Worauf beim Kauf Alfetta 2000 Bj. 1981 achten?
- Conni
- Beiträge: 245
- Registriert: 24 Okt 2003, 16:05
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 1.8 Bj. 1990
75 3.0 QV Bj. 1990
75 TS Bj. 1991
156 2.5 V6 24V Bj. 2000 - Wohnort: Reckingen
- Kontaktdaten:
Worauf beim Kauf Alfetta 2000 Bj. 1981 achten?
Hallo zusammen,
ich will mir am Samstag eine 1981er Alfetta 2002 ansehen. Gibt es Punkte, die besondere Beachtung verdienen. Nach der Beschreibung ist die Karosse bis leichte Rost an der Motorhaube und Tür innen OK. Der technische Zustand soll auch gut sein, Motor bekam vor kurzem eine Inspektion und die Vergaser wurden neu eingestellt.
Ciao und Danke für eure Hilfe
Conni
ich will mir am Samstag eine 1981er Alfetta 2002 ansehen. Gibt es Punkte, die besondere Beachtung verdienen. Nach der Beschreibung ist die Karosse bis leichte Rost an der Motorhaube und Tür innen OK. Der technische Zustand soll auch gut sein, Motor bekam vor kurzem eine Inspektion und die Vergaser wurden neu eingestellt.
Ciao und Danke für eure Hilfe
Conni
- Alfetta Limo
- Beiträge: 788
- Registriert: 05 Jan 2004, 16:12
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Tja da gibt es sehr viele Punkte die Du beachten musst Conni
:
Am besten schaust Du Dir den Wagen mal von unten an! Häufiges Problem sind rissige Hardyscheiben (3 Stück) bei der Kardanwelle. Weiter geht es zu den Silentblöcken an der Heckachse bis zu den Motoraufhängungsblöcken (Front). All diese Teile benötigen gute Aufmerksamkeit, denn ein Austausch geht schnell ins Geld! Wenn Du schon drunter schaust, kannst Du gleich auch die Radkästen inspizieren, auch der Benzintank und der Kofferraumboden verdient Deine Beachtung. Im weiteren solltest Du ein Augenmerk auf den Motor halten, er sollte kein Oel verlieren! Inspiziere daher den Motor genau! Auch von Oben solltest Du dir den Motor genau ansehen! Auch dort solltest Du alle Motordichtungen auf deren Dichtheit überprüfen. Schau dir die Zylinderkopfdichtung und Ventildeckeldichtung gut an. Im weiteren solltest Du die Vergaseransugstutzen in Augenschein nehmen. Diese dürfen nicht rissig sein, da sie sonst falsch Luft anziehen. Ein Wechseln der Vergaseransugstutzen kostet schnell über 800 Fr.!
Nun inspiziere den Wagen genau nach Rost, schau dir im Speziellen die Ecken der Heckscheibe an, haben die bereits blatern? Vergiss auch den Kofferraum nicht, entferne den Teppich und das Reserverad, den auch hier versteckt sich gerne der Rost.
Ich hoffe ich konnte dir behilflich sein. Gruss Stefano

PS: Was kostet den die Bella??

Am besten schaust Du Dir den Wagen mal von unten an! Häufiges Problem sind rissige Hardyscheiben (3 Stück) bei der Kardanwelle. Weiter geht es zu den Silentblöcken an der Heckachse bis zu den Motoraufhängungsblöcken (Front). All diese Teile benötigen gute Aufmerksamkeit, denn ein Austausch geht schnell ins Geld! Wenn Du schon drunter schaust, kannst Du gleich auch die Radkästen inspizieren, auch der Benzintank und der Kofferraumboden verdient Deine Beachtung. Im weiteren solltest Du ein Augenmerk auf den Motor halten, er sollte kein Oel verlieren! Inspiziere daher den Motor genau! Auch von Oben solltest Du dir den Motor genau ansehen! Auch dort solltest Du alle Motordichtungen auf deren Dichtheit überprüfen. Schau dir die Zylinderkopfdichtung und Ventildeckeldichtung gut an. Im weiteren solltest Du die Vergaseransugstutzen in Augenschein nehmen. Diese dürfen nicht rissig sein, da sie sonst falsch Luft anziehen. Ein Wechseln der Vergaseransugstutzen kostet schnell über 800 Fr.!
Nun inspiziere den Wagen genau nach Rost, schau dir im Speziellen die Ecken der Heckscheibe an, haben die bereits blatern? Vergiss auch den Kofferraum nicht, entferne den Teppich und das Reserverad, den auch hier versteckt sich gerne der Rost.
Ich hoffe ich konnte dir behilflich sein. Gruss Stefano


PS: Was kostet den die Bella??

since 91 Alfetta 2.0 `84
since 03 Alfetta QO `84

since 03 Alfetta QO `84


-
- Der Pate
- Beiträge: 3757
- Registriert: 09 Sep 2003, 20:45
- Aktuelle Fahrzeuge: Fussgänger
- Wohnort: Kongo
- Kontaktdaten:
- Alfetta Limo
- Beiträge: 788
- Registriert: 05 Jan 2004, 16:12
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
- Conni
- Beiträge: 245
- Registriert: 24 Okt 2003, 16:05
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 1.8 Bj. 1990
75 3.0 QV Bj. 1990
75 TS Bj. 1991
156 2.5 V6 24V Bj. 2000 - Wohnort: Reckingen
- Kontaktdaten:
Hab die Alfetta dann doch gekauft, da ich sie ne Ecke billiger bekommen habe (2000€) mit 2 sehr guten Türen, ne Motorhaube und einigen anderen Ersatzteilen dazu und sie noch ganz gut dasteht.
Technik ist sehr gut: lässt sich ohne Probleme schalten, Motor ist trocken und dreht sehr sauber hoch und läuft auch über längere Strecken ohne Probleme.
Zustand der Karosse geht so: tragende Teile sind OK, keine Durchrostungen an Schwellern, Radläufen oder unter der Rücksitzbank, im Motorraum ist auch nichts ersichtlich.
Im Heckbereich ist das Heckblech angerostet, der Unterboden unter dem Ersatzrad leicht, und in der linken Ecke des Heckscheibenrahmens kommt der Lack etwas hoch, kann aber nicht eingedrückt werden.
Alles in allem für das Geld und in Betracht der Tatsache, dass es in Deutschland diese Autos eigentlich nicht mehr gibt, eine ganz gute Basis, so daß ich das Auto 2 - 3 Jahre schön fahren kann, bevor ich etwas in Blech investieren muss.
Mfg
Conni
Technik ist sehr gut: lässt sich ohne Probleme schalten, Motor ist trocken und dreht sehr sauber hoch und läuft auch über längere Strecken ohne Probleme.
Zustand der Karosse geht so: tragende Teile sind OK, keine Durchrostungen an Schwellern, Radläufen oder unter der Rücksitzbank, im Motorraum ist auch nichts ersichtlich.
Im Heckbereich ist das Heckblech angerostet, der Unterboden unter dem Ersatzrad leicht, und in der linken Ecke des Heckscheibenrahmens kommt der Lack etwas hoch, kann aber nicht eingedrückt werden.
Alles in allem für das Geld und in Betracht der Tatsache, dass es in Deutschland diese Autos eigentlich nicht mehr gibt, eine ganz gute Basis, so daß ich das Auto 2 - 3 Jahre schön fahren kann, bevor ich etwas in Blech investieren muss.
Mfg
Conni
- Alfetta Limo
- Beiträge: 788
- Registriert: 05 Jan 2004, 16:12
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
- Alfetta Limo
- Beiträge: 788
- Registriert: 05 Jan 2004, 16:12
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3773
- Registriert: 10 Sep 2003, 12:16
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 2000 USA, Alfa 156 TS
- Wohnort: Kt. Zuerich
- Kontaktdaten:
gratulieren conni!
das ist ein ganz geiles ding, das du dir da reingezogen hast!
und bei 2000 euro stimmt der preis!
was hat der für eine farbe???
jg 81 war nämlich auch mein erster alfetta, vor 13 jahren oder so...!
s. auch meine persönliche story auf meiner homepage!
gruss niki
das ist ein ganz geiles ding, das du dir da reingezogen hast!
und bei 2000 euro stimmt der preis!
was hat der für eine farbe???
jg 81 war nämlich auch mein erster alfetta, vor 13 jahren oder so...!
s. auch meine persönliche story auf meiner homepage!
gruss niki
Alfa-Lebenslauf: 3xAlfetta2000 / 3xGTV6 2.5 / 3xAlfa90 2.5 / Giulietta 2000 / Berlina 1750 jg71 / Alfasud / 2x75 2.0TS, 1x 75 3.0 V6 / Giulia Nuova Super 1.6 (10 jahre lang), zurzeit 156 2.0 TS und Spider 2000 Jg. 80 http://www.klausimausi.ch http://www.klaushouse.ch
- Conni
- Beiträge: 245
- Registriert: 24 Okt 2003, 16:05
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 1.8 Bj. 1990
75 3.0 QV Bj. 1990
75 TS Bj. 1991
156 2.5 V6 24V Bj. 2000 - Wohnort: Reckingen
- Kontaktdaten:
Die Alfetta ist in einem ganz hellen beige.Wie die Farbe genau heist, weiss ich nicht. Außerdem hat sie eine Klimaanlage.
Ist echt nicht einfach, dass gute Stück zuzulassen, da ich es mit einem 07er Oldtimer Kennzeichen fahren will, was den Vorteil hat, dass ich keinen TÜV (MFK in Deutschland
) mehr brauche.
Um dieses Schild zu bekommen, brauche ein polizeiliches Führungszeugnis, meinen Punktestand in Flensburg und vieles andere.
Das ganze dauert ca. 4 Wochen
Ganz was anderes: Bei dem Auto fehlt das Rohr, was in den Luftfilterkasten geht. Hat jemand ne Ahnung, wo ich dieses noch bekommen kann.
Mfg
Conni
Ist echt nicht einfach, dass gute Stück zuzulassen, da ich es mit einem 07er Oldtimer Kennzeichen fahren will, was den Vorteil hat, dass ich keinen TÜV (MFK in Deutschland

Um dieses Schild zu bekommen, brauche ein polizeiliches Führungszeugnis, meinen Punktestand in Flensburg und vieles andere.
Das ganze dauert ca. 4 Wochen

Ganz was anderes: Bei dem Auto fehlt das Rohr, was in den Luftfilterkasten geht. Hat jemand ne Ahnung, wo ich dieses noch bekommen kann.
Mfg
Conni
-
- Beiträge: 3773
- Registriert: 10 Sep 2003, 12:16
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 2000 USA, Alfa 156 TS
- Wohnort: Kt. Zuerich
- Kontaktdaten:
geht sehr gut auch ohne dieses rohr... keine sorgen..
..woher kriegen wüsste ich jetz aber nicht.. besser sein lassen.. hehe
..woher kriegen wüsste ich jetz aber nicht.. besser sein lassen.. hehe
Alfa-Lebenslauf: 3xAlfetta2000 / 3xGTV6 2.5 / 3xAlfa90 2.5 / Giulietta 2000 / Berlina 1750 jg71 / Alfasud / 2x75 2.0TS, 1x 75 3.0 V6 / Giulia Nuova Super 1.6 (10 jahre lang), zurzeit 156 2.0 TS und Spider 2000 Jg. 80 http://www.klausimausi.ch http://www.klaushouse.ch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast