalität der fahrzeuge, und so wird wettgerüstet was das zeug hält!!
in meiner klasse gehören 1,8l motoren (manchmal auch 2l und mehr) mit gut 150-160ps zum standart, nockenwellen jenseits von gut und böse, in verbindung mit kurz übersetzten renngetrieben (zum teil geradeverzahnt) mit differenzialsperren. fahrwerksmässig werden oft rennsportgewindefahrwerke eingebaut oder strassenfahrwerke mit rennfedern bestückt. das alle auf superweichen slalomslicks starten ist ja wohl klar und im regen wird auf regen-rennreifen gefahren. gruppe a auspuffanlagen mit 4 in 1 fächerkrümmern sind wie sehr offene luftfilterkasten zum teil auf doppelvergasern gehören bei den schnellen ebenfalls zum standart
naja, ich bin nun fleissig am aufrüsten!
doch die realität sieht anders aus, dank einem ausgeklügeltem protestsystem bleiben proteste der fahrer aus, eben auch zur legalität der fahrzeuge, und so wird wettgerüstet was das zeug hält!!
in meiner klasse gehören 1,8l motoren (manchmal auch 2l und mehr) mit gut 150-160ps zum standart, nockenwellen jenseits von gut und böse, in verbindung mit kurz übersetzten renngetrieben (zum teil geradeverzahnt) mit differenzialsperren. fahrwerksmässig werden oft rennsportgewindefahrwerke eingebaut oder strassenfahrwerke mit rennfedern bestückt. das alle auf superweichen slalomslicks starten ist ja wohl klar und im regen wird auf regen-rennreifen gefahren. gruppe a auspuffanlagen mit 4 in 1 fächerkrümmern sind wie sehr offene luftfilterkasten zum teil auf doppelvergasern gehören bei den schnellen ebenfalls zum standart
naja, ich bin nun fleissig am aufrüsten!
börn hard or go home
also 75, diese seite die dumir angegeben hast hat mir einen wirklich guten überblick verschaffen. danke dir
ich bin zur zeit an einer engeren auswahl zu treffen
es ist nicht einfach, kommt halt auf viele faktoren an
ich gebe dann, wenn ich soweit bin meine auswahl zur vertiefung in der runde durch, da könnt ihr dann alle euren senf dazugeben!
dalke euch für eure unterstützung
ich bin zur zeit an einer engeren auswahl zu treffen
es ist nicht einfach, kommt halt auf viele faktoren an
ich gebe dann, wenn ich soweit bin meine auswahl zur vertiefung in der runde durch, da könnt ihr dann alle euren senf dazugeben!
dalke euch für eure unterstützung
börn hard or go home
-
- Beiträge: 3773
- Registriert: 10 Sep 2003, 12:16
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 2000 USA, Alfa 156 TS
- Wohnort: Kt. Zuerich
- Kontaktdaten:
lustig, ich hatte beim generellen durchlesen auch ziemlich bald an einen giulietta gedacht.. v.a. wars bei den giulietta so, dass die 1300 von 0-100 schneller als die 1800 und 2000 waren.. gehe davon aus, dass dies mit dem getriebe zu tun hatte.. entsprechend könnte man wunderbar grösseren hubraum mit 1300-getriebe kombinieren usw...Turbodeltone hat geschrieben:Denke das der geeigneteste Transaxle eine Giulietta währe, diese ist
nicht so breit wie der 75er und dazu noch leichter, das Problem wird
eher sein so etwas zu finden...
Diese dann zu tunen sollte kein Problem sein da gibt es zur genüge
Teile auf dem Markt, sei es von Sperren über Achsübersetztungen
auch können viele Teile untereinander getauscht werden und von
anderen Modellen übernommen werden...
und von der form her war und ist es eh total ein geiler keil *gernwiedereinehätte*
nur leider sind eigentlich giuliettas schon so lange vorbei, dass es bis auf paar wenige mehr oder wenig gute nicht mal schrott mehr zu finden ist..
aber giulietta-drift ist und war immmmmmer gaaaaanz gaaaaanz geil!
börni: die story über meine giulietta findest auf meiner homepage
viel spass dann mit deinem slalom-alfa!
gruss
NIKI
Alfa-Lebenslauf: 3xAlfetta2000 / 3xGTV6 2.5 / 3xAlfa90 2.5 / Giulietta 2000 / Berlina 1750 jg71 / Alfasud / 2x75 2.0TS, 1x 75 3.0 V6 / Giulia Nuova Super 1.6 (10 jahre lang), zurzeit 156 2.0 TS und Spider 2000 Jg. 80 http://www.klausimausi.ch http://www.klaushouse.ch
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3773
- Registriert: 10 Sep 2003, 12:16
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 2000 USA, Alfa 156 TS
- Wohnort: Kt. Zuerich
- Kontaktdaten:
abgesehen davon dass diese alfas (alfetta, giulietta usw.) bereits original rechts gute beschleunigungswerte hatten (wir sprechen da von anfangs 80-er jahren)
z.b. alfetta 2000 jg 82 testete automobil revue 0-100kmh in 9.5sek.
oder z.b. 1km stehender start 30.8 sek. ...
aber diese version/jahrgang war der sparsamkeit zuliebe bereits etwas zugemacht worden.. vorherige jahrgänge wie dann auch wieder ab 84 waren sogar massiv zügiger und waren ca. 1.5 sek. schneller bei diesen messungen.. was bedeutet dass diese an sich familienlimousine irgendwo um die 8sek auf 100 benötigte, was wirklich absolut heiss war zum fahren oder zuschauen und zuhören...!!!
WRRRRRROOOOOOMMMM....!
und aber giulietta war nie gross involviert worden in etwaigen benzinspardrimmungen..
aber alle geil.. hätte gern wieder alle...!!!
NIKI
z.b. alfetta 2000 jg 82 testete automobil revue 0-100kmh in 9.5sek.
oder z.b. 1km stehender start 30.8 sek. ...
aber diese version/jahrgang war der sparsamkeit zuliebe bereits etwas zugemacht worden.. vorherige jahrgänge wie dann auch wieder ab 84 waren sogar massiv zügiger und waren ca. 1.5 sek. schneller bei diesen messungen.. was bedeutet dass diese an sich familienlimousine irgendwo um die 8sek auf 100 benötigte, was wirklich absolut heiss war zum fahren oder zuschauen und zuhören...!!!
WRRRRRROOOOOOMMMM....!



