Fiat investiert 5 Mia. Euro in Alfa Romeo
- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Fiat investiert 5 Mia. Euro in Alfa Romeo
Neue Modelle geplant - Fiat investiert fünf Milliarden Euro in Alfa Romeo
Fiat Chrysler heizt den Kampf gegen seine Wettbewerber weiter an und investiert fünf Milliarden Euro in seine Kult-Marke Alfa Romeo. Acht neue Modelle möchte der Konzern in den kommenden Jahren produzieren. Auch die US-Marken sollen gestärkt werden.
Fiat Chrysler setzt im Kampf gegen die erfolgreichen Wettbewerber auf die Traditionsmarke Alfa Romeo. In den fünf kommenden Jahren werde der Konzern fünf Milliarden Euro in die Marke stecken, kündigte Vorstandschef Sergio Marchionne am Dienstag auf einer Strategiekonferenz in Auburn Hills im US-Bundesstaat Michigan an. Acht neue Modelle sollen in dieser Zeit vom Band laufen. In den großen Modellen sollen auch Ferrari-Teile verbaut werden. Um Alfa Romeo sollen sich 600 Ingenieure kümmern - dreimal mehr als jetzt. Mit den neuen Modellen will Marchionne den Oberklasse-Marktführern BMW und Mercedes Paroli bieten.
Bereits im kommenden Jahr soll das erste neue Alfa-Romeo-Modell beim Autohändler stehen. Ab 2018 will Fiat Chrysler jährlich 400.000 Wagen verkaufen, wie das Unternehmen erklärte. 2013 waren es gerade einmal 73.000. Die Motoren würden in Italien produziert, auch die Montage soll im Heimatland der Marke angesiedelt sein.
Stärkerer Auftritt mit Jeep und Chrysler
Die US-Marken Jeep und Chrysler sollen ebenfalls gestärkt werden: Die Produktion will Fiat Chrysler in den kommenden fünf Jahren verdoppeln. Neue Werke sollen entstehen, beim Absatz will sich der Konzern auf die Wachstumsmärkte China und Lateinamerika konzentrieren.
Größter Markt für Fiat Chrysler ist nach wie vor Europa. Hier will der Konzern seine Verkäufe bis 2018 um 36 Prozent auf 1,5 Millionen Autos aller Marken steigern. Werke würden nicht geschlossen, versicherte der Konzern. Seinen Firmensitz hat Fiat/Chrysler allerdings in die Niederlande verlegt.
Ferrari-Produktion bleibt bis 2018 gleich
Trotz weltweit hoher Nachfrage will Fiat Chrysler nicht mehr Exemplare seines Rennwagens Ferrari herstellen als bislang. „Wir wollen die Exklusivität von Ferrari bewahren“, sagte Marchionne. Im vergangenen Jahr hatten 7000 Kunden einen neuen Ferrari bekommen. Diese Zahl soll bis mindestens 2018 nicht steigen – obwohl das Unternehmen auch 10.000 Ferrari im Jahr fertigen könnte, sagte Marchionne. Im Übrigen sei die Marke nicht zu verkaufen. Das gilt nun wohl auch für Alfa Romeo - in der Vergangenheit hatte es immer wieder Gerüchte gegeben, Alfa könnte an Volkswagen verkauft werden.
Fiat und Chrysler hatten ihren Zusammenschluss Anfang des Jahres abgeschlossen. Der Konzern ist der siebtgrößte Autobauer weltweit. Fiat war im Jahr 2009 mit 20 Prozent bei Chrysler eingestiegen und hatte die Managementverantwortung übernommen. In mehreren Schritten stockte Fiat seine Beteiligung in den folgenden Jahren dann auf. Fiat, im Jahr 1899 gegründet, hat etwa 197.000 Beschäftigte, davon rund 80.000 in Italien. Damit ist der Autobauer der größte privatwirtschaftliche Arbeitgeber des Landes. Chrysler hat etwa 55.000 Mitarbeiter.
Quelle: Focus
Fiat Chrysler heizt den Kampf gegen seine Wettbewerber weiter an und investiert fünf Milliarden Euro in seine Kult-Marke Alfa Romeo. Acht neue Modelle möchte der Konzern in den kommenden Jahren produzieren. Auch die US-Marken sollen gestärkt werden.
Fiat Chrysler setzt im Kampf gegen die erfolgreichen Wettbewerber auf die Traditionsmarke Alfa Romeo. In den fünf kommenden Jahren werde der Konzern fünf Milliarden Euro in die Marke stecken, kündigte Vorstandschef Sergio Marchionne am Dienstag auf einer Strategiekonferenz in Auburn Hills im US-Bundesstaat Michigan an. Acht neue Modelle sollen in dieser Zeit vom Band laufen. In den großen Modellen sollen auch Ferrari-Teile verbaut werden. Um Alfa Romeo sollen sich 600 Ingenieure kümmern - dreimal mehr als jetzt. Mit den neuen Modellen will Marchionne den Oberklasse-Marktführern BMW und Mercedes Paroli bieten.
Bereits im kommenden Jahr soll das erste neue Alfa-Romeo-Modell beim Autohändler stehen. Ab 2018 will Fiat Chrysler jährlich 400.000 Wagen verkaufen, wie das Unternehmen erklärte. 2013 waren es gerade einmal 73.000. Die Motoren würden in Italien produziert, auch die Montage soll im Heimatland der Marke angesiedelt sein.
Stärkerer Auftritt mit Jeep und Chrysler
Die US-Marken Jeep und Chrysler sollen ebenfalls gestärkt werden: Die Produktion will Fiat Chrysler in den kommenden fünf Jahren verdoppeln. Neue Werke sollen entstehen, beim Absatz will sich der Konzern auf die Wachstumsmärkte China und Lateinamerika konzentrieren.
Größter Markt für Fiat Chrysler ist nach wie vor Europa. Hier will der Konzern seine Verkäufe bis 2018 um 36 Prozent auf 1,5 Millionen Autos aller Marken steigern. Werke würden nicht geschlossen, versicherte der Konzern. Seinen Firmensitz hat Fiat/Chrysler allerdings in die Niederlande verlegt.
Ferrari-Produktion bleibt bis 2018 gleich
Trotz weltweit hoher Nachfrage will Fiat Chrysler nicht mehr Exemplare seines Rennwagens Ferrari herstellen als bislang. „Wir wollen die Exklusivität von Ferrari bewahren“, sagte Marchionne. Im vergangenen Jahr hatten 7000 Kunden einen neuen Ferrari bekommen. Diese Zahl soll bis mindestens 2018 nicht steigen – obwohl das Unternehmen auch 10.000 Ferrari im Jahr fertigen könnte, sagte Marchionne. Im Übrigen sei die Marke nicht zu verkaufen. Das gilt nun wohl auch für Alfa Romeo - in der Vergangenheit hatte es immer wieder Gerüchte gegeben, Alfa könnte an Volkswagen verkauft werden.
Fiat und Chrysler hatten ihren Zusammenschluss Anfang des Jahres abgeschlossen. Der Konzern ist der siebtgrößte Autobauer weltweit. Fiat war im Jahr 2009 mit 20 Prozent bei Chrysler eingestiegen und hatte die Managementverantwortung übernommen. In mehreren Schritten stockte Fiat seine Beteiligung in den folgenden Jahren dann auf. Fiat, im Jahr 1899 gegründet, hat etwa 197.000 Beschäftigte, davon rund 80.000 in Italien. Damit ist der Autobauer der größte privatwirtschaftliche Arbeitgeber des Landes. Chrysler hat etwa 55.000 Mitarbeiter.
Quelle: Focus

-
- Beiträge: 15
- Registriert: 03 Aug 2011, 17:01
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo Giulietta 2.0 JTDM MY2014
- Kontaktdaten:
Re: Fiat investiert 5 Mia. Euro in Alfa Romeo
Hier wäre die zugehörige Präsentation von Herrn Wester zu finden.
http://www.fiatspa.com/en-US/investor_r ... _Brand.pdf
http://www.fiatspa.com/en-US/investor_r ... _Brand.pdf
- jag_rip
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
- Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83) - Wohnort: hinterm Lenkrad
- Kontaktdaten:
Re: Fiat investiert 5 Mia. Euro in Alfa Romeo
Wieso glaub ich kein wort davon? 

- Mario_82
- Beiträge: 335
- Registriert: 12 Feb 2004, 18:28
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 147 GTA
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Fiat investiert 5 Mia. Euro in Alfa Romeo
Glauben oder nicht glauben, es sieht zumindest so aus, als besteht ein konkreter Plan.
Man hat diese Präsentation angekündet und wird wohl in diese Richtung gehen. Ob dann was daraus wird, wir werden sehen.
Für mich ein Hoffnungsschimmer am Horizont, mehr nicht
Die angestrebten 400'000 dürften schwer erreichbar sein, aber solange die Modellpalette wieder komplettiert wird und man "back to the roots" geht bin ich als Alfista mehr als zufrieden.
Grüsse
Mario
Man hat diese Präsentation angekündet und wird wohl in diese Richtung gehen. Ob dann was daraus wird, wir werden sehen.
Für mich ein Hoffnungsschimmer am Horizont, mehr nicht

Die angestrebten 400'000 dürften schwer erreichbar sein, aber solange die Modellpalette wieder komplettiert wird und man "back to the roots" geht bin ich als Alfista mehr als zufrieden.
Grüsse
Mario
- SARIDDU
- Beiträge: 1387
- Registriert: 15 Jan 2007, 11:21
- Aktuelle Fahrzeuge: GIULIA & 159 TBI
- Wohnort: SENZA CUORE SAREMMO SOLO MACCHINE
- Kontaktdaten:
Re: Fiat investiert 5 Mia. Euro in Alfa Romeo
Eine solche Präsentation ist für eine Börsenquotierte Unternehmung nicht einfach "schauen wir mal" oder "reden wir einfach" diesen Business Plan werden die Analysten weltweit genau verfolgen und sollten sie ihn nicht willigen wird das sicherlich kosten (Börsenpreis), wie es auch kurz nach dem Announcement geschehen ist ......
Senza cuore saremmo solo macchine
- jag_rip
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 15 Sep 2003, 09:24
- Aktuelle Fahrzeuge: .......
156 GTA SW ('04)
Alfasud 1.5 TI QV ('83)
Giulietta 2.5 V6 ('83) - Wohnort: hinterm Lenkrad
- Kontaktdaten:
Re: Fiat investiert 5 Mia. Euro in Alfa Romeo
Ich glaubs nicht. Analysten hin oder her. Leere Worte, hübsches Marketing und powerpoints sehen wir seit jahren... Passieren muss was! Die denken doch nicht wirklich sie können von null weg (da ist Alfa inzwischen) einen neuen Alfa machen und der verkauft sich wie warme weggli? Nicht nach dem 159 fehlern... 400 ingenieure schnell mal einstellen und zaubern lassen.
Der knaller der präsi war ja der arna, mit den nachfolgenden "topsellern"
breraspider159
Back to the roots? Gibts also wieder ersatzteile für Autos über 5jahre?
Ich komm dann wieder wenn die 2. Generation Giulia rauskommt, oder eben nicht.
Der knaller der präsi war ja der arna, mit den nachfolgenden "topsellern"

Back to the roots? Gibts also wieder ersatzteile für Autos über 5jahre?
Ich komm dann wieder wenn die 2. Generation Giulia rauskommt, oder eben nicht.
-
- Beiträge: 7942
- Registriert: 01 Jan 2004, 21:07
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 939 1.8 Tbi Italia Independet
- Wohnort: Littau - Luzern
- Kontaktdaten:
Re: Fiat investiert 5 Mia. Euro in Alfa Romeo
keine Ahnung, ich habe auf jedenfall noch nie Probleme gehabt ein Ersatzteil zu bekommen für meinjag_rip hat geschrieben: Back to the roots? Gibts also wieder ersatzteile für Autos über 5jahre?
14 Jähriger GTA



- SARIDDU
- Beiträge: 1387
- Registriert: 15 Jan 2007, 11:21
- Aktuelle Fahrzeuge: GIULIA & 159 TBI
- Wohnort: SENZA CUORE SAREMMO SOLO MACCHINE
- Kontaktdaten:
Re: Fiat investiert 5 Mia. Euro in Alfa Romeo
jag_rip …. es wird dich auch niemand vermissen glaub mir 

Senza cuore saremmo solo macchine
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 03 Aug 2011, 17:01
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo Giulietta 2.0 JTDM MY2014
- Kontaktdaten:
Re: Fiat investiert 5 Mia. Euro in Alfa Romeo
Glauben oder nicht...
Es gab vor kurzer Zeit einen Artikel in der Süddeutschen in dem bereits von dem kleinen "Alfa-Team" (Skunk-Works) die Rede war.
Dort wurde unter anderem berichtet, dass dabei einige BMW zerlegt würden und für Experimente herhalten müssen.
Sieht man sich die schwarz weiß Fotos genauer an erkennt mach auch einen BMW Motor, einen 3er oder 5er da bin ich mir nicht ganz sicher und einen X3...
http://www.quattroruote.it/news/industr ... riale.html
Autoedizione schreibt derweil den "Bunker" gefunden zu haben.
http://www.autoedizione.com/alfas-secre ... s-located/
Es gab vor kurzer Zeit einen Artikel in der Süddeutschen in dem bereits von dem kleinen "Alfa-Team" (Skunk-Works) die Rede war.
Dort wurde unter anderem berichtet, dass dabei einige BMW zerlegt würden und für Experimente herhalten müssen.
Sieht man sich die schwarz weiß Fotos genauer an erkennt mach auch einen BMW Motor, einen 3er oder 5er da bin ich mir nicht ganz sicher und einen X3...
http://www.quattroruote.it/news/industr ... riale.html
Autoedizione schreibt derweil den "Bunker" gefunden zu haben.
http://www.autoedizione.com/alfas-secre ... s-located/
- as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11932
- Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
- Kontaktdaten:
Re: Fiat investiert 5 Mia. Euro in Alfa Romeo
Nette Präsentation, Emotionen bis zu den Race-Folien. Danach nur blabla.
Die gleichen Worte wie bereits Luca De Meo an seiner Präsentation hatte.
Der Plan ist unkonkret. Warum nicht gleich Fakten bringen "Das ist die Giulia, die neue Mittelklasse-Limo"
So wäre er glaubwürdiger denn je.
Die GTA's gabs erst ab 2002.
Die gleichen Worte wie bereits Luca De Meo an seiner Präsentation hatte.
Der Plan ist unkonkret. Warum nicht gleich Fakten bringen "Das ist die Giulia, die neue Mittelklasse-Limo"
So wäre er glaubwürdiger denn je.
Hey, in welchem Jahr lebst du Mike? Dein GTA ist bereits 14jährig.. hast du wohl ein Vor-Vor-Serienmodell in deinem Besitz?Spiderm!ke hat geschrieben:keine Ahnung, ich habe auf jedenfall noch nie Probleme gehabt ein Ersatzteil zu bekommen für meinjag_rip hat geschrieben: Back to the roots? Gibts also wieder ersatzteile für Autos über 5jahre?
14 Jähriger GTA
Die GTA's gabs erst ab 2002.

IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

=========================

-
- Beiträge: 7942
- Registriert: 01 Jan 2004, 21:07
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Spider 939 1.8 Tbi Italia Independet
- Wohnort: Littau - Luzern
- Kontaktdaten:
Re: Fiat investiert 5 Mia. Euro in Alfa Romeo
hast recht hab mich verschrieben bzw. falsch gerechnet sorry .....und jetzt kommts .... habe trotzdem noch nie probleme gehabt ein ersatzteil zu bekommen 



Re: Fiat investiert 5 Mia. Euro in Alfa Romeo
Die Zukunft von Alfa Romeo!?
Von mir aus können sie alle genau so bauen. Vor allem der 6C ist der Hammer!
Nuova Giulietta:

Stelvio:


6C Coupé

Alfetta:


Von mir aus können sie alle genau so bauen. Vor allem der 6C ist der Hammer!
Nuova Giulietta:

Stelvio:


6C Coupé

Alfetta:


Alfapazzos Alfisti Shop: http://www.alfapazzo.ch
-
- Moderator
- Beiträge: 6373
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Giulietta (new)
Alfa 75 3.0
Alfa 156 GTA (racing)
Ex:
Alfa 146ti ti 2.0
Alfa 75 TS 2.0 (24.04.09 verkauft - hat aber sehr viel freude bereitet) - Wohnort: Fehraltorf, Switzerland
- Kontaktdaten:
Re: Fiat investiert 5 Mia. Euro in Alfa Romeo
definitiv...
und wenn der Stelvio noch genug zugkraft hat den GTA zu Schleppen, wäre das für mich auch eine Optione...
und wenn der Stelvio noch genug zugkraft hat den GTA zu Schleppen, wäre das für mich auch eine Optione...

-
- Beiträge: 1494
- Registriert: 03 Jul 2005, 19:50
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 156 GTA
- Wohnort: Obervintl (Suedtirol/Italien)
- Kontaktdaten:
Re: Fiat investiert 5 Mia. Euro in Alfa Romeo
Hammer
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Re: Fiat investiert 5 Mia. Euro in Alfa Romeo
also das Coupe ist rattenscharf......... richtig scharf... schade kommt sowas nicht mit richtig geilem V8 und mächtig Hubraum. Aber was will man jammern... da warn schon andere Tage mit anderen Problemen.
Das Kleinwagen (schrägstrich) Brera Geisenkügelchen finde ich allerdings
Mischug aus dem Brera (für mich der hässlichste Alfa nach dem Arna) und einer Giulietta (evt. der 3. hässlichste)
Das Kleinwagen (schrägstrich) Brera Geisenkügelchen finde ich allerdings

keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste