Formel 1 Saison 2004/2005
- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Hier die Startaufstellung für Bahrain 2004
Così al via del GP del Bahrain, terza prova del Mondiale:
1. M.SCHUMACHER Ferrari B 1'30"139, media 216.346 km/h
2. BARRICHELLO Ferrari B 1'30"530
3. MONTOYA Williams BMW M 1'30"581
4. R.SCHUMACHER Williams BMW M 1'30"633
5. SATO BAR Honda M 1'30"827
6. BUTTON BAR Honda M 1'30"856
7. TRULLI Renault M 1'30"971
8. PANIS Toyota M 1'31"686
9. DA MATTA Toyota M 1'31"717
10. COULTHARD McLaren Mercedes M 1'31"719
11. FISICHELLA Sauber B 1'31"731
12. KLIEN Jaguar M 1'32"332
13. MASSA Sauber B 1'32"536
14. WEBBER Jaguar M 1'32"625
15. HEIDFELD Jordan B 1'33"506
16. PANTANO Jordan B 1'34"105
17. ALONSO Renault M 1'34"130
18. BRUNI Minardi B 1'34"584
19. BAUMGARTNER Minardi B 1'35"787
20. RAIKKONEN McLaren Mercedes nessun tempo.
P.S. habs wegen Raikkonen nicht geschnallt, warum hat er keine Zeit - er musste irgendwie auf die Waage?? häääää
FORZA FERRARI
Così al via del GP del Bahrain, terza prova del Mondiale:
1. M.SCHUMACHER Ferrari B 1'30"139, media 216.346 km/h
2. BARRICHELLO Ferrari B 1'30"530
3. MONTOYA Williams BMW M 1'30"581
4. R.SCHUMACHER Williams BMW M 1'30"633
5. SATO BAR Honda M 1'30"827
6. BUTTON BAR Honda M 1'30"856
7. TRULLI Renault M 1'30"971
8. PANIS Toyota M 1'31"686
9. DA MATTA Toyota M 1'31"717
10. COULTHARD McLaren Mercedes M 1'31"719
11. FISICHELLA Sauber B 1'31"731
12. KLIEN Jaguar M 1'32"332
13. MASSA Sauber B 1'32"536
14. WEBBER Jaguar M 1'32"625
15. HEIDFELD Jordan B 1'33"506
16. PANTANO Jordan B 1'34"105
17. ALONSO Renault M 1'34"130
18. BRUNI Minardi B 1'34"584
19. BAUMGARTNER Minardi B 1'35"787
20. RAIKKONEN McLaren Mercedes nessun tempo.
P.S. habs wegen Raikkonen nicht geschnallt, warum hat er keine Zeit - er musste irgendwie auf die Waage?? häääää
FORZA FERRARI
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4016
- Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
- Bestia Nera
- Beiträge: 257
- Registriert: 16 Sep 2003, 11:14
- Wohnort: aarburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4016
- Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
- Bestia Nera
- Beiträge: 257
- Registriert: 16 Sep 2003, 11:14
- Wohnort: aarburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4016
- Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
das ist mir auch aufgefallen. sie würden lieber mit den beinen am boden bleiben bis die saison zu ende ist....as hat geschrieben:In den Schlagzeilen ist Ferrari schon Weltmeister !!
ich mache in die hosen wenn ich pierino sehe.... so en GEILE SIECH!!!!andrea hat geschrieben:@ CS:
Pierino isch en geile Siech ich sagte die ganze Zeit das Todt jemand anders gleicht aber wer... jetzt ist alles klar
-
- Beiträge: 4016
- Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
1. Michael Schumacher (GER/Ferrari) 1:20.084 (media: 221,752 km/h)
2. Rubens Barrichello (BRA/Ferrari) 1:21.443
3. Ralf Schumacher (GER/Williams-BMW) 1:22.250
4. Anthony Davidson (GB/BAR-Honda) 1:22.398
5. Jenson Button (GB/BAR-Honda) 1:22.448
6. Juan Pablo Montoya (COL/Williams-BMW) 1:22.796
7. Jarno Trulli (ITA/Renault) 1:22.927
8. Kimi Raikkonen (FIN/McLaren-Mercedes) 1:23.054
9. Fernando Alonso (SPA/Renault) 1:23.083
10. Ricardo Zonta (BRA/Toyota) 1:23.161
11. David Coulthard (GB/McLaren-Mercedes) 1:23.197
12. Mark Webber (AUS/Jaguar-Cosworth) 1:23.417
13. Giancarlo Fisichella (ITA/Sauber-Petronas) 1:23.528
14. Felipe Massa (BRA/Sauber-Petronas) 1:23.562
15. Olivier Panis (FRA/Toyota) 1:23.790
16. Takuma Sato (GIA/BAR-Honda) 1:24.061
17. Bjorn Wirdheim (SVE/Jaguar-Cosworth) 1:24.152
18. Cristiano Da Matta (BRA/Toyota) 1:24.752
19. Nick Heidfeld (GER/Jordan-Ford) 1:24.955
20. Giorgio Pantano (ITA/Jordan-Ford) 1:25.375
21. Christian Klien (AUT/Jaguar-Cosworth) 1:25.679
22. Timo Glock (GER/Jordan-Ford) 1:26.254
23. Gianmaria Bruni (ITA/Minardi-Cosworth) 1:27.933
24. Zsolt Baumgartner (UNG/Minardi-Cosworth) 1:29.312
25. Bas Leinders (BEL/Minardi-Cosworth) 1:29.414
Achtet mal auf die Zeiten.....
2. Rubens Barrichello (BRA/Ferrari) 1:21.443
3. Ralf Schumacher (GER/Williams-BMW) 1:22.250
4. Anthony Davidson (GB/BAR-Honda) 1:22.398
5. Jenson Button (GB/BAR-Honda) 1:22.448
6. Juan Pablo Montoya (COL/Williams-BMW) 1:22.796
7. Jarno Trulli (ITA/Renault) 1:22.927
8. Kimi Raikkonen (FIN/McLaren-Mercedes) 1:23.054
9. Fernando Alonso (SPA/Renault) 1:23.083
10. Ricardo Zonta (BRA/Toyota) 1:23.161
11. David Coulthard (GB/McLaren-Mercedes) 1:23.197
12. Mark Webber (AUS/Jaguar-Cosworth) 1:23.417
13. Giancarlo Fisichella (ITA/Sauber-Petronas) 1:23.528
14. Felipe Massa (BRA/Sauber-Petronas) 1:23.562
15. Olivier Panis (FRA/Toyota) 1:23.790
16. Takuma Sato (GIA/BAR-Honda) 1:24.061
17. Bjorn Wirdheim (SVE/Jaguar-Cosworth) 1:24.152
18. Cristiano Da Matta (BRA/Toyota) 1:24.752
19. Nick Heidfeld (GER/Jordan-Ford) 1:24.955
20. Giorgio Pantano (ITA/Jordan-Ford) 1:25.375
21. Christian Klien (AUT/Jaguar-Cosworth) 1:25.679
22. Timo Glock (GER/Jordan-Ford) 1:26.254
23. Gianmaria Bruni (ITA/Minardi-Cosworth) 1:27.933
24. Zsolt Baumgartner (UNG/Minardi-Cosworth) 1:29.312
25. Bas Leinders (BEL/Minardi-Cosworth) 1:29.414
Achtet mal auf die Zeiten.....
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 10 Mär 2004, 11:41
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4016
- Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
- Wohnort: ZH
- Kontaktdaten:
lest aml das....
Reglement 2008: Geheime Dokumente veröffentlicht
von Fabian Hust 23. April 2004 - 10:18 Uhr
FIA-Präsident Max Mosley will die Formel 1 umkrempeln
(F1Total.com) - Der Automobilweltverband FIA hat am Freitagmorgen überraschend den Briefwechsel von FIA-Präsident Max Mosley mit den Teamchefs sowie die Auflistung der für die Saison 2008 von der FIA gemachten Änderungsvorschläge für das Reglement veröffentlicht. Einige der Details waren bereits an die Öffentlichkeit gelangt, nun möchte man wohl erstens die Spekulationen eindämmen und hofft wohl auch auf ein Feedback aus der Öffentlichkeit.
In einem Brief an die Teamchefs schrieb Mosley am 13. April, dass bis zum 31. Dezember 2005 alle Vorschläge für das neue Concorde-Agreement, das ab der Saison 2008 in Kraft treten wird, abgesegnet sein müssen: "Wir sind nun dabei, das Reglement auszuformulieren und möchten die Teams um Rat bitten. Wir sollten auch ein paar Ideen für das Sportliche Reglement diskutieren."
In einem zweiten Schreiben vom 22. April an Flavio Briatore (Renault), Eddie Jordan (Jordan), David Richards (BAR-Honda), Peter Sauber (Sauber), Jean Todt (Ferrari), Frank Williams (Williams) fasst Mosley die Vorschläge zusammen, die folgende Ziele erreichen sollen:
- Verbesserung des Spektakels ohne die Einführung künstlicher Regeln
- Mehr Hauptaugenmerk auf die fahrerischen Qualitäten durch Verbot elektronischer Fahrhilfen
- Deutliche Kostenreduzierung für den Betrieb kleinerer, wettbewerbsfähiger Teams
- Ermutigung neuer Teams zum Einstieg in die Formel 1.
Der Brite lädt in seinem Schreiben die Teamchefs zusammen mit einem Motorspezialisten und dem Chefingenieur zu einer Sitzung am 4. Mai ab 11 Uhr in Monaco ein. Das Meeting könnte im Bedarfsfall auf einen zweiten Tag ausgedehnt werden. Schon am 30. Juni sollen die Regeln dem Weltmotorsportrat zum Absegnen übergeben werden.
Folgende Regeln sollen nach dem Willen von FIA-Präsident Max Mosley ab dem 1. Januar 2008 in Kraft treten, müssen jedoch von den Teams akzeptiert werden:
Motor
- V8-Motoren mit 2,4 Liter Hubraum
- maximal vier Ventile pro Zylinder
- Motoren müssen zwei Rennen halten
- Einführung eines Kontrollsystems für die Einhaltung dieser Regel
- Neuer Strafkatalog für Motorwechsel
- Liste von Komponenten, die aus einem bestimmten Material hergestellt oder auf bestimmte Weise produziert werden müssen
- Verbot variabler Einlassventile oder Auspuffsysteme
- standardisierte Elektronische Steuereinheit (ECU), durch die FIA kontrolliert
- Verbot von Hochdruck-Einspritzanlagen (Direkteinspritzung)
- Reduzierung der maximalen Steifheit verwendeter Materialien von 40 Gpa auf 32 Gpa
Aufhängungen, Bremsen und Lenkung
- manuelle Getriebe mit elektronischem Überdrehungsschutz
- manuelle Kupplung
- Verbot elektronisch kontrollierter Differenziale
- Verbot der Servolenkung
- Standard-Bremsscheiben, -Klötze und -Zangen
Chassis
- Reduzierung des Gewichtlimits um mindestens 50 Kilogramm, um den Ballast und damit die kinetische Energie im Falle von Unfällen zu reduzieren
- ein kombiniertes Reifen- und Aerodynamik-Paket, das nicht später als am 31. Dezember 2004 veröffentlicht wird, um bestimmte Ziele für die Geschwindigkeit in den Kurven, auf den Geraden, der Haftung und Bremsleistung zu erzielen. Dabei soll die Gewichtsreduzierung in Betracht gezogen werden.
- Reifenbreite vorne wird reduziert und am Heck vergrößert, um die Gewichtsverteilung ohne Ballast zu erhalten und den Windschatten zu vergrößern
Sportliches Reglement
- Ersatzauto ist am ganzen Wochenende verboten
- Autos werden das ganze Wochenende über unter Parc Fermé-Bedingungen gehalten
- lediglich ein Reifenhersteller
- drastische Reduzierung der privaten Testfahrten, Limitierung der Kilometer statt der Testtage, Überwachung durch die ECU der FIA
- zwei identische Reifensätze für Qualifying und Rennen
- am Freitag soll sicher gestellt werden, dass die Autos fahren, möglicherweise durch ein Qualifying
- das neue Qualifying-System wird mit den Haltern der kommerziellen Rechte, den Teams und Rennveranstaltern diskutiert
- falls im Qualifying weiterhin mit der Benzinmenge für das Rennen gefahren wird, soll überlegt werden, ob man festlegt, wie viel Benzin im Qualifying und Rennen freigegeben wird, um die Teams zu ermuntern, den Benzinverbrauch der Motoren zu reduzieren
- keine Reifenwechsel während des Rennens (außer bei Schäden)
- Betankung während des Rennens bleibt
- keine Restriktionen beim Verkauf oder Tausch von Chassis' und Komponenten zwischen Teams oder Neulingen in der Meisterschaft
- zwölf Teams pro Saison erlaubt, Einstieg muss bis zum 1. Juli in der Saison davor bekannt gegeben werden
- garantierte Starterlaubnis für Teams, die langfristige Verträge mit der Meisterschaft haben
- Änderungen am technischen und sportlichen Reglement für zukünftige Saisons benötigen die Mehrheit der Stimmen jener Teams, die vertraglich bereits an die Saison gebunden sind, für die das Reglement gelten wird
- technische Reglementänderungen müssen im Juni bekannt gegeben werden, um am 1. Januar im zweiten Jahr nach der Bekanntgabe in Kraft treten zu können
- keine Änderungen am Reglement, nachdem alle Einschreibungen erfolgt sind ohne den Konsens aller Teams
Quelle: http://www.f1total.com/news/04042304.shtml
von Fabian Hust 23. April 2004 - 10:18 Uhr
FIA-Präsident Max Mosley will die Formel 1 umkrempeln
(F1Total.com) - Der Automobilweltverband FIA hat am Freitagmorgen überraschend den Briefwechsel von FIA-Präsident Max Mosley mit den Teamchefs sowie die Auflistung der für die Saison 2008 von der FIA gemachten Änderungsvorschläge für das Reglement veröffentlicht. Einige der Details waren bereits an die Öffentlichkeit gelangt, nun möchte man wohl erstens die Spekulationen eindämmen und hofft wohl auch auf ein Feedback aus der Öffentlichkeit.
In einem Brief an die Teamchefs schrieb Mosley am 13. April, dass bis zum 31. Dezember 2005 alle Vorschläge für das neue Concorde-Agreement, das ab der Saison 2008 in Kraft treten wird, abgesegnet sein müssen: "Wir sind nun dabei, das Reglement auszuformulieren und möchten die Teams um Rat bitten. Wir sollten auch ein paar Ideen für das Sportliche Reglement diskutieren."
In einem zweiten Schreiben vom 22. April an Flavio Briatore (Renault), Eddie Jordan (Jordan), David Richards (BAR-Honda), Peter Sauber (Sauber), Jean Todt (Ferrari), Frank Williams (Williams) fasst Mosley die Vorschläge zusammen, die folgende Ziele erreichen sollen:
- Verbesserung des Spektakels ohne die Einführung künstlicher Regeln
- Mehr Hauptaugenmerk auf die fahrerischen Qualitäten durch Verbot elektronischer Fahrhilfen
- Deutliche Kostenreduzierung für den Betrieb kleinerer, wettbewerbsfähiger Teams
- Ermutigung neuer Teams zum Einstieg in die Formel 1.
Der Brite lädt in seinem Schreiben die Teamchefs zusammen mit einem Motorspezialisten und dem Chefingenieur zu einer Sitzung am 4. Mai ab 11 Uhr in Monaco ein. Das Meeting könnte im Bedarfsfall auf einen zweiten Tag ausgedehnt werden. Schon am 30. Juni sollen die Regeln dem Weltmotorsportrat zum Absegnen übergeben werden.
Folgende Regeln sollen nach dem Willen von FIA-Präsident Max Mosley ab dem 1. Januar 2008 in Kraft treten, müssen jedoch von den Teams akzeptiert werden:
Motor
- V8-Motoren mit 2,4 Liter Hubraum
- maximal vier Ventile pro Zylinder
- Motoren müssen zwei Rennen halten
- Einführung eines Kontrollsystems für die Einhaltung dieser Regel
- Neuer Strafkatalog für Motorwechsel
- Liste von Komponenten, die aus einem bestimmten Material hergestellt oder auf bestimmte Weise produziert werden müssen
- Verbot variabler Einlassventile oder Auspuffsysteme
- standardisierte Elektronische Steuereinheit (ECU), durch die FIA kontrolliert
- Verbot von Hochdruck-Einspritzanlagen (Direkteinspritzung)
- Reduzierung der maximalen Steifheit verwendeter Materialien von 40 Gpa auf 32 Gpa
Aufhängungen, Bremsen und Lenkung
- manuelle Getriebe mit elektronischem Überdrehungsschutz
- manuelle Kupplung
- Verbot elektronisch kontrollierter Differenziale
- Verbot der Servolenkung
- Standard-Bremsscheiben, -Klötze und -Zangen
Chassis
- Reduzierung des Gewichtlimits um mindestens 50 Kilogramm, um den Ballast und damit die kinetische Energie im Falle von Unfällen zu reduzieren
- ein kombiniertes Reifen- und Aerodynamik-Paket, das nicht später als am 31. Dezember 2004 veröffentlicht wird, um bestimmte Ziele für die Geschwindigkeit in den Kurven, auf den Geraden, der Haftung und Bremsleistung zu erzielen. Dabei soll die Gewichtsreduzierung in Betracht gezogen werden.
- Reifenbreite vorne wird reduziert und am Heck vergrößert, um die Gewichtsverteilung ohne Ballast zu erhalten und den Windschatten zu vergrößern
Sportliches Reglement
- Ersatzauto ist am ganzen Wochenende verboten
- Autos werden das ganze Wochenende über unter Parc Fermé-Bedingungen gehalten
- lediglich ein Reifenhersteller
- drastische Reduzierung der privaten Testfahrten, Limitierung der Kilometer statt der Testtage, Überwachung durch die ECU der FIA
- zwei identische Reifensätze für Qualifying und Rennen
- am Freitag soll sicher gestellt werden, dass die Autos fahren, möglicherweise durch ein Qualifying
- das neue Qualifying-System wird mit den Haltern der kommerziellen Rechte, den Teams und Rennveranstaltern diskutiert
- falls im Qualifying weiterhin mit der Benzinmenge für das Rennen gefahren wird, soll überlegt werden, ob man festlegt, wie viel Benzin im Qualifying und Rennen freigegeben wird, um die Teams zu ermuntern, den Benzinverbrauch der Motoren zu reduzieren
- keine Reifenwechsel während des Rennens (außer bei Schäden)
- Betankung während des Rennens bleibt
- keine Restriktionen beim Verkauf oder Tausch von Chassis' und Komponenten zwischen Teams oder Neulingen in der Meisterschaft
- zwölf Teams pro Saison erlaubt, Einstieg muss bis zum 1. Juli in der Saison davor bekannt gegeben werden
- garantierte Starterlaubnis für Teams, die langfristige Verträge mit der Meisterschaft haben
- Änderungen am technischen und sportlichen Reglement für zukünftige Saisons benötigen die Mehrheit der Stimmen jener Teams, die vertraglich bereits an die Saison gebunden sind, für die das Reglement gelten wird
- technische Reglementänderungen müssen im Juni bekannt gegeben werden, um am 1. Januar im zweiten Jahr nach der Bekanntgabe in Kraft treten zu können
- keine Änderungen am Reglement, nachdem alle Einschreibungen erfolgt sind ohne den Konsens aller Teams
Quelle: http://www.f1total.com/news/04042304.shtml
-
- Beiträge: 1161
- Registriert: 10 Sep 2003, 08:57
- Wohnort: Zürich / Messina
- Kontaktdaten:
sorry, aber F1 sollte sich weiterentwickeln und nicht mit der technik zurückgehen.... ich hasse diese säue!
als mc laren 10 jahre lang alles in den boden stampfte war es allen scheissegal, aber weil ferrari in den letzten jahren solche ergebnisse lieferte, müssen sie nun alles ändern um ihnen das leben schwierig zu machen...
janu, gewinnen werden sie trotzdem!s
als mc laren 10 jahre lang alles in den boden stampfte war es allen scheissegal, aber weil ferrari in den letzten jahren solche ergebnisse lieferte, müssen sie nun alles ändern um ihnen das leben schwierig zu machen...
janu, gewinnen werden sie trotzdem!s
Alfa, il mio primo amore


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 1 Gast