Stickstoff füllung in den Pneu
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Stickstoff füllung in den Pneu
Was haltet ihr von der Stickstoff befüllung in den Reifen? es gibt ja leute die davon schwärmen... allerdings hörte ich kürzlich dass es überhaupt nichts bringe.... alles einbildung... Sauerstoff würde ja schon zu 70% aus Stickstoff bestehen und den unterschied würde man höchstens in der Formel 1 merken..... was habt ihr für erfahrungen gesammelt.. angeblich soll die luft nicht mehr austretten und das fahrverhalten soll sich ja verbessern.

keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Meine auch, dass es keinen merkbaren Unterschied macht. Die Luft, resp Stickstoff kann nicht austreten und der Druck der Reifen bleibt gleich, egal bei welchen Temp etc... Aber sonst kenn ich keine Verbesserung....
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
ich kontrolliere den Luftdruck eh bei jeder Gelegenheit... vondemher hatte mein Reifen heini also doch reicht...., interessant.. vor ca. 2 Jahren gabs diese Diskussion beireits mal in einem anderen Forum da schwärmten alle noch davon.... ich bin mal ein Auto gefahren das mit Stickstoff gefüllt war.. mich das Verhalten sehr gut, habe aber leider den Unterschied mit normaler Luft bei dem Fahrzeug nicht als vergleichs Basis gehabt. Also doch nur Geldmacherei 
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Sauerstoff besteht aus Sauerstoff und nicht aus Stickstoff
Nein Scherz beiseite, eine Stickstofffüllung bringt keinerlei
messbaren Unterschied, die einzigen wirklich positiven Punkte
sind die durch den Einsatz entsprechender Stickstoffgeneratoren
gefilterte "Luft" welche frei von irgendwelchem Wasser oder
eben auch Oele wie es sie in Luftsystemen haben kann, dies
vermindert das Risiko eines Reifenplatzers bei überhitzung
des Reifens und reduziert den Alterungsprozess der
Gummimischung, das sind die einzigen wirklich
wahren Vorteile einer Stickstoffüllung.
Das Problem ist nun wie wird der Reifen gefüllt ? Um einen
möglichst hohen Prozentsatz Stickstoff in den Reifen zu kriegen
ist es unabdingbar dass das Rad vorher vakuumiert wird mit
einer entsprechenden Vorrichtung, ansonsten wird das
Stickstoff wiederum vermischt mit der Luft, was ja so
nicht viel bringt
Nein Scherz beiseite, eine Stickstofffüllung bringt keinerlei
messbaren Unterschied, die einzigen wirklich positiven Punkte
sind die durch den Einsatz entsprechender Stickstoffgeneratoren
gefilterte "Luft" welche frei von irgendwelchem Wasser oder
eben auch Oele wie es sie in Luftsystemen haben kann, dies
vermindert das Risiko eines Reifenplatzers bei überhitzung
des Reifens und reduziert den Alterungsprozess der
Gummimischung, das sind die einzigen wirklich
wahren Vorteile einer Stickstoffüllung.
Das Problem ist nun wie wird der Reifen gefüllt ? Um einen
möglichst hohen Prozentsatz Stickstoff in den Reifen zu kriegen
ist es unabdingbar dass das Rad vorher vakuumiert wird mit
einer entsprechenden Vorrichtung, ansonsten wird das
Stickstoff wiederum vermischt mit der Luft, was ja so
nicht viel bringt

- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Ja die Psychologie spielt da immer eine Rolle....
aber der Teperaturunterschied ist noch messbar wenn du bei längeren Fahrten (CH-italie) die Hand auf den Reifen tust...
aber der normalen Füllung waren sie viel wärmer als mit Stickstoff...
aber der Teperaturunterschied ist noch messbar wenn du bei längeren Fahrten (CH-italie) die Hand auf den Reifen tust...
aber der normalen Füllung waren sie viel wärmer als mit Stickstoff...
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Glaube mir es gibt keinen messbaren Unterschied in der Erwärmung
von Stickstoff und normaler Luft, wie im Post vorhin erwähnt sind die
Erwärmungen eher von "Fremdelementen" wie Oele, Wasser die in
einem normalen Pressluftkreislauf beim Pneufüllen auftreten, die
haben aber nichts mit dem Stickstoff zu tun...
von Stickstoff und normaler Luft, wie im Post vorhin erwähnt sind die
Erwärmungen eher von "Fremdelementen" wie Oele, Wasser die in
einem normalen Pressluftkreislauf beim Pneufüllen auftreten, die
haben aber nichts mit dem Stickstoff zu tun...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast