Was haltet ihr von der neuesten Alfa Generation?
-
- Moderator
- Beiträge: 6373
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Giulietta (new)
Alfa 75 3.0
Alfa 156 GTA (racing)
Ex:
Alfa 146ti ti 2.0
Alfa 75 TS 2.0 (24.04.09 verkauft - hat aber sehr viel freude bereitet) - Wohnort: Fehraltorf, Switzerland
- Kontaktdaten:
und was machen die Leute, die gerne in ein Auto sitzen und es einfach gehen muss!
GPRS brauceh oder so!! weiss nicht mals mehr wie mans schreibt!
Ich meine, ich verstehe euch sehr gut und ich habe auch so ne halbe denkweise, aber Alfa muss mir der Zeit gehen, denn so ist es halt heute mal und ich finde immernoch, dass Alfa trotz all diesem elektrozeug und computers ein geniales Auto ist!
Alfa ist alfa, basta!
Der eine hat es gerne so, der andere wieder anders!
gruss Mario
GPRS brauceh oder so!! weiss nicht mals mehr wie mans schreibt!
Ich meine, ich verstehe euch sehr gut und ich habe auch so ne halbe denkweise, aber Alfa muss mir der Zeit gehen, denn so ist es halt heute mal und ich finde immernoch, dass Alfa trotz all diesem elektrozeug und computers ein geniales Auto ist!
Alfa ist alfa, basta!
Der eine hat es gerne so, der andere wieder anders!
gruss Mario
- Soemmi
- Beiträge: 3497
- Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
- Wohnort: Region Baden
- Kontaktdaten:
Das ist ja klar, denn mit individualisten verdient man heute kein geld.
ich mein, alfa verdient an leuten wie mir keinen franken.
Sie würden aber Geld verdienen, wenn sie zurück zu den wurzeln gehen würden. und sie würden mehr geld verdienen. Aber dadurch, dass alfa romeo nicht mehr eigenständig ist, ist bei den neuen modellen keine aber auch überhaupt keine ähnlichkeit mehr zu der älteren generation festzustellen.
Nehmen wir als beispiel halt wieder BMW...
Die haben mit dem Heckantrieb angefangen, gehen mit der Zeit und haben immernoch sehr erfolgreich den heckantrieb. heute gibt es keinen einzigen alfa der neuen generation mit heckantrieb. Der Ursprung des Motorsports ist in den Serienmodellen nicht wieder erkennbar.
Nimm auch mal Mitsubishi, die bringen den EVO 7 auf die Strasse praktisch 1:1 wie er in der Rally fährt.
Ich klage alfa nicht an, dass sie mit der zeit gehen, sondern dass sie sich selbst verraten und verleugnen... und als mittlerweile eingefleischter alfisti kann ich verstehen, wenn jemand anderer meinung ist, ist ja ein liberales forum...
ich mein, alfa verdient an leuten wie mir keinen franken.
Sie würden aber Geld verdienen, wenn sie zurück zu den wurzeln gehen würden. und sie würden mehr geld verdienen. Aber dadurch, dass alfa romeo nicht mehr eigenständig ist, ist bei den neuen modellen keine aber auch überhaupt keine ähnlichkeit mehr zu der älteren generation festzustellen.
Nehmen wir als beispiel halt wieder BMW...
Die haben mit dem Heckantrieb angefangen, gehen mit der Zeit und haben immernoch sehr erfolgreich den heckantrieb. heute gibt es keinen einzigen alfa der neuen generation mit heckantrieb. Der Ursprung des Motorsports ist in den Serienmodellen nicht wieder erkennbar.
Nimm auch mal Mitsubishi, die bringen den EVO 7 auf die Strasse praktisch 1:1 wie er in der Rally fährt.
Ich klage alfa nicht an, dass sie mit der zeit gehen, sondern dass sie sich selbst verraten und verleugnen... und als mittlerweile eingefleischter alfisti kann ich verstehen, wenn jemand anderer meinung ist, ist ja ein liberales forum...

wooooohoooo
-
- Moderator
- Beiträge: 6373
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Giulietta (new)
Alfa 75 3.0
Alfa 156 GTA (racing)
Ex:
Alfa 146ti ti 2.0
Alfa 75 TS 2.0 (24.04.09 verkauft - hat aber sehr viel freude bereitet) - Wohnort: Fehraltorf, Switzerland
- Kontaktdaten:
@Alfa7520,
gebe dir ganz recht, dass es so ist!
Ich persönlich finde, dass Sie die Autos so weiter führen sollen, wie zuvor, aber wieder nen turbo mit hechantrieb herausbrinen oder eben andere Fahrzeuge mit de Wurze in der Vergangnheit!
Ich finde es auch schade, dass nur noch alles über chips geht und die meisten Garagister nur noch ein PC anhängen und danach sagen, sorry, aber de PC zeigt keinen Fehler!
Ich fahre einen 146 und finde es ein geniales Auto, auch wenn es halt Frontantrieb ist und halt auch schon es bissel schnick schack drin hat!
Eben, ich finde die heutigen Autos auf eine Weise auch sehr interessant, aber auch die älteren Alfa machen mich sehr an, aber die schaue ich wieder von einer ganz andere perspektive an!
Gruss Mario
gebe dir ganz recht, dass es so ist!
Ich persönlich finde, dass Sie die Autos so weiter führen sollen, wie zuvor, aber wieder nen turbo mit hechantrieb herausbrinen oder eben andere Fahrzeuge mit de Wurze in der Vergangnheit!
Ich finde es auch schade, dass nur noch alles über chips geht und die meisten Garagister nur noch ein PC anhängen und danach sagen, sorry, aber de PC zeigt keinen Fehler!
Ich fahre einen 146 und finde es ein geniales Auto, auch wenn es halt Frontantrieb ist und halt auch schon es bissel schnick schack drin hat!
Eben, ich finde die heutigen Autos auf eine Weise auch sehr interessant, aber auch die älteren Alfa machen mich sehr an, aber die schaue ich wieder von einer ganz andere perspektive an!
Gruss Mario
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
auch ein neuer BMW oder ein Lancer steckt voller Elektro High Tech.. da kommt man heute leider nicht mehr gross herum.. ausser man haltet die alten Klassiker am leben und zeigt der industrie was wir wollen... leider denkt nur eine Minderheit wie wie und wollen bei einem Auto am liebsten noch ein Tool dass ihnen die Haare aus dem Arsch rasiert, die Eier krault und die Vorhaut wäscht wärend sie Auto fahren!!! Auf solche Kake habe ich kein Bedarf......
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
kommt doch drauf an, in welchem auto find ich.
wenn ich ein auto wie den thesis hätte, find ich das elektronik-zeug schon verdammt geil. was der alles drinnen hat, unglaublich. bei einem sportauto, wie (fast) jeder alfa, kann man auf dieses gewichtsplus gerne verzichten. aber gprs und handy-im-radio gehört in jedes neue auto einfach rein.
wenn ich ein auto wie den thesis hätte, find ich das elektronik-zeug schon verdammt geil. was der alles drinnen hat, unglaublich. bei einem sportauto, wie (fast) jeder alfa, kann man auf dieses gewichtsplus gerne verzichten. aber gprs und handy-im-radio gehört in jedes neue auto einfach rein.
-
- Beiträge: 8824
- Registriert: 30 Mai 2005, 16:25
- Aktuelle Fahrzeuge: **
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1494
- Registriert: 03 Jul 2005, 19:50
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 156 GTA
- Wohnort: Obervintl (Suedtirol/Italien)
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 7942
- Registriert: 01 Jan 2004, 21:07
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 939 1.8 Tbi Italia Independet
- Wohnort: Littau - Luzern
- Kontaktdaten:
über das Design und die Motoren gibt es für mich nichts auszusetzten, aber die Verarbeitungsqualität im Interieur ist einfach heute noch miserabel, einfach billiges material, sogar bei einem model wie den 156 gta sw und solange dies so ist werden die Verkaufszahlen auch nie gross steigen . Da investiert man soviel geld in die entwicklung von schicki micki hightech sachen und verarbeitet eine ganz normale abdeckungsplane für den gepäckraum so mies , dass sie nach 3 jahren auflöst und das bei einem modell das über 50'ooo franken kostet
das kanns einfach nicht sein

das kanns einfach nicht sein



-
- DER, der nicht fähig ist zu SUCHEN
- Beiträge: 5701
- Registriert: 11 Okt 2004, 06:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo
Renault Megane Cabriolet - Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
ich sehe die zukunft ganz klar in richtung diesel und später hybrid (oder wie das heisst). die ölpreise lassen langsam einfach für die meisten (so auch für mich) kein auto mit 4l und 8Zylinder zu.
ich meine wenn man überlegt das im schnitt ein einkommen pro haushalt um die 8000chf reinkommt, dazu eine wohnung kommt, kinder die gefüttert werden wollen, ferien, steuern, ausgang etc
dann will frau ein auto und mann auch. also noch 2 autos die zu zahlen sind.
in so einem szenario merkt man(n) dann schnell ob noch ein drittes auto zu zahlen ist das hoch in der versicherung eingestuft ist und benzin säuft wie der calmund bier!!
für die jüngeren sind auch andere sachen attraktiv. das ding muss zwar laufen, sollte aber dennoch nicht zuviel trinken und nicht zu gross sein. darum verkaufen sich ja die ganzen golf, S und A lines, oder SEAT so gut. weil die genau auf das gehen!
BMW macht mit neuwagen (!!!!) am meisten gewinn mit kleinen motoren oder sonst eine richtig fette 7er limo.
was man oftmals übersieht ist das zwar viele mit einem grossen motor herumkurven, allerdings sind das occasionen welche man schneller mal abgezahlt hat und keine teure vollkasko darauf braucht.
und ich möchte nicht wirklich ein auto leasen im wert von knapp 80'000.- nur damit ich ein neues mit einem grossen mocken habe. da gehe ich lieber öfter in ausgang, fahre mit dem vorigen geld mal spontan nach italien, oder lade meine freundin zum essen ein.
jedem das seine, aber ich glaube run 80% von allen in diesem forum welche die ganze zeit transaxle und v8 fordern würden so einen alfa nichteinmal kaufen! der eine oder andere schon, aber das sind dann die ausnahmen.
wenn jetzt nur schon in diesem forum nicht alle so einen wagen kaufen würden obwohl sie wollen das alfa solche baut, was ist dann erst mit all den leuten die so etwas gar nicht fordern??
alfa muss schauen dass sie grüne zahlen schreiben und den markt ansprechen.
ich persönlich arbeite im aussendienst und bin oftmals froh um diesen technischen "schnickschnack" wie zB klimaanlage, GPS, freisprecheinrichtung, etc etc
zum sonst mal zum fun rumkurven gibts ja den uno turbo. gerade mal das nötigste an blech, innen ein charme wie ein traktor und dafür einen schub das man am liebsten weinen würde vor glück.
fakt ist aber, das die meisten menschen nur ein auto haben wollen, und das muss nunmals alltagstauglich sein. und nach denen muss sich alfa richten wenn sie auf dem markt mitspielen wollen.
mit einem "alfa alfisti edizione" würden sie vieleicht 200 modelle verkaufen und fertig ist. aufwand und gewinn dürften in keinem verhältniss stehen.
also ich hoffe das alfa sich designmässig weiterhin vom markt abhebt und nicht diese formen alla 159 oder GT die oberhand gewinnen (seht euch die von der seite an, die schöne keilform ist nahezu verschwunden und sehen eigentlich böse gesagt wie facegeliftete deutsch-limos aus..).
auf jeden fall sollte alfa den 3.2V6 im programm behalten und weiterhin ihre absolut genialen diesel-lader verbessern!!
mal im ernst, entweder seid ihr voll spitz auf leasing oder sonst falls ihr den cash zur hand habt, kauft euch einen ur-alfa und richtet den nach euren wünschen. nur meistens haperts genau da.
das motto ist heutzutage halt leider "alles kaufen was man haben will, sich aber eigentlich gar nicht leisten kann. leasing und kredite sei dank!"
PS: gegen leasing oder kredite ist ja eigentlich nichts schlechtes zu sagen, allerdings überschätzen sich die meisten leute halt und anstatt das sie in einer preisklasse suchen welche ihrem budget angemessen ist, muss gleich das grösste her, paar monate fahren und schon sieht man wieder 10 neue einträge auf autoscout "neuwagen, leasingübernahme erwünscht!"
achja, wegen der forderungen zu den hecklern.. schaut euch mal an wieviele porsche und BMWs um bäume gewickelt werden von leuten die nicht wissen wie fahren und in kurven bremsen. bei uns in embrach (nähre kloten) gibts die lufingerstrasse. dort wickeln sich die deppen reihenweise um die bäume. ich denke auch das ist eine frage die sich alfa stellt, wegen der sicherheit.
mein kollege arbeitet bei der autohilfe wallisellen, was es in dieser abstellhalle alles an unfällen zu sehen gibt.. meistens (ex) ost-bürger die meinten sie müssten ein rennen mit ihrer heckschleuder wagen. und tschüss..
fazit: wer seiner meinung nach die "echten" alfas haben will, soll sie sich kaufen und darüber freuen das sie so selten sind.so kann man sich immerhin noch gross darüber auslassen das die neuen alfas keine alfas mehr sind und mit stolz seine ur-alfas präsentieren.
seit mal ehrlich.. würde alfa jetzt anfangen eure wunschmaschinen zu bauen.. die meisten könnten sie eh nicht bezahlen und währen total depremiert wenn das neueste modell eines "echten" alfas sie auf der autobahn vögelt und man selber auf einmal nur noch ein veraltetes modell besitzt welches nicht einmal mehr den vorteil hat, ein "echter" alfa zu sein.
ich meine wenn man überlegt das im schnitt ein einkommen pro haushalt um die 8000chf reinkommt, dazu eine wohnung kommt, kinder die gefüttert werden wollen, ferien, steuern, ausgang etc
dann will frau ein auto und mann auch. also noch 2 autos die zu zahlen sind.
in so einem szenario merkt man(n) dann schnell ob noch ein drittes auto zu zahlen ist das hoch in der versicherung eingestuft ist und benzin säuft wie der calmund bier!!
für die jüngeren sind auch andere sachen attraktiv. das ding muss zwar laufen, sollte aber dennoch nicht zuviel trinken und nicht zu gross sein. darum verkaufen sich ja die ganzen golf, S und A lines, oder SEAT so gut. weil die genau auf das gehen!
BMW macht mit neuwagen (!!!!) am meisten gewinn mit kleinen motoren oder sonst eine richtig fette 7er limo.
was man oftmals übersieht ist das zwar viele mit einem grossen motor herumkurven, allerdings sind das occasionen welche man schneller mal abgezahlt hat und keine teure vollkasko darauf braucht.
und ich möchte nicht wirklich ein auto leasen im wert von knapp 80'000.- nur damit ich ein neues mit einem grossen mocken habe. da gehe ich lieber öfter in ausgang, fahre mit dem vorigen geld mal spontan nach italien, oder lade meine freundin zum essen ein.
jedem das seine, aber ich glaube run 80% von allen in diesem forum welche die ganze zeit transaxle und v8 fordern würden so einen alfa nichteinmal kaufen! der eine oder andere schon, aber das sind dann die ausnahmen.
wenn jetzt nur schon in diesem forum nicht alle so einen wagen kaufen würden obwohl sie wollen das alfa solche baut, was ist dann erst mit all den leuten die so etwas gar nicht fordern??
alfa muss schauen dass sie grüne zahlen schreiben und den markt ansprechen.
ich persönlich arbeite im aussendienst und bin oftmals froh um diesen technischen "schnickschnack" wie zB klimaanlage, GPS, freisprecheinrichtung, etc etc
zum sonst mal zum fun rumkurven gibts ja den uno turbo. gerade mal das nötigste an blech, innen ein charme wie ein traktor und dafür einen schub das man am liebsten weinen würde vor glück.
fakt ist aber, das die meisten menschen nur ein auto haben wollen, und das muss nunmals alltagstauglich sein. und nach denen muss sich alfa richten wenn sie auf dem markt mitspielen wollen.
mit einem "alfa alfisti edizione" würden sie vieleicht 200 modelle verkaufen und fertig ist. aufwand und gewinn dürften in keinem verhältniss stehen.
also ich hoffe das alfa sich designmässig weiterhin vom markt abhebt und nicht diese formen alla 159 oder GT die oberhand gewinnen (seht euch die von der seite an, die schöne keilform ist nahezu verschwunden und sehen eigentlich böse gesagt wie facegeliftete deutsch-limos aus..).
auf jeden fall sollte alfa den 3.2V6 im programm behalten und weiterhin ihre absolut genialen diesel-lader verbessern!!
mal im ernst, entweder seid ihr voll spitz auf leasing oder sonst falls ihr den cash zur hand habt, kauft euch einen ur-alfa und richtet den nach euren wünschen. nur meistens haperts genau da.
das motto ist heutzutage halt leider "alles kaufen was man haben will, sich aber eigentlich gar nicht leisten kann. leasing und kredite sei dank!"
PS: gegen leasing oder kredite ist ja eigentlich nichts schlechtes zu sagen, allerdings überschätzen sich die meisten leute halt und anstatt das sie in einer preisklasse suchen welche ihrem budget angemessen ist, muss gleich das grösste her, paar monate fahren und schon sieht man wieder 10 neue einträge auf autoscout "neuwagen, leasingübernahme erwünscht!"
achja, wegen der forderungen zu den hecklern.. schaut euch mal an wieviele porsche und BMWs um bäume gewickelt werden von leuten die nicht wissen wie fahren und in kurven bremsen. bei uns in embrach (nähre kloten) gibts die lufingerstrasse. dort wickeln sich die deppen reihenweise um die bäume. ich denke auch das ist eine frage die sich alfa stellt, wegen der sicherheit.
mein kollege arbeitet bei der autohilfe wallisellen, was es in dieser abstellhalle alles an unfällen zu sehen gibt.. meistens (ex) ost-bürger die meinten sie müssten ein rennen mit ihrer heckschleuder wagen. und tschüss..
fazit: wer seiner meinung nach die "echten" alfas haben will, soll sie sich kaufen und darüber freuen das sie so selten sind.so kann man sich immerhin noch gross darüber auslassen das die neuen alfas keine alfas mehr sind und mit stolz seine ur-alfas präsentieren.
seit mal ehrlich.. würde alfa jetzt anfangen eure wunschmaschinen zu bauen.. die meisten könnten sie eh nicht bezahlen und währen total depremiert wenn das neueste modell eines "echten" alfas sie auf der autobahn vögelt und man selber auf einmal nur noch ein veraltetes modell besitzt welches nicht einmal mehr den vorteil hat, ein "echter" alfa zu sein.

- chris75
- Beiträge: 3522
- Registriert: 29 Feb 2004, 23:22
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfasud ti 1.2
Alfasud Sprint 1.3 (1.5 Fake Trofeo)
Alfasud Sprint Veloce 1.5 Jg '82
Alfa Sprint 1.7 i.e.
Alfa 90 2.5 V6 QO
Alfa 155 2.5 V6 zu verkaufen
Alfa GTV 3.0 zu verkaufen
Alfa 156 3.2 24V GTA - Wohnort: Ebikon
- Kontaktdaten:
Neue Alfas
Ich bin immer mehr von der Lotus Menalität begeistert. Nicht die schiere Motorleistung macht ein gutes Fahrzeug aus, sondern das Leistungsgewicht.
Um das ganze bezahlbar und vor allem fahrbar zu erhalten, fordere ich leichte Autos. Die müssen nicht viel drin haben (oder sonst von mir aus gegen Aufpreis).
Ich denke an Autos um 950-1300 kg mit Motoren von 1400-3000 ccm.
Die Dinger laufen dann genug und liegen auf der Strasse ohne ESP. Jedes Kg. drückt in der Kurve nach aussen.
Deswegen fährt ein 170PS Super7 einem Audi RS6 auf der Rennstrecke um die Ohren. Nicht auf der Geraden, sondern in den Ecken holt er genug raus um nach einigen Runden den Audi nicht mehr im Rückspiegel sehen zu müssen. Vor allem, wenn die 1.8 bis 2-Tonnen die Bremsen nach kürzester Zeit abgeraspelt haben.
Gruss Chris
Um das ganze bezahlbar und vor allem fahrbar zu erhalten, fordere ich leichte Autos. Die müssen nicht viel drin haben (oder sonst von mir aus gegen Aufpreis).
Ich denke an Autos um 950-1300 kg mit Motoren von 1400-3000 ccm.
Die Dinger laufen dann genug und liegen auf der Strasse ohne ESP. Jedes Kg. drückt in der Kurve nach aussen.
Deswegen fährt ein 170PS Super7 einem Audi RS6 auf der Rennstrecke um die Ohren. Nicht auf der Geraden, sondern in den Ecken holt er genug raus um nach einigen Runden den Audi nicht mehr im Rückspiegel sehen zu müssen. Vor allem, wenn die 1.8 bis 2-Tonnen die Bremsen nach kürzester Zeit abgeraspelt haben.
Gruss Chris
Ich bin Energieverbrunzer aus Leidenschaft
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
156 3.2 24V GTA
GTV 3.0 24V
155 2.5 V6 (for sale)
90 2.5 QO,
Sprint 1.7 i.e
Sud Ti 1.2
Sud Sprint Veloce 1.5
-
- DER, der nicht fähig ist zu SUCHEN
- Beiträge: 5701
- Registriert: 11 Okt 2004, 06:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo
Renault Megane Cabriolet - Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
Re: Neue Alfas
chris75 hat geschrieben:Ich bin immer mehr von der Lotus Menalität begeistert. Nicht die schiere Motorleistung macht ein gutes Fahrzeug aus, sondern das Leistungsgewicht.
Um das ganze bezahlbar und vor allem fahrbar zu erhalten, fordere ich leichte Autos. Die müssen nicht viel drin haben (oder sonst von mir aus gegen Aufpreis).
Ich denke an Autos um 950-1300 kg mit Motoren von 1400-3000 ccm.
Die Dinger laufen dann genug und liegen auf der Strasse ohne ESP. Jedes Kg. drückt in der Kurve nach aussen.
Deswegen fährt ein 170PS Super7 einem Audi RS6 auf der Rennstrecke um die Ohren. Nicht auf der Geraden, sondern in den Ecken holt er genug raus um nach einigen Runden den Audi nicht mehr im Rückspiegel sehen zu müssen. Vor allem, wenn die 1.8 bis 2-Tonnen die Bremsen nach kürzester Zeit abgeraspelt haben.
Gruss Chris
das ist so etwa die vernünftigste forderung die bis jetzt gefordert wurde

allerdings weiss ich nicht wie stark die passive sicherheit ins gewicht fällt?
ich für meinen teil hatte einen heftigen unfall mit dem auto meiner mutter (renault megane cabrio '06) und meine freundin sass auf der seite wo der andere reingefahren ist. das auto hat extrem gut geschützt und nach diesem erlebniss ist dies ein faktor der mir beim autokauf zusammen mit dem design an erster stelle liegt!
-
- Der GTV-Guru / Gruppo Radicale
- Beiträge: 1242
- Registriert: 09 Sep 2003, 20:08
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 1972-2002
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
sehe ich nicht so! Dazu ist der Diesel bei immer strengeren Abgasnormen viel zu schmutzig; denke, dass der Zenit des Diesels mehr oder weniger erreicht ist. Jetzt schon sind die Turbos und "Soft"-Turbos immer mehr im kommen. Auch ein Turbo kann bei entsprechender Fahrweiseich sehe die zukunft ganz klar in richtung diesel

un saluto
Edwin
Solo le leggende sorpassano il tempo...
-
- DER, der nicht fähig ist zu SUCHEN
- Beiträge: 5701
- Registriert: 11 Okt 2004, 06:04
- Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Thema Turbo
Renault Megane Cabriolet - Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
in dem fall werden wir in zukunft alle in grösseren elektroautos rumschleichenAlfettaGTV hat geschrieben:sehe ich nicht so! Dazu ist der Diesel bei immer strengeren Abgasnormen viel zu schmutzig; denke, dass der Zenit des Diesels mehr oder weniger erreicht ist. Jetzt schon sind die Turbos und "Soft"-Turbos immer mehr im kommen. Auch ein Turbo kann bei entsprechender Fahrweiseich sehe die zukunft ganz klar in richtung dieselsehr sparsam sein und sein grosser Vorteil: er ist der sauberste Motor, den wir momentan haben:-)))
un saluto
Edwin



dann fangen unsere mitbürger aus dem osten an ihre kapseln tieferzulegen, mit verchromten einstiegsleisten und beam-geräusch-endschalldämpfern

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast