
Entwickelt auf Basis des MiTo-Topmodells, dem Quadrifoglio Verde, besticht die Sonderserie des MiTo SBK Limited Edition QV durch sportliche Extras: Veränderte Seitenschweller, eine Heckschürze und 18-Zoll-Alufelgen aus Titan setzen Design-Akzente, eine Brembo-Bremsanlage unterstreicht die Nähe zum Motorsport.
Angeboten mit Sportpedalen aus Aluminium, Cruise Control, Zweizonen-Klimaautomatik und Blue&Me-System, kann die leistungsstarke MiTo SBK Limited Edition in den Karosseriefarben Schwarz und Rot bestellt werden. Diese Grundtöne wiederum lassen sich mit zwei Farben fürs Dach kombinieren: Schwarz und Alfa Rot. Den gleichen sportlichen Anspruch verkörpert der Innenraum. So überzeugen die Sitze mit einer Rückenlehne aus Carbonfaser, die mit der innovativen RTM-Technologie (Resin Transfer Moulding) gestaltet wurden. Sie bietet eine hohe mechanische Festigkeit bei sehr geringem Gewicht. Auf den Sitzbezügen in Alcantara® sticht das Logo von Alfa Romeo hervor, das hier in besonderer Weise in roten Nähten kunstvoll hervorgehoben wird. Der lederbezogene Schaltknauf nimmt dieses Detail ebenso wirkungsvoll auf wie das Lenkrad, auf dem auch die Bedientasten des Audiosystems angebracht sind. Auf dem Armaturenbrett ist in der Limited Edition die exklusive SBK-Plakette mit der Produktionsnummer (1 bis 200) der auf 200 Exemplare limitierten Serie angebracht.
Die exklusive Version MiTo SBK Limited Edition ist mit dem stärksten Motor der Produktpalette ausgestattet: dem 125 kW (170 PS) starken MultiAir-Turbo, der von einer internationalen Jury beim Wettbewerb „International Engine of the Year" 2010 als beste Neuentwicklung ausgezeichnet wurde. Alfa Romeo hat dieses sportliche Triebwerk mit hochmodernen Technologien weiter optimiert. Agilität, Ansprechverhalten und spezifische Leistung erreichen ein Niveau, das der sportlichen Ausrichtung der Sonderserie entspricht. Ein wichtiges Merkmal dieser Motorisierung ist das aussergewöhnliche Leistungsgewicht, das schon immer der Schlüssel des Erfolgs für Fahrzeuge von Alfa Romeo war. Dieser Vierzylinder reicht mit einer spezifischen Leistung von 121 PS/Liter bereits an die Leistungsausbeute von Rennaggregaten heran. Sowohl die hohe Literleistung als auch die Energieeffizienz basieren auf der Downsizing-Philosophie, die höhere Motorleistungen mit geringem Verbrauch und niedrigen Emissionen vereint. Der Beleg: Nur 139 g/km CO2 und ein Verbrauch von 4,8 l/100 km (ausserorts) sind Werte, die eher auf einen untermotorisierten Kleinwagen schliessen lassen statt auf ein sportliches Kompaktmodel, das in wenigen Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt.
In der neuen MiTo SBK Limited Edition kommt die aktive Aufhängung „Alfa Active Suspension" zum Einsatz. Dieses System misst und regelt kontinuierlich die Ein- und Ausfederraten der Stossdämpfer und reduziert damit die Nick- und Rollbewegungen des Fahrzeugs. Dies trägt zu einem noch agileren Handling ebenso bei wie zu höherem Fahrkomfort und verbesserter aktiver Sicherheit. Beim Beschleunigen beispielsweise werden die hinteren Dämpfer „steifer" eingestellt, damit die vordere Antriebsachse die Motorleistung optimal auf den Asphalt bringt. Genauso ist es möglich, die Aufhängungen, die Bremsanlage und die Lenkung so zu vernetzen, dass auch bei schneller Kurvenfahrt stets optimale Traktion gewährleistet ist.
Das System kann ausserdem den individuellen Fahrstil und die Strassenbedingungen erkennen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Die schnelle Rechnerleistung und die innovativen Stossdämpfer-Elektroventile ermöglichen eine extrem geringe Reaktionszeit und nehmen Anpassungen praktisch in Echtzeit vor.
Die aktive Aufhängung bringt hohen Alltagskomfort und sportliche Performance auf einen Nenner. Der sogenannte „Sky-Hook" - abgeleitet von einer Haltevorrichtung aus der Freeclimber-Szene - hält zudem Fahrwerkseinflüsse wirkungsvoll vom Fahrgastraum fern.
Quelle: http://www.alfaromeopress.ch