...so, ich gebe auch wieder mal meine Senf dazu...
In den letzten Jahren blieb und bleibt mir nur mein 75er QV treu, dazwischen habe ich von den 156ern über Umwege zu einem Giulietta QV und (Asche über meinem Haupt) zu einem MiTo TCT gefunden... also ganz ehrlich: Für mich waren beides sehr gute Alltagsfahrzeuge, wo mir im Aussendienst täglich das Alfa-Logo ins Auge stach... dass das eher verkappte Astra's oder Punto's/500er waren ist mir auch klar, aber so als Durstlöscher in der Trockenphase bei Alfa alles Andere als schlecht... nun ist Alfa zurück, das sehe ich genauso wie Chrigi, aber die Alfisti? Und mit zurück meine ich nicht die PR-Aktion in der Formel 1... sieht nett aus, mehr nicht...
Seit Mai 2017 nenne ich eine Giulia mein Eigen... Diesel und Automat mit 180 PS... ganz klar, ich hätte einen Veloce bevorzugt, doch bei meiner KM-Leistung im Geschäftsalltag ist mir diese aktuell zu schade und das angebotene Diesel-Lagerfahrzeug war die "perfekte" Lösung... dennoch drehe ich fast durch an den Aussagen vieler ehem. Alfisti oder auch aktueller Fremdmarkenfahrer, die Alfa Romeo schon immer schön gefunden haben oder auch die neue Giulia super finden... aber sich nie eine kaufen würden... wieso eigentlich? Ich habe geschäftlich täglich mit den Garagen zu tun und bei Audi, Mercedes, BMW und VW tönt es in Sachen Rückrufaktionen oder Mängel nicht anders als bei der FCA-Gruppe, nur können sich diese besser verkaufen als unsere Alfa-Händler. Zudem wurde die Alfa-Vertretung im letzten Jahr teilweise gewissen Autohäusern gegeben, die mit Alfa so grad gar nix am Hut haben oder Alfa nur als Mitgift zu Abarth oder Jeep genommen haben. Daneben hat man alt eingesessenen Alfa-Händlern den Todesstoss gegeben... kann ja auch nicht sein, denn in einem Showroom einen Insignia oder einen KIA neben einer Giulia zu sehen hat gar nichts mit Cuore Sprotivo zu tun...
Zum Auto: Das Design, das Fahrwerk und die Motoren sind bombastisch (glaube mir Chrigi, durfte eine Giulia QV mit dem ZF-Automat fahren - es gibt kaum was Geileres, ausser evtl. einen E63 AMG oder so... der Ton erinnert mich extrem an die alten 3.2er Busso-Motoren und zum Glück nicht an die heutigen Turbomonster)... das Interieur und die Verarbeitung sind ebenfalls massiv besser und das Auto macht auch nach über 11'000 km in knapp 7 Monaten einen Riesenspass.... AAAAABER: Infotainment und Navi sind nicht ganz auf der Höhe und man nervt sich ab den Details, die wie immer nicht ganz zu Ende gedacht sind.
Dennoch bin ich nach wie vor überzeugt, dass die Giulia die beste Wahl war (okay, die Zweitbeste, den ein Veloce wäre noch besser

), was aber nicht geht sind die Preis- und Modellpolitik: Kein Sportwagon, dafür der Stelvio, kein Giulia QV mit Allrad, dafür der Stelvio QV... sorry, aber der Stelvio ist für mich nur bedingt familienfreundlich, da fehlt mir ein Nachfolger des 166er und ein Kombi/Sportwagon... genauso fehlen mir ein Spider, ein Coupé, ein Motor zwischen Veloce und QV (z.B. jener aus dem Maserati, V& mit 350PS und Allrad)... und es fehlt mir aktuell die Aussicht auf Besserung, wenn ich die gähnende Leere bei den kommenden Modellen bis 2020 sehe...
Alfa ist zurück, aber der Weg ist noch lang und ich hoffe, dass wir Alfisti noch lange genug Geduld aufbringen können... aber hey, jeden Tag trifft man mehr Stelvio's und Giulia's auf den Strassen - das lässt doch hoffen und am Ende "il cuore ha sempre ragione"