und aber giulietta war nie gross involviert worden in etwaigen benzinspardrimmungen..
aber alle geil.. hätte gern wieder alle...!!!
NIKI
Alfa-Lebenslauf: 3xAlfetta2000 / 3xGTV6 2.5 / 3xAlfa90 2.5 / Giulietta 2000 / Berlina 1750 jg71 / Alfasud / 2x75 2.0TS, 1x 75 3.0 V6 / Giulia Nuova Super 1.6 (10 jahre lang), zurzeit 156 2.0 TS und Spider 2000 Jg. 80 http://www.klausimausi.ch http://www.klaushouse.ch
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3773
- Registriert: 10 Sep 2003, 12:16
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 2000 USA, Alfa 156 TS
- Wohnort: Kt. Zuerich
- Kontaktdaten:
*seufz* 

Alfa-Lebenslauf: 3xAlfetta2000 / 3xGTV6 2.5 / 3xAlfa90 2.5 / Giulietta 2000 / Berlina 1750 jg71 / Alfasud / 2x75 2.0TS, 1x 75 3.0 V6 / Giulia Nuova Super 1.6 (10 jahre lang), zurzeit 156 2.0 TS und Spider 2000 Jg. 80 http://www.klausimausi.ch http://www.klaushouse.ch
-
- Beiträge: 725
- Registriert: 10 Okt 2003, 18:12
- Wohnort: ZuHause
- Kontaktdaten:
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 725
- Registriert: 10 Okt 2003, 18:12
- Wohnort: ZuHause
- Kontaktdaten:
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
warum reden denn alle von tranaxle? wie währs denn eigendlich mit einem echten oldie? einem 105er oder einer giulia? sind doch eh viel leichter und wegen den starrachsen mache ich mir auch keine sorgen, die c-kadetts sin auch mit starrachsen superschnell unterwegs!
leider habi ich uf der seite, die mir 75 angegeben hatt keine daten zu diesen autos gefunden.
währ doch interessant! wie schwer sind diese autos? welche motoren hatt es gegeben? wie siehts mit tuning aus?
so eine giulietta ist ja schon hübsch, doch halt immer noch ziemlich schwer...leider.
bin gespannt
leider habi ich uf der seite, die mir 75 angegeben hatt keine daten zu diesen autos gefunden.
währ doch interessant! wie schwer sind diese autos? welche motoren hatt es gegeben? wie siehts mit tuning aus?
so eine giulietta ist ja schon hübsch, doch halt immer noch ziemlich schwer...leider.
bin gespannt
börn hard or go home
-
- Beiträge: 3773
- Registriert: 10 Sep 2003, 12:16
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 2000 USA, Alfa 156 TS
- Wohnort: Kt. Zuerich
- Kontaktdaten:
...lass dich hier inspirieren...
http://www.gruppo-veloce.ch/phpBB2/viewtopic.php?t=1152
beim durchblättern wirst dich verlieben und anfangen einen giulia zu suchen..
gruss niki

http://www.gruppo-veloce.ch/phpBB2/viewtopic.php?t=1152
beim durchblättern wirst dich verlieben und anfangen einen giulia zu suchen..

gruss niki
Alfa-Lebenslauf: 3xAlfetta2000 / 3xGTV6 2.5 / 3xAlfa90 2.5 / Giulietta 2000 / Berlina 1750 jg71 / Alfasud / 2x75 2.0TS, 1x 75 3.0 V6 / Giulia Nuova Super 1.6 (10 jahre lang), zurzeit 156 2.0 TS und Spider 2000 Jg. 80 http://www.klausimausi.ch http://www.klaushouse.ch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast