Hallo Alfisti
Ihr wisst ja das Fehler auslesen bei Alfa Werkstätten recht teuer sind.
Wenn jemand Interesse hat kann ich günstig eure Fehler auslesen und löschen.
Kann Motor, Selespeed, ABS, Airbag ect. Steuergeräte auslesen und Fehler löschen.
Ihr könnt mir euer Model angeben das ihr auslesen wollt, dann kann ich euch sagen ob das dabei ist.
Sollte ein OBD 2 anschluss haben. Kann Fiat, Lacia und Alfa auslesen.
Selespeed kann ich auch Kalibrieren.
Die Diagnose kann in Dietikon oder in Baden gemacht werden
Bei Interesse könnt ihr euch bei mir melden
Gruss Regenzi
Fehler auslesen
- Rubens
- Beiträge: 1223
- Registriert: 14 Apr 2008, 09:02
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 GTA 3.2 V6
Alfa Romeo GT Q2 1.9 JTD
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 - Kontaktdaten:
Fehler auslesen
Was heisst recht teuer? Habe dafür bisher nie was bezahlt, höchstens in die Kaffeekasse
wer eine gute Garage hat bekommt das kostenlos.


Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und ergeben in richtiger Reihenfolge eine Formel wie man Scheiße in Gold verwandelt.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 31 Okt 2010, 17:28
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 156 gta sw selespeed
- Kontaktdaten:
Re: Fehler auslesen
Ciao.
Z.b für Airbag fehler löschen 50.- oder für fehler auslesen, löschen und kalibrieren für Selespeed 80-120 .-.
Das sind preise die ich selbst bezahlt habe. Voll überbezahlt.
Dann hast du eine gute Werkstatt! Dann können sie dir grad die reperatur machen und das kostet.
Wenn man selber fehler ausliest kann man das ev. selbst reparieren. Das ist der Sinn der Sache.
Gruss
Z.b für Airbag fehler löschen 50.- oder für fehler auslesen, löschen und kalibrieren für Selespeed 80-120 .-.
Das sind preise die ich selbst bezahlt habe. Voll überbezahlt.
Dann hast du eine gute Werkstatt! Dann können sie dir grad die reperatur machen und das kostet.
Wenn man selber fehler ausliest kann man das ev. selbst reparieren. Das ist der Sinn der Sache.
Gruss
- Cyril
- Beiträge: 887
- Registriert: 06 Aug 2004, 15:38
- Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Charger SRT8
Alfa Romeo 156 2.5 V6 SW
Alfa Romeo 145 2.0 QV - Wohnort: Bösingen
- Kontaktdaten:
Re: Fehler auslesen
Genau, und die Werkstätten haben die Mechaniker und die Diagnosenräte ja gratis.....Warum die da wohl was verlangen dafür?
- Rubens
- Beiträge: 1223
- Registriert: 14 Apr 2008, 09:02
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 GTA 3.2 V6
Alfa Romeo GT Q2 1.9 JTD
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 - Kontaktdaten:
Re: Fehler auslesen
@Cyril
Mir ist schon klar das die Diagnosesoftware die Werkstatt ein Schweinegeld kostet und die Zeit der Mechaniker auch bezahlt werden muss. Aber wie erwähnt kann die Garage von der Reparatur profitieren und ich habe bereits zwei Garagen erlebt die kostenlos Fehler auslesen und löschen. Nennt man auch Kundenbindung
Ich arbeite auch in einem technischen Dienstleistungsumfeld, was wir alles kostenlos für unsere Kunden machen, der Wahnsinn. Entsprechend kommen die aber auch gerne auf uns zurück bei kostenpflichtigen Arbeiten. Fehler auslesen und löschen muss man ins Marketingbudget einrechnen. Wer natürlich Fehler auslesen lässt und anschliessend selbst schraubt, naja, auch nicht ganz fair.
Nebenher muss ich dazu vielleicht noch erwähnen dass ich bei der einen Garage ein Auto gekauft habe und auch langjähriger Kunde bin. Bei der zweiten bin ich auch kein schlechter Kunde, von daher kann natürlich auch gut sein dass dieser Faktor auch mitspielt. Auf der anderen Seite, so gewinnt man Neukunden?
Ich persönlich verfüge ebenfalls über ein OBD-Interface inkl. einer Vollversion der Fiat resp. Multiecuscan Software und lese meine Fehler ob Motor, Airbag, Getriebe oder was auch immer, auch selbst aus. Dies aber nicht weil die Garage kostet sondern weils einfach praktischer und schneller geht.
Mir ist schon klar das die Diagnosesoftware die Werkstatt ein Schweinegeld kostet und die Zeit der Mechaniker auch bezahlt werden muss. Aber wie erwähnt kann die Garage von der Reparatur profitieren und ich habe bereits zwei Garagen erlebt die kostenlos Fehler auslesen und löschen. Nennt man auch Kundenbindung

Nebenher muss ich dazu vielleicht noch erwähnen dass ich bei der einen Garage ein Auto gekauft habe und auch langjähriger Kunde bin. Bei der zweiten bin ich auch kein schlechter Kunde, von daher kann natürlich auch gut sein dass dieser Faktor auch mitspielt. Auf der anderen Seite, so gewinnt man Neukunden?
Ich persönlich verfüge ebenfalls über ein OBD-Interface inkl. einer Vollversion der Fiat resp. Multiecuscan Software und lese meine Fehler ob Motor, Airbag, Getriebe oder was auch immer, auch selbst aus. Dies aber nicht weil die Garage kostet sondern weils einfach praktischer und schneller geht.

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und ergeben in richtiger Reihenfolge eine Formel wie man Scheiße in Gold verwandelt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast