Pupo hat geschrieben:Turbodeltone hat geschrieben:Das was mir an Italien gefällt ist das sie neuem viel offener Gegenüber-
stehen und viel Risikofreudiger sind neues auszuprobieren
Das sind doch nur nur Klischees.
Der "Neider" betrachtet noch rasch das Verhalten anderer als "überheblich".
Zum Isolationskurs:
- Schau dir mal an, wie schlecht sich die Leute aus den unterschiedlichen EU Ländern verständigen können - eine (sozio-kulturelle) Integration scheint unmöglich zu sein. Wenn dies nicht Isolation bedeutet , was dann?
- Die Regierung von Berlusconi fährt ja wohl offensichtlich einen Isolationskurs. Mit Opportunismus, persönlicher Bereicherung ist's halt nicht gemacht.
- Die Erweiterung der EU lässt die reicheren EU Staaten (wie etwa Deutschland) bluten. Steuergelder dafür einzusetzen, entbehrt jeglicher Berechtigung.
Im Blickwinkel des Überheblichen ist alles Neid was ihm entgegengebracht
wird weil sein Stolz es nicht zulässt anderes zu akzeptieren.
Nein Klischees sind das absolut nicht, ich arbeite schon zur genüge und
genügend lange mit diversen ausländischen Firmen darunter sind sehr
viele italienische Firmen. Die ganzen Strukturen und Kultur in Italien
sind für die Entscheidungsfindung viel einfacher aufgebaut, d.h. die
Italiener können eine time to market realisieren welche wir hier in
der Schweiz oder aber auch Deutschland nur träumen können. In
meiner Branche lassen sogar die bekanntesten Deutschen Hersteller
der Grossteil ihrer Maschinen in Italien fertigen weil im Moment einfach
eine höhere Flexibilität gegeben ist gegenüber anderen Standorten und
dies bei hoher Qualität, auch ein Grund wieso viele Schweizer Industrie-
betriebe sich in Italien mit einem Sitz niederlassen.
In der EU geht es nicht in erster Linie um die soziokulturelle Verständigung
muss es auch nicht, das interssante ist die Vielfalt und das mehr oder
weniger ein gemeinsamer Nenner gefunden wird, die Schweiz ist wohl
das beste Beispiel eines solchen Schmelztiegels von unterschiedlichen
Kulturen, hier funktioniert es sehr wohl, wenn man Bedenkt das die EU
historisch gesehen noch nicht einmal in den Kinderschuhen steckt so ist
da wie die Engländer zu sagen pflegen "room for improvment"
Mit Berlusconi kann ich nichts anfangen, übrigens ist es nicht Berlusconi
der einen Anti EU Kurs fahren will sondern Bossi, aber der ist wie Blocher
pauschal gegen alles...
Wenn dir soziale Gerechtigkeit jeglicher Berechtigung entbehrt, dann kann
man die Vorgehensweise der EU durchaus als falsch bezeichnen...
Bin nicht ein blinder EU Befürworter ebenso wenig bin ich Gegner, aber
gewisse Sachen darf man einfach nicht von der hohen Warte betrachten
und dies nicht nur wirtschaftlich gesehn