Status & Ansehen, das wichtigste in Italien?
Status & Ansehen, das wichtigste in Italien?
hier weiterdisskutieren...
stradale hat folgendes geschrieben::
Ich weiss mich als Schweizer -die haben meiner Meinung nach eh keinen Stolz ausser den Tell, Schokolade und die Banken- gibt es ja nichts
uiuiui, übernimm dich da mal nicht!
übrigens das passt auch zu den statusorientierten italienern.
(PS. versteht mich hier nicht falsch, liebe ja die italiener und deren kultur)
quelle: http://www2.onwirtschaft.t-online.de/dy ... 70686.html
Drei Millionen Italiener täuschen ihrer Umwelt vor, sie seien in Ferien gefahren, bleiben in Wahrheit aber wegen Geldmangel zu Hause. Laut einer Studie von Psychologen verbarrikadieren sich die Daheimgebliebenen regelrecht in ihren eigenen vier Wänden. Mit Tricks, Geflunker und Lügen versuchten sie verzweifelt zu verhindern, dass ihnen Freunde und Kollegen auf die Schliche kommen. "Wenn Ferien zur Lüge werden", schrieb eine römische Zeitung am Montag.
Kinder werden bei Laune gehalten
Nach Angaben der Psychologen-Vereinigung "Help me" füllen die Daheimgebliebenen ihren Kühlschrank mit Tiefkühlprodukten, um längere Zeit nicht aus dem Haus zu müssen. Damit die Kinder bei Laune bleiben, werden Video-Spiele und Bücher gekauft. Das Handy wird ausgestellt, beim Festnetztelefon der Anrufbeantworter eingeschaltet. "Die Betroffenen empfinden das Daheimbleiben als Schande", erklärt ein Psychologe.
Phantom-Urlaub unter der Höhensonne
Ein weiterer Trick sei es, die Zimmerpflanzen bei Nachbarn zum Gießen abzugeben. Manche kauften sogar eine Höhensonne, um braun gebrannt aus dem "Phantom-Urlaub" zu kommen. Andere bestellten sich per Internet "Mitbringsel" aus dem vermeintlichen Feriengebiet. 19 Prozent der Italiener bleiben diesen Sommer zu Hause, heißt es. Nicht immer sei Geldmangel der Grund, Singles fehle mitunter der Reisegefährte. "Viele Beziehungen sind so oberflächlich", meint ein Psychologe. "Wenn man genau hinschaut, findet man niemanden zum Wegfahren."
gruss
iwan
stradale hat folgendes geschrieben::
Ich weiss mich als Schweizer -die haben meiner Meinung nach eh keinen Stolz ausser den Tell, Schokolade und die Banken- gibt es ja nichts
uiuiui, übernimm dich da mal nicht!
übrigens das passt auch zu den statusorientierten italienern.
(PS. versteht mich hier nicht falsch, liebe ja die italiener und deren kultur)
quelle: http://www2.onwirtschaft.t-online.de/dy ... 70686.html
Drei Millionen Italiener täuschen ihrer Umwelt vor, sie seien in Ferien gefahren, bleiben in Wahrheit aber wegen Geldmangel zu Hause. Laut einer Studie von Psychologen verbarrikadieren sich die Daheimgebliebenen regelrecht in ihren eigenen vier Wänden. Mit Tricks, Geflunker und Lügen versuchten sie verzweifelt zu verhindern, dass ihnen Freunde und Kollegen auf die Schliche kommen. "Wenn Ferien zur Lüge werden", schrieb eine römische Zeitung am Montag.
Kinder werden bei Laune gehalten
Nach Angaben der Psychologen-Vereinigung "Help me" füllen die Daheimgebliebenen ihren Kühlschrank mit Tiefkühlprodukten, um längere Zeit nicht aus dem Haus zu müssen. Damit die Kinder bei Laune bleiben, werden Video-Spiele und Bücher gekauft. Das Handy wird ausgestellt, beim Festnetztelefon der Anrufbeantworter eingeschaltet. "Die Betroffenen empfinden das Daheimbleiben als Schande", erklärt ein Psychologe.
Phantom-Urlaub unter der Höhensonne
Ein weiterer Trick sei es, die Zimmerpflanzen bei Nachbarn zum Gießen abzugeben. Manche kauften sogar eine Höhensonne, um braun gebrannt aus dem "Phantom-Urlaub" zu kommen. Andere bestellten sich per Internet "Mitbringsel" aus dem vermeintlichen Feriengebiet. 19 Prozent der Italiener bleiben diesen Sommer zu Hause, heißt es. Nicht immer sei Geldmangel der Grund, Singles fehle mitunter der Reisegefährte. "Viele Beziehungen sind so oberflächlich", meint ein Psychologe. "Wenn man genau hinschaut, findet man niemanden zum Wegfahren."
gruss
iwan
RRS Supercharged & 535d M
- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Genau wegen den Banke geht die Schweiz nicht in die EU. Das könnte z.B. der Silvio nicht verkraften, da er sein ganzes Geld in der Schweiz hat. Weil eben der Franken der Franken ist und auch wenn der Euro höher ist, sorgen die mächtigen Leute das eben der Franken auch steigt.
Die Italiener die im Ausland arbeiten und emigriert sind...z.B. in der Schweiz. Wenn sie für 3 Wochen im Jahr zurück in die Bella Italien in die Ferien gehen, werden sie als Reiche Leute angeschaut weil man eben z.B. mit einem "schönen" "sauberen" Auto in die Ferien geht....dann hört man "ahhhh die Schweizer sind gekommen - die haben Geld" aber oft sehen sie den Hintergrund nicht. Wir arbeiten 11Montae 12 Stunden am Tag und müssen hart sparen...um vielleicht eben 3 Wochen in die Ferien zu gehen. Und wenn man eben dort in den Ferien ist, geniesst man das Leben, kauft halt sich Sachen usw. Wir sind gar nicht Reich hier !
In den letzten Jahren hat sich der Wohlstand in Italien massiv in die höhe getrieben...chike Auto usw. Es hat sich viel verändert....die leben doch heutzutage besser als uns.
aber easy, was solls.....
Die Italiener die im Ausland arbeiten und emigriert sind...z.B. in der Schweiz. Wenn sie für 3 Wochen im Jahr zurück in die Bella Italien in die Ferien gehen, werden sie als Reiche Leute angeschaut weil man eben z.B. mit einem "schönen" "sauberen" Auto in die Ferien geht....dann hört man "ahhhh die Schweizer sind gekommen - die haben Geld" aber oft sehen sie den Hintergrund nicht. Wir arbeiten 11Montae 12 Stunden am Tag und müssen hart sparen...um vielleicht eben 3 Wochen in die Ferien zu gehen. Und wenn man eben dort in den Ferien ist, geniesst man das Leben, kauft halt sich Sachen usw. Wir sind gar nicht Reich hier !
In den letzten Jahren hat sich der Wohlstand in Italien massiv in die höhe getrieben...chike Auto usw. Es hat sich viel verändert....die leben doch heutzutage besser als uns.
aber easy, was solls.....
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Scheiss EU..... ich hasse die EU..... die Menthalität der Schweizer mag sonderbar sein aber ich bin dennoch stolz dass wir noch den Mut haben uns nicht an die Nachbarländer anpassen zu müssen... die Italiener haben meiner Meinung nach eine ganz verrückte Menthalität.... jedenfalls was Famillien und Frauen angeht....
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Ja, die Mentlität ist schon geil.....schade das sie nach Generationen immer mehr verloren geht.
Ich finde es schade, besonders der Dialekt vom Ort wo man stammt geht verloren...aber da können wir aus der Deutschschweiz froh sein.
Im Welschen gibt es sehr viele Italos...die schon nach der 2 Generationen gar nicht mehr Italienisch können.
Auch ich hab nicht die Italo mentalität eines vollblütigen Italo....bin halt schon die 3. Generation Schade
Ich finde es schade, besonders der Dialekt vom Ort wo man stammt geht verloren...aber da können wir aus der Deutschschweiz froh sein.
Im Welschen gibt es sehr viele Italos...die schon nach der 2 Generationen gar nicht mehr Italienisch können.
Auch ich hab nicht die Italo mentalität eines vollblütigen Italo....bin halt schon die 3. Generation Schade
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

- jag_rip
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
- Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83) - Wohnort: hinterm Lenkrad
- Kontaktdaten:
Ich rechtfertige mich auch nicht für meine Herkunft, schliesslich kann ich ja nichts dafür! Ich steh zu meinen Wurzeln, muss sie aber nicht wegen jedem scheiss bis aufs Blut verteidigen. Soll mich der andere doch ScheissJugo nennen. Er kann auch meine Mutter als Hure hinstellen, das geht mir am arsch vorbei, ich weiss ja das es nicht so ist.
Schweizer sind auch patrioten, aber wie bei allem setzen sie auf understatement. Wir fahren nicht nach einem Fussballspiel mit der Fahne am Auto durch die Stadt und Hupen uns die Batterie leer. Das machen schon andere
no offence die stimmung dabei ist der Hammer! Aber nur weil wir nicht solche sachen machen, heisst das noch lange nicht dass wir nicht stolz sind auf unser Land.
Wir haben das Glück, dass unser Land im Vergleich zum rest der Welt schon ein hohes ansehen hat, somit müssen wir das mit Nationalstolz nicht zusätzlich betonen (wie z.b. die Amis)
Schweizer sind auch patrioten, aber wie bei allem setzen sie auf understatement. Wir fahren nicht nach einem Fussballspiel mit der Fahne am Auto durch die Stadt und Hupen uns die Batterie leer. Das machen schon andere

Wir haben das Glück, dass unser Land im Vergleich zum rest der Welt schon ein hohes ansehen hat, somit müssen wir das mit Nationalstolz nicht zusätzlich betonen (wie z.b. die Amis)
-
- Moderator
- Beiträge: 6373
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Giulietta (new)
Alfa 75 3.0
Alfa 156 GTA (racing)
Ex:
Alfa 146ti ti 2.0
Alfa 75 TS 2.0 (24.04.09 verkauft - hat aber sehr viel freude bereitet) - Wohnort: Fehraltorf, Switzerland
- Kontaktdaten:
HIHI, Jag, die "Ausländer" (sorry, falsches Wort, aber es fählt mir nichts besseres ein, denn mit Fremdwörtern habe ich es nicht so, könnten Emigraten sein, die ich meine) brigen doch etwas spezielles in die Schweiz, was ich auch sehr begrüsse....
Ich sehe mich als Patriot, denn ich möchte nie der EU beitreten, denn dies hätte extreme Konsequenzen für die CH Bürger....
Auch wenn vieles nicht immer Ok ist, denke ich, können wir froh sein in de CH zu leben...
(meine Meinung)
gruss Mario
Ich sehe mich als Patriot, denn ich möchte nie der EU beitreten, denn dies hätte extreme Konsequenzen für die CH Bürger....
Auch wenn vieles nicht immer Ok ist, denke ich, können wir froh sein in de CH zu leben...
(meine Meinung)
gruss Mario
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
was mir an den italos gefällt ist ihr herzblut und ihre faszination... ihre leidenschaft und ihre verrücktheit... sie sind überdreht und emotional... - leider sucht man das bei den schweizer oft vergebens...... was mir aber bei den Italos nicht gefällt .... die meisten haben auf der Strasse den dicksten lümmel aber zu hause hat ihre kleine Hexe das sagen..... sowas finde ich schade..... dann lieber die Türken.. bei denen hat die alte nix zu melden 

keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
- Turbodeltone
- Beiträge: 4268
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
- Kontaktdaten:
Naja das beim Fussball die Ausländer mehr feiern ist ja ein anderes
Problem, bei der schweizer Nationalmannschaft gibts ja im Allgemeinen
wenig zu feiern
Leider liegt es in der Kultur vieler Italiener das äussere Erscheinungsbild
zu wahren und hochzuhalten komme was wolle. Ist hier in der Schweiz
sicherlich nicht so verbreitet, aber es hat trotzdem vereinzelte Ansätze
siehe bestes Bsp das Auto.
Das was mir an Italien gefällt ist das sie neuem viel offener Gegenüber-
stehen und viel Risikofreudiger sind neues auszuprobieren. Was mir an
der Schweiz nicht gefällt ist die Überheblichkeit die an den Tag gelegt
wird, gleich was es ist. Wie gefährlich dann der Isolationskurs sein kann
wurde an den letzten Beispielen aufgezeigt
Problem, bei der schweizer Nationalmannschaft gibts ja im Allgemeinen
wenig zu feiern

Leider liegt es in der Kultur vieler Italiener das äussere Erscheinungsbild
zu wahren und hochzuhalten komme was wolle. Ist hier in der Schweiz
sicherlich nicht so verbreitet, aber es hat trotzdem vereinzelte Ansätze
siehe bestes Bsp das Auto.
Das was mir an Italien gefällt ist das sie neuem viel offener Gegenüber-
stehen und viel Risikofreudiger sind neues auszuprobieren. Was mir an
der Schweiz nicht gefällt ist die Überheblichkeit die an den Tag gelegt
wird, gleich was es ist. Wie gefährlich dann der Isolationskurs sein kann
wurde an den letzten Beispielen aufgezeigt

Das sind doch nur nur Klischees.Turbodeltone hat geschrieben:Das was mir an Italien gefällt ist das sie neuem viel offener Gegenüber-
stehen und viel Risikofreudiger sind neues auszuprobieren

Der "Neider" betrachtet noch rasch das Verhalten anderer als "überheblich".
Zum Isolationskurs:
- Schau dir mal an, wie schlecht sich die Leute aus den unterschiedlichen EU Ländern verständigen können - eine (sozio-kulturelle) Integration scheint unmöglich zu sein. Wenn dies nicht Isolation bedeutet , was dann?
- Die Regierung von Berlusconi fährt ja wohl offensichtlich einen Isolationskurs. Mit Opportunismus, persönlicher Bereicherung ist's halt nicht gemacht.
- Die Erweiterung der EU lässt die reicheren EU Staaten (wie etwa Deutschland) bluten. Steuergelder dafür einzusetzen, entbehrt jeglicher Berechtigung.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot] und 1 Gast