
Vestenpflicht in Italien
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 20 Feb 2004, 09:07
- Wohnort: Siebnen
- Kontaktdaten:
- Bestia Nera
- Beiträge: 257
- Registriert: 16 Sep 2003, 11:14
- Wohnort: aarburg
- Kontaktdaten:
- Andi
- Gruppo Radicale
- Beiträge: 1355
- Registriert: 10 Sep 2003, 23:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 33 SW 16V
Alfa 75 2.0 TS
Alfa 145 QV
Alfa 164 Super 12V
BMW E34 M5 3.6
Fiat Ducato 2.8 TDI - Wohnort: Im Drift
- Kontaktdaten:
Ich finds noch gescheit, als ich vor zwei Wochen den 33 16V holte mit dem ich in Hinwil vor der Autobahn gestrandet war, hatte ich so ne Weste an.
Vor allem Tagsüber macht das Sinn, wo man sogar die grosse Rundumleuchte des Abschleppers kaum sah, es war eine leichte Rechtskurve und einige Bremsten verdammt Spät... 


Es gibt nur ein Gas - VOLLGAS!
-
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
WICHTIG WICHTIG WICHTIG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ACHTUNG ACHTUNG, WICHTIG!!!!!!!!!!¨
Italien: Signaljacke ab 1. April 2004 obligatorisch
TCS, Bern/Vernier, 16. März 2004. Ab 1. April müssen Autofahrer, die in Italien unterwegs sind, in ihrem Fahrzeug eine leuchtende Signaljacke mitführen. Diese muss beim Verlassen des Autos im Falle einer Panne getragen werden.
Ab 1. April tritt in Italien eine neue Regelung in Kraft, die den Autofahrer verpflichtet, bei einer Panne, nachts oder bei schlechter Sicht, beim Verlassen des Fahrzeugs eine leuchtende Signaljacke zu tragen. Die Vorschrift gilt auch für Ausländer und kommt ausserorts – genauer gesagt auf dem Pannenstreifen der Autobahn oder entlang einer Hauptverkehrsachse – zum Tragen. Bei der Ausrüstung handelt es sich um eine ärmellose leuchtende Jacke, die über der Kleidung getragen und in der Schweiz von der Sanität oder Polizei verwendet wird.
Bei einer Polizeikontrolle kann jedoch keine Busse verhängt werden, wenn in einem im Ausland immatrikulierten Fahrzeug keine solche Jacke mitgeführt wird (dies im Gegensatz zum Pannendreieck, welches zur obligatorischen Fahrzeugausrüstung gehört). Hingegen kann eine Busse von 33.60 bis 137.55 Euro auch für Ausländer ausgesprochen werden, wenn ein Insasse das Fahrzeug ohne Signaljacke verlässt. Da diese Regelung auch für mögliche Mitinsassen gilt ist es ratsam, ein solches Jackenpaar im Innenraum des Fahrzeugs (und nicht im Kofferraum) aufzubewahren.
Das Kleidungsstück kostet zwischen 10 und 15 Euro und ist fast überall in Italien erhältlich, so an den Tankstellen und den Autobahnraststätten sowie in den Supermärkten. Beim Kauf ist darauf zu achten, dass es sich um ein autorisiertes Modell handelt. Erkennbar ist dies an den Farben gelb, orange oder rot und an dem Code CE Uni En 471/95 – Klasse 2. In der Schweiz sind die Jacken in allen TCS-Geschäftsstellen ab der ersten April-Woche für 20 Franken für Mitglieder (Nicht-Mitglieder 25 Franken) erhältlich. Hierzulande kann eine solche Signaljacke auch seinen Nutzen haben. Im Falle einer Panne und bei schlechten Sichtverhältnissen, wie Nebel oder Regen kann sich eine gute Sichtbarkeit sogar als lebensrettend erweisen.
Im Allgemeinen gilt, dass bei einer Panne aus Sicherheitsgründen, allen Fahrzeuginsassen empfohlen wird, das Fahrzeug zu verlassen und sich ausser Gefahr zu begeben (wenn möglich hinter die Leitplanke).
Italien: Signaljacke ab 1. April 2004 obligatorisch
TCS, Bern/Vernier, 16. März 2004. Ab 1. April müssen Autofahrer, die in Italien unterwegs sind, in ihrem Fahrzeug eine leuchtende Signaljacke mitführen. Diese muss beim Verlassen des Autos im Falle einer Panne getragen werden.
Ab 1. April tritt in Italien eine neue Regelung in Kraft, die den Autofahrer verpflichtet, bei einer Panne, nachts oder bei schlechter Sicht, beim Verlassen des Fahrzeugs eine leuchtende Signaljacke zu tragen. Die Vorschrift gilt auch für Ausländer und kommt ausserorts – genauer gesagt auf dem Pannenstreifen der Autobahn oder entlang einer Hauptverkehrsachse – zum Tragen. Bei der Ausrüstung handelt es sich um eine ärmellose leuchtende Jacke, die über der Kleidung getragen und in der Schweiz von der Sanität oder Polizei verwendet wird.
Bei einer Polizeikontrolle kann jedoch keine Busse verhängt werden, wenn in einem im Ausland immatrikulierten Fahrzeug keine solche Jacke mitgeführt wird (dies im Gegensatz zum Pannendreieck, welches zur obligatorischen Fahrzeugausrüstung gehört). Hingegen kann eine Busse von 33.60 bis 137.55 Euro auch für Ausländer ausgesprochen werden, wenn ein Insasse das Fahrzeug ohne Signaljacke verlässt. Da diese Regelung auch für mögliche Mitinsassen gilt ist es ratsam, ein solches Jackenpaar im Innenraum des Fahrzeugs (und nicht im Kofferraum) aufzubewahren.
Das Kleidungsstück kostet zwischen 10 und 15 Euro und ist fast überall in Italien erhältlich, so an den Tankstellen und den Autobahnraststätten sowie in den Supermärkten. Beim Kauf ist darauf zu achten, dass es sich um ein autorisiertes Modell handelt. Erkennbar ist dies an den Farben gelb, orange oder rot und an dem Code CE Uni En 471/95 – Klasse 2. In der Schweiz sind die Jacken in allen TCS-Geschäftsstellen ab der ersten April-Woche für 20 Franken für Mitglieder (Nicht-Mitglieder 25 Franken) erhältlich. Hierzulande kann eine solche Signaljacke auch seinen Nutzen haben. Im Falle einer Panne und bei schlechten Sichtverhältnissen, wie Nebel oder Regen kann sich eine gute Sichtbarkeit sogar als lebensrettend erweisen.
Im Allgemeinen gilt, dass bei einer Panne aus Sicherheitsgründen, allen Fahrzeuginsassen empfohlen wird, das Fahrzeug zu verlassen und sich ausser Gefahr zu begeben (wenn möglich hinter die Leitplanke).
-
- Der GTV-Guru / Gruppo Radicale
- Beiträge: 1242
- Registriert: 09 Sep 2003, 20:08
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 1972-2002
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast