Unterschied 75er 2.5 Milano und 2.5 qV
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Unterschied 75er 2.5 Milano und 2.5 qV
habe mich gerade mit unserem Lager Chef (Bruno) unterhalten.... er war damals auf dem Tripp wie wir heute... damals war der 75er QV das was heute der GTA ist...(strange oder??) er sagte mir dass der 2.5 QV um einiges geiler zu fahren gewesen wäre als der Milano.... ich frage mich jetzt an was kann das gelegen haben? Wo waren die spezifischen Unterschiede? Habt ihr schon mal so einen Boliden gefahren?
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Der 75QV war ein 2.5er ohne Kat. der Milano hingegen war mit Kat. weil
eigentlich nur für den amerikanischen Markt konzipiert mit allerei Sonder-
und Sicherheitsausstattung wie die dicken Stosstangen mit integrierten
Blinker (anders als beim America) und den Standlichter in den was bei
den anderen die Blinker sind. Drinne hat er elektrische Sitze Einstiegs-
leuchten. Diese Sachen fehltem dem QV gänzlich und war darum auch
ein klein wenig leichter. In der Praxis ist dies jedoch praktisch nicht ins
Gewicht gefallen.
Beide sind erkennbar das Sie keine Kunststoff Kotflügelverbreiterungen
haben, der 75 QV hat normale Stosstangen und den Auspuff mittig wie
der Turbo oder TS.
Ich hatte vor ein paar Jahren meiner Freundin einen 75 QV aufbereitet
es war ihr erstes Auto, sah richtig heiss aus, tiefergelegt mit anthrazit
lackierten 16" Borbet Felgen. Das geniale ist das ohne die Kotflügel-
verbreiterungen die Räder auch bei kleinen ET's richtig bündig sind
eigentlich nur für den amerikanischen Markt konzipiert mit allerei Sonder-
und Sicherheitsausstattung wie die dicken Stosstangen mit integrierten
Blinker (anders als beim America) und den Standlichter in den was bei
den anderen die Blinker sind. Drinne hat er elektrische Sitze Einstiegs-
leuchten. Diese Sachen fehltem dem QV gänzlich und war darum auch
ein klein wenig leichter. In der Praxis ist dies jedoch praktisch nicht ins
Gewicht gefallen.
Beide sind erkennbar das Sie keine Kunststoff Kotflügelverbreiterungen
haben, der 75 QV hat normale Stosstangen und den Auspuff mittig wie
der Turbo oder TS.
Ich hatte vor ein paar Jahren meiner Freundin einen 75 QV aufbereitet
es war ihr erstes Auto, sah richtig heiss aus, tiefergelegt mit anthrazit
lackierten 16" Borbet Felgen. Das geniale ist das ohne die Kotflügel-
verbreiterungen die Räder auch bei kleinen ET's richtig bündig sind

- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 644
- Registriert: 23 Sep 2003, 11:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 Turbo
Alfa Romeo GTV6
Alfa Romeo SZ ES30
Alfa Romeo 4C
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 - Wohnort: NW
- Kontaktdaten:
@Chrigi : Vom dieser Perle sind leider nur 2300Stk. gebaut worden. Du hast sicher gesehen wie lange ich so einen gesucht habe. Ist meiner Meinung nach, die heisseste 75er Basis die du kriegen kanst.
Der 2.5QV ist schon original viel spritziger als der Milano (viel leichter und kürzere Uebersetzung) vor allem der einzige 75 V6 ohne KAT !
Leider wurden die meisten auf den Müll geworfen, deshalb habe ich mich entschieden, den 3.5 QV Motor mit Motronik in einen GTV6 einzubauen.
Habe einen 2ten. GTV6 gekauft und der Motor ist inklusive Kabelbaum/Steuergerät bereit zum Einbau !
Wird vermutlich eine Interessante Kiste.
Gruss Roli
Wenn jemand trotzdem einen 2.5 QV findet, bitte melden.
Der 2.5QV ist schon original viel spritziger als der Milano (viel leichter und kürzere Uebersetzung) vor allem der einzige 75 V6 ohne KAT !
Leider wurden die meisten auf den Müll geworfen, deshalb habe ich mich entschieden, den 3.5 QV Motor mit Motronik in einen GTV6 einzubauen.
Habe einen 2ten. GTV6 gekauft und der Motor ist inklusive Kabelbaum/Steuergerät bereit zum Einbau !
Wird vermutlich eine Interessante Kiste.
Gruss Roli
Wenn jemand trotzdem einen 2.5 QV findet, bitte melden.
-
- Beiträge: 3773
- Registriert: 10 Sep 2003, 12:16
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 2000 USA, Alfa 156 TS
- Wohnort: Kt. Zuerich
- Kontaktdaten:
und überalles hinweg, grad wegen dem fehlenden kat usw., und weil der motor 1:1 aus dem gtv6 kam (getriebe vermutlich länger übersetzt mit einem "richtigen" ersten gang - im gegenteil zum gtv6) tönen diese dinger auch richtig wie die ersten gtv6! ein absoluter ohrenschmausmausmausmaus....... rrrrrrrrrr.....
gtv6-trompete lässt grüssen.....
bei uns fährt manchmal noch einer vorbei.. nächstes mal werde ich ihn polizia-mässig blockieren und ihn zum umschreiben auf meinen namen zwingen.. hehe..
NIKI
gtv6-trompete lässt grüssen.....
bei uns fährt manchmal noch einer vorbei.. nächstes mal werde ich ihn polizia-mässig blockieren und ihn zum umschreiben auf meinen namen zwingen.. hehe..
NIKI
Alfa-Lebenslauf: 3xAlfetta2000 / 3xGTV6 2.5 / 3xAlfa90 2.5 / Giulietta 2000 / Berlina 1750 jg71 / Alfasud / 2x75 2.0TS, 1x 75 3.0 V6 / Giulia Nuova Super 1.6 (10 jahre lang), zurzeit 156 2.0 TS und Spider 2000 Jg. 80 http://www.klausimausi.ch http://www.klaushouse.ch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast