Der 3er ist tot, es lebe der 4er, zumindest wenn es um Coupé und Cabrio geht. Mit dem BMW Concept 4er Coupé
geben die Bayern auf der Detroit Motor Show 2013 einen seriennahen Ausblick auf die neue Nischen-Baureihe, die 2013
antreten wird.
BMW beobachtet die Wettbewerber ganz genau und wird die nächste Generation des 3er Coupés und des 3er Cabrios
höher positionieren als bisher. Eine Idee, die auch schon Audi mit dem A5 erfolgreich umgesetzt hat. Um das auch nach
außen kenntlich zu machen, werden beide Modelle der neu geschaffenen 4er-Baureihe zugeordnet und durch eine
viertürige Coupé-Variante mit dem Zusatz Gran ergänzt.
BMW 4er wird breiter und flacher
Einen ersten Ausblick auf den kommenden BMW 4er gibt jetzt das BMW Concept 4er Coupé und das bietet von allem
mehr. Der Radstand legt gegenüber dem alten 3er Coupé um 50 Millimeter auf 2,81 Meter zu und liegt damit gleichauf
mit der neuen 3er Limousine. Die Spur vorne wächst um 45 Millimeter, hinten gar um 80 Millimeter. Damit wird der BMW
4er dann auch um 44 Millimeter breiter, aber auch um 16 Millimeter flacher. Auf einer Gesamtlänge von 4,641 Meter
ergeben sich so noch dynamischere Proportionen, wie sie von einem Coupé erwartet werden.
Breitere Radläufe und weitere konkave und konvexe Bleche schärfen die Optik gegenüber dem 3er nach. Besondere
Akzente setzen Türgriffe, seitliche Kiemen und Außenspiegel aus satiniertem Aluminium. Die Niere und die Voll-LED-
Doppelscheinwerfer dürfen sich etwas flacher ducken und dreidimensionaler ausdehnen. Der zentrale Lufteinlass
präsentiert sich üppig und soll auf potente Aggregate dahinter hinweisen. Die Coupé-Linie bestimmen der flache
Dachverlauf und das schmale seitliche Fensterband. Am Heck setzen die L-förmigen Leuchten und die analog zur Front
aufgebaute Schürze Akzente. Standegemäß rollt die BMW 4er Studie auf 20 Zoll großen Leichtmetallrädern.
Luxus im Innenraum
Auch im Innenraum, hier durfte sich BMW Individual austoben, will das BMW Concept 4er Coupé zeigen, warum es über
dem 3er positioniert wird. Die stark ausgeformte Rückbank suggeriert Einzelsitze. Leder auf allen Plätzen und zahlreichen
anderen Bauteilen schafft zusammen mit zahlreichen Edelholzierleisten ein luxuriös-sportliches Ambiente.
Zur Motorisierung seiner Studie macht BMW wie gewohnt keine Angaben. Die Serienversionen des BMW 4ers, die dann
ab 2013 als Coupé, als Cabrio mit faltbarem Hardtop und als viertüriges Gran Coupé zu haben sein wird, dürfte
ausschließlich die stärkeren Antriebe aus dem 3er übernehmen. Zudem wird es eine potente M-Version geben.






