Tagfahrlicht Alfa 159?
- Silversnake
- Beiträge: 1056
- Registriert: 27 Sep 2004, 09:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 SW 2.4 / Alfa GTV6 GP / Mitsubishi Colt / Vespa PK125S
- Wohnort: St.Gallen
- Kontaktdaten:
Tagfahrlicht Alfa 159?
Hallo zusammen, da ja ab dem 01.01.2014 das Pflicht ist, wollte ich mal fragen ob jemand von euch schon Gedanken beim 159 gemacht hat.
In deutschen Foren liest man von diversen Möglichkieten...nachträglich So "LED-Balken" dranzupappen, was ich absolut nicht schön finde oder bei den Nebellampen eine Art Kombination aus Nebelleuchte + Tagfahrlicht zu installieren.
Hat hier jemand das schon gemacht? Wenn ja, wie gross war der Aufwand und die Kosten?
Danke Silver
In deutschen Foren liest man von diversen Möglichkieten...nachträglich So "LED-Balken" dranzupappen, was ich absolut nicht schön finde oder bei den Nebellampen eine Art Kombination aus Nebelleuchte + Tagfahrlicht zu installieren.
Hat hier jemand das schon gemacht? Wenn ja, wie gross war der Aufwand und die Kosten?
Danke Silver
- SARIDDU
- Beiträge: 1387
- Registriert: 15 Jan 2007, 11:21
- Aktuelle Fahrzeuge: GIULIA & 159 TBI
- Wohnort: SENZA CUORE SAREMMO SOLO MACCHINE
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht Alfa 159?
Senza cuore saremmo solo macchine
- Silversnake
- Beiträge: 1056
- Registriert: 27 Sep 2004, 09:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 SW 2.4 / Alfa GTV6 GP / Mitsubishi Colt / Vespa PK125S
- Wohnort: St.Gallen
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht Alfa 159?
Und wie schliesst du das an?
Beudeutet ja schon mal einen neue Verkabelung die ja ständig Spannung bringt an das TFL, oder?
Beudeutet ja schon mal einen neue Verkabelung die ja ständig Spannung bringt an das TFL, oder?
- SARIDDU
- Beiträge: 1387
- Registriert: 15 Jan 2007, 11:21
- Aktuelle Fahrzeuge: GIULIA & 159 TBI
- Wohnort: SENZA CUORE SAREMMO SOLO MACCHINE
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht Alfa 159?
Tja da fragst du mich zu viel aber so wie ich verstanden habe funktioniert das Tagfahrlicht mit Einschalten des Standlichtes udn die Nebellampen normal mit dem eigenen Schalter, der Punkt ist, dass es für mich die eleganteste und schönste Lösung ist, wenn man Tagfahrlicht braucht.
Senza cuore saremmo solo macchine
- Silversnake
- Beiträge: 1056
- Registriert: 27 Sep 2004, 09:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 159 SW 2.4 / Alfa GTV6 GP / Mitsubishi Colt / Vespa PK125S
- Wohnort: St.Gallen
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht Alfa 159?
Auf dem Alfisti.net Forum, hat jemand eine Anweisung drin wie man sie montiert und zudem gleich anschliesst dass sie eben nicht nur dann leuchten wenn das Standlicht brennt, denn sonst könntest du ja auch gleich das Standlicht brennen lassen, oder etwa nicht?
Mir würde es eben gefallen den Lichtschalter auf "Auto" zu haben und dann wenn benötigt, schaltet sich das Standlicht und Abblendlicht (Xenon) bei mir ein und das Tagfahrlicht brennt auch dazu. Somit muss ich nicht noch drandenken das Standlicht einzuschalten.
Lange rede kurzer Sinn...ich will nicht drandenken das Licht einzuschalten. Im Moment brennt bei mir alles, aber für die Batterie ist es auch nicht gerade das Beste wenn das Xenon einschaltet bevor das Auto startest...zumi9ndest beim Diesel mit der kurzen Wartezeit bevor du Start drückst.
Mir würde es eben gefallen den Lichtschalter auf "Auto" zu haben und dann wenn benötigt, schaltet sich das Standlicht und Abblendlicht (Xenon) bei mir ein und das Tagfahrlicht brennt auch dazu. Somit muss ich nicht noch drandenken das Standlicht einzuschalten.
Lange rede kurzer Sinn...ich will nicht drandenken das Licht einzuschalten. Im Moment brennt bei mir alles, aber für die Batterie ist es auch nicht gerade das Beste wenn das Xenon einschaltet bevor das Auto startest...zumi9ndest beim Diesel mit der kurzen Wartezeit bevor du Start drückst.
- BlackTurbo
- Moderator
- Beiträge: 10640
- Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
- Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht Alfa 159?
Standlicht reicht nicht.
Meine Exen:......................Meine aktuellen:
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Re: Tagfahrlicht Alfa 159?
LEDs finde ich ja kannst du immer nutzen
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 01 Jun 2011, 16:28
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 159 SW 3,2 JTS Q4
- Wohnort: Schlieren
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht Alfa 159?
Mein Garagist hat ein Tagesfahrlicht (LED) gefunden, das mit einem Nebelscheinwerfer kombiniert ist. Das Tagesfahrlicht funktioniert problemlos. Beim Start schaltet es immer ein, steht der Schalter auf "Auto", werden die Scheinwerfer, und die Rückleuchten eingeschaltet, und das Tagesfahrlicht ausgeschaltet.
Gruss
Varga
Gruss
Varga
- SARIDDU
- Beiträge: 1387
- Registriert: 15 Jan 2007, 11:21
- Aktuelle Fahrzeuge: GIULIA & 159 TBI
- Wohnort: SENZA CUORE SAREMMO SOLO MACCHINE
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht Alfa 159?
hab meine dieses w/e montiert sehen genial aus und funktionieren bestens
ledriving fog von osram

ledriving fog von osram

Senza cuore saremmo solo macchine
-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht Alfa 159?
von wo hast du sie bestellt ?.





-
- Beiträge: 3140
- Registriert: 27 Dez 2004, 14:34
- Aktuelle Fahrzeuge: ar159sw
- Wohnort: Rheintal
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht Alfa 159?
Grazie
Das schaut ja echt super aus, aber nicht ganz billig.

Das schaut ja echt super aus, aber nicht ganz billig.





Re: Tagfahrlicht Alfa 159?
Was war am Ende ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast